Münzen Forum

Das Forum für Münzen Sammler


MA-SHOP Münzen

Besuchen Sie den MA-Shops Blog

Münzen bei MA Shops
Euromünzen bei MA-Shops
Münzen Altdeutschland & Götz Medaillen
Münzen Pollandt - Gold & Silber
GOLD im MA-Shop - Muenzen, Barren, Tagespreise
Briefmarken kaufenBriefmarken kaufenBriefmarken kaufen
Briefmarken vom Fachhändler
 

Muenzauktion.com | MA-Shops Sofortkauf | Café | Forum | Tausche | Kontakt
Anmelden! | Auktion starten | Benutzermenü
Neue Top Auktionen |  Beendete Auktionen |  Last Minute |  Was sind Top Auktionen?

zurück zur Forumübersicht

MünzenBeitrag: Nachpr?gungen?
[ Antworten ] [ Regeln ]
Sammler1313
Nachpr?gungen?
Hallo,
ich beobachte mit einigem Erstaunen, dass bei ebay, aber auch bei seriösen Auktionen seit Jahren immer wieder eine Bronzemedaille zum Thema Berliner Industrieausstellung 1844 (mit einer Lokomotive auf der Rückseite) angeboten wird. Zurzeit sind bei ebay zwei Exemlare (Durchmesser 44 mm) im Angebot. Insgesamt waren es in den letzten beiden Jahren wohl mehr als 100 Stück. Trotzdem finden sich immer noch (dumme?) Käufer. Die Händler garantieren übrigens durchweg die Echtheit. Und natürlich sind die Medaillen \"Dachbodenfunde\" und ähnliches. Vermutlich hat jemand die Originalprägewerkzeuge und macht die Dinger in Massen nach. Ist so etwas legitim? Kann man es überhaupt erkennen, wenn die Medaille künstlich mit einer Patina versehen wurde?
Gruß Jürgen

Sammler1313
23.11.07 - 18:58
Re: Nachpr?gungen?
Ergänzung: Auch in den MA-Shops ist die Medaille mit unterschiedlicher Patina, teilweise mit Öse, vier Mal angeboten.

beulermaenlein
23.11.07 - 19:41
Re: Nachpr?gungen?
mhhh... ich würde sagen solange es keine offizielle Limtierte Auflage gibt, können die mit den Stempel machen was die wollen oder net?

Karsten
23.11.07 - 23:21
Re: Nachpr?gungen?
Anscheinend sind noch genug von diesen Medaillen auf dem Markt zu finden. Zu DM-Preisen konnte man die Medaillen in vz-st noch für ca. 40,- Mark bekommen. Da staunte ich auch nicht schlecht, als ich kürzlich
die selbe Medaille für 40,-(T)euro angeboten sah.
Wie hoch waren die Preise bei ebay ?

MfG

Karsten

Karsten
24.11.07 - 10:39
Re: Nachpr?gungen?
Sammler1313, Danke für Deine Antwort. Nun ja da wären wir wieder bei der Unwissenheit mancher Kunden, die dann teilweise ausgenutzt wird. Ehrlich gesagt finde ich es im Allgemeinen auch sehr schade, daß die MA-Shop Händler sich hier im Forum zu den Beiträgen kaum oder garnicht äußern.

MfG & ein schönes WE

Karsten

beulermaennlein
24.11.07 - 12:00
Re: Nachpr?gungen?
zu den warum Händler sich nicht äußern?!

80% aller Händler die Münzen verticken, melden sich nicht mal auf Anfragen, damit sie mal ein Bild schicken von ihrer Münze oder sowas.... warum sollten sie sich dann äußern, wenn sie allerwelts Medallien "teuer" verhöckern, schließlich kann ja jeder Händler seinen Preis selbst entscheiden, ich sage nur MDM.
Da bezahlen Leute den 10 fachen Materialwert für Silber das keiner haben will und es hebt auch keinen an.

MA-Service
24.11.07 - 13:08
Re: Nachpr?gungen?
Moin moin,

nicht alle MA-Shops Händler schauen hier jeden Tag rein, ich habe die Frage aber weitergeleitet.

Das 45.- EUR Angebot ist von h.kaufmann
http://www.muenzauktion.com/kaufmann/item.php5?id=2492


Karsten
24.11.07 - 13:53
Re: Nachpr?gungen?
beulermaennlein, ich habe was die Nachfrage zu Scann's oder den Münzen betrifft bisher keine Probleme mit den MA-Shop Händlern gehabt. Eigentlich funzt das ganz gut, klar der eine ist mit seinen Bemühungen schneller und auch freundlicher , der andere teils nicht. Sogar kleine Rabatte sind möglich, es gibt aber auch Händler die keine Rabatte gewährleisten. Ich finde das auch i.O. so. Manchmal frage ich mich, wie ich mich als Händler verhalten würde und dann verstehe ich bestimmt Argumente der Händler besser.

Der MA-Service setzt sich für unsere Belange ein und fragt bei den Händlern nach. Super, Danke.
Das ist doch schon ein Schritt in die richtige Richtung, wir sprechen nicht einander vorbei.
Ich würde mich freuen, wenn dabei etwas heraus kommt.

MfG

Karsten

Karsten
24.11.07 - 14:01
Re: Nachpr?gungen?
Noch ein Nachtrag beulermaennlein,

es ist doch wie in der Wirtschaft, Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Wer sich mit Münzen und deren Preise einigermaßen auskennt, der fällt doch auf verteuerte Angebote nicht hinein. Ich weiß ja nicht, ob Du hier oder eventuell bei anderen Internetauktionen Münzen oder anderes verkaufst. Wenn ja, dann kann es doch gut möglich sein, das das eine oder andere in den Augen des Betrachters auch vielleicht zu teuer ist.

MfG

Karsten

MA-Service
24.11.07 - 14:05
Re: Nachpr?gungen?
@Karsten, @beulermaennlein, @alle:

Wir und auch die Händler bekommen viele Anfragen am Tag.
Jede zweite Anfrage ist eine DM Sammlung oder eine moderne Medaillen Sammlung. Da antwortet man kurz oder wenn es nervt erst später, oft antworte ich mit einem Link zum Forum.
Tel. Anfragen antworte ich geduldig, obwohl immer wieder das gleiche Thema :-)

Ernsthafte Anfrage zum Angebot eines Händlers sollten immer beantwortet werden. Rabattanfragen sind von einigen nicht erwünscht.

Die Abwicklung in den MA-SHOPS ist sehr gut, es sind auch nur gute Händler vertreten ;-).
Die meisten MA-SHOPS Händler aktualisieren den Bestand oft mehrmals täglich.

Zu der Vermutung oben von Sammler1313, kann ich nur sagen, dass MA-SHOPS Händler eine Info "Nachprägung" anfügen müssen wenn es eine ist.

Somit gehe ich davon aus dass die Medaillen korrekt sind, werde aber noch von den Händlern eine Antwort erhalten.

G.J.
MA-Service

beulermaennlein
24.11.07 - 14:10
Re: Nachpr?gungen?
@ Karsten, ich habe das allgemein bezogen auf Münzhändler, die aus den MA-Shops habe ich eigentlich nur zu einem Monatlich ein Abo..., da ich bei den Händler genau die Qualität bekomme die auch der wirklichen Erhaltungsangaben entspricht und dieser auch mal nen Handschlag umsonst macht ohne gleich Kohle zu wollen, weil er mal ne Münze ansieht oder so, bei ihm gibts zwar kein Rabbat, aber wenn ich zu nahezu zu 100% zufrieden bin verzichte ich auch mal auf paar euro Rabatt bei 2-3 kaufe ich gelegentlich, muß aber sagen dass dies freundlich im Umgang mit Kunden sind, sei es Rabbat oder auch nur mal ne Auskunft zwecks Bild von dem Stück usw.
Aber leider gibts auch einige Münzopihändler die auf Anfragen gar nicht erst reagieren..... tja es sind eben nicht ale gleich............

Sammler1313
24.11.07 - 14:35
Re: Nachpr?gungen?
Hallo,
meine ursprüngliche Frage war eigentlich, ob diese Medaillen nicht Fälschungen sind, bzw. mit NP versehen werden müssten.

MA-Service
24.11.07 - 14:42
Re: Nachpr?gungen?
@Sammler1313: Schreibst du mir bitte eine Antwort auf meine Mail?

G.J.

Goldfinger
24.11.07 - 16:40
Re: Nachpr?gungen?
da vergeht einem wirklich die Lust am Sammeln. Stempel kann man schließlich bei fast jeder Auktion erstehen.

Karsten
24.11.07 - 18:53
Re: Nachpr?gungen?
Sammler1313, meinst Du wirklich diese Medaillen wurden anscheinend nachgeprägt? Wie schon von mir gesagt, denke ich, daß es von diesen Medaillen noch genug gibt.Habe selber 2 Stück davon, zumal ich das Motiv schön finde. Aber wovon unterscheidet sich eine nach gemachte Medaille vom Original ? Alte Patina kann der Kenner ohne Probleme nach machen ......kein Problem. Ich meine , es müßte geklärt werden ob der Originale Prägestock noch vorhanden ist. Übrigens wurden viele alte Französische Medaillen und Jetons im 19.Jahrhundert nachgeprägt. Und diese weisen dan verschiedene Punzen auf, oder es ist ein Münzmeisterzeichen ( meist im Avers ) vorhanden.

MfG

Karsten

Goldfinger
25.11.07 - 17:09
Re: Nachpr?gungen?
Früher haben solche Medaillen nur die Aussteller bekommen, das waren in Berlin höchstens 200. 1844 war ein Hungerjahr, da hat niemand überzählige Medaillen geprägt. Es wäre schön, wenn jemand einen Hinweis geben könnte, wo die Dinger auf einmal herkommen. Beim kritischen Hinschauen ist mir mittlerweile auch aufgefallen, dass bei ebay manche Medaillen, sogar aus dem 18. Jh., verdächtig oft auftauchen.

Karsten
25.11.07 - 20:28
Re: Nachpr?gungen?
Hallo Goldfinger,

woher nimmst Du die Gewissheit, das von diesen Medaillen ca.200 Stück geprägt worden sind. Hast Du eine verlässliche Quelle für Deine Behauptung oder ist es nur eine These ? Meines Wissens war 1844 der Aufstand der schlesischen Weber. Ab 1845 bis 1847 kam es in Deutschland zu einer Wirtschafts- und Versorgungskrise ( die Revolution kam noch später 1848/1849 ).

MfG

Karsten

Karsten
25.11.07 - 20:49
Re: Nachpr?gungen?
Wenn die Medaille angeblich so rar sind, wieso ist dann der Preis , auch wenn er sich im Laufe der Zeit verdoppelt hat, noch angemssen günstig ?

Goldfinger
26.11.07 - 11:19
Re: Nachpr?gungen?
Also Karsten,
es ging bei der Frage von Sammler... doch nicht um den Preis. Auch 95 ? wären ja noch akzeptabel, wenn die Medaillen wirklich von 1844 sind. Aber warum ist das Angebot dermaßen groß? (Bei MA gibt es derzeit gleich 4 Angebote, alle mit unterschiedlicher Patina.) Es geht doch ausschließlich um die Überlegung, ob diese Medaillen heute nachgeprägt werden. In so einem Fall würde ich mich auch betrogen fühlen.

Sammler1313
26.11.07 - 14:36
Re: Nachpr?gungen?
Hallo,
ich habe bei einem meiner Mails in der Eile daneben gegriffen. Ich wollte keinen Händler des Betrugs verdächtigen. Dafür entschuldige ich mich - das ist selbstverständlich.
Leider ist die Frage, wie es zu dem heutigen Großangebot der genannten Medaillen kommt, nicht geklärt worden. Da hatte ich mehr Aufklärung erhofft.

Karsten
26.11.07 - 16:57
Re: Nachpr?gungen?
Hallo Goldfinger,

ich lege mal meine Überlegung dazu etwas anders aus. Vor ca. 10 bis 15 Jahren sind die Händler diese Medaillen kaum losgeworden, warum weiß ich nicht. Ich selbst habe damals 2 Medaillen in verschiedenen Auktionen zum Schätzpreis bekommen, also echt günstig. ( Ausrufpreis zuzüglich der Auktionskosten etc. waren das insgesamt pro ca. 40,- DM ) Ich denke, es gibt noch viele Medaillen auf dem Markt und glaube ehrlich gesagt nicht , dass die Medaillen nachgeprägt worden sind. Zum einen benötigt man den Originalen Prägestock , dem entsprechend die passenden Ronden und auch das Fachwissen für eine Nachprägung. Wer schon mal Medaillen geprägt hat, mit meinem Numismatikverein haben wir Medaillen geprägt, weiß wovon ich spreche.
Vielleicht könnten ja diverse Münzhändler etwas Licht ins Dunkel bringen ! Aber leider passiert das hier nicht, Schade.

MfG

Karsten

Goldfinger
26.11.07 - 19:47
Re: Nachpr?gungen?
Nunja, Karsten
bei ebay sind gerade zwei dieser Medaillen im Angebot und eine wurde gestern zugeschlagen. Aber lassen wir das Thema.

Karsten
26.11.07 - 20:00
Re: Nachpr?gungen?
Ok, schönen Abend noch.......

Karsten

Golfinger
18.12.07 - 14:38
Re: Nachpr?gungen?
Hallo,
nach wie vor wird jede Woche mindestens eine dieser Medaillen bei ebay angeboten. Da scheint vermutlich jemand aus Osteuropa aktiv zu sein.

Goldfinger
17.01.08 - 14:07
Re: Nachpr?gungen?
Hallo,
gerade ist wieder eine dieser wohl nachgemachten falschen Massenmedaillen für 4,16 Euro bei ebay zugeschlagen worden. Allmählich will die Dinger keiner mehr haben.

Hans
08.02.08 - 18:19
Re: Nachpr?gungen?
Die Diskussion hier hat ja doch etwas gebracht. Im Augenblick wird die Medaille bei ebay nur noch als "Deko" angeboten. Damit signalisiert wohl der Anbieter seine Zweifel an der Echtheit.

Karsten
08.02.08 - 19:14
Re: Nachpr?gungen?
Hallo Hans,

kannst Du bitte mal den Link dazu hier einfügen ?

Danke, mfG

Karsten

Karsten
08.02.08 - 22:04
Re: Nachpr?gungen?
Habe den Link bei ebay gefunden. Wieso diese Medaille als DEKO angepriesen wird, weiß der Verkäufer anscheinend selbst nicht.

Nun gut , ich habe ihn mal gefragt, mal sehen was er dazu meint......

MfG

Karsten

Bruno
09.02.08 - 13:07
Re: Nachpr?gungen?
Ich würde sagen, er meint damit "dekorative Medaille" wie er im ersten Satz der Beschreibung sagt.

MfG
Roland

Karsten
09.02.08 - 13:36
Re: Nachpr?gungen?
Er hat mir folgendes geantwortet:

"Mit DEKO habe ich eigentlich die dekorative Gestaltung gemeint.........."

Auf die Frage ob es eine Medaille von 1844 ist, wurde dies duch den Anbieter als Original bestätigt.

MfG

Karsten

Karsten
09.02.08 - 13:46
Re: Nachpr?gungen?
Hans,

was sagst Du nun und woher nimmst Du die Gewissheit,
daß es sich bei gerade diesen angebotenen Medaillen um eine Fälschung oder Nachprägung handeln könnte ?


MfG

Karsten

Hans
09.02.08 - 17:21
Re: Nachpr?gungen?
Hallo Karsten,
ich will mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Aber wenn eine Medaille von 1844 seit Monaten nahezu jede Woche bei ebay auftaucht, manchmal sogar vom selben Händler, ist das ungewöhnlich.
Schau mal bei Münzauktion.com rein. Das Angebot von Kaufmann für 45 Euro wiegt 48,6 g, das von Wendel für 95 Euro 50,8 g.

Hans
09.02.08 - 17:24
Re: Nachpr?gungen?
Nachtrag: Bei ebay ist die Medaille im Augenblick dreimal angeboten.

Karsten
09.02.08 - 20:45
Re: Nachpr?gungen?
Das mag ja alles so sein, bloß verstehe ich es nicht, daß sich jemand so viel Arbeit macht, um eine so Detail haltige Medaille für einen Schleuderpreis nachzuprägen. Das ergibt doch keinen Sinn, zumal ich der Meinung bin , daß für diese Medaille nie so recht ein Käuferpotential vorhanden war. Ich habe mehrere leichtere Medaillen von unserem Verein per Hand mit prägen dürfen, wer sich das so einfach vorstellt, der kann sich mal gerne selbst versuchen.

Viel Spaß , mfG

Karsten

Hans
09.02.08 - 22:50
Re: Nachpr?gungen?
Gewichtsunterschiede entstehen wohl eher bei Feinguss.

Karsten
20.02.08 - 17:33
Re: Nachpr?gungen?
Wie sehr doch die Preise für diese Medaille ( vor kurzem bei ebay für 66,- Euro weggegangen ) hin und her und auch hoch pendeln können!

http://cgi.ebay.de/Medaille-Gewerbe-Ausstellung-zu-Berlin-1844-Dampflok_W0QQitemZ130195679623QQihZ003QQcategoryZ34641QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQ_trksidZp1723.m118.l1247QQcmdZViewItem

MfG

Karsten

Hans
22.02.08 - 17:54
Re: Nachpr?gungen?
Gerade wurde wieder eine solche Medaille bei ebay eingstellt 48 g! Stempelglanz, nach 160 Jahren nahezu ohne Patina.

Karsten
22.02.08 - 21:17
Re: Nachpr?gungen?
Ja , habe ich gefunden, in der Überschrift wird die Medaille groß in STGL angepriesen, in der Beschreibung nur noch als VZ-STGL. Vom Blitzlicht oder Scanner wirkt die Medaille etwas unnatürlich im Farbton. Mal sehen wie die Auktion ausgeht.

MfG

Karsten

Hans
24.02.08 - 09:46
Re: Nachpr?gungen?
Viel spannender wäre es, endlich zu wissen, wo diese viele hundert Medaillen, die in den letzten beiden Jahren in unterschiedlichen Gewichten und unterschiedlicher Patina bei nahezu jeder Auktion und natürlich massenweise bei ebay angeboten wurden, herkommen. Hat niemand hier Erfahrungen, wie Feinguss zu erkennen ist? Bronze lässt sich ja sehr leicht vergießen. Von 1844 stammt das Massenangebot wohl kaum.

Karsten
24.02.08 - 11:04
Re: Nachpr?gungen?
Ja lieber Hans,

da Du Deine Behauptung nicht belegen kannst, wird es wohl noch eine These bleiben. Schade, daß sich die Münzhändler hier einfach nicht zu Wort melden.

MfG

Karsten

Goldfinger
18.04.08 - 10:43
Re: Nachpr?gungen?
Die Verramschung dieses Massenprodukts, das nach wie vor jede Woche bei ebay auftaucht, nimmt immer groteskere Züge an. Jetzt bietet es ein Händler sogar in einer - offensichtlich neuen - Schatulle an.

..aus Sicherheitsgründen weggelasse
18.04.08 - 11:34
Re: Nachpr?gungen?
Ich behaupte, daß auch Medaillen bereits in größeren Mengen gefälscht werden.
Und warscheinlich sind es sehr gutgemachte Stücke.
Vor 3 Wochen hat mir jemand vor der Post aufgelauert, nachdem ich meine Münzen versendet hatte. Als ich aus dem Gebäude kam, bot er mir an, daß sein Kollege in Polen in der Lage wäre, wenn ich ein Muster zur Verfügung stellte, sämtliche Orden, Münzen usw perfekt nachzufertigen.
Er sagte, daß vom Eisernen Kreuz 2.WK bereits sehr viele Stücke bei Ebay erfolgreich versteigert worden wären.
Das war nun bereits das 2.Angebot in dieser Richtung.
2003 hatte man mich bereits an anderer Stelle hochoffiziell gebeten, ganz bestimmte echte Goldmünzen ( 20 Markstücke)günstig zu ersteigern und zu verkaufen. Man wollte damit in Polen Nachprägungen anfertigen,die dann persönlich gestaltet werden sollten. Die sollten aussehen wie echt, halt nur mit einem Kopf , der irgendwelche Geschäftsleute zeigte, denen man dann das Endprodukt schenken wollte.
Als ich erwiderte, daß ich nur indische Goldstücke hätte( besonders kleine Münzen), schlug man mir vor, davon ein paar unterschiedliche Typen zu besorgen. Man könne dann neue Typen daraus entwickeln und als selbstentworfene Medaillen verkaufen.

Für das nötige Gold könne man auch günstigen Schmuck aus Thailand besorgen.


Das habe ich sofort durchschaut und wollte nicht als "mitgehangen-mitgefangen" dastehen, der die Vorlagen besorgt hat, bzw irgendetwas damit zutun hat.


Was ich dann als letzte Info habe , ist, daß sich der Ansprechpartner von damals in Wien römische Münzen beschafft hat.
Und der Händler aus Wien, der bis dahin bei ebay verkauft hat, ist dort bnicht mehr zu finden.
Meine Spekulation: Vielleicht haben sich die beiden zusammengetan.
Polen und Österreich ist keine Welt auseinander.

Wegen der Suchmaschinen lasse ich meinen Namen weg.
Die meisten erkennen mich sicherlich.
Sie kennen ja schon die Geschichte von 2003.

jens
18.04.08 - 12:29
Re: Nachpr?gungen?
... also eine schöne Goldmünze mir mir selbst drauf, das würde mich auch interessieren. Nur echt sollte sie sein.

kay
20.04.08 - 13:31
Re: Nachpr?gungen?
..in der polnischen Stadt Torun wird dir sicherlich geholfen..

Goldfinger
07.06.09 - 17:33
Re: Nachpr?gungen?
Gerade stoße ich wieder auf diese mehr als ein Jahr alte Frage. Bei ebay werden weiterhin jede Woche mindestend zwei dieser Medaillen oft auch drei oder vier, jeweils mit unterschiedlicher Patina, versteigert.
Dass die meisten davon keine Originale sind, steht wohl außer Zweifel. Weiß mittlerweile jemand Näheres? Tauchen die Dinger auf bestimmten Polenmärkten auf?

[ Antworten ]

Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de




[ Gold Auktion ] [ Top Auktionen ] [ Gold Münzen Shops ]
MA-Shops |  Dirk Loebbers |  Dr. Busso Peus |  Manfred Olding |  Linnartz |  MGS Linnartz |   

Münzen: Euro, Pfennig, Mark Medaillen und Papiergeld

Startseite |  Hilfe |  Anmelden |  Verkaufen |  Login Benutzermenü |  Datenschutzerklärung


Copyright 2001-2025, Muenzauktion.com. Alle Rechte vorbehalten.
Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die Muenzauktion Nutzungsbedingungen an.
Muenzauktion übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.

(Für die neueste Version klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Neu Laden/Aktualisieren Ihres Browsers)