zurück zur Forumübersicht
Beitrag: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
Christian81
|
M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
Hi
ich hatte vor einiger zeit mal hier gefragt, wie ich denn lack von einer Münze bekomme. Ich denke zumindestens das es lack ist.
Es fürhlt sich an wie Plastik und ist durchsichtig.
Ich bin total ratlos. Wer kann mir denn bei diesem Problem helfen?
Bin für jeden Vorschlag dankbar.
Mit freundlichen grüßen
Christian81
|
pipdurex 04.08.05 - 17:10
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
@ Christian81
Vermutlich ist es Zaponlack.
Dieser wurde aufgebracht um die Münze zu schützen. Wenn er noch komplett drauf ist, würde ich ihn nicht entfernen.
Wenn Du ihn dennoch entfernen willst. Ich habe ihn mit Nagellack-Entferner schon erfolgreich entfernt.
Es gibt aber noch andere Möglichkeiten. Diese werden Dir andere Münzensammler bestimmt verraten.
Viel Glück von Rainer
|
Christian81 04.08.05 - 17:29
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
Hi,
ich habe es schon mit reinem Aceton versucht. Sie liegt seit ca. 2 Tagen darin und es löst sich nichts von diesem Lack ab.
Könnte es auch etwas anderes als lack sein?
MFG
Christian
|
Jumbo-01 04.08.05 - 18:07
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
Hallo Christian.
Wenn sich die Schicht nicht in Aceton(Nagellack-Entferner)auflöst, dann ist es auch kein Zaponlack.!!
Da ich nicht weiss, um was für eine Münze(Material) es sich handelt, könnte man es mit Nitro-Verdünner versuchen.
Die Hammermethode ist natürlich die Beize!!!
(Vorsicht!!! Ätzend!!!)
Wenn auch das nicht hilft, dann kannst Du nur noch mit einem Flammenwerfer und Drahtbürste(Messingbürste)an die Münz-Reinigung gehen.:-))))
Gruß
heinz
|
Christian81 04.08.05 - 19:41
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
@ Jumbo
Es handelt sich um einen J.42 ?Ludwig II von Bayern?. Er ist eigentlich so gut erhalten, das er ohne lack ein wirkliches Prachtstück wäre....
Das Material ist Silber.
Mit Nitro -Verdünnung habe ich es auch schon versucht habe sie einen Tag drin liegen lassen. Keine Veränderung.
Was kann ich denn sonst noch versuchen? Weil den lack hätte ich wirklich gerne runter.
Mit freundlichen Grüßen
Christian
|
Jumbo-01 04.08.05 - 20:48
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
Christian, da es eine Silbermünze ist,ist sie nicht so anfällig gegen Säuren wie z.B. Kupfer oder Zink.
Ich persönlich würde es dann mit Beize versuchen.
Erst an einer kleinen Ecke am Rand damit ausprobieren.
Das mit dem Flammenwerfer war kein Scherz.!!
Vielleicht hat irgend ein Spezi die Münze glasiert???...oder mit Kunstharz überzogen??
Hierbei hast Du natürlich bei der Entfernung des Belags das Risiko, daß die Münze evtl. einen Schaden bekommt.!!!
Gruß
heinz
|
Christian81 04.08.05 - 21:31
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
Hi,
wo bekomme ich diese Beize denn her, wie teuer ist sie und was genau passiert dabei?
Welche Tests könnte ich denn machen um raus zu bekommen, was auf der Münze ist?
Kennst du nicht irgendeinen Profie der nur mit so sachen zu tun hat?
MFG
Christian
|
www.muenz-board.com 04.08.05 - 21:37
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu |
Frage doch mal Herrn Mehlhausen -> http://www.muenzauktion.com/mehlhausen/index.php5
Der hat immerhin einen Klassiker über Münzenreinigung geschrieben. Ist sehr nett und hilfsbereit.
|
Christian81 04.08.05 - 21:38
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
Danke, das werde ich mal machen
MB
Christian
|
Locnar - www.numismatikforum.de 06.08.05 - 19:25
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu |
Hallo,
ich lege solche Münzen mal für ein paar Min. ins kochende Wasser,bis die Schicht "Milchig" wird, danach mir Aceton abwaschen. Nie Probleme gehabt.
Gruß
Ecki
|
Locnar - www.numismatikforum.de 06.08.05 - 19:26
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu |
mit!
|
Christian81 07.08.05 - 10:16
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
Hi,
habe die Münze jetzt erst in Abbeize gelegt. Wenn diese Substanz danach immernoch daran haftet, werde ich mal diese Methode versuchen.
MFG
Christian
|
Christian81 07.08.05 - 13:21
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
HI,
ich habe die Münze 24 std in dem Abbeizer einwirken lassen und habe sie danach mit Münzreiniger abgerieben. Der lack ist immernoch auf der Münze.
Was kann das sein ???????????
Ich bin absolut ratlos. Hat irgendwer noch eine Idee was ich machen könnte?
Bin über jeden rat sehr froh.
MFG
Christian
|
Jumbo-01 07.08.05 - 14:05
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
Hallo Christian.
Da stehe ich auch vor einem Rätsel.
Kennst Du evtl. den Vorbesitzer dieser Münzen??
Er müßte Dir dann sagen können, um was es sich handelt.
---
Gibt es vielleicht, vergleichbar mit einem Silberputztuch, einen Stift, der den gleichen Effekt auf Silber hat???
Wenn ja, dann geht der künstliche Glanz leider nie weg.:-((....auch nicht mit einem Flammenwerfer...:-))
Gruß
Heinz
|
Christian81 07.08.05 - 20:16
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
Hallo
Das gefällt mir irgendwie garnicht. Hat nicht vielleicht doch noch einer eine wirklich gute Idee, was ich machen könnte um die Münze von der Substanz zu befreien?????
MB
Christian
|
Chippi 07.08.05 - 22:00
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
Hammer und Meißel.
Nee, war nur ein Scherz, muss aber eine ziemlich resistente Substanz sein.
Kenne Lacke, Harz,... Vielleicht Glas (Plexiglas?) Keine Ahnung.
Gruß Chippi
|
antidote 07.08.05 - 22:37
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu |
Schon den Ratschlag von Ecki probiert??
|
Christian81 07.08.05 - 23:36
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
@ Chippi
Ich bin kurz davor Hammer & Meißel zu nehmen.
Ich bin total Ahnungslos was dies sein könnte. Es fühlt sich ein wenig Wärmeisoliert an fast wie Plastik, ist aber nur max 1/100 mm mit einem Pinsel aufgetragen.
Ich versuche jetzt mal ein Bild reinzustellen.
@ antidote
Was war der Vorschlag von Ecki?

|
Jumbo-01 08.08.05 - 20:57
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
Hallo Christian.
Habe mir das Bild noch einmal genau angesehen und da ist mir eingefallen, daß es evtl. Leiterbahnsilber sein kann!!
Es gibt flüssiges Silber, mit dem man verbrannte Leiterbahnen auf Elektronik-Platinen reparieren kann.
Wenn es solch ein Zeug ist, dann müßte es sich im Silbertauchbad ablösen.
Gruß
Heinz
|
Christian81 08.08.05 - 21:38
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
@ Jumbo
Silberbad? Was ist das wo bekommt man dies und wie teuer ist es?
Du hast ja selber gesehen, das die Münze ohne diese Substanz sammelwürdig ist.
MFG
Christian
|
antidote 08.08.05 - 22:00
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu |
Vorschlag von Ecki/Locnar war: ".... ich lege solche Münzen mal für ein paar Min. ins kochende Wasser,bis die Schicht "Milchig" wird, danach mir Aceton abwaschen. Nie Probleme gehabt."
|
Jumbo-01 08.08.05 - 22:15
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
Hallo Christian. Silbertauchbad bekommst Du in fast allen Münzgeschäften oder auch beim Augenoptiker und Schmuckgeschäft.
ABER auch bei muenzauktion.com!!!:-)))
======================================
In einem solchen Behälter sind ca 200-300 ccm und kostet 6-7 Euro
Mit dem Reiniger kommst Du Jahre aus.
Schau mal bei uns in den Shop.
http://www.muenzauktion.com/klann/item.php5?id=422
Gruß
Heinz
|
Webmaster 08.08.05 - 22:20
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
>> Silberbad? Was ist das wo bekommt
>> man dies und wie teuer ist es?
Gibt es bei Roehrle, siehe:
http://www.muenzauktion.com/roehrle/item.php5?id=108
Aber einige Experten haben hier auch so Ihre eigene Mischung :-)
|
pipdurex Gestern - 07:32
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
Hallo @ Christian81,
am 4.8.05 - 19:41 schreibst Du von einem "Prachtstück"!
Am 8.8.05 - 21:38 schreibst Du "sammelwürdig"!
Zwischen diesen beiden Erhaltungsgraden ist aber ein himmelweiter Unterschied.
Nachdem dies ja keine seltene Münze ist und der Erhaltungsgrad evtl. durch Deine jetzige Manipulation noch verschlechtert wird, wirst Du keinen "echten" Münzensammler finden, der Dir dieses Stück zu einem guten Preis abnimmt. Also belasse sie so wie sie ist.
Dies ist meine persönliche Meinung. Andere Sammler mögen gerne eine andere Meinung haben.
Gruß Rainer
|
pipdurex Gestern - 07:42
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
An Christian81
Habe mir gerade noch das oben eingestellte Foto angesehen.
Ich vermute sogar, wenn ich es richig sehe, daß diese Münze sogar gestichelt wurde.
Das würde bedeuten, daß hier noch mit einem Abstrich die Münze evtl. verkauft werden kann.
Vielleicht hat der, der den Lack, o.ä. angebracht hat, dies hiermit versucht zu vertuschen?
Viel Spaß beim Verkauf von Rainer
|
Jumbo-01 Gestern - 10:09
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
Hallo Reiner.
Ich habe vom Christian ein großes Bild vorliegen.
Die Münze ist nicht gestichelt.
Es wurde mit einem Pinsel bzw. mit einem Stift dieses ??-Material aufgetragen.(vermute bald Leitsilber)
Der Christian will die Münze nicht für den Verkauf restaurieren, sondern für seine Sammlung behalten.
Gruß
heinz
|
Gonsales Gestern - 11:25
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
Jumbo
Danke, das du das klar gestellt hast.
Ich bin Student und sammle gerne Münzen. Ich habe diese Münze so bekommen wie sie auf dem Bild zu sehen ist. Mir persönlich gefällt der Lack überhaupt nicht und deswegen soll er runter.
Zu dem "Prachtstück & Sammelwürdig" OK, das ist wohl wahr, das ich die Wörter als synonym für "Prachtstück" verwendet habe. Ist das ein Problem? Ich denke nicht. Außerdem liegt es doch im Auge des Betrachters, ob es sammelwürdig ist, was manche Sammler vielleicht schon als Prachtstück ansehen, ist für den anderen gerade mal Sammelwürdig. Naja ist ja auch egal, denn darum geht es hier ja nicht.
Was könnte ich denn noch versuchen, wenn es mit dem Silberbad nicht funktioniert oder Rainer alias pipdurex recht hat mit seiner Vermutung? Wobei mir mal einer erklären könnte was "gestichelt" bedeutet.
Mit freundlichen grüßen
Christian
|
antidote Gestern - 22:33
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu |
auch wenn ich mich wiederhole: schon das "Kochen" versucht??
|
Christian81 Gestern - 23:07
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
Hi,
ja, mit kochen habe ich es auch schon versucht. Hatte aber genausowenig erfolg wie die anderen sachen, die ich ausprobiert habe. Ich glaube ich werde bald aufgeben und die Münze doch verkaufen. Naja so viel wird es dann ja auch nicht dafür geben.
Naja ich versuche es jetzt noch mit dem Silberbad und wenn das nichts bringt, kommt die Münze unter den Hammer.
MFG
Christian
|
Antidote Gestern - 23:42
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
Dann überlege aber, ob der Aufwand (inkl. Geld für Tauchbad) noch in einem gesunden Verhältnis zum möglicherweise erzielbaren Preis steht.
|
Christian81 Gestern - 23:47
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
Hi,
das ist wohl war, aber man kann das Tauchbad ja auch noch für andere Münzen verwenden :) Das ist warscheinlich nicht nach einem Gebrauch aufgebraucht, oder?
Naja schauen wir einfach mal was passiert.
MFG
Christian
Ps. wenn es einen interessiert. Habe das 20 Pfennigstück von 1873 B unter folgender Auktion laufen:
http://cgi.ebay.de/20-Pfennig-1873-B-J-5-Absolute-Raritaet-VZ-STGL_W0QQitemZ8324007075QQcategoryZ21786QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
|
Kalle 14.03.07 - 10:20
|
M?nzexperte gesucht Bestimmung Echtheit der M?nze? |
Habe 3Mark Friederich Der Weise Ersteigert Rand:Gott Mit uns zwischenden den Worten je 1 Kreuz und 2Ranken ... Wie kann ich die Echtheit bestimmen????
|
rudi0911 14.03.07 - 12:34
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
Hallo Kalle,
wirklich Friedrich der Weise von 1917??
Das ist wohl die teuerste Münze, die es derzeit gibt. So etwas wird NUR MIT EXPERTISE angeboten und gekauft.
Sollte sie also OHNe sein - dann ist die unter Garatie falsch bzw. eine Nachprägung.
Ach ja bei einer Auflage von lediglich 100 Münzen, ist wohl auch klar, das diese Münze so gut wie nie zum Verkauf steht. ;-))
Wer sich dieses Stück leisten kann, der gibt das so schnell nicht wieder her
Gruß Rudi
|
kay 14.03.07 - 16:04
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
Wenn es vielleicht Hornsilberbelag ist, dann hilft nur eine Lösung aus EDTA, destilliertes Wasser und ein Schuß Natronlauge und ein paar tage drinlassen..Bildung von Hornsilber ist bei diesem Alter aber selten möglich, andererseits aber seher oft vorkommend bei Fälschungen aus minderwertigem Silber.Es sieht aus, wie ein dünner Chrombelag auf der Münze. von silberfarben, oder grau, gelblich bis zu schwarz.
|
Karsten 14.03.07 - 16:54
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
Hi Kalle,
schau mal , ob die Münze im Avers oder Revers eine Punze aufweist, ansonsten kannste auch am Rand nachschauen.
Wenn dort GB ( Galvano Bronze )zu erkennen ist , dann ist es eine frühere Nachprägung aus den 30iger Jahren.
Die früheren Nachprägungen liegen im Wert höher,
als die jetzigen Neuprägungen.
MfG
Karsten
|
kay 14.03.07 - 19:59
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
Galvano-Genau das sind die gefüllten Nachprägungen mit einer glänzenden Schicht drauf! Da bin ich jetzt selbst nicht drauf gekommen, obwohl ich genug davon hatte, bzw noch einige Stücke habe.Das passt hundertprozentig mit der Beschreibung des unlösbaren Lackes zusammen.
|
Karsten 14.03.07 - 20:14
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
Ja , das ist wie beim Osterhasen ---->
- innen Schokolade und
- außen Alufolie ( mit Goldauflage )
|
pipdurex 15.03.07 - 05:15
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
# kai
Jetzt stehe ich aber ganz schön neben der Leiter.
Mir ist völlig unklar, was ein Galvano mit einem "unlösbaren Lack" zu tun haben soll.
Bitte helft mir auf die Leiter.
Danke!
_______________________
Grüße von Rainer
|
Antidote 15.03.07 - 19:40
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
@pipdu: schau 5 cm weiter oben -> Karsten von
Gestern - 16:54
|
pipdurex 16.03.07 - 03:51
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
# Antidote
Danke für die Antwort.
Habe nun 5 x den Bericht von >Karsten 16:54 Uhr< durchgelesen. Leider ist mir immer noch unklar, was ein Galvano mit dem angeblichen "unlösbaren Lack" zu tun haben soll. Oder ist es evtl. gar kein Lack?
Habe selbst ein paar Galvanos, aber bei mir ist weder ein unlösbarer Lack, noch eine glänzende Schicht drauf.
Bitte lasse mich nicht dumm sterben.
_____________________
Grüße von Rainer
|
kay 16.03.07 - 10:54
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
..eine galvanomünze, mit gummimasse gefüllte Münze aus 2 Gusshälften, die mit silbernen oder kupferfarbenen Metalllack überzogen sind.
|
kay 16.03.07 - 10:58
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
bzw. eine Münze aus Kunststoff, Gummi( eine Matrize), auf die man eine Schicht draufgalvanisiert und überlackiert hat.
Es gibt verschidenen Arten, alle nennt man Galvano, auch wenn sie nicht viel mit Galvanisieren zutun haben.
|
pipdurex 16.03.07 - 11:36
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
# kay
Zunächst mal vielen Dank für Deine Mühe.
Ich kenne nur diese Erklärung für ein Galvano:
Bezeichnung für Münz/Medaillen-Kopien, deren Oberflächen auf galvanischem Wege hergestellt, mit unedlen Metallen ausgegossen und zusammengelötet werden. Galvanos sind meistens am Rand erkennbar, da fast immer Spuren von Nacharbeiten oder Nahtstellen sichtbar bleiben - auch bei nachträglichem Metallüberzug. Verdächtig sind in jedem Fall Feilspuren am Münzrand. Auch am dumpfen Klang sind Galvanos zu erkennen.
_________________________________________________
Nirgends habe ich etwas davon gelesen, daß hier ein "unlösbarer Lack" Verwendung fand und dies war ja ursprünglich meine Frage.
_____________________
Grüße von Rainer
|
kay 16.03.07 - 12:32
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
doch ,es gibt ne Menge Galvanos von judaea-Münzen, die lackiert sind
|
Karsten 16.03.07 - 15:01
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
Hallo pipdurex,
diese Art von Galvanos welche Kay uns vorgestellt
hat, kannte ich ehrlich gesagt bis dato auch noch nicht.
Ich denke, es wird eine Kosten günstigere und besser manipulierbare Masse sein, aus welches die neueren Galvanos hergestellt werden.
( Plaste , Harze , Gummi , etc. )
Bei den Fälschungen von teueren Münzen werden die Galvanos bestimmt noch aus Guss usw. hergestellt, vielleicht auch deswegen, um das Gewicht halten zu können.
Der Fantasie sind eben keine Grenzen gesetzt, ahnungslose Käufer ( siehe Thread Fälschung röm.Münze mit Batteriesäure ) gibt es ja schließlich genug.
Viele Grüße
Karsten
|
kay 16.03.07 - 23:47
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
ich versuche mal, von einer guten Galvano,ein Bild einzustellen.Dazu ein Bild von einem Römer mitGummifüllung.Dauert aber etwas..
|
kay 16.03.07 - 23:54
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
..hier ist auch noch der feste Lack drauf..

|
kay 17.03.07 - 00:07
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
Das nächste Bild ist ein "Gummigalvano". Ich hatte in der Schweiz 1000 Römer ungereingt gekauft und ca 40 solcher Gummimünzen dabei.Ich möchte den Jungen nicht verpetzen.Er hat nichts davon gewußt, daß sein serbischer Großhändler Fälschungen beigemischt hat.Aber diese Münzen sind definitiv immer noch auf Ebay im Angbot bei mindestens 5 großen Anbietern aus Deutschland und ENachbarländern. Nur kaum einer findet diese Fälschungen heraus, weil sich niemand traut, die Patina zu zerstören/zu entfernen, bzw eine Münze blankzureinigen..
Man sieht deutlich 2 vorgepresste Hälften aus Blech , eine Kupferplatte zum Gewicht simuliren und die hartgewordenen Gummimischung aus der Mitte.
Da graut es einem schon,überhaupt noch ungereinigte Münzen zu kaufen. Ich selbst kaufe auch in Euro und USA nichts mehr

|
kay 17.03.07 - 00:14
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
Und was nun noch besonders schlimm ist: Ich hatte auch Münzen aus England, USA und Deutsches Reich, die nach dieser Art hergestellt wurden.Ich habe davon ca 40 Stück verschenkt( als Beigaben mit Zettel dran), weil es mir zu gefährlich war, sie überhaupt noch bei Ebay anzubieten. Obwohl Galvano Replikat draufstand, haben angebliche Sammler zuvor Stücke billig bei mir ersteigert und selbst als echt angeboten.
Ich weiß, daß ein großer Teil davon nach Italien gegangen ist, besonders römische Denare.Natürlich hatte jede Münze eine Plastikhülle und ein Bambus-Hinterblatt mit einer Legende und dem Replikatszeichen.Aber man sieht ja bereits auf meinem ersten Bild( Judaea Münze), wie einfach man diese Schutzvorrichtung entfernen kann.
|
Karsten 17.03.07 - 10:48
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
Sehr gelungener Bericht von den etwas anderen Galvanos, Danke Kay !
Nun werde ich mal meine Römer etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Allen eine schönes WE
Karsten
|
Benjamin 22.10.08 - 10:15
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu ... |
Also ich hab mir mal römische Münzen aus Palaestina geholt. Die sind viel besser als die Balkanmünzen. Alteroemer.de hieß der Laden glaube ich.
Die Balkan-Römer betrache ich auch immer etwas skeptisch. Bis jetzt sind mir zum Glück noch keine Fälschungen untergekommen.
Danke für das zusammengetragene Wissen!!!
Benni
|
fritzdasweisse 27.10.08 - 21:19
|
Re: M?nzexperte gesucht um lack von einer M?nze zu |
Hallo, hatte vor Jahren mal ein ähnliches Problem mit einem Bayern-Fünfer (J. 42). Habe alles Mögliche versucht, um den besch... "Lack" wegzukriegen. Nix half! - Dann die Erleuchtung: die Münze war gar nicht lackiert! Sie hatte stark geglätte Felder und sah durch die Riefen aus wie lackiert. Außerdem fühlte sich sich durch die Glättung "speckig" (eben wie lackiert) an.
Die Bayern-Fünfer wurden ja bekanntlich liebend gern für die Gamsbartfuzzis und deren Protzketten aufpoliert. Leider zum Schaden des heutigen Sammlers.
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|