Münzen Forum

Das Forum für Münzen Sammler


MA-SHOP Münzen

Besuchen Sie den MA-Shops Blog

Münzen bei MA Shops
Euromünzen bei MA-Shops
Münzen Altdeutschland & Götz Medaillen
Münzen Pollandt - Gold & Silber
GOLD im MA-Shop - Muenzen, Barren, Tagespreise
Briefmarken kaufenBriefmarken kaufenBriefmarken kaufen
Briefmarken vom Fachhändler
 

Muenzauktion.com | MA-Shops Sofortkauf | Café | Forum | Tausche | Kontakt
Anmelden! | Auktion starten | Benutzermenü
Neue Top Auktionen |  Beendete Auktionen |  Last Minute |  Was sind Top Auktionen?

zurück zur Forumübersicht

MünzenBeitrag: Alte Silberm?nze-Herkunft?
[ Antworten ] [ Regeln ]
foxcoin
Alte Silberm?nze-Herkunft?
Hallo,
habe hier ein 3 Kreutzer? Stück von 1670.
Die Umschrift lautet:
Carolus:DG:EPUS: OLOMUCENS.
Wappenseite:
Princeps:REG. CA.BO.COM.

Ich weiss nicht wo ich das Stück zuordnen kann.

Gruss Foxcoin

hoppel2000
23.04.06 - 13:34
Re: Alte Silberm?nze-Herkunft?
Hallo,
steht doch drauf´, Olmütz = Österreichische Staaten

Grüsse
Hoppel2000

foxcoin
23.04.06 - 13:57
Re: Alte Silberm?nze-Herkunft?
Hallo,
danke.Mit nem bisschen mehr Nachdenken hätte man auch drauf kommen können.
Ist schon immer ein Kreuz mit den Lateinischen.

Gruss foxcoin

Jumbo-01
23.04.06 - 14:07
Re: Alte Silberm?nze-Herkunft?
Hallo Foxi.
Carol.D.G. Epus. Olomucensis Dux SRI Princeps
Karl , Bischof von Olmutz
Duke & Prince of SRI(Sacri Roman Imperii)
Heiliges Römisches Reich
(Olmutz)
---------------------
Ich kann die Münze aber nicht unter Austria oder Olmutz finden, da von 1658 bis 1705 Leopold 1 in Austria regierte.
Von Carol habe ich bestimmt 20 verschiedene Legenden im Katalog.
Gruß
heinz

foxcoin
23.04.06 - 19:29
Re: Alte Silberm?nze-Herkunft?
Hallo,
habe nun mal ein Bild des Stückes gemacht.
Denke es geht dann besser.
Gruss Frank


jungessen
24.04.06 - 05:42
Re: Alte Silberm?nze-Herkunft?
Austria 3 Kreuzer 1670

payler
29.04.06 - 10:05
Re: Alte Silberm?nze-Herkunft?
Karl II. von Liechtenstein Kastelkorn, 1664 - 1695. 3 Kreuzer (auch Groschen gennannt) 1670
Brustbild rechts. Rs: Wappen, darüber Mitra und Fürstenhut nebeneinander.


(* 8. April 1624 in Glatz; ? 23. September 1695 in Olmütz war Olmützer Bischof, Archivar und Musikliebhaber baute gleich Anfang seiner Regierung bischöfliche Münzhaus in Kromìøí? (Kremsier) und ließ 1688 das Konvent in Hradi?tĕ bei Olmütz erstellen.

Ivan
10.04.09 - 13:41
Re: Alte Silberm?nze-Herkunft?
I have this coin. But I do not speek german.

[ Antworten ]

Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de




[ Gold Auktion ] [ Top Auktionen ] [ Gold Münzen Shops ]
MA-Shops |  Dirk Loebbers |  Dr. Busso Peus |  Manfred Olding |  Linnartz |  MGS Linnartz |   

Münzen: Euro, Pfennig, Mark Medaillen und Papiergeld

Startseite |  Hilfe |  Anmelden |  Verkaufen |  Login Benutzermenü |  Datenschutzerklärung


Copyright 2001-2025, Muenzauktion.com. Alle Rechte vorbehalten.
Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die Muenzauktion Nutzungsbedingungen an.
Muenzauktion übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.

(Für die neueste Version klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Neu Laden/Aktualisieren Ihres Browsers)