zurück zur Forumübersicht
Beitrag: DDR-Sonderm?nzen |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
MIK
|
DDR-Sonderm?nzen |
Hallo,
habe jetzt von meinem Vater einen Münzsatz geerbt, wo nur ausschließlich Münzen aus DDR-Zeiten enthalten sind. Alle Sonderrpägungen der 5, 10 und 20-Mark Münzen seit 1962 bis 1989. Da ich keinen Bezug dazu habe, möchte ich sie gerne verkaufen, weiß aber nicht, welcher Preis zur Zeit für diesen Satz gehandelt wird. Könnt Ihr mir da vielleicht helfen?
Danke für Eure Hilfe.
|
Yorros 02.01.07 - 16:15
|
Re: DDR-Sonderm?nzen |
Hallo xxx,
eine Bewertung ist so pauschal kaum zu machen. Es sei denn, du bist dir absolut sicher, dass die Sammlung komplett ist. Gerade der Wert der
DDR - Gedenkmünzen schwankt von fast unverkäuflich bis zu mehreren
hundert Euro. Auch ein Katalog kann dir nur wenig helfen, da er kaum den
momentanen Marktwert wiedergibt.
Ich empfehle dir, zunächst einmal aufzuschreiben, um welche Münzen es
sich genau handelt. Achte besonders auf die Jahrgänge, auch da kann es
enorme Wertunterschiede geben. Dann suchst du die Münzen in den Suchsystemen
von Muenzauktion und auch den Shops. Hiermit kannst du schon erfahren,
auf welchem Level sich deine Sammlung befindet. Anschließend beobachtest
du, was in Ebay dafür geboten wird. Da kommen die Informationen aber nicht
so schnell, weil du wirklich warten musst, bis die Auktion zuende ist.
Ich weiß, das Verfahren ist mühsam und langwierig, aber lieber etwas arbeiten,
als vielleicht eine Menge Geld durch den Schornstein zu jagen. Im übrigen bringt ein Einzelverkauf in der Regel mehr, als der Verkauf im Lot,
|
Yorros 02.01.07 - 16:18
|
Re: DDR-Sonderm?nzen |
Sorry,
sollte natürlich "Hallo MIK" heißen. XXX war nur ein Platzhalter.
|
augustinerbier 02.01.07 - 17:10
|
Re: DDR-Sonderm?nzen |
Hallo MIK,
im Prinzip ist das, was Yarros, Dir gesagt hat, der absolut richtige Weg.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Dein Vater die Komplett Sammlung der 5, 10 und 20 Mark Sondermünzen an Dich vererbt hat.
Das heißt ohne die 5 Markstückke Brandenburger Tor, ohne Wartburg und Meißen 1983, sowie ohne Proben.
Eine solche Sammlung ist letztes Jahr meines Wissens hier auf MA um 4000 (viertausend) ? als Ganzes verkauft worden. Nach meiner Meinung liegt der Wert einer solchen UNZIRKULIERTEN Sammlung, sogar höher. Ich würde diese Sammlung IM GANZEN mit 4500 ? taxieren und bei Einzelverkauf ist sicher ein Preis von 5000 ? +? zu erzielen. Beim Einzelverkauf dürfen aber 2, 3 Jahre keine Rolle spielen.
Sollte dr 5 Mark BBT Satz komplett dabei seim, wäre die Sammlung um 1500 ? zu erhöhen - bei Meißen 83 + 100 ? und bei Wartburg 83 + 220 ? und wenn die Sammlung noch Proben enthalten sollte, muß man im Einzelfall die Proben bewerten und falls die Sammlung in der Erhaltung PP (= Münzen in der DDR Hartplaste mit Plomben) sein sollte, dann kannst Du sicher noch etliche Prozent drauf legen.
gutes Neues und viel Spass mit Deiner Errungenschaft
augustinerbier-Rudi
PS: Falls Du Dich entscheiden solltest die Münzen einzeln zu verkaufen, hätte ich ev. Interesse an der 2 Mark Münze (Jäger 1605) 125. Todestag von Ernst Moritz Arndt und an den beiden 5 Markstücken BBT 1983 und 1985 (Jäger 1536)
|
augustinerbier 02.01.07 - 17:12
|
Re: DDR-Sonderm?nzen |
TIPPFEHLER - natürlich 20 Mark Arndt
|
Muenzenfreund 02.01.07 - 17:17
|
Re: DDR-Sonderm?nzen |
Komplettsätze aller 123 Gedenkmünzen (nach Typen) kosten je nach Erhaltung 3500-4500 ?.
Was mich hier wundert ist die Angabe 1962-1989.
1962 gab es noch keine Gedenkmünzen, die ersten wurden 1966 ausgegeben. Und wenn die Sammlung 1989 endet, fehlen mindestens 7 Münzen von 1990. Darunter auch 3 teure (Tucholsky, Schlüter und Fichte).
|
MIK 03.01.07 - 11:15
|
Re: DDR-Sonderm?nzen |
Hallo alle zusammen,
danke für Eure Antworten.
Zu den Jahren, kann schon sein das es erst ab 1966 los ging, so genau habe ich nicht geguckt, wurde mir nur gesagt. Mein Vater hat nur bis zur Rente 1989 gesammelt, weiß nicht warum.
Bei Verkauf werde ich die Münzen höchstwahrscheinlich im ganzen verkaufen. Habe kein Interesse das Ganze auseinander zu wurschteln. Aber danke für Euren Tipp, ich werde den Markt noch ein bisschen beobachten für "ganze" Sätze.
MIK
|
Yorros 03.01.07 - 14:23
|
Re: DDR-Sonderm?nzen |
... und was mich wundert, sind die angegebenen Sammlungspreise.
Wird doch schon ein einziger Engels 1970 PP in den MA - Shops für 6500.- ?, oder ein Stadtwappen für 1300.- angeboten.
|
foxcoin 03.01.07 - 14:47
|
Re: DDR-Sonderm?nzen |
@Yorros,
was wundert dich da?
Die angegebenen Preise beziehen sich auf die Standardsammlung.
Diese beinhaltet natürlich keine PP's oder Varianten.:-)
Gruss foxcoin
|
Yorros 03.01.07 - 15:40
|
Re: DDR-Sonderm?nzen |
Foxcoin,
stimmt ja.
Ich meine nur, dass ein Laie, der sich nie mit der Materie befasst hat, kaum die Unterschiede zwischen speziellen Ausführungen kennt. Man sollte wissen, dass es sich lohnt, etwas Zeit dafür aufzuwenden.
Meine Beispiele sollten nur zeigen, was man verlieren kann, wenn man einen Fehler macht.
Das gleiche gilt natürlich genau so für geerbte Münzen aus dem Kaiserreich und anderen Gebieten.
|
beulermaennlein 03.05.10 - 11:28
|
Re: DDR-Sonderm?nzen |
@ Rudi, du scheinst länger die Preise bei den DDR Münzen nicht mehr geschaut zu haben, 5000? bekommt man da nie dafür, selbst Händler verkaufen komplette Sammlungen deutlich drunter, ein Bsp:
http://www.ma-shops.de/bwbank/item.php5?id=250&lang=de&mode=overview dann ziehe mal die Märchensteuer mal runter hast du ne 3500-3600? stehen.
BBT 85 und 83 sind auch deutlich runter die bekommt man auch für 500-650 pro Stück.
mfg
Seb
|
dazu, geschrieben am 03.04.2010 03.05.10 - 12:26
|
Re: DDR-Sonderm?nzen |
Sebastian. Dieser Thread ist schon ein paar Jahre alt, deswegen stimmen die Preise nicht.Denn wenn es jetzt gerde mal 12:26 ist, dann kann es ein paar postings vorher nichts schon"heute 15 Uhr nochwas" sein;-)
|
beulermaennlein 07.05.10 - 22:16
|
Re: DDR-Sonderm?nzen |
warum taucht der post dann soweit vorne auf... merkwürdig.
|
rudi0911 07.05.10 - 22:27
|
Re: DDR-Sonderm?nzen |
ganz einfach:
ein klitzekleiner Softwarefehler ;-)
schlimm? Nö, wa ;-)
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|