zurück zur Forumübersicht
Beitrag: falsch oder nicht? experten gefragt....... |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
willi
|
falsch oder nicht? experten gefragt....... |
an alle experten,
ein sammler-kollege aus dem osten hat die münze gekauft. für 170 euronen!?!? und fragt mich nun per mail, was ich davon halte.
meine aussage ist ziemlich klar: sieht extrem nach guss-fälschung aus.
nun will ich aber nicht allein mit der meinung stehen und frage mal in die runde.
gruss willi


|
Chippi 09.08.05 - 12:17
|
Re: falsch oder nicht? experten gefragt....... |
Hallo,
auch ich finde diese rauhe Oberflächenstruktur beunruhigend. Besonders "schön" sichtbar im RV-Feld. Dies spricht fast immer für eine Gussfälschung. Müsste sich eigentlich auch im Gewicht wiederspiegeln, wenn nicht Silber genommen wurde.
Gruß Chippi
|
Hessen62 09.08.05 - 14:58
|
Re: falsch oder nicht? experten gefragt....... |
Meiner Ansicht eine billige Nachprägung schon an der Oberfläche zu erkennen.Das Gewicht müßte diese Münze schon als Nachprägung verraten.
Diese Stücke waren mal sehr häufig bei E... zur Auktion.Osteuropa macht dies möglich.
Gruss Andreas (Hessen62)
|
Dubiosus 09.08.05 - 15:11
|
Re: falsch oder nicht? experten gefragt....... |
Höchst mißlich, was ich da lese. Der reingefallene Ossisammler bin nämlich ich. Wie kann es mit absoluter Sicherheit rauskriegen?
|
willi 09.08.05 - 15:51
|
Re: falsch oder nicht? experten gefragt....... |
hi ronny,
denke viel mehr sicherheit gibt es nicht. das teil ist ne gurke. und der verkäufer wusste das auch.
nicht ohne grund machte er den "privat"-status der auktion.
ansonsten läuft er gefahr, dass aufmerksame kollegen
die numisfreunde warnen.
mach ihm klar, dass du deine kohler wiederhaben willst.....
und wenn er sich weigert, na da gibt es auch rechtliche mittel.
zumal er ja von einer "garantie" in der auktion schrieb.
gruss willi
|
Jumbo-01 09.08.05 - 16:35
|
Re: falsch oder nicht? experten gefragt....... |
Hallo Dubiosus.
Es ist höchstwahrscheinlich eine Schleuderguss-Fälschung.
Die Ronde ist sehr rauh und pickelig.
Schau mal mit einer Lupe auf den Rand.
Meistens kann mann noch den Gußkanal erkennen, der versucht wurde, wegzuschleifen.
Das Gewicht müßte 27,778 Gramm sein bei einem Durchmesser von 38 mm
Gruß
heinz
|
Chippi 09.08.05 - 19:53
|
Re: falsch oder nicht? experten gefragt....... |
Bei diesen Privatauktionen, wo man die Bieterlisten nicht einsehen kann, ist generell Vorsicht geboten. Man kennzeichnet nicht nur aus Spaß eine Auktion so! Und wieso gibt es das bei E... überhaupt? Haben die das mit Absicht eingeführt? Bekanntlich unternehmen die ja nichts gegen solche Anbieter...
Gruß Chippi
|
willi 09.08.05 - 23:52
|
Re: falsch oder nicht? experten gefragt....... |
manchmal macht privat durchaus sinn. wenns was sehr teures ist z.b.
aber eine schon im bild als fälschung erkennbare münze
wird nur aus betrügerischen gründen zur anonymen auktion.
ebola interessiert sowas gar nicht. warum auch?
die provision fliesst und fertig......
|
ha-phi 10.08.05 - 10:01
|
Re: falsch oder nicht? experten gefragt....... |
Welcher "private" Händler hat denn diese Münze bei ebola verkauft?
|
Dubiosus 10.08.05 - 14:08
|
Re: falsch oder nicht? experten gefragt....... |
Hier der Link zur Auktion: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=8318991730
Ich habe vor, mit dem Teil in Leipzig zu einem Händler zu gehen. Mal sehen, ob der Euren Verdacht bestätigt.
|
www.welfen-muenzen.de 10.08.05 - 20:00
|
Re: falsch oder nicht? experten gefragt....... |
Ich lese in der Auktion Echtheitsgarantie und außerdem Powerseller. Also ist er gewerblich, ob echt oder unecht ist damit Nebensache. Du hast so oder so 14 Tage Rückgaberecht.
|
Dubiosus 11.08.05 - 13:30
|
Re: falsch oder nicht? experten gefragt....... |
Diese ist gerade im Angebot. Sieht ganz klar anders aus. Viel glatter irgendwie... [img]http://i20.ebayimg.com/02/i/04/8d/1e/b7_1_b.JPG[/img]
|
Webmaster 11.08.05 - 14:14
|
Re: falsch oder nicht? experten gefragt....... |

|
Dubiosus 15.09.05 - 13:48
|
Re: falsch oder nicht? experten gefragt....... |
Er hat sie wieder eingestellt: http://cgi.ebay.de/5-Mark-Bremen-selten-Orginalmuenze_W0QQitemZ8331716236QQcategoryZ21798QQrdZ1QQcmdZViewItem
|
juergenlangen 15.09.05 - 14:10
|
Re: falsch oder nicht? experten gefragt....... |
Am 13.09.05 hat der Verkäufer die folgenden Angaben hinzugefügt:
nach aussage einens ebaymitgiedes soll die münze eine nachprägung sein
mir aber wurde von einem münzgroßhändler bestädigt,das sie echt ist
auf wunsch kann eine expertise erstellt werden
kosten hierfür trägt der käufer
++++++++++++++++++++++++++++++++
schon schwer bei solchen Dingern die Echtheit festzustellen, zumal nach Foto. Nach WorldCoins gibt die KM#251 auch in Proof, 600 Stück, wert 750$ ... Frage: was sind Expertisen wert ? Gibt es in D unabhängige Stellen, die eine Münze bewerten können und dann einschweissen, wie das in USA die PCGS- machen ?
Je höher die Preise, desto skeptischer bin ich - auf simple Fremdmetallfälschungen muss man nicht reinfallen, Gewicht und Abmessungen sind leicht zu überprüfen. Erst wenn es sich "lohnt" auch mit grösserem Aufwand und echten Edelmetallen zu fälschen, dann wird es kritisch ...
|
Jumbo-01 15.09.05 - 14:24
|
Re: falsch oder nicht? experten gefragt....... |
Juergenlangen. Für Deutsche Münzen ab 1871 kann ich den staatlich vereidigten Sachverständigen Herrn Guy Franquinet in Crailsheim empfehlen.
Er erstellt Fotoexpertisen mit eingeschweißtem Bild von beiden Seiten mit Angabe des genauen Gewichts und Durchmesser. Niemand kann dann diese Expertise für ausgetauschte Münzen benutzen, da man jeden feinen Kratzer oder Kerbe erkennen kann.
Wenn Die Expertisen-Preise noch stimmen:
Bis 1000 Euro Münz-Wert ca 50 Euro zzgl. Paketgebühr
bis 2000 Euro Münz-Wert ca 75 Euro zzgl. Paketgebühr
über 5000 Euro Münz-Wert ca. 125 Euro zzgl. Paketgebühr
--------------
Für Stücke, die an/ab die 1000 Euro Grenze reichen, würden sich die Kosten für eine Expertise auf jeden Fall rechnen.
Lieber 50-100 Euro zahlen und wissen, daß man eine Originalmünze hat, als hunderte oder tausende von Euros für eine Fälschung in den Sand zu setzen.
Gruß
Heinz
|
juergenlangen 16.09.05 - 01:38
|
Re: falsch oder nicht? experten gefragt....... |
und was mache ich mit "billigeren" Münzen, bei denen der Unterschied zwischen Gold oder Silberwert und Preis keine 50 Euro ausmacht ?
Gibt es irgetwo im www vielleicht eine Anleitung, wie man selber einigermasser hinreichend Gewissheit bekommt ? Feinwaage und 20fach Lupe sind ja wohl auch die einzigen Werkzeuge der Experten, eine Altersbestimmung wie bei C14 Bestimmungen von organischen Stoffen gibt es ja nicht, da kann doch eigentlich nur die Oberflächenbeschaffenheit und Prägequalität Indiz für die Echtheit sein .. oder ?
|
Jumbo-01 16.09.05 - 13:38
|
Re: falsch oder nicht? experten gefragt....... |
@juergenlangen: Die Experten gehen zum größten Teil nach vorliegenden Originalen/Fälschungen, d.h. Gewicht, Durchmesser, Stempelfehlern.
Eine Fälschung, die in abweichendem Material geprägt wurde, hat automatisch bei gleichem Volumen der Münze ein anderes Spez.-Gewicht.
Einige andere Prüfmethoden haben leider den Nachteil, daß dabei die Münze beschädigt wird, und das ist ja nicht der Sinn des ganzen.
Bei "Niederwertigen" Münzen von 10 oder 20 Euro, würde sich wohl kaum eine Expertise für 50 Euro lohnen.
Jedoch liegen wohl die Fälschungen in der Hauptsache im hohen Wertbereich.
Gruß
heinz
|
juergenlangen 16.09.05 - 16:50
|
Re: falsch oder nicht? experten gefragt....... |
mir geht es speziell um die weit verbreiteten Kaiserreich 20 M Goldmünzen (und ähnlichen..), die sind ja bekanntlich 80-90 Euro Gold-Wert, und einige sind selten .. und dann gehen immer die Behauptungen rum, von den seltenen gäbe es mehr Fälschungen als Orginale ...
Plumpe Metallfälschungen festzustellen traue ich mir eigentlich selber zu, zumal wenn man Vergleichsstücke daneben hat, das Material und das spezifische Gewicht lässt solche Fälschungen schon ohne näheres Untersuchen auffallen. Fälschungen mit Verbundmaterialien, also Blechkern und Goldoberfläche sind nicht möglich, da schwerere Metalle wie Pt oder Ir nicht billiger sind /(es gab auch mal Zeiten das war Pt billig, und Gold-Fälschungen mit Pt Kern hab ich mal gelesen, gibt es heute als seltene Sammlerraritäten)
Es geht darum, wie ich belegen kann, dass eine solche Münze echt ist und 20 oder 50 Euro über Metall wert ist. Oder auch bei wertvolleren Stücken, da möchte man gerne selber feststellen können, ob sich die 50 Euro für den Experten lohnen oder ob man es sich vor vorneherein sparen kann ..
|
Bethelgeuze 16.09.05 - 17:29
|
Re: falsch oder nicht? experten gefragt....... |
Antwort kam heute:
hallo
die münze ist echt
die expertise wird von herrn moser in mittelbiberach gemacht
gruß
harry
na also!
|
Jumbo-01 16.09.05 - 19:27
|
Re: falsch oder nicht? experten gefragt....... |
Hallo Walter.
Ein Herr Moser ist mir als staatlich vereidigter Sachverständiger nicht bekannt.
Es ist höchste Vorsicht geboten, bei irgendwelchen Experisen, die von selbsternannten Gutachtern erstellt werden.
Dabei ist zu beachten, daß eine Expertise eines staatlich vereidigten Gutachters eine Sicherheit darstellt.
Er muß, sollte er sich geirrt haben, für den entstandenen Schaden haften.!!!
Gruß
heinz
|
juergenlangen 16.09.05 - 23:31
|
Re: falsch oder nicht? experten gefragt....... |
Kann man sich denn überhaupt 100% sicher sein, ob das echte Metall nun auf dem echten Stempel entstanden ist ? Sicherheitsmerkmale wie bei Scheinen sind ja nicht möglich,
und auch die Prägestempel nutzen ja ab, werden erneuert, d.h. echte Münzen sind nicht
mikroskopisch identisch, wie ein Metallprojektil z.B. das durch einen bestimmten Lauf einer Waffe gegangen ist.
Amateurmässige Gussfälschungen, mit Gusskanalspuren kann ich mir ja noch vorstellen, dass man das ziemlich einfach sieht. Aber was ist, wenn da jemand einen Profistempel hergestellt hat, und Profiprägemaschinen hat (was ja für Umlaufmünzfälschungen existieren soll ...)
Und soo Profiqualität muss es ja auch nicht sein, was man vor mehr als 100 Jahren als Hightech hatte, dass müsste ein Werkzeugmacher doch in der Mittagspause mit modernen Maschinen in der Firma hinbekommen, und die Präzision moderner PP Münzen ist ja keineswegs gefragt, wenns um 100 Jahre alte Münzen geht.
|
juergenlangen 17.09.05 - 11:36
|
Re: falsch oder nicht? experten gefragt....... |
das erste Foto (Willi), wenn beide Seiten wie es aussieht unter gleichen Voraussetzungen gemacht wurden, ist eine Münze die auf einer Seite PP / Proof erscheint, ich denke nach so langer Zeit muss einiges manipuliert werden, damit der Spiegelglanz so erhalten bleibt.
Das andere Foto, wenn es nicht eine ganz seltsame optische Täuschung ist, ist ein Stempel oder eine Gussform ... oder ?
|
LOS 07.01.11 - 10:55
|
Re: falsch oder nicht? experten gefragt....... |
Mir ist gestern eine 1 euro Münze 2002 aus Irland in die Hände gefallen die auf den ersten blick wie eine 50 cent münze aussah weil sie komplett "vergoldet" ist...Ich habe mich schon ein bisschen schlau gemacht und denke es könnte sich um ein monometaller handeln, da alles dafür spricht...Hier einmal die Vorder und Rückseite


|
wommi 07.01.11 - 15:44
|
Re: falsch oder nicht? experten gefragt....... |
Glaubst Du wirklich, dass es etwas bringt, eine Frage an einen Beitrag von 2005 anzuhängen, der sich ausserdem mit einem völlig anderen Thema befasst ?
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|