zurück zur Forumübersicht
Beitrag: Patina |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
Dieter Schweiger
|
Patina |
Ich habe des öfteren schon Münzen gesehen, die eine gleichmäßige Patina aufzeigen, kann mir aber nicht vorstellen das diese so original ist.
Könnte mir einer sagen wie ich eine hübsch anzusehende Patina generieren kann, die der Münze nicht schadet (die Methode). Ich meine wie muss ich die Münze lagern, das sie eine schöne Patina bekommt (in Kapseln, Münzschatullen etc...?)
Bekomme ich auch auf anderen Wege eine natürlich aussehende Patina geschaffen ohne der Münze zu schaden? Div. Hausmittelchen?
Ich bekam nämlich einen sehr gut erhaltenen Hessen, der aber leider mit einem Silbertuch glänzend Poliert wurde.....
Danke
Dieter Schweiger
|
Wolfgang Mergel 07.12.06 - 16:14
|
Re: Patina |
Hi Dieter,
willst Du ein wenig beschummeln? Für den Eigenbedarf hier die richtige Rezeptur. Eine schöne gleichmäßige Patina muß wachsen. Du brauchst dafür nur eine einzige Zutat: ZEIT
|
Antidote 07.12.06 - 18:32
|
Re: Patina |
An der Luft liegen lassen und abwarten. Das wird schon. Die Erben werden dankbar sein!
|
rudi0911 07.12.06 - 19:11
|
Re: Patina |
Ralf -
wieso Erben?? so früh wollen wir doch noch nicht abtreten, oder?? ;-))
In 10 bis 20 Jahren kann schon eine wunderbare Patina entstehen - wenn die Münze denn nicht in einer Kapsel hermetisch abgeschlossen ist.
|
Sammler1313 07.12.06 - 19:37
|
Re: Patina |
Sammle doch einfach die NS-Medaillen "Gold gab ich für Eisen". Die Dinger sind kohlschwarz (ganz gleichmäßig). Das scheint ja deiner Sammelleidenschaft zu entsprechen.
|
Dieter Schweiger 07.12.06 - 20:01
|
Re: Patina |
Beschummeln möchte ich keinen!
Ich hatte gehofft das mir einer sagen könnte wie ich diesen "meister Propper" glanz besiege ;)
Wie sollte man ein Stück denn lagern? Im dunkeln damit sie keiner sieht *G* oder besser mit sonneneinwirkung und in welchem Klima fühlen sie die Münzen wohl sodass sie Patina ansetzten.
Habe allderdings auch schon von so methoden gehört "Schwefelleber" aber das macht eine schöne münze ja nur kaputt. Dachte eher an naturmittelchen....
Ich wünsch euch einen schönen abend.
|
Antidote 07.12.06 - 20:58
|
Re: Patina |
Naturmittelchen??? Hmmm, wo wohnste denn?? Hauptstraße Bitterfeld, Kohlenpott Mitte o.ä. "verdreckte" Chemie- & Industrielagen? Dann einfach an's Fenster zur Seite mit dem meisten Dreck legen. Das wäre dann ein wirksames, natürliches Hausmittelchen ;-)
|
Jumbo-01 07.12.06 - 21:04
|
Re: Patina |
Hallo Dieter.
Die Silbermünzen, die mit einem Silbertuch geputzt wurden, werden kaum noch eine Patina bekommen. Selbst durch tauchen im Silberbad bekommt man den unnatürlichen Glanz nicht mehr weg.
-----
Die Patina wird durch Sauerstoff und der darin enthaltenen Feuchtigkeit und Schwefelgehalt gebildet.
Es gibt Mittel und Wege, dieses auf chemischer Basis zu beschleunigen, rate jedoch davon ab.!!
gruß
Heinz
|
werner 07.12.06 - 21:22
|
Re: Patina |
Naturmittel - ich sache nur noch EICHE !!!

|
Jumbo-01 07.12.06 - 21:41
|
Re: Patina |
Tja Werner, es ist immer gut, Holz vor der Hütten zu haben.:-))
Besonders die gute alte deutsche Eiche.!!
Gruß
Heinz
|
olfy 07.12.06 - 22:34
|
Re: Patina |
Hallo antidote,
ich wohne KOHLENPOTT MITTE! Ich bin kein Goldstück! Aber Silber! Habe ich Patina?
;-))
Meinolf
|
Dieter Schweiger 07.12.06 - 22:51
|
Re: Patina |
Also gut, dann werde ich es mal mit dem Stück Eiche versuchen ;)
Ist es nun besser die Münze im Hellen Zimmern mit gut zirkulierender Luft zu lagern, oder in dunklen "muffigen" => wo die wohl sein könnten *lach* gegenden?
Gruß an alle die sich beteiligt haben.
|
Kay 07.12.06 - 23:48
|
Re: Patina |
Du kannst die Münze in einen Komposthaufen legen, wo sie allerdings unterschiedlich anläuft. Du kannst sie in einen Schweinestall legen.
Dann wird sie gleichmäßig getönt. Du kannst sie in frische Blumenerde legen, bedecken und dann etwas Milch draufgiessen. Hier mußt du aber regelmäßig kontrollieren, daß kein Grünfrass entsteht.
Und die Methode der Restauratoren könnte ich per Mail erklären. Weil wenn jeder es hier liest, gibt es bald nur noch Münzen in ORIGINAL REGENBOGENPATINA. Man muß natürlich immer dazuschreiben, wenn man eine Patina künstlich erzeugt hat.
|
jungessen 08.12.06 - 16:27
|
Re: Patina |
lege einmal eine Goldmünze oder Silbermünze in flüssigen Stickstoff oder zwischen Trockeneis und es geschehen Wunder!!!!!!!!!!!!
|
Chippi 08.12.06 - 17:25
|
Re: Patina |
Ralf, du weißt aber schon, das ich fast Bitterfelder bin?! Von wegen "Dreck" - Luftkurort mit viel Wasser! Lediglich das Grundwasser ist noch verseucht.
Gruß Chippi
|
Antidote 08.12.06 - 17:49
|
Re: Patina |
André mit Patina? Wahrscheinlich noch zu jung, oder???
|
Dieter Schweiger 08.12.06 - 19:20
|
Re: Patina |
Guten abend,
werde es erst mal mit der Eiche Probieren ;) und hoffen, das es so eine schöne natürlich aussehende Patina gibt in den nächsten Jahren.
Vielen dank Kay für Ihre Ausführungen, aber ich hatte eher an harmlosere methoden gedacht.
Ich kann mir schon vorstellen, wie diese "Regenbogenpatina" zustande kommt... hat etwas mit einer bestimmten wasserlöslichen Substanz zu tun gelle? Kal... Sul...
Halte aber nicht so viel davon da dies nicht so gesund ist. Wenn Sie jedoch eine andere Methode kennen, schreib ich Sie mal an.
Einen schönen abend zusammen.
|
Kay 08.12.06 - 23:44
|
Re: Patina |
Kalle Sulmeyer ist richtig geraten. Original konzentrierte jahrtausendealte Luft zum Auflösen.
|
Kay 08.12.06 - 23:57
|
Re: Patina |
Gut funktioniert auch ein Kochtopf mit Sand gefüllt. Und darin die Münze heiß machen.
|
jungessen 09.12.06 - 17:35
|
Re: Patina |
aber kein Sand aus dem Osten,da wird sie ROT.....nischwar Anti...
|
Antidote 10.12.06 - 19:48
|
Re: Patina |
Och, unser Junggemüse wirft wieder kleine Spitzen??? :O
Mittlerweile sollte doch der Sand aus dem Osten auch die eine oder andere Spur an schwarzer, grüner und blau-gelber Farbe abbekommen haben.
Also im Ergebnis eine schöne Regenbogenpatina. Auch nicht schlecht, oder??
|
Sammler1313 11.12.06 - 13:36
|
Re: Patina |
Der Sand aus dem Osten hat leider auch braune Farbe, das ist zum Kotzen.
|
rudi0911 11.12.06 - 17:32
|
Re: Patina |
diese Farbe findest du aber in ALLEN Himmelsrichtungen - mal mehr mal weniger - aber überall ZUVIEL :-((
|
jungessen 11.12.06 - 17:52
|
Re: Patina |
Sammler,das ist bedauerlicher Weise so und es wird immer schlimmer.!!!Aber die Front dagegen wird stärker!!!
|
Sammler1313 11.12.06 - 19:10
|
Re: Patina |
Bist du dir da sicher? Viele junge Leute sind heute politisch und geschichtlich oft völlig unbedarft. Manche sind nicht mal in der Lage eine Tageszeitung zu lesen bzw. zu verstehen. Die sind diesem Abschaum von NPD-Rattenfängern hilflos ausgeliefert. Aber vielleicht löst sich das Problem ja ein Stück weit mit der jetzt doch etwas zurückgehenden Arbeitslosigkeit. Wer Arbeit hat ist doch etwas kritischer. Und wenn die ostdeutschen Gemeinden etwas mehr Geld zur Verfügung haben, können sie auch mehr für sinnvolle Jugendarbeit ausgeben.
|
jungessen 11.12.06 - 20:43
|
Re: Patina |
Sammler ,da gibt es nichts dagegen zu sagen.Es ist leider so.Frust,Frust und nochmals Frust.Wir alten tragen aber Mitschuld,jeder an seinem Platz und Umfeld.Ich sehe aber auch,das die Jugend oftmals schnell und unüberlegt für bestimmte Parolen,empfänglich sind.Deswegen der Disput Gestern im Cafe.
|
Antidote 11.12.06 - 22:36
|
Re: Patina |
Disput Gestern im Cafe??? Welche Jugend???
|
Bethelgeuze 12.12.06 - 16:37
|
Re: Patina |
ich habe eine wunderschöne Patina! Schade für euch, mich nicht im Sonnenlicht sehen zu können *gr*
|
jungessen 12.12.06 - 17:27
|
Re: Patina |
Anti,ich meine nicht uns alte Hasen,sondern die,die sich mehr oder weniger in der Schule den Arsch aufreisen und dann von der Gesellschaft im Regen stehen gelassen werden.Ich bin Teil dieser Gesellschaft und versuche mich einzubringen und zu helfen.DU bist doch genau so wie ICH ein STREITHAMMEL!Irgendwann werden wir uns mal treffen uns einen reindrehen,mit der Faußt auf des anderen Schädel schlagen und letzentlich feststellen das wir mehr GEMEINSAMES als GEGENSÄTZLICHES haben.Ich denke schon!????????
|
jungessen 12.12.06 - 17:30
|
Re: Patina |
Ach ja,Patina!Meine muß enfernt werden damit die Mädels hinterher nicht immer so glühen!!!gr.
|
Sammler1313 12.12.06 - 19:27
|
Re: Patina |
versuch's mal mit Schwefelleber. Die Stoppeln wachsen nie mehr nach.
|
Huba-User 13.12.06 - 16:16
|
Re: Patina |
Mal ne ganz andere Frage: wie schütze ich meine Silbermünzen vor den Anlaufen und der Platina bildung?
|
Bethelgeuze 13.12.06 - 17:38
|
Re: Patina |
eigentlich ist die Patina schon ein Schutzüberzug. Vor 30 Jahren haben wir die Münzen zaponiert, also mit einem nicht gilbendem Lack überzogen u.a.
Mail mal deine Adresse, da hätte was für dich, kostenlos
|
kay 13.12.06 - 19:33
|
Re: Patina |
Vor dem Anlaufen und Grünwerden schützt etwas Mellerud Spezial( Edelstahl und Chrompflege), mit dem man die Münze feucht abputzt und trocknen läßt.Das erzeugt eine Wachschicht. Mellerud ist nichts anders wie das teuere Zeugs , das man in Münzgeschäften kaufen kann.Dort wird es in kleinere Pflaschen abgefüllt und als Münzreiniger/ Konservierer angeboten.
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|