zurück zur Forumübersicht
Beitrag: M?nzwert |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
Anna
|
M?nzwert |
Hallo Ihr Lieben,
bin neu hier im Forum und habe mal eine Frage.
Ich habe mehrere Münzen, deren Wert ich aber nicht kenne. Unter anderem folgende:
2 x Deutsches Reich, 1913 3 Mark, Silber
Deutsches Reich, 1911, 3 Mark, Silber
Deutsches Reich, 1900, 20 Mark, Gold
U.S.A., Sondermünze Mondlandung, Durchmesser 5 cm, Silber
U.S.A., Quarter, 1941, Silber, Durchmesser 2,4
Frankreich, Justitia, 1824, Silber, Durchmesser 3 cm
2 Theresientaler, 1780, Silber, Durchmesser 4 cm,
Könnt Ihr mir helfen? Wieviel sind die denn wert?
Gruß
Anna
|
Jumbo-01 27.02.05 - 21:10
|
Re: M?nzwert |
Hallo Anna.
Wir brauchen zur Wertbestimmung noch folgende Angaben.
2 x 1913 3 Mark Woher?? preußen Baden?? steht auf der Vorderseite, dazu die Erhaltung, ob die Münze Randschäden hat oder stark verkratzt sind.
----------------------
3 Mark 1911 woher wie nr. 1???
------------------------------
20 Mark 1900 woher wie nr. 1 ???
----------------------------------
Usa Mondlandung ist wohl eine Medaille.
Rechne mal Gramm mal 20 cent zzgl. 10 %
-----------------------------------
USA 1/4 $ in sehr schön.= 1-2 Euro je nach Erhaltung
-----------------------------------
Frankreich 1824...welches Nominal/Wert steht drauf???
------------------------
Theresientaler sind wohl Nachprägungen und werden mit 5-8 Euro gehandelt.
Gruß
heinz
|
Anna 07.03.05 - 15:47
|
Re: M?nzwert |
Hallo Heinz,
vielen Dank für Deine Nachricht. Ich habe mir die Münzen noch mal genau angeguckt und das sind die Infos, die ich Dir geben kann:
1913: da steht nur Deutsches Reich hinten drauf und vorne: Der König rief und alle alle kamen/Mit Gott für König und Vaterland 17-3-1813, das Bild zeigt einen Reiter mit mehreren Personen, die um ihn herum stehen. Hinten ist als Bild ein Adler, der eine Schlange in den Klauen hält
1911: vorn steht: Wilhelm II Deutscher Kaiser König v.Preussen
1900: vorn steht: Wilhelm II König von Wuerttemberg
Bei dem "Franzosen" steht kein Nominalwert. Vorn abgebildet ist Justitia und da steht: his pacta reguntur. Hinten steht in der Mitte "Notaires" und am Rand: arrondissement de reims - marne
Kannst Du was damit anfangen?
Gruß Anna
|
Jumbo-01 07.03.05 - 16:57
|
Re: M?nzwert |
Hallo Anna.
Habe Dir auch direkt eine Mail zugesandt.
----------------------------------------
Das erste Stück ist ein3 Mark-Stück in sehr schön 17 Euro.= Preußen=Katalogwert
> ----------------------------------
> 3 Mrk 1911 Preußen in sehr schön 12 Euro = Katalogpreis
> ----------------------------------
> 20 Mark 1900 Würtemberg in sehr schön 190 Euro Katalogpreis(wenn es echt
> ist) dann ca. 120-130 Euro zu erzielen.
> -----------------------------------
> Bei dem Franzosen wird es sich um eine Medaille handeln, denn alle Franzosen
> haben ein Nominal(Wert) aufgeprägt.
> Da es bei Medaillen keine Kataloge gibt, ist der Wert schwer zu schätzen.
> Vielleicht 3-5 Euro
gruß
heinz
|
Melanie 16.03.05 - 09:28
|
M?nzwert |
Hallo,
ich hab auch eine Frage bzgl. eines Münzwerts, da ich mich dort leider nicht auskenne und Sie gerne loswerden möchte
Ich habe 1 Münze gold Wilhelm 2. Deutscher Kaiser, König von Preussen unter dem Kopf ist noch ein A
Auf der Rückseite: Deutsches Reich 1900 20 Mark.
Vielen Dank für die Antwort im Voraus.
LG
Melanie
|
rudi0911 16.03.05 - 09:53
|
Re: M?nzwert |
Hallo Melanie,
die 20 Goldmark des Kaiserreiches sind in sehr hohen Auflagen geprägt worden. Aus dem Grund werden die nahezu zum Goldpreis gehandelt.
Der Marktwert deiner Münze von 1900 (Auflage über 5 Millionen Stück)liegt derzeit zwischen 80 und 90 Euro. Die Münze wiegt 7,965 Gramm bei einem Goldgehalt von 900/1000. Das entspricht einem Feingoldgehalt von 7,1685 Gramm.
Wenn du das Geld nicht unbedingt benötigst, würde ich das schöne Stück nicht verkaufen.
http://www.muenzauktion.info/auction/cat.php?id=152&lang= schau mal hier rein, da werden eine Menge der 20er um die 82,00 Euro angeboten - ist leider so :-((
Gruß Rudi
|
Melanie 16.03.05 - 10:41
|
M?nzwert |
Vielen Dank trotzdem
LG
Melanie
|
Andi 11.09.06 - 12:28
|
Re: M?nzwert |
Hallo, habe einen Theresientaler gefunden und habe schon verucht mich ein bisschen schlau zu machen. Nur meiner unterscheidet sich in einem DEtail zu den beschriebenen, die ich im Internet gefunden habe. Es geht um die Aufschrift.. ARCHID. AVST.DUX BURG.CO.TYR 1780 X Bei allen Beschreibungen, die ich gefunden habe ist die Rede von der Aufschrift SUX.BURG.CO.TYR und bei mir steht ganz klar DUX. Es muss sllerdings eine neuere Prügung sein, da die alten Prägungen das Wort AUST beinhalten und nicht wie bei den neuen AVST. Kann mir jemand sagen was dieser Unterscheid in der Prägung bedeutet ??
Gruss
Andi
|
Bethelgeuze 11.09.06 - 17:56
|
Re: M?nzwert |
hallo Melanie,
im Juliusturm der Festung Spandau wurde der Reichskriegsschatz aufbewahrt. Bestehend aus 100 Millionen Mark in Doppelkronen (20 Mark) und 20 Millionen Mark in Kronen (10 Mark).
Logisch, unzirkuliert vorkommende Münzen aus der Berliner Prägestätte sind oft aus diesen Beständen.
Es gab auch noch die Halbe Krone (5 Mark)
Gruß Walter
|
melly 17.02.07 - 18:19
|
HILFE |
habe auch münzen bekommen und weiss gar nicht ob und wieviel die wert sind kann mir da wer helfen bitte
1 1937A 5-Reichsmark
2 1939F 2-Reichsmark
3 1911E 3-Reichsmark
4 1923A 200-Mark
5 1925D 10-Reichspfenning
6 1874D 1-Mark
7 1874A 1-Mark
8 1874F 1-Mark
9 1874E 1-Mark
10 1874D 1-Mark
11 1874 1-Mark
12 1874 1-Mark
13 1874E 1-Mark
14 1875A 1-Mark
15 1875A 1-Mark
16 1875F 1-Mark
17 1875A 1-Mark
18 1875B 1-Mark
19 1875J 1-Mark
20 1875A 1-Mark
21 1875A 1-Mark
22 1875D 1-Mark
23 1875A 1-Mark
24 1875H 1-Mark
25 1876A 1-Mark
26 1876A 1-Mark
27 1876F 1-Mark
28 1876A 1-Mark
29 1876B 1-Mark
30 1880F 1-Mark
31 1886F 1-Mark
32 1899F 1-Mark
33 1901A 1-Mark
34 1903A 1-Mark
35 1907E 1-Mark
36 1907D 1-Mark
37 1902A 1-Mark
38 1905D 1-Mark
39 1905A 1-Mark
40 1904G 1-Mark
41 1907A 1-Mark
42 1907A 1-Mark
43 1914J 1-Mark
44 1914D 1-Mark
45 1909A 1-Mark
46 1915A 1-Mark
47 1915E 1-Mark
48 1910F 1-Mark
49 1914F 1-Mark
50 1915A 1-Mark
51 1914F 1-Mark
52 1915J 1-Mark
53 1906A 1/2Mark
54 1916A 1/2Mark
55 1905A 1/2Mark
56 1919A 1/2Mark
57 1906E 1/2Mark
58 1906A 1/2Mark
59 1911G 1/2Mark
60 1906A 1/2Mark
61 1905A 1/2Mark
62 1906F 1/2Mark
63 1913A 1/2Mark
64 1916E 1/2Mark
65 1918G 1/2Mark(black)
66 1912A 1/2Mark
67 1915A 1/2Mark
68 1906A 1/2Mark
69 1916A 1/2Mark
70 1905A 1/2Mark
71 1915D 1/2Mark
72 1912D 1/2Mark
73 1918A 1/2Mark
74 1905J 1/2Mark
75 1912A 1/2Mark
76 1915A 1/2Mark
77 1906E 1/2Mark
78 1918A 1/2Mark
79 1915A 1/2Mark
80 1916A 1/2Mark
81 1907J 1/2Mark
82 1906A 1/2Mark
83 1906A 1/2Mark
84 1915E 1/2Mark
85 1906A 1/2Mark
86 1916F 1/2Mark
87 1966F 5-Mark
88 1951D 5-Mark
89 1951J 5-Mark
90 1978 5-Mark(vierzehnheiligen am rand)
Balthasar neumann vorne
91 1977J 5-Mark
Carl Friedrich gauss
92 1972J 2-Mark Adenauer
93 1949D 50pf bank deutscher länder
94 1982D 5-mark
95 1972D 1-Mark
96 1952 5cent niederlande juliana
97 1970D 2-Mark
98 1842 1/2Gulden
Freistadt Frankfurt
99 1688IK IOH-GeorgIII DG DUX
100 Christian VSGD
101 1865 1-Kreuzer
Bayrische Scheidemünze
102 1767 1Conv.Kreuzer
103 1854 3-Kreuzer
Herzogtum Coburg
104 1763 1-Heller
ich danke schonmal sehr für die hilfe
mfg melanie
|
jungessen 17.02.07 - 19:55
|
Re: M?nzwert |
wie wäre es,einmal im Leben sich die Münzrevue zu kaufen.Da ist der Jäger drin mit allen deutschen Münzen vom Kaiserreich bis Neuzeit.
|
rudi0911 17.02.07 - 20:33
|
Re: M?nzwert |
Hallo Melly,
fast alle diese Münzen werden hier in den Auktionen angeboten.
Es war bestimmt mehr Arbeit, die alle aufzulisten, als einmal in den Auktionen nachzuschauen.
In den Auktionen stehen die Münzen dann auch zum Marktwert, der doch erheblich vom Katalogwert abweicht.
Wer alle Werte aufzeigen will, muss sicherlich eine Menge Zeit übrig haben.
Vielleicht selbst einmal ein wenig Zeit beim Nachschauen investieren??
Gruß Rudi
|
Bethelgeuze 18.02.07 - 19:21
|
Re: M?nzwert |
tach Melly, schöne Liste (wie kommst du auf Anna?).
Bei den Altmetallsammlern ist es nicht so einfach. Die wollen Erhaltungsgrade wissen...obwohl Numismatiker eigentlich keinen haben :-))
|
Jumbo-01 18.02.07 - 19:42
|
Re: M?nzwert |
Hallo Rudi.
Ich habe mir die Zeit genommen, um ihr zu helfen...:-))
Micht jeder kennt die MT oder MR.!
Gruß
Heinz
|
Bethelgeuze 18.02.07 - 19:57
|
Re: M?nzwert |
deswegen ist "Holland" so klein Heinz **gr**
Gruß, Walter
|
Nicole 27.05.07 - 21:43
|
Habt da mal ne Frage |
Schönen guten Abend
Habe 2 alte silber knöpfe
mit der Aufschrift burg co tyir 1769x archid aust
dux
sind zwar keine münzen kann mir trotzdem
jemand sagen ob die etwas wert sind
Danke für eure Hilfe
Nicole
|
Karsten 27.05.07 - 22:02
|
Re: M?nzwert |
Diese Knöpfe wurden auch gerne nachgemacht! Ob aber nun echt Silber und aus welcher Zeit, kann man ohne Bild leider schlecht einschätzen.
Frohe Pfingsten
Karsten
|
jungessen 27.05.07 - 22:59
|
Re: M?nzwert |
ich suche EINEN,muß nach dem Mittagessen weggeflogen sein.
|
Muenzenfreund 27.05.07 - 23:36
|
Re: M?nzwert |
Knöpfe haben für Münzsammler keinen Wert. Aber Silber ist ja auch am steigen.
|
Philipp 29.05.07 - 15:52
|
Re: M?nzwert |
Hallo,
Ich habe eine Frage. Wie viel ist eine 1Dollar Silber Münze, aus dem Jahr 1921 wert ?
Philipp
|
Muenzenfreund 29.05.07 - 20:30
|
Re: M?nzwert |
Je nach Land, Erhaltung und Prägestätte einen niedrigen ein- bis hohen fünfstellig Betrag.
|
Bethelgeuze 29.05.07 - 22:01
|
Re: M?nzwert |
im Osten würde man sagen: Eben een Dollar!
iss noch keen Euro **gr**
|
Nichtsnutz 29.05.07 - 22:39
|
Re: M?nzwert |
Wo wurde der $ denn geprägt? USA?
|
Philipp 01.06.07 - 17:34
|
Re: M?nzwert |
Hallo Nichtsnutz,
Sie ist Prägungsstäte E .
Ich brauche den Wert schnell.
Philipp
|
rudi0911 01.06.07 - 17:53
|
Re: M?nzwert |
Hi Philipp,
Prägestätte "E"??
Aus welchem Land kommt denn der Dollar??
USA hat keine Prägestätte "E" soviel ich weiss.
Aus den USA gibt es zwei Varianten von Dollars aus dem Jahr 1921: den "Morgan-Dollar" und den "Peace-Dollar".
Den Morgan gibt es ohne Kennung und mit den Buchstaben "D" und "S" - den Peace ohne.
So steht es auf alle Fälle im "worldcoins".
Der Morgan hat die KM-Nummer #110 der Peace '150 - beide Münzen haben einen Durchmesser von 38,1 mm, wiegen 26,73 Gramm bei einem Silbergehalt von 900/1000.
Gruss Rudi
|
Philipp 02.06.07 - 10:50
|
Re: M?nzwert |
Hi Rudi
Die Münze kommt aus der USA.
Philipp
|
Benjo 17.10.07 - 20:17
|
Re: M?nzwert |
moin moin ich hab noch 10pf stücke und wollt ma wissen was die ca wert sind.
4x1950 D 1x1950 F 1x1950 G 1x1950 J
1x1949 D 1x1949 F 2x1949 G 1x1949 J
|
beulermaenlein 17.10.07 - 20:18
|
Re: M?nzwert |
5 cent prop Stück, es gibt noch Millionen von den Stücken
|
kay 17.10.07 - 20:18
|
Re: M?nzwert |
das was draufsteht, umgerechnet in euro
|
Bender 11.03.08 - 21:30
|
Re: M?nzwert |
ich habe auch verschiedene münzen, wo ich den wert nicht kenne:
50 Francs 1979 sondermünze frankreich dupré
5 ost-mark 1972 sondermünze ddr meißen
5 dm 1977 sondermünze brd kleisten (leicht rostig)
10 dm 1994 sondermünze brd herder
10 dm 1999 sondermünze brd sos kinderdörfer
alle sonst sehr gut erhalten!
danke für alle antworten!
|
stefan 03.04.08 - 09:04
|
Re: M?nzwert |
hallo
ich habe von meiner freundin einige Münzen aussen 3 reich bekommen also genau gesagt,Paul von Hindenburg 1937 u 38 u 39jahr
|
jungessen 03.04.08 - 11:14
|
Re: M?nzwert |
je nach Erhaltung 3-10 Euro aus dem Umlauf.
|
Naddelchen 03.04.08 - 18:39
|
[kein Thema] |
halli hallo^^ kan mir jemand helfen?
ich habe eine münze aus dem jahre 1701. kurfüstentum sachsen, vorn seht man friedrich august den I. (der starke) und hinten das wappen. es ist ein 2/3 Taler aber leider wurden, wahrscheinlich um ihn als anhänger zu benutzen,2 löcher hinein gebohrt. und das wappen ist nur zu 3/4 zu sehen =( leider zieht das den wert bestimmt runter aber ich würde trotzdem gern wissen wie viel der wert ist^^ aber ich möchte es nur wissen^^wenn ich könnte würde ich ein bild zeigen aber ich komme hier mit der technik nich klar^^
|
Muenzenfreund 03.04.08 - 19:12
|
Re: M?nzwert |
Eine derart beschädigte Münze wird von den meisten Sammlern nur noch als Lückenbüßer akzeptiert. Mehr als 5 ? ist sie nicht mehr wert.
|
Brocki 22.06.08 - 13:35
|
Re: M?nzwert meiner drei mark m?nzen 2x50Pf 1x5DM |
hallo ich hab da auch mal ne frage ^^.
mein 5 Markstück:
vorderseite- 1969; F; aufschrift Bundesrepublick Deutschland; Deutsche Mark;
rückseite- 1512bis1594; Gerhard Mercator;
rand- Terrae Descripto AO Usum Navigantium;
Pfennig stück eins:
vorderseite- J; aufschrift- Bank Deutscher Länder;
rückseite- 1949;
Pfennig stück zwei:
vorderseite- kein Prägestätten Buchstabe; aufschrift Deutsches Reich Pfennig 1921;
rückseite- Sich regen bringt segen in altdeutscher schrift
|
beulermaennlein 22.06.08 - 14:33
|
Re: M?nzwert |
Hallo
der 5er bringt evtl 3?, es sei den der hat im Namen Mercator ein langes R, d.h wo der Strich vom R weiter nach unten verläuft als bei den restlichen Buchstaben... dann sind es ca.30? oder so
Der Rest ist nicht weiter wert
|
kevin 14.07.08 - 08:03
|
Re: M?nzwert |
hallo hab mal ne frage...was auch sonst...
wollte mal wissen wieviel eine 1 dollar münze von 1900 wert ist.
schon mal danke im vorraus
|
Bastian 19.07.08 - 19:45
|
Re: M?nzwert |
Hallo
Hab letztens ne Münze bekommen.Würde gerne wissen was die wert ist.
Vorne steht drauf:Friedrich Deutscher Kaiser König V. Preussen und unten ist ein A drauf.
Die Rückseite: Deutsches Reich 1888 zwei mark.
kann mir da wer helfen?
Gruss Bastan
|
yprros 20.07.08 - 00:16
|
Re: M?nzwert |
Hallo Kevin,
Du sprichst da ein recht weites Feld an in dem es tatsächlich um einige Werte gehen kann.
Du hast da einen Morgan Dollar, der von 1878 bis 1921 geprägt wurde.(mit Ausnahme einiger Jahre dazwischen)
Später folgte der Peace Dollar. Von beiden Typen gibt es jede Menge Fälschungen. Zunächst musst du überprüfen, ob deine Münze einen Durchmesser von 38,1 mm hat. Bei 38,4 ist es schon eine asiatische Fälschung.Falls vorhanden kannst du einen Marple Leaf von 1 oz nehmen, der hat einen Durchmesser von 38 mm und 0,4 mm Unterschied kann man schon spühren. Das Gewicht muss 26,8 g betragen.
Nun brauchst du das Münzzeichen. Das kann den Wert enorm beeinflussen. Du findest es auf der Adlerseite über dem Wort Dollar zwischen dem ?D? und dem ?O?. Wenn da ein ?CC? steht, hast du schon mal einen sehr guten Treffer. ?S? ist auch nicht schlecht. Falls da nichts steht ist es eine Prägung ?p? aus Philadelphia.Nun kommt es wie bei allen Münzen auf die Erhaltung an. Und da scheiden sich meistens die Geister, zumal es die Amerikaner noch strenger und differenzierter sehen, als wir.
Ein Bild kannst du dir aber mal auf folgender Seite von PCGS machen:
http://www.pcgs.com/prices/PriceGuideDetail.aspx?c=744
Der Erhaltungs grad wird in Zahlen gradiert. Setze je nach Höhe der Zahlen in der Tabelle mal grob unsere Wertung von gut bis Stempelglanz an(mit Zwischenwerten), obwohl das nicht so ganz richtig ist. Aber das ist fast so kompliziert, wie Einsteins Theorien.
Die angegebenen Preise sind aber nicht unbedingt auf Deutschland anzuwenden. Hier bietet und verkauft momentan jeder, wie es ihm gerade so gefällt.
Wenn es keine Besonderheiten in die eine richtung oder die andere gibt schätze ich den Verkaufswert mal grob auf ca.25 Euro, aber mit positiven Besonderheiten können es auch ein paar 100 sein.
Da es sich um eine Münze aus 900 / 1000 Silber handelt sind Wertsteigerungen in der Zukunft sehr wahrscheinlich.
|
yorros 20.07.08 - 00:32
|
Re: M?nzwert |
Na, auch an Bastian schnell noch eine Antwort. Habe dabei auch meinen Usernamen mal korrigiert.
Bastian, bei durchschnittlicher Erhaltung liegt der Verkaufswert bei ca 30.- Euro. Die Spanne nach oben ist leider nicht so hoch wie bei Kevins Dollar.
|
Bastian 20.07.08 - 11:08
|
Re: M?nzwert |
Besser als nichts.Danke für eine Antwort
|
Mazz 21.12.08 - 01:28
|
Re: M?nzwert |
Ich habe folgendes ;)Und weiss nichts mit anzufangen ! Bitte um Rückmeldung ;)
Reichstaler 1742, auf die Krönung Karls VII. von Bayern zum Kaiser. 29,09 g. MON · HOMAG Ú CIVIT · TREMON · 3~ Adler, Kopf l. zwischen G-H (Gerhard Hüls, Münzmeister in Köln, 1726-1750), im Abschnitt DOM · CONS · NOS · IN · / · 17 · PACE · 42 ·//CAR · VII · D Ú G · - ROM · IMP · S · A · B · R · Brustbild r. mit Lorbeerkranz. Berghaus 236; Dav. 2206; Witt. 1979. Von großer Seltenheit. Herrliche Patina, vorzüglich
Dortmund nutzte in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts die Gelegenheiten der Regierungsantritte der Kaiser, um durch repräsentative Prägungen sein Münzrecht zu demonstrieren und dem neuen Stadtoberhaupt zu huldigen. Der vorliegende, prachtvolle Taler zeigt das gelungene Barockporträt Karls VII. aus dem Hause Wittelsbach, der die Pragmatische Sanktion nicht anerkannte und die Kaiserkrone und den habsburgischen Besitz zu gewinnen versuchte. Nur drei Jahre nach seiner Krönung am 12. Februar 1742 starb Karl VII. am 20. Januar 1745, und bis zum Ende des Alten Reiches blieben die Habsburger ohne Herausforderung auf dem Kaiserthron. Bei dem hier zur Versteigerung gelangenden Huldigungstaler handelt es sich um eine der schönsten Münzen der Stadt Dortmund und um einen der seltensten Taler des 18. Jahrhunderts.

|
Mazz 21.12.08 - 19:14
|
Re: M?nzwert |
Hi
Ich möchte auch mal gerne wissen was diese Münze wert ist:
Reichstaler 1742, auf die Krönung Karls VII. von Bayern zum Kaiser. 29,09 g. MON · HOMAG Ú CIVIT · TREMON · 3~ Adler, Kopf l. zwischen G-H (Gerhard Hüls, Münzmeister in Köln, 1726-1750), im Abschnitt DOM · CONS · NOS · IN · / · 17 · PACE · 42 ·//CAR · VII

|
Karsten 22.12.08 - 23:27
|
Re: M?nzwert |
N'abend,
unter Karl dem VII. wurden von 1742 bis 1745
Münzen geprägt. Deinen Taler von 1742 habe
ich im Katalog nicht finden können. Der Taler von 1743 steht in ss ( älterer Katalog ) mit 4000,- DM im Buche. Dein Taler ist anscheinend eine Rarität ( Probemünze ? )und in dieser Toperhaltung
bestimmt um einiges mehr wert.
MfG
Karsten
|
Mazz 23.12.08 - 01:42
|
Re: M?nzwert |
Danke schonmal dafür....doch bekommt man irgendwie raus, was das kleine Dingen wert sein könnte oder tatsächlich ist?
|
Muenzenfreund 23.12.08 - 03:02
|
Re: M?nzwert |
Wer Bilder und Beschreibungen von Coinarchives kopieren kann, ist sicher auch in der Lage, dort die Zuschlagspreise zu lesen.
|
pipdurex 23.12.08 - 08:32
|
Re: M?nzwert |
' Karsten
Mit grossem Interesse habe ich gelesen, dass Dir ein Dortmunder Taler mit der Jahreszehl 1743 bekannt ist.
Würdest Du bitte die Quelle verraten?
Vielen Dank!
_________________
Grüsse von Rainer
|
Mazz 23.12.08 - 10:51
|
Re: M?nzwert |
Sicher bin ich in der Lage dazu, doch da wird von dem Original gesprochen, welches ich dann wohl oder übel nicht habe.... Stelle fest - irgendwas muss dasn Teil doch wert sein
|
beulermaennlein 23.12.08 - 13:13
|
Re: M?nzwert |
wenn du ne fälschung hast, ist das Teil nur als Belgstück was wert.. und das sind wahrscheinlich nur paar euros.
|
Mazz 23.12.08 - 14:37
|
Re: M?nzwert |
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer.php?LotID=291122&AucID=214&Lot=3373&Match=1
|
Karsten 23.12.08 - 22:07
|
Re: M?nzwert |
Hallo Rainer,
eigentlich meinte ich keinen Dortmunder Taler.
Wie kommst Du denn darauf ?
MfG
Karsten
|
Karsten 23.12.08 - 22:12
|
Re: M?nzwert |
Oups, ich sehe schon, hast recht Rainer unter Dortmund hätte ich mal schauen sollen und nicht unter Bayern......
Mazz, Deinen Taler habe ich doch noch gefunden,
in ss war er mal 10000 DM wert.
Aber Dein abgebildeter Taler ist in dieser Erhaltung um ein vielfaches wert !
MfG
Karsten
|
Mazz 23.12.08 - 22:49
|
Re: M?nzwert |
*hm*
Danke dir Karsten ;)
Aber wäre echt schon klasse, wenn ich jetzt noch irgendwo eine genau "Wert-Zahl" bekommen könnte :D:D
und....was macht es fuer ein unterschied...
Original oder Prägung....wo bewegt man sicht da?
|
dortmunder 24.12.08 - 00:24
|
Re: M?nzwert |
hallo mazz,
wie wäre es, wenn du mal ein bild von deiner münze hier einstellen würdest.
einige scheinen ja zu glaben, daß die bilder, die hier zu sehen sind, deine münze darstellen und nicht das, was sie sind, nämlich abbildungen aus coinarchives.
und nun ab ins nest.
|
Mazz 24.12.08 - 16:34
|
Re: M?nzwert |
ich hoffe das klappt -.-


|
Mazz 24.12.08 - 16:35
|
Re: M?nzwert |
scheisse xD ja hat geklappt :(
tut mir leid das es groß ist !!!!
|
Muenzenfreund 24.12.08 - 18:36
|
Re: M?nzwert |
Ich seh nix.
|
Mazz 25.12.08 - 01:13
|
Re: M?nzwert |
sind sehr grosse bilder und haben eine lange Ladezeit, je nach verbindung und PC-leistung !
|
Muenzenfreund 25.12.08 - 10:37
|
Re: M?nzwert |
Da lädt aber nix.
|
Karsten 25.12.08 - 11:29
|
Re: M?nzwert |
Hallo Matz,
so wie ich es von der Reversseite, die Du 2 mal eingescannt hast, entnehmen konnte, handelt es sich bei Deiner Münze um eine
Nachprägung, auf 6 Uhr ist eine 1000 ( für Silber ) eingepunzt. Somit hat diese Münze "nur"
einen geringen Sammlerwert ( ca. 20 - 40 Euro für Lückenfüller )
Übrigens , mit Firefox kann man die Bilder nach einem Download sehen. Leider fehlt dort die Aversseite ......
MfG
Karsten
|
Karsten 25.12.08 - 11:33
|
Re: M?nzwert |
Matz,
nun siehst Du auch wo man sich preislich bewegen
kann -----> Nachprägung = 20,- Euro bis zum Original = 20.000,- Euro.
Das ist schon ein gewaltiger Unterschied, oder ?
FROHE FEIERTAGE
Karsten
|
beulermaennlein 26.12.08 - 19:44
|
Re: M?nzwert |
hier das Bild von dem Teil...


|
Ingo 25.12.09 - 14:21
|
Re: M?nzwert |
Hallo Ihr Lieben,
Ich bin auch neu hier. Ich habe mehrere 20Mark Kaiser Willhelm Muenzen von verschiedenen Jahren.
Kann mir bitte jemand sagen was diese Wert sind.
Ich habe 1896, 1898, 1910
Gruss,
Ingo
|
anfaenger 25.12.09 - 15:25
|
Re: M?nzwert |
Je ca. 180 - 190 Euro, bei extrem guter Erhaltung auch mehr.
Schöne Feiertage...........
Anfaenger
|
The Checker 28.02.10 - 13:22
|
Re: M?nzwert |
Ich habe eine 5 Mark Münze von Willhelm dem 2. König von Wuettemberg.
Wie viel könnte die Wert sein???
|
Welfensammler 28.02.10 - 15:24
|
Re: M?nzwert |
Gold ?
Silber ?
Jahrgang ?
Erhaltung ?
|
Petra 04.03.10 - 08:36
|
Re: M?nzwert |
Habe ein 2 Pfennigstück von 1963 ohne Kupferkern(habe es mit einem magnet geprüft)ist dieses etwas wert?Kürzlich ist eines versteigert worden
Danke für eine Antwort Petra
|
heere-muenzen 04.03.10 - 09:57
|
Re: M?nzwert |
Hallo Petra,
Ohne Kupferkern kann nicht sein, wenn schon dann ohne Eisenkern - und das war zu dieser Zeit normal.
Weiteres hier:
http://www.muenzauktion.info/auction/searchall.php?words=2+pfennig+1963
Gruß
MH
|
Welfensammler 04.03.10 - 12:46
|
Re: M?nzwert |
Ohne Kupferkern ist gut :-)
Dann ist die Münze ja unsichtbar. Sowas habe ich auch.
Vor mir auf dem Tisch liegt einer ganzer Stapel unsichtbarer 500 Euro-Scheine.
Sind die was wert ?
|
pfaff 26.03.10 - 14:47
|
Re: M?nzwert |
hallo habe 3 münzen wo ich den wert nicht weiss 1:archid avst dux burg tyr 1780
2:elizabeth 2 isle of man 1988
3:elvis presley von 1993 five dollars
alles in silber würde mich über eine antwort freuen danke
|
Welfensammler 26.03.10 - 17:15
|
Re: M?nzwert |
@pfaff: Die Angaben sind leider nicht ausreichd.
Welcher Nennwert ? Welches Land ?
|
Welfensammler 26.03.10 - 17:15
|
Re: M?nzwert |
Am besten wären natürlich Fotos. Ein Bild sagt bekanntlich mehr als 1000 Worte.
|
J. 17.05.10 - 19:35
|
Re: M?nzwert |
ich habe eine Goldmünze...
möglicherweise ein Dukat?
Aufschrift:M A S INTZENDORF G ELVDOVICC O
und ein Bild das Ausschaut wie Philip Wilhelm
Rückseite. A V EQ 1676 S R I THESAVR
i-wie auch ein Bild (ein wappen??)
hm.... hoffe das is halbwegs ausreichend
|
muckl 18.10.10 - 22:38
|
Re: M?nzwert |
hallo!
habe eine sehr sehr große münzsammlung von 18?? an mit vielen sondermünzen und banknoten....auch ausländische sammlermünzen.
nun meine frage wo man so etwas anbieten kann und dafür auch einen entsprechenden preis bekommt,da ich neuling auf diesen gebiet bin...
sind alle noch sehr gut erhalten....
danke für die antwort...
|
frank.schwelm 19.10.10 - 19:45
|
Re: M?nzwert |
Wie heißt diese Seite hier ? Na...?
|
Bethelgeuze 19.10.10 - 19:54
|
Re: M?nzwert |
nee, wie isses heute schön. Noch so ein Tag überlebe ich nicht! **gr**
|
Oli 01.12.10 - 14:53
|
Re: M?nzwert |
Tut mir leid das ich vil ein altes Thema wieder raus hole. Aber kann mir vielleicht jemand sagen was diese Münze wert ist.
Material:Silber(weis es nicht genau)
Vorne: Franc IOS I D G AU(V)STRIAE IMPERATOR
Hinten: HU(V)NGAR BOHEM GAL 1FL LOD ILL REX A A 1887
Rand: etwas abgenutzt.
Hoffe mal die Daten reichen so und Danke schonmal für jede hilfe
|
bruno 02.12.10 - 11:42
|
Re: M?nzwert |
Hallo, schau mal hier:
http://www.muenzauktion.info/auction/item.php5?id=2032535&lines=75&lang=de
Ist nur ein Beispiel, Du wirst beim suchen noch viele finden, aber vom Typ her müßte diese Deiner Münze entsprechen (nur anderes Jahr halt).
Wert ist natürlich stark von der Erhaltung abhängig.
Und ob die abgebildete Münze die 8,99 EUR wert ist, wirst Du sehen, wenn sie jemand kauft.
Ob es bei dieser 1 Gulden-Münze ev. seltenere (und damit teurere) Jahrgänge gibt, weiß ich allerdings nicht, da sollten sich vielleicht die Österreich-Spezialisten mal melden.
Viele Grüße
Roland
|
peddy 04.04.11 - 16:25
|
Re: M?nzwert |
hi ich wollte wissen wie viel werdt die münze hat eliza beth die 2 von 1988 20 pence
polska von 1995 2 zlote
liberteegalite 20 von 1988
|
peddy 04.04.11 - 19:36
|
Re: M?nzwert |
hi
|
Muenzenfreund 04.04.11 - 21:18
|
Re: M?nzwert |
bise munse habe die werdt von ein swansich euro cent munse fon 2002
|
peddy 05.04.11 - 16:26
|
Re: M?nzwert |
ko
|
Andreas 11.04.11 - 22:22
|
Re: M?nzwert |
Hallo Leute,
habe am WE nen Strassenfund gemacht zu dem ich ein paar Fragen hätte.
Es handelt sich um 1 griechische Drachme von 1832.
Nun habe ich aber gelesen dass diese erst 1833 eingeführt wurde.
Ist diese Info nun falsch oder habe ich ein seltenes Exemplar?
Die Jahreszahl ist meines Erachtens aber korrekt, denn die letzte Ziffer ist eine 2.
Wo wir zu meiner zweiten Frage kämen. Die Münze wurde offensichtlich auch als Kettenanhänger benutzt wurden denn dort wo normaler weise die Jahreszahl steht haben wir nun ein Löchlein, was die 8 und zweidrittel der 3 entfernt hat.
Kann ich davon ausgehen dass diese Münze auch nur noch als Lückfüller her hält?
und die letzte Frage. Ist es bei allen 1 Drachmen Münzen so dass Gesicht bzw. Wappen zur anderen Seite auf dem Kopf stehen?
Vielen Dank im voraus
Andreas
|
Muenzenfreund 12.04.11 - 07:09
|
Re: M?nzwert |
Die moderne Drachme wurde 1831 eingeführt.
|
Andreas 12.04.11 - 19:29
|
Re: M?nzwert |
Das heißt absoluter Standard und nur noch Lückenfüller?!
|
Straßenfund 13.04.11 - 12:53
|
Re: M?nzwert |
@Andreas
... habe am WE nen Strassenfund gemacht zu dem ich ein paar Fragen hätte.
... Macht man sich nicht strafbar, wenn man Fundsachen nicht beim Fundamt / Behörde abgibt ??
|
Muenzenfreund 13.04.11 - 19:41
|
Re: M?nzwert |
Nur wenn der Fund einen gewissen Wert hat.
Ein gefundenes 2-Euro-Stück darfst du ohne Bedenken behalten.
|
Tuana 27.01.13 - 18:54
|
Re: M?nzwert |
Hallo ich habe eine Münze worauf steht:
Friedrich wilhelm [der 5] koenig von preussen 1842 unter dem Kopf ist ein A. Es ist eine Mark
|
Tuana 27.01.13 - 18:55
|
Re: M?nzwert |
Wollte jetzt fragen welchen wert diese Münzr hat?
|
Welfensammler 27.01.13 - 19:16
|
Re: M?nzwert |
1842 gabs noch keine Mark. Jedenfalls nicht in Preussen und nicht als Währung.
Es gab die Mark als Gewichtseinheit zu ungefähr 230 Gramm.
|
Tuana 27.01.13 - 19:25
|
Re: M?nzwert |
Das steht aber auf der münze drauf. wie kann ich das foto den senden?
|
Welfensammler 27.01.13 - 19:36
|
Re: M?nzwert |
Bestimmt steht da irgendwo Mark drauf.
Bei Silbermünzen war es früher üblich den Silbergehalt in Mark anzugeben.
Zum Beispiel stand auf jedem Taler zusätzlich XIV EINE FEINE MARK. Das bedeutet, dass man aus einer Mark Feinsilber (=230 Gramm) 14 Taler prägen konnte und jeder Taler dementsprechend 1/14 einer Mark = 16,4 Gramm Feinsilber enthielt.
Die Frage ist nur: Was steht auf deiner Münze ?
|
Tuana 27.01.13 - 19:43
|
Re: M?nzwert |
Das einzigste was dort noch an Angaben zu finden ist sind 3 einhalb Gulden und V|| eine Mark.
|
Tuana 27.01.13 - 19:44
|
Re: M?nzwert |
Das einzigste was dort noch an Angaben zu finden ist sind 3 einhalb Gulden und V|| eine Mark.
|
Welfensammler 27.01.13 - 20:27
|
Re: M?nzwert |
Dann ist es ein Doppeltaler.
|
Tuana 27.01.13 - 20:39
|
Re: M?nzwert |
Was bedeutet es dann und was ist sein Wert?
|
Welfensammler 27.01.13 - 20:42
|
Re: M?nzwert |
Doppeltaler + Preussen + 1842
Gib das bei Google ein und du findest jede Menge Angebote mit Preisen. Welches Stück deiner Münze am nächsten kommt, musst du selber beurteilen. Ich kenne ja den Erhaltungszustand nicht.
|
Tuana 27.01.13 - 20:56
|
Re: M?nzwert |
Ich hab überhaupt nichts gefunden. könntest du mir vill einen link schicken.
|
Welfensammler 27.01.13 - 21:14
|
Re: M?nzwert |
http://www.google.de/#hl=de&tbo=d&output=search&sclient=psy-ab&q=Doppeltaler+%2B+Preussen+%2B+1842&oq=Doppeltaler+%2B+Preussen+%2B+1842&gs_l=hp.3...6341.6341.0.6996.1.1.0.0.0.0.127.127.0j1.1.0...0.0...1c.1._wgQBHc2-NI&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&bvm=bv.41524429,d.Yms&fp=488882822fb67cd3&biw=1680&bih=821
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|