zurück zur Forumübersicht
Beitrag: Kiloware von M?nzen |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
Mirko Bayer
|
Kiloware von M?nzen |
Hallo alle miteinander
Ich würde gerne anfangen Münzen zu sammeln und mir wurde gesagt, dass mann sich als Anfänger erst mal Kiloware kaufen soll.....
Wo bekommt mann denn günstig Kiloware her, außer ebay oder beim Händler?
Hatte so daran gedacht ein paar Kilo zu kaufen und mir für mich interessanten Münzen raus zu suchen.
Habe noch keine Erfahrung und würde mich freuen, wenn ihr mir helfen würdet.
Danke an alle dir mir helfen.
Mirko
|
ha-phi 01.08.05 - 13:35
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Hallo Mirko.
Kiloware enthält oft die ganze Welt, viele Exoten und Münzen von geringem Wert oder schlechter Erhaltung. Das trifft sicherlich nicht auf jedes Angebot zu. Du mußt für dich selbst entscheiden welche Sammelgebiete du besammeln willst. Wenn Dein Sammelgebiet festgelegt ist dann versuche ein größeres Konvolut von Münzen aus diesem Sammelgebiet zu ersteigern. Danach kannst du dann auf fehlende Einzelmünzen gehen. Wer die ganze Welt sammelt wird niemals (oder ganz selten) eine komplette Sammlung zusammen bekommen. Welche Münzen befinden sich schon in deinem Besitz?
|
Mirko Bayer 01.08.05 - 17:03
|
Re: Kiloware von M?nzen |
habe noch fast keine außer ein paar pfennige aus dem deutschem Kaiserreich.
Wollte auch damit eigentlich anfgangen.
Hatte so an 10KG für den anfang gedacht. Da müsste ja eigentlich schon viel zu finden sein, oder?
MB
Mirko
|
pipdurex 01.08.05 - 17:41
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Hallo MIRKO,
wenn Du Dir im Klaren bist, welche Münzen (Land)Du sammeln willst, dann würde ich Dir empfehlen, zuerst mal hiervon ein paar Kataloge zu kaufen, damit Du weißt, was es von diesem Gebiet überhaupt zu sammeln gibt. -
Erst dann solltest Du Dich ans sammeln machen. -
Und noch ein Tipp von mir. Kaufe lieber etwas weniger Stücke in guter Erhaltung. Mindestens "ss-vz" (eher besser), denn dann findest Du später mal, wenn Du die Stücke veräußern willst, auch Abnehmer. Gute Erhaltungen kann man auch in schlechterer Zeit verkaufen. Schrott (schlechter als "ss") sucht eigentlich kein Sammler. Es sei denn, das Stück ist sehr selten und man kauft es als Belegstück. -
Handle nach der Devise: "Mehr Klasse als Masse", dann fährst Du gut. -
Das ist meine persönliche Meinung. Andere Sammler dürfen gerne eine andere haben. -
Wünsche Dir viel Freude und Spaß am Münzen sammeln. -
Gruß Rainer
|
Mirko Bayer 01.08.05 - 18:49
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Hi,
das ist wohl wahr, aber ich finde es sehr interessant, wenn ich einen großen haufen von Münzen druchstöbern kann...
Wo kann mann denn nun diese Kiloware bekommen? Geht mann dafür dann zu Versandhäuser? Dort sollen aber die Münzen schon durchsucht worden sein...
Oder geht mann dafür auf Messen? Wo bekomme ich denn Kiloware, die nicht durchsucht wurde?
mb
Mirko
|
www.welfen-muenzen.de 01.08.05 - 19:21
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Es gibt keine undurchsuchte Kiloware... egal was die Anbieter schreiben.
|
Karsten 01.08.05 - 19:29
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Hallo Mirko ,
bitte kaufe nichts wahllos , so wie Rainer es beschrieben hat ist es i.O. Viele von uns haben den Fehler gemacht und am Anfang ihres Hobbys unbedacht gekauft. Auf gut deutsch gesagt heißt das Lehrgeld bezahlt . Auch mir ist es so ergangen ! Im Nachhinein ärgert man sich über diese Dummheit , Geld aus dem Fenster schmeißen nennt man das . Nimm dir die Zeit studiere die Kataloge , eventuell bekommst du hier Lagerkataloge kostenlos zugeschickt :http://www.kuenker.de Kann ich nur empfehlen, echt spitze dieses Auktionshaus!
Also dann viel Spass mit deinem neuen , schönen Hobby
Karsten
|
Jumbo-01 01.08.05 - 19:32
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Hallo Mirko.
Wie Dir meine anderen Sammlerkollegen schon richtig erklärt haben, solltest Du Dich erst einmal auf ein Sammelgebiet festlegen.
Auf gut Glück sammeln, also alles was man in den Fingern bekommt, ist ein Faß ohne Boden.!!
Du hast kein Anfang und kein Ende.
Wie Du sagst, hast Du z. B.ein paar Kaiserreich-Pfennige.
Wenn Sie Dir gefallen, so kaufe bzw. ersteigere Dir erst einmal einen Katalog.z.B. einen Jägerkatalog, der alle Deutschland-Münzen ab 1871 beinhaltet, oder kaufe an der Tankstelle/Kiosk eine Münzrevue oder Münzen und Papiergeld.
Diese sind für 5-6 Euro zu bekommen.
Was nützt es, wenn Du Dir ein Lot mit 500 Münzen ersteigert und dann die einzelnen Jahrgänge, insbsondere die A-Stücke, zig fach doppelt hast, denn die ganzen angebotenen Lots sind durchsucht und die teuren oder seltenen Stücke sind bereits aussortiert.!!!
Gruß
Heinz
|
juergenlangen 01.08.05 - 19:38
|
Re: Kiloware von M?nzen |
ich denke, heutzutage kommt man an Ebay nicht vorbei ... wobei ich mich auch den anderen Postings anschliesse: Es mag ja Spass machen, aber es ist KEINE Basis für eine Wertvolle Sammlung. Alte Kursmünzen sind nicht wenig, sondern nichts wert ... Und die Chance, ein Juwel zu finden, gleich Null.
Kiloware wird aus 2 Quellen angeboten:
1tens Händler: die verkaufen alles, was sich nicht teuer verwerten lässt, schliesslich als Schrott: mit der Garantie, dass ein Fachmann durchgeschaut hat, dass kein Edelmetall und keine Rarität dabei ist.
2tens Erben: da hat dann ein Onkel oder Opa ein Leben lang alles zusammengetragen, und in Zigarrenkisten etc gehortet. Zumindest sind die Münzen dann einigermassen vorsortiert und vielleicht liebevoll archiviert ... Schnäppchen würde ich das auch nicht erwarten, aber vielleicht sind wenigstens ein paar halbwegs wertvolle Stücke dabei, DM Münzen, die wenigstens noch den Nennwert bringen, vielleicht sogar ein paar Silberstücke. Und vielleicht ein paar Alben, die zwar kaum neuwertig sein werden, aber eine preiswerte Alternative zu teuren (und guten) Neu-Teilen, die einfach notwendig sind, um ein System rein zu bringen .. und bei solchen Münzen dann mehr kosten würden als der Inhalt !
|
Karsten 01.08.05 - 19:48
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Ebay ? Mueeeenzauktion.cooooooooooom !
|
Mirko Bayer 01.08.05 - 20:28
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Erst mal danke an alle.
Hm, aber besteht nicht vielleicht doch die möglichkeit von irgendeinem Großhändler Massen an münzen zu kaufen, wo noch interessante stücke zu finden sind?
Auf die Idee bei einem Versandhaus wie XYZ zu kaufen habe ich ja auch nicht vor, weil ich mir das schon denke, das dort alle teuren stücke aussotiert wurden.
Habe mich ja eigentlich schon darauf festgelegt, Münzen aus dem Kaiserreich zu sammeln.
Ich würde aber nun trozdem gerne wissen, wo man denn solche KG Ware kaufen kann, wo die geringste warscheinlichkeit ist das die Münzen durchsucht sind.
MB
Mirko
|
Karsten 01.08.05 - 21:17
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Kein Münzhändler ist so dumm etwas zu verschenken,
auch wenn dieser meint undurchsuchte Münzenlots
anbieten zu können.
Ich weiß nicht was du willst , auf Masse gehen um
Top Münzen zu finden ? Das wird nichts !
Fang doch langsam an , schau bei einem Buchhändler vorbei und kauf dir den kleinen dt.Münzkatalog . Dann suchst du dir die Münzen aus, welche du dir zuerst leisten kannst . Achte auf die Erhaltung und so wirst du dein Leben lang
Spass und Freude an deiner stetig wachsenden Münzsammlung haben .
Gruß Karsten
|
juergenlangen 01.08.05 - 21:46
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Muenzauktion.com ... ich hoffe es wird mir nicht verübelt, aber diverse Kiloangebote habe ich nur anderswo gesehen ... man kann auch sagen, hier gibt es nur seriöse Angebote ...
ok, eins hab ich gefunden, ohne Bild, aber mit der genauen Herkunftsbezeichnung: AUSLAND ... toll, aber ob man dafür die Portokosten ausgeben sollte ? ...
|
Mirko Bayer 02.08.05 - 11:10
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Hi,
ja, das mag ja auch alles so stimmen, wie ihr alle mir das sagt.
Ich vertrete aber noch den Standpunkt "aus Fehlern wird man klug" und würde es trotz aller gutgemeinten Abratungen doch gerne mit Kiloware versuchen.
Sagt mir doch dann bitte mal wo es am denn am besten wäre diese Kiloware zu kaufen.
Wo kann man denn Richtige Kiloware bekommen Ausland...?
Mirko
|
juergenlangen 02.08.05 - 14:33
|
Re: Kiloware von M?nzen |
er lässt sich aber nicht abhalten :-)
ich will auch nicht den Spass verderben, nur gibt es naturlich keine Quellen, die sowas extra produzieren oder zusammenstellen.
Aber ein Suchlauf auf einem gewissen Auktionshaus,
<<münzen (kilo, kg)>>
wer die Synthax nicht kennt: das Wort "Münzen" UND entweder "kg" ODER "kilo"
ergbit fast 100 passende Einträge, das sollte für den Anfang doch mal reichen ...
|
Mirko Bayer 02.08.05 - 15:21
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Vielen dank an alle
Ich wünsch euch was.
MFG
Mirko
|
Chippi 02.08.05 - 15:27
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Kiloware durchsuchen - da gibt es nur eins für mich: Trödelmarkt! Habe erst letztens 10 Pf 1922 E in min. vz aus einer Wühlkiste geholt - Preis 50 Cent. Ahnung ist dabei aber von Nöten, sonst wird´s nichts.
Gruß Chippi
|
augustinerbier 04.08.05 - 10:31
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Hallo Ihr "Alles-Sammler,
ich habe da mal was eingestellt, vielleicht ist es ja was für Euch!!
http://www.muenzauktion.info/auction/item.php3?id=5156795950408
Gruß
augustinerbier-Rudi
|
aurelian 22.09.08 - 05:53
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Hallo Mirko,
besser spät als nie geantwortet...
Also ich kann mich dem Gruntenor meiner "Vorredner"nur bedingt anschließen.
Klar muß sein:
1.In Kiloware ist Nichts,aber auch wirklich NICHTS wirklich wertvolles!
2.Zinkfraß,Bronzepest und geringe Erhaltung(kommt alles häufiger vor)machen keinen Spaß!
3.Es werden etliche Stücke x-fach enthalten sein.
Aber:
Hier war zu lesen daß alte Umlaufmünzen KEINEN Wert haben.Das stimmt so nicht.Jenseits des Unterhaltungswerts haben solche Stücke immerhin eben als Kiloware einen Marktpreis(und wenn es eben über i-Bäh ist) von ca.6?per kg.
Andere raten wieder zur Spezialisierung.Auch hier ein eingeschränktes klares jein.
Wenn Dein Ziel eine "Komplettsammlung"sein soll dann ist das natürlich anzuraten.[Saarland?)Aber ohne spitze Bemerkungen:Natürlich muß man sich auf ein oder wenige Sammlungsschwerpunkte festlegen aber es ist durchaus reizvoll ab und an auch mal über seinen eigenen numismatischen Tellerrand zu schauen.Das hält einfach auch das Intresse frisch.Beispielsweise sammele ich ein ganz eng umrissenes Gebiet provinzialrömischer Münzen sehr intensiv,zwei weitere Themen röm.Numismatik ein wenig "lockerer".
Aber ich sammele römische Münzen allgemein.
Diese wiederum(zusammen mit den Kelten und völkerwanderungszeitlichen Prägungen)intensiver als sonstige antike Münzen.
Aber antike Münzen allgemein(zusammeen mit Mittelalter,Altdeutschland bis 1806,vorkoloniales Indien usw. ...
wiederum Intensiver als Modernes.
Hoffentlich wird klar worauf ich hinaus will.Ich jedenfalls habe keinerlei Probleme damit daß sich in meiner Sammlung nicht nur Sesterzen und Taler befinden ,sondern auch Aluchips aus den 60ern des vergangenen Jahrhunderts.
Übrigens habe ich auch schon Silber aus solchen Kilolots gefischt,wenn auch nur ein schwedisches 10 Öre Stück von 1928(das sind dann 0,58g Silber).
Allzuviel Geld ist ja auch nicht verloren wenn Du mal 30? für 5kg Lotmaterial ausgibst.Der Rest kann dann ja wiederum in den Verkauf.
Ich halte das dann so:Aus dem Kilolot hole ich mir das heraus was mir fehlt und nicht gerade "Vollschrott"ist.Dazu noch ein kleines Dublettenlager welches ich auffülle und eine Jungsammlerin erhält auch das eine oder andere Stück.Den Rest fülle ich mit Mehrfachdubletten wieder auf,entferne den "Vollschrott"und das Ganze geht wieder in den Verkauf.Sogar dieser Totalschrott(separat angeboten und wahrheitsgetreu beschrieben) findet noch Abnehmer!
Wichtig ist auf jeden Fall daß Du umfangreich in gute Literatur investierst.
|
Leser 22.09.08 - 09:09
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Meine Erfahrung mit Kilo-Ware :
Viele Kilo wertloses Altmetall und stinkige Finger. ;-)
Dem Anschein nach habe ich einige Kilos bekommen, die bereits mehrfach als undurchsuchte Kilos verkauft wurden - die vorherigen Besitzer der undurchsuchten Kilos suchten sich einige noch akzeptable Stücke raus - legten ein bißchen mehr Schrott rein und damit ging das Lot als undurchsucht wieder raus.
Klar, dass bei den Bildern für das Lot zwei oder drei einigermaßen attraktive Münzen ganz oben drappiert wurden.
Diese sind bei unduchsuchten Lots ein Muss und solange man solch ein undurchsuchtes Kilo weiterverkaufen will, müssen diese 2 - 3 passablen Stücke immer drin bleiben ;-)
Gleiches gilt auch für die ungereinigten und selbstverständlich undurchsuchten Römer Lots.
Fazit: Alles ein großer Beschiß.
Wer unbedingt Lehrgeld zahlen will der soll zugreifen. Zumindest kann man dann den Spruch "Geld stinkt nicht" widerlegen. ;-)
Und letztlich bestreiten manche Verkäufer ihren Unterhalt nach dem Motto " Jeden Tag steht ein Dummer auf " und bauen darauf ihre Stammkundschaft auf.
Meist hat es weniger mit echter Dämlichkeit gemein, als mit schlichter Faulheit und dem Fehler, dass man vor einem Kauf keine Informationen einholt.
Sonst könnten zahlreiche "Münzversand-Häuser" auch kaum mehr existieren.
|
Margrit0001 22.09.08 - 15:35
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Hallo, Mirko- alles bisher Gesagte hat seine Richtigkeit. Wenn Du auf Flohmärkten (einige) und auch Münzbörsen Dir einige hundert von Dich interessierenden Münzen 'raussuchst, bist Du in einer einigermaßen guten Verhandlungsposition (vor allem am Ende einer Veranstaltung. Nimm dabei in Kauf, auch etwas "Schrott" zu erstehen. Wenn schlechtes Wetter oder schl. Umsaätze waren, umso besser, jedenfalls meine Erfahrung. Wenn Du den Haufen schon durchgegrabbelt hast, lohnt es sich oft, die ganze "Zigarrenkiste" zu nehmen. Viel Glück!
|
Goldfinger 22.09.08 - 19:00
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Versuch es mal mit einer Zeitungsanzeige, damit habe ich schon ganz gute Erfahrungen gemacht.
|
Münzenhandel Breiter 22.09.08 - 19:01
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Hallo, von Kiloware würde ich abraten.Kaufe dir lieber erst einen Katalog dann siehst du welche Münzen einen Wert haben und achte vor allem auf die Erhaltung b.z.w wieviel Stück wurden von dieser Münze geprägt.
|
aurelian 22.09.08 - 20:56
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Als erstes gilt es natürlich viel Information anzuhäufen und Dich dann festzulegen WIE Du nun sammeln magst.
Investiere in allgemeine,später in spezialisierte Literatur!
Für meinen Teil ist ziemlich das einzige was ich nicht sammele ?uros und Sammleranfertigungen.
Womit ich natürlich nicht sagen will daß dies keine Berechtigung hätte)
Lies in den Foren.(z.B.hier oder im Numismatikforum)Schau ob es bei Dir in der Nähe eine Sammlervereinigung/numismatische Gesellschaft oder vergleichbares gibt.
Wenn Du die Antike,das Mittelalter oder die frühe Neuzeit mit einbeziehen willst(Antike ist nicht unbedingt sehr kostspielig)sind Auflagezahlen nicht bekannt.
Solltest Du Dich also für ein Kilolot entscheiden so ordere nicht allzuviel denn es ist tatsächlich oft sehr viel Müll darunter und echte Schätze gibts garantiert KEINE!
Wie auch immer,ich wünsche Dir viel Spaß und Freude mit Deinem neuen Hobby!
|
Derk 17.01.09 - 10:56
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Guten Tag meine Numismatikerkollegen,
Ich sammel seit ca. 16 Jahren Münzen, habe auch meine speziellen Gebiete usw., so nun möchte ich mich Selbstständig machen und wollte speziell von denen die auch Selstständig einen Münzhandel betreiben oder von jemanden der sich damit auskennt wissen, wo ich günstig Massenware kaufen kann. Damit meine ich einen Großhandel der wirklich Massenware hat, wo man regelmäßig ich sag jetzt mal 50 - 100 kg kaufen kann, die ich dann an Kunden verkaufen kann. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir etwas konkretes sagen könntet, z.B. im Ausland kaufen, Münauktionen, Flohmärkte keine Ahnung, aber etwas konkretes, woraufhin ich mich dann da auch melden kann, denn ich muss Preise vergleichen. Wenn es aus Gründen von Eigenschutz nicht geht Infos weiter zugeben, weil ihr selbst einen Shop besitzt und ihr das ganze nicht öffentlich bekannt geben möchtet, dann schreibt mir bitte unter www.betty.boo.69@web.de
Vielen Dank im voraus
Derk
|
Ancient-Coins 17.01.09 - 13:58
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Hallo.
Sorry, aber du scheinst absolut blauäugig und ohne einen Funken Ahnung zu haben, was da auf dich zukommt???
-WO IST ÜBERHAUPT DEIN KONZEPT???-
Es gibt keinen Großhandel, wo man günstig Münzen einkaufen und dann woanders mit Gewinn verkaufen kann.
Du kannst ruhig nett in der Runde hier fragen, aber keiner der Händler wird dir je verraten, wo er seine Bezugsquellen hat.
Wach mal bitte auf:
Die meisten Händler, die diese Frage lesen,werden sich verärgert ihren Teil denken, nämlich.
" Da ist wieder ein neuer Trittbrettfahrer, der glaubt, ander geben ihm das Insiderwissen ohne irgendwelche Gegenleistung oder eigene Anstrengungen weiter. Und anschließnd macht er ihnen dann Konkurrenz. Denn davon gibt es ja bisher überhaupt keine auf dem Markt."
Solche Informationen muß man sich SELBST erarbeiten.
Und man muß sehr oft auch durch die Welt reisen und sich Handelspartner/ Lieferanten suchen.
Das sind inderegel dann auch wieder irgednwelche Münzhändler, die dir garantiert nichts zum Einkaufspreis abgeben.
Münzhändler gibt es schon wie Sand am Meer.
Und Münzhändler die schon nach 6 Monaten pleite gegangen sind, weil sie kein Konzept hatten und über keine kaufmännische Grundbildung besaßen, gibt es mittlerwerweile so viele, wie die Körner im Sand.
Wenn du jetzt noch nichteinmal weißt, woher du Münzen für ein Gewerbe beziehen sollst, warum willst du dich dann überhaupt selbständig machen???
Hast du eventuell mal gesehen, daß es Händler gibt, die gut verkaufen?
Das heißt aber nicht, daß alles, was sie einnehmen , auch ihr leichtverdienter Gewinn ist.
Weißt du, wielange die sich vorbereitet und geschuftet haben?
Hast du überhaupt schonmal das ganze Szenario durchgerechnet?
Sorry, aber:
Momentan ist für dein ganzes Vorhaben schon vor dem Start der Reinfall garantirt.
Und zudem kommt noch der ganze unangenehme Bereich des Wettbewerbsrechtes auf dich zu.
Ohne oder mit dem falschen Wissen kann es passieren, daß dir dann eine einzige Abmahnung eines Mitbewerbers schon nach ein paar Wochen.
Tut mir leid, aber eine positivere Antwort wirst du wohl kaum auf die Art gestellte Frage bekommen.
|
keine ahnung 17.01.09 - 14:11
|
Re: Kiloware von M?nzen |
siehe hier in den Auktionen, spiele doch mit, hier ist ein großer Händler der verkauft viel... das meiste kaufen kleinere Händler, die bieten dann das auch wieder an, kannst da ja mit einsteigen :-)
wenn es ein paarmal durch die Hände ging wird der Preis stabil, :-)
|
Ancient-Coins 17.01.09 - 14:26
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Zitat."wenn es ein paarmal durch die Hände ging wird der Preis stabil,"
...dann gibt es aber auch sicherlich keine Gewinnspanne mehr für den letzten Verkäufer.
Die Münzen werden nicht wertvoller, weil jeder sie schonmal hatte.
Der Händler soll aber mit dem Gewerbe auch Geld verdienen, so daß etwas übrigbleibt!
|
garkeineahnung 17.01.09 - 19:49
|
Re: Kiloware von M?nzen |
gibt schon genügend Schwarzverkäufer, also ist die ganze Anfrage eh für die Katz.
Mach weiter als Schwarzhändler dann haste keine Probleme mit der: Steuer, Krankenversicherung, Steuerberater, Verpackungsverordnung, Wiederrufsrecht, Rückgaberecht, Anbieterkennzeichnung, Echtheitsgarantie, geht dann immer so weiter bis .......... Ende der Ansage
|
garkeineahnung 17.01.09 - 20:00
|
Re: Kiloware von M?nzen |
ach ja, Abmahnung gibts auch noch und vor allem die WBZ
|
Hausgeld 17.01.09 - 21:22
|
Re: Kiloware von M?nzen |
ich möchte euch Kookaburra vorschlagen, fein und sehr edel
mfG Hausgeld
|
beulermaennlein 17.01.09 - 22:47
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Hurra wir haben mal wieder nen Kindergarten hier, Admin es mag sein, dass es hier freie Meinung usw geben darf, aber seh zu, dass hier bald nur noch registriert gepostet werden darf, sonst nimmt der Müll immer mehr zu und Leute die hier mal vorbeikommen, schlagen die Hände übern Kopf zusammen.
|
jungessen 17.01.09 - 22:51
|
Re: Kiloware von M?nzen |
mon sollte hier nur posten dürfen mit den richtigen Namen.
|
keine ahnung 17.01.09 - 23:06
|
Re: Kiloware von M?nzen |
und was soll das ändern ? ist doch sowieso nicht viel los hier, soll es noch stiller werden ? nur wegen Namen....
|
Muenzenfreund 17.01.09 - 23:16
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Einfach die Anonymen ignorieren. Don´t feed the trolls. ;-)
|
Kay 17.01.09 - 23:24
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Markus, du bist ja selber anonym unterwegs.
|
Muenzenfreund 17.01.09 - 23:25
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Aber hier kennt mich jeder, nur meine mail muß nicht jeder kennen. Bekomme schon genug Spam.
|
Derk 18.01.09 - 12:02
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Hallo,
ich habe mir schon etwas mehr Unterstützung erhofft, natürlich bin ich gerade dabei mein Konzept mehr und mehr zusammen zuerarbeiten.
Ich arbeite mit dem größten unabhängigen Maklervertrieb Deutschlands zusammen, die mich in allen Bereichen der Selbstständigkeit was für den Laden benötigt wird abzusichern.
Kunden sprechen mich an und finden es schade, dass es in dem Umkreis von 50 km kein vernünftigen Händler gibt und von daher denke ich, gibt es genug potenzial und möchte einfach mein Glück versuchen. Ich glaube nicht, dass ich eine Konkurrenz für euch bin.
Ich habe einige Ideen die ich umsetzen möchte und habe gehofft, hier von Leuten die Ahnung haben noch eine Hilfestellung zu bekommen, die langzeit Erfahrung gesammelt haben.
Ich möchte gerne das ihr das akzeptiert und auch jungen Leuten eine Chance gibt sich auf dem Markt zu behaupten. Nicht jeder Shop der eröffnet wird ist zum scheitern verurteilt. Auch ich habe meine Quellen und habe mir erhofft mehr Tipps und Tricks zu bekommen.
Oder wollt ihr das die jungen Leute die auch eine Chance verdient haben, einen Bauchklatscher machen und dann noch vielleicht mit dem Finger auf ihn zeigen und sagen das haben wir doch gleich gesagt.
Ich bin jung ich bin tatkräftig. Wenn es nicht hinhaut habe ich Pech gehabt, ich werde auch niemanden einen Vorwurf machen. Jeder hat mal klein angefangen. Ich habe Verwandschaft die mich unterstützt. Ich werde versuchen alles genau zu bedenken und auch erst dann meinen Shop eröffnen.
Ich bin etwas enttäuscht, dass man sofort als Trittbrettfahrer abgestempelt wird.
Aber ich muss ehrlich zugeben vielleicht war es auch nicht ganz korrekt von mir hier in diesen Forum mit einer Forderung hineinzustolpern. Dafür möchte ich mich enttschundigen.
Naja und wer weiss vielleicht kann man ja den einen oder den anderen hier aus dem Forum mal persönlich kennenlernen.
Trotz allem wünsche ich allen schöne Grüße.
|
Hans Georg 18.01.09 - 13:38
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Tausend mal " Ich " ........;0)
Bei Deinem Vorhaben wünsche ich Dir viel Glück,
sicherlich kennst Du das Lied von den Ärzten:
" Lasse reden "
|
keine ahnung 18.01.09 - 15:45
|
Re: Kiloware von M?nzen |
@ Derek
mach einfach, jeder kann einen Handel machen, aber bitte mach nicht den fehler und tausche nur Geld, wie hier viel Euro Set angeboten werden,
also was willst Du da verlieren, Du bekommst Dein Geld für Ware immer wieder, Zeit ist das einzige was es dich kostet und da du jung bist hast genug davon.
Verkaufe hier zum Festpreis, kostet Dich ja erst Geld wenn Du verkaufst.
Auch mit nichts würde ich sofort einen Handel aufziehen, da bedarf es nicht viel, nur Ware muß da sein, also los, viel Erfolg.
|
jungessen 18.01.09 - 19:35
|
Re: Kiloware von M?nzen |
der Versuch kostet ja nichts.Entwickle ein Konzept,gehe zum Arbeitsamt,Ihk...Gewerbe anmelden und du bekommst erstmal für 18 Monate Geld bei "NEUGRÜNDUNG".Ob man davon leben kann ist die 2.Frage.Aber allemal besser als wie ein Kaninchen vor der Schlange sitzen.Viel Erfolg und lasse dir von den Annomymen Klugs....sern hier nicht alles zerreden.
|
Kay 18.01.09 - 20:09
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Thomas.
Es sind im Allgemeinfall nur noch 6 Monate Unterstützung vom Arbeitsamt.
Es sei denn, man hat bestimmte Anrechtsscheine/Eingliederungsscheine aus einer Vordienstzeit im öffentlichen Dienst.
Fragesteller:
Vorher brauchst du aber das genannte ordentliche Konzept/ Businessplan und eine Tragbarkeitsbescheinigung der Handelskammer oder die eines Steuerberaters.
Was aber überlegt werden muß, ist die Tatsache, daß das Arbeitsamt die Krankenkasse nicht übernimmt!
Ist der Antragsteller ledig und alleine, dann kann er für ca. 80-90 Euro in eine günstigere private Krankenversicherung Versicherung gehen.
Ist er aber mit Frau und Kind, dann wird er nach dem gesetzlichen Mindesteinkommen( oder wie man das nennt) veranlagt( ca 1800 Euro), egal, ob er viel weniger verdient!
Und dann zahlt er ca 280-290 Euro pro Monat.
Kommt er aus dem öffentlichen Dienst, dann zahlt das Arbeitsamt ungefähr 1200 Euro bis zu 12 Monate lang.
Nach dem 6.Monat wird dann erstmals die tatsächliche Tragbarkeit überprüft.
Kommt er nicht aus dem Öffentlichen Dienst, dann ist die Beihilfe etwas höher wie der Hartz IV reglsatz, nämlich
gesetzlicher Regelsatz + Unterkunft + bis zu 140 Euro Sozialgeld( gedacht für Kranken-und Rentenversicherung).
Also hat er dann ungefähr 500 Euro Unterstützung im Monat, von der er aber die Krankenversicherung zahlen muß.
Eine Pflicht zur Renten-und Arbeitslosenversicherung besteht für Selbständige zur Zeit noch nicht.
Von der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft und in einer Handelskammer, kann sich der Selbständige in den meisten Berufen befreien lassen, wenn sein Einkommen einen Mindestsatz unterschreitet.
Alles so Kleinigkeiten, die man mitberücksichtigen muß...
|
jungessen 18.01.09 - 21:40
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Kay,besorge dir bitte die aktuellen Förderprogramme die es seid 2009 gibt sowie die spezifischen Programme des jeweiligen Bereiches.Meine Tochter bekommt für 12 Monate volle Förderung.Danach weitehin 6 Monate 50%.Sie stellt 2 Mitarbeiterin ein(über 50)als Praktikanten für ein halbes Jahr.Zur Einrichtung ihrer Praxis bekommt sie ein zinslosen Kredit von 50%der Anschaffungen aber höchstens 50000?.Liegt nur am Konzept!!!Diesbezüglich habe ich schon vor längerer Zeit hier schon einmal gepostet.Damals haben sich 2 Mitarbeiter selbsständig gemacht und sind noch heute bei mir als Subunternehmen tätig.
|
Kay 18.01.09 - 22:20
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Ich kannte nur den Stand von 2007 und hätte nicht gedacht, daß etwas besser wird, sondern eher, daß es schlechter wird.
|
Kay 18.01.09 - 22:21
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Von wem bekommt sie den zinslosen Kredit? Doch wohl nicht vom Arbeitsamt? Oder doch?
|
Jungessen 19.01.09 - 05:11
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Kay,immer in die Töpfe gucken und beraten lassen denn der Berater bekommt auch Geld aus dem jeweiligen Topf.Bei meiner Tochter war es die "Tertzia"
|
Margrit0001 19.01.09 - 10:23
|
Re: Kiloware von M?nzen |
@jungessen schön, ihre konstruktive Unterstützung bei dem zweifellos gewagten Vorhaben zu sehen. Abwürger und Miesmacher waren ja genug vorhanden. Vor Blauäugigkeit wird sein Umfeld schon warnen. Viel Erfolg!
|
Muenzenfreund 19.01.09 - 12:45
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Ist für die Vergabe solcher Kredite nicht die KfW zuständig ?
|
Jungessen 19.01.09 - 16:04
|
Re: Kiloware von M?nzen |
JA+NEIN!!!Mit der Hausbank reden.Unterschiedliche Fördertöpfe.Auch Kredit über Eigenfinanzierung und....KfW ist günstig aber mit bestimmten Abschreibunsmodelle nicht immer das Richtige.Ab2009 auch in betracht ziehen,das Gewerbesteuer keine Kosten mehr sind sondern aus dem Gewinn zu zahlen sind.Ich gehe davon aus,in 5 Jahren Schuldenfrei(im Groben ) zu sein und das geht mit KfW auf keinen Fall.Auf keinem Fall einen Gläubiger vergessen!
|
Derk 29.01.09 - 22:18
|
Re: Kiloware von M?nzen |
Hallo,
ich wollte mich sehr herzlich bedanken bei denen, die mich unterstützt haben und die mich direkt angeschrieben haben.
Bei manchen Infos war ich schon etwas geschockt, teilweise bekommen einige Einzelhändler ihre Massenware als Spenden von Organisationen geschenkt, die bezahlen nicht mal ein Kilo.
Und ich dachte das wären spenden für bedürftige. Jetzt weiss ich auch warum einige ihre Quellen nicht frei geben wollen.
Besten dank an alle und wenn ihr möchtet, könnt ihr mir gerne weitere Tipps geben.
Gruß Derk
|
Kay 29.01.09 - 23:50
|
Re: Kiloware von M黱zen |
Derk. Das hast du sehr gut recherchiert mit den einkassierten Spendenmünzen.Nun kannst du auch verstehen, warum man auf einige Händler/arten besonders sauer ist. Es kann ja niemand nachweisen, wieviel umgerechnete Euro an Spendenmünzen tatsächlich in den Dosen waren. denn die meisten alten Kursmünzen( ausser DM) werden nicht mehr von offiziellen Stellen umgetauscht.
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|