zurück zur Forumübersicht
Beitrag: Kr?gerrand |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
Markus
|
Kr?gerrand |
Hallo !
Wer kann mir sagen, warum nirgendwo folgende Münzen angeboten werden:
Krügerrand 1/10 1987-2005
Krügerrand 1/4 1983,1986-1993,1995-1998,2001-2005
Krügerrand 1/2 1986-7996,1998,1999,2001-2005
Wurden diese nicht nach Deutschland versand?
Gibt es eine Quelle, wo ich diese beziehen kann?
Markus
|
KMS 28.02.05 - 11:38
|
Re: Kr?gerrand |
Also ich habe welche bei Ebay gefunden. Ja,ist mir bekannt das das Auktionshaus hier nicht gern sesehen ist.Also gebt mir ein Rüffel
|
KMS 28.02.05 - 11:38
|
Re: Kr?gerrand |
gesehen
|
Markus 02.03.05 - 11:21
|
Re: Kr?gerrand |
Hallo !
Bei ÄBäh gibt es vieleicht mal einen oder so von den gesuchten. Hat jemand mehr Infos zu den Auflagezahlen die hier zu uns hinkommen?
z.b. Den 1983 zu 1/4 sieht man nirgends.
Markus
|
Markus 02.03.05 - 11:21
|
Re: Kr?gerrand |
Hallo !
Bei ÄBäh gibt es vieleicht mal einen oder so von den gesuchten. Hat jemand mehr Infos zu den Auflagezahlen die hier zu uns hinkommen?
z.b. Den 1983 zu 1/4 sieht man nirgends.
Markus
|
KMS 02.03.05 - 12:39
|
Re: Kr?gerrand |
Schreib doch mal die Südafrikaner an, die werden dir mit Sicherheit Auskunft geben
|
Markus 03.03.05 - 10:54
|
Re: Kr?gerrand |
Klasse Tip.
|
reddshund 03.03.05 - 23:57
|
Re: Kr?gerrand |
Hallo Markus,
1/4 1983 in Stempelglanz Auflage 64000
1/4 1983 in Spiegelglanz Auflage 12000
Übrigends schau mal bei meinen Auktionen rein biete 2 Krugerr 1/10 als PP
MFG reddshund
|
Papsak 07.03.05 - 18:18
|
Re: Kr?gerrand |
Ek se ek se, waar is die Suid Afrikaaner Tjy? En vat is sy naam. Boetta Voortrekker, skryf vir `n broer `n mail tjy!
|
H.W.Hercher Münzen G 09.03.05 - 20:34
|
Re: Kr?gerrand |
Der Grund, warum Krügerrands der betroffenen Jahre so selten sind und z.B. Krügerrands der Jahre 2000-2005 so gut wie gar nicht auftauchen, liegt darin, dass es ein Überangebot auf dem Markt an Sekundärmarktware gibt und daher neues kaum von der Münzprägestätte angefordert wird.
In Deutschland erhalten Sie die 1/10oz-Münzen von 2004 und 2005 beispielsweise von
GFM, http://www.gfmshop.de oder von IMM, (0 89) 23 11 04-0
|
antidote 09.03.05 - 21:37
|
Re: Kr?gerrand |
BRD Gold 2004 für 298,00 ?


|
Markus 10.03.05 - 12:10
|
Re: Kr?gerrand |
Hallo !
Kennt denn jemand ein Geschäft, wo ich sagen kann, ich brauche den 1/10 von 1988 und den 1/4 von 1983? Nur als Beispiel, obwohl ich diese beiden z.b. suche.
|
wacker 19.03.05 - 11:05
|
Re: Kr?gerrand |
Such Dir eine Bank, da kannst Du die bestellen, auch wenn gerade nichts zu bekommen ist, die setzen Dich auf eine Liste und irgendwann bekommst Du die Münze auch.
|
onkelhotte 21.03.05 - 23:36
|
Re: Kr?gerrand |
@Markus
Einfach mal ein paar Haendler anmailen. Oft koennen diese so etwas auch beschaffen.
|
Gerd 21.09.05 - 19:00
|
Re: Kr?gerrand |
Habe hier zumindest eine Ã?bersicht der Auflagezahlen bei Google entdeckt.
Auch die kleinen Stücke sind von 1980-2001 dabei. Die kleinen gibt es erst seit 1980.
http://www.gold-bullion.de/goldmuenzen/kruegerrand/auflage/index.php
|
Bethelgeuze 22.09.05 - 18:44
|
Re: Kr?gerrand |
dachte immer, Krügerrand seien Barrenmünzen, was sammelt ihr da???
Nehmt doch die Wiener Viehlharmoniker, die kommen auch in der Farbe (Farbe des Goldes) besser *gr*
|
Bethelgeuze 22.09.05 - 18:49
|
Re: Kr?gerrand |
übrigens hat Ralf recht, die 100 Euronen haben auch eine schöne Farbe
Gruß Walter
|
juergenlangen 22.09.05 - 21:42
|
Re: Kr?gerrand |
ist aber bekannt, muss man nur in den World coins schauen, dass KR ich glaube seit 1967 geprägt wurden, die ersten 2-3 Jahre sind auch sehr rar, dann kamen ca 15 Jahre mit Multimillionen Auflagen (die sind auch immer bei Bankangeboten, proaurum, oder Anlegerpaketen gemeint), und die neueren sind eher seltene Auflagen, die fast nie geordert werden, ausser in den (teueren) proofsets ... Die Kanguruhs, Lunars und Pandas sind halt viel schöner als der alte, immer gleiche Ohms K, haben aber auch eine viel grösseren Marktanteil mittlerweile.
Als Anlageobjekt sind die (alten Jahrgänge) natürlich immer noch unschlagbar, weil das meiste Gold fürs Geld ... und 100.Millionen überall bekannt, verfügbar und angenommen.
|
Bethelgeuze 24.09.05 - 21:34
|
Re: Kr?gerrand |
:-) stimmt so nicht! Lege mal einen Wiener Philharmoniker auf die Münzwaage und dann einen Krügerrand.
Der Krügerrand ist schwerer, aber nicht wegen dem Goldgehalt *gr*
beide 1 Unze natürlich................
|
juergenlangen 25.09.05 - 07:31
|
apropos Wiener .. |
Philharmoniker: sind das keine "Bullions ?" ... Haben die höhere Sammlerwerte? .. wenn ja, dann muss ich wohl mal welche in die Auktion einstellen, ich weiss gar nicht, welche Jahrgänge ich habe ... (die 1/4 hab ich ja schon angeboten, die sind offenbar nicht mehr als Krügers wert)
|
Bethelgeuze 27.09.05 - 18:41
|
Re: Kr?gerrand |
Anlagemünzen Jürgen! Haste mal ein paar Euronen übrig, kaufst du dir ein paar. Nur wegen der FARBE des GOLDES
|
juergenlangen 27.09.05 - 18:55
|
Re: Kr?gerrand |
Meine Frage war: gibt es für die Philharmoniker signifikante Aufpreise aufs Gold ? .. dann würde ich mich nämlich von meinen trennen .. weil ich diese Bullions eben nicht als Sammelobjekte betrachte. Nur bei den Australischen Lunaren mach ich eine Ausnahme ...
|
juergenlangen 27.09.05 - 19:00
|
Re: Kr?gerrand |
Bestellung bei der Bank .. da glaube ich eher nicht, dass die Mehrzahl der Banken solchen Service bieten ... die Mehrzahl der Banken hat gar keine Edelmetalle mehr und vermittelt solche Geschäfte nur über die Zentrale / Landesbank. Und wenn man preiswerte Anlagemünzen kauft, wie bei proAurum, dann steht da immer dabei (kopiert aus proaurum shop für 1 Oz Krügers):
Prägejahre: diverse Jahrgänge zwischen 1970 und 1984
Erhaltung: bankenüblich und besser
Hinweise: die Prägejahre 1967,1968, 1985 und später sind wegen der geringen Auflage nur schwer zu bekommen.
Verpackung: gerollt á 25 Stück. Einzelstücke im Münztäschchen
Beschreibung: erstes Prägejahr 1967
Ich glaube aber kaum, dass die sich die Mühe machen, jetzt bestimmte Jahre rauszusuchen oder gar den Eingang nach Jahrgängen zu erfassen und die Bestandslisten zu führen ...
|
onkelhotte 27.09.05 - 22:51
|
Re: Kr?gerrand |
Die seltenen Jahrgaenge sucht sich Proaurum mit Sicherheit heraus. Waere ja sonst schon fast dumm ;) - Wenn diese nicht ueber andere Kanaele teurer verkauft werden, dann wenigstens zum normalen, angegebenen Kurs an sehr gute Kunden. Ist jetzt mal so meine Theorie.
|
reto 12.08.11 - 20:37
|
Re: Kr?gerrand |
hallo
ich besitze eine 1/10 Krügerrandmünze als siegelring.wird der wert der münze alleine über das Gewicht bestimmt oder besteht ein kleiner Sammlerwert?
|
reto 12.08.11 - 20:39
|
Re: Kr?gerrand |
hallo
den Jahrgang voll vergessen!
1995 er Prägung
|
rudi0911 12.08.11 - 21:26
|
Re: Kr?gerrand |
dabei wird nur der Goldwert berücksichtigt
|
111929 13.08.11 - 15:05
|
Re: Kr?gerrand |
...reine Bullionmünze. In den 70ger und 80ger gab es wegen Apartheit-Regime ein Handelsverbot. Viele Stücke wurden von den Banken gegen Maple Leafs eingetauscht. Krügerrand waren die günstigsten Bullions. Hat sich -im Zuge des Goldrauschs- etwas geändert, weil viele Neukäufer in erster Linie nur den Krügerrand kennen und kaufen. Eine Sammlermünze ist der Krügerrand nicht. Auch die PP-Stücke werden nur zum Tageskurs angekauft.
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|