Münzen Forum

Das Forum für Münzen Sammler


MA-SHOP Münzen

Besuchen Sie den MA-Shops Blog

Münzen bei MA Shops
Euromünzen bei MA-Shops
Münzen Altdeutschland & Götz Medaillen
Münzen Pollandt - Gold & Silber
GOLD im MA-Shop - Muenzen, Barren, Tagespreise
Briefmarken kaufenBriefmarken kaufenBriefmarken kaufen
Briefmarken vom Fachhändler
 

Muenzauktion.com | MA-Shops Sofortkauf | Café | Forum | Tausche | Kontakt
Anmelden! | Auktion starten | Benutzermenü
Neue Top Auktionen |  Beendete Auktionen |  Last Minute |  Was sind Top Auktionen?

zurück zur Forumübersicht

MünzenBeitrag: M?nzversand USA
[ Antworten ] [ Regeln ]
petrocelly
M?nzversand USA
Hallo, wer kann mir mitteilen, welche Versandart und welcher Anbieter für einen Münzversand (bis ca. 500 Euro) in die USA am sichersten und preiswertesten ist und welche Überweisungsart des Käufers in die BRD (Bargeld, Scheck, Überweisung?, nicht jedoch PayPal) vorteilhaft erscheint. Für nützliche Hinweise bin ich dankbar.

Muenzenfreund
Heute - 19:34
Re: M?nzversand USA
Sicher UND günstig in die USA gibt es nicht. Ein bis 500 ? versichertes Paket kostet 48 Euro. Wertbrief gibt es nicht und Einschreiben bzw. normale Pakete (die auch schon 32 ? kosten) sind nur bis ca. 45 ? versicherbar.
Das ist ein Grund warum ich sehr ungerne in die USA versende.

Sichere Zahlungsmethoden für den Verkäufer sind Paypal und Überweisung. Wobei die Amis zu 99% auf Paypal bestehen.

Bethelgeuze
Heute - 20:16
Re: M?nzversand USA
Petrocelli, da gab es vor etlichen Jahren mal eine US Amerikanische TV Serie............
Hatte, glaube ich, was mit Petrolium zu tun :-)) Eigentlich unglaublich, was man alles mit Erdöl herstellen kann. Ist aber eine fossile Energie und bald ist Schluss damit!
Ich bin 59, ist mir egal...............

WACKER
Heute - 22:10
Re: M?nzversand USA
Das Sicherste ist DHL Premium DE
Kostet (versichert 5-800 ~ Euro) 58 Euro, das war Sicher auch keine Probleme mit Zoll und innerhalb von 7 tagen zugestellt.
Der Ami kann auch so auf dein Konto überweisen, kostet Ihm halt was und es dauert auch nur 3 tage.

Olga Machlochoff
12.03.08 - 01:57
Re: M?nzversand USA
Oh, da muß die Amerikanski zusätzlich aber noch Zoll und Steuern bezahle!

jungessen
12.03.08 - 16:22
Re: M?nzversand USA
sind es vertrauenswürdige Händler(Bewertungen-Was,??,...)cash.Gehe zur Bank und tausche Dollar`s ein!

Bethelgeuze
12.03.08 - 16:31
Re: M?nzversand USA
Olga, du hast deinen Namen falsch geschrieben **gr**

kay
12.03.08 - 16:38
Re: M?nzversand USA
In den USA kann jeder, der ein Bankkonto hat seit 2006 eine Eu-Standardüberweisung machen.
Dazu benötigt man IBAN und BIC. Allerdings kostet das im Gegensatz zu Europa leider eine geringe Gebühr, die je nach Summe des zu überweisenden Betrages variiert..
Desweiteren gibt es immer noch die altbewährte Postanweisung oder Zahlung über Western Union.

Der Versand über ein DHL Paket ist bei 1kg Gewicht nur bis maximal einige Euros versichert.
Die Verwsicherung bis 500 Euro gilt nur innerhalb der BRD.
Bei USA muß eine Zusatzversicherung abgeschlossen werden, um einen höheren Versicherungswert zu erreichen.
Aber Achtung!
Die bezahlten Versandkosten müssen mitverzollt werden, da beim US Zoll der Wert des Inhaltes mit den Versandkosten zusammengerechnet wird, um die Einfuhrumsatzsteuer zu ermitteln.
Dazu kommem die allgemeinen Zollgebühren.

Ein normales Paket darf maximal 5kg wiegen. Dann wird es teurer.
Alternativ gibt es Firmen, die sich auf den Wertversand nach USA spezialisiert haben.
Fedex oder UPS.
Aber....
Solltest du einen aktiven US-Soldaten kennen, kann dir dieser sicherlich aushelfen, indem er deine Sendung über Militärpost verschickt.
Da entfällt dann auch die Zolluntersuchung.
Früher habe ich selber sehr viel über US-Militärpost versendet.


Ich sehe da als günstigste Möglichkeit nur den Versand per Einschreiben und Versicherung über Paypal.
Sollte der Brief verschwinden, passiert vem Verkäufer von Seiten Paypal nichts ,wenn er einen Einschreibebeleg und eine Kopie des im Postamt fertig abgestempelten Briefes vorlegen kann.
Die Kopie des Briefes ist sehr wichtig, da es heute ja nicht mehr die üblichen Einschreibebelege gibt, sondern nur noch kleine Kassenbons ohne Anschrift des Empfängers.
Man kann sich auch noch diese Kopie beim Postamtsleiter mit Stempel beglaubigen lassen. dann ist man 100% sicher.

petrocelly
12.03.08 - 17:22
Re: M?nzversand USA
Ich danke Euch allen für die wirklich nützlichen Hinweise, viele Grüße -petrocelly-

jungessen
12.03.08 - 18:54
Re: M?nzversand USA
kay,ich müß hinter dem Mond leben!Warum?Ich wohne in den neuen Bundesländern!Zu jeden Einschreiben und dies sind ca 50 St.im Monat habe einenen Einschreibebeleg mit Absender und Adresse worauf durch die DP der Kassenbeleg aufgeklebt wird.

kay
12.03.08 - 19:09
Re: M?nzversand USA
Scheinbar tust du das. Es gibt seit Jahren nur noch Bons. Keine Belege. Vielleicht ist das in der Ostzone ja noch wie früher geblieben?

kay
12.03.08 - 19:31
Re: M?nzversand USA
Wie man sehen kann, gibt es die neuen Belege bei uns in der BRD schon mindestens seit 2004.


kay
12.03.08 - 19:42
Re: M?nzversand USA
klappt es jetzt?


bruno
13.03.08 - 13:13
Re: M?nzversand USA
@ kay,
Du wirst es nicht glauben, sogar bei uns in der Ostzone gibt es solche Belege. Allerdings sind die Leute von der Post nicht so faul wie bei Dir und schreiben die ganze Anschrift des Empfängers auf den Beleg (Übrigens wurde das Einschreiben nicht einmal auf der Post, sondern in einem Blumenladen aufgegeben, der nebenbei auch Postdienste anbietet).
Viele Grüße
Roland


kay
13.03.08 - 14:02
Re: M?nzversand USA
Siehste, auch im Osten Gibt es diese Belege. Aber Thomas meinte ja, daß es anders sei.Ich behaupte mal, daß es die Belege überall geben müßte, denn es gibt nur 1 Deutsche Post AG

jungessen
13.03.08 - 14:26
Re: M?nzversand USA
hallo Kay,"WIR" in der "OSTZONE"leben hinter dem Mond.!!!Ich werde Belege in die Auktion einstellen und für die "BESSERWESSI" eine zusätzlich Beschreibung dazu legen.Belege ohne Absender/Anschrift werden vom FA.als Betriebskosten (in der Regel)nicht anerkannt!frage "BAYERNRUDI"der arbeitet bei der Finanzbehörde oder gehe zu deiner nächsten Postfiale und frage nach EINLIEFERUGSBELEGE für Einschreiben!

Karsten
13.03.08 - 16:11
Re: M?nzversand USA
Ich hätte gedacht wir leben noch in der Russisch besetzten Zone, na wieder was dazu gelernt ,
Danke Kay ;0(

MfG

Karsten

kay
13.03.08 - 16:40
Re: M?nzversand USA
Seit wann legst du einen Einschreibebeleg beim Finanzamt vor?
Du bekommst doch eine Bon mit deinem Namen drauf, falls du ein Geschäftskunde bist.

Ansonsten gibt es nur einen namenlosen Bon, mit dem ausgewiesenen Postentgeld.

Ich habe noch nie einen Einschreibebeleg beim Finanzamt vorgelegt :-)))

Ausserdem wollen die nicht wissen, wo ich die Münzen hingeschickt habe.

Die wollen nur wissen, wieviel Geld pro Monat ich bekommen habe( Monatsumsatz Umsatz) und wieviel davon ich an Aufwand hatte.

Und mit Steuern habe ich dann gar nichts am Hut.


Davon kann man sich befreien lassen,wenn man die Bedingungen erfüllt.

Nach §19 Umsatzsteuer und Buchführungspflichtbefreit eingeschränkte Pflicht eine Rechnung zu erstellen..usw.
Einzige Pflicht eine GuV (kleine Bilanz)pro Jahr.

Da ich nur reines Porto berechne,keine Versandkosten führe ich keine Dienstleistung "Versand" durch.

Ware kann bei mir gegen Bezahlung abgeholt werden.
Oder man gibt mir das Porto und ich bringe den Brief weg, wenn ich sowieso bei der Post bin und Kaffeetrinke.
Und reines Porto ist nunmal steuerfrei.
Also wo ist das Problem?

Versand nach USA. Das ist aber das Thema hier.

Und bei Paypal ist man dann versichert, wenn man einen Beleg vorweisen kann, sonst wird das Konto eingefroren, wenn der Käufer sich beschwert
Fakt ist:
Paypal akzeptiert keine Einschreibebelege ohne Anschrift des Empfängers- Also muß man sich das ganze Einschreiben zur Sicherheit bei der Post nach Abfertigung mit Stempel ablichten lassen.
Das mache ich seit 4 Jahren auch bei Normalbriefen, weil es ja Leute gibt, die einfach behaupten , nicht bekommen zu haben und dann sagen, ich hätte nicht versendet.


Und weil das bei Paypal genauso ist, sind schon sehr viele vors Gericht gegangen und haben Paypal verklagt.Und dieses Vorgehen habe ich mir garntiert nicht ausgedacht.

Als fleißiger ebay Forenleser trifft man tagtäglich auf von Paypal eingefrorene Kontenbesitzer.
-Aus genu diesem Anlaß-

Und das kann auch der Herr Schneider uns bestätigen, der wohl täglich mt Paypal arbeitet.

jungessen
13.03.08 - 17:02
Re: M?nzversand USA
Kay,ich habe eine Firma und kein Krämerladen!!solltest du schon etwas von Bilanzpflicht gehört haben????ich glaube nicht!!zb.alle Mahnverfahren gehen per Einschreiben raus,Rechnungen an Dritte,..........bei mir bis zu 50 Einschreiben,manche mit Rückschein, im Monat.Es kommt Steuerprüfung....so nun .....????Also Kay,nicht wie ein Blinder von der Sonne reden.

kay
13.03.08 - 18:09
Re: M?nzversand USA
Mensch.
Wir reden aber nicht von deiner Firma, sondern vom Versand nach USA und wie man ihn versichert.
Nur du redest von deiner Firma. Das hat nichts mit dem Thema zutun.

Ich rede über Einschreiben. Das gehört zum Thema.-

Der Mann oben will wissen, wie er am besten, sichersten und günstigsten eine Münze verschickst.

Dann fängst du damit an, daß es bei Euch Belege mit weiß ich was gibt.
Du hast doch jetzt von 2 Leuten gesehen, wie die gängigen Belege aussehen.


Ist schon klar,wenn man ein Großunternehmen führt, daß man da andere Nachweise braucht.

Aber der Ottonormalverbraucher, der nur eine Münze im Werte von 500 Euro verschicken will, hat doch damit gar nichts zutun.

Wir befinden uns aber bei Münzauktion.com.

Soll ich hier noch ausführlicher an dich schreiben?

jungessen
13.03.08 - 19:30
Re: M?nzversand USA
Auch Otto Normalverbraucher in der "Ostzone"hat die Möglichkeit einen Einlieferungsbeleg aus zu füllen!!!!!!!!!egal wohin!!!!!!Auch Nachnahme.Lieber Kay,gehe zur DP(nicht zur grünen-,roten -oder Flaschenpost)und das ist alles!Siehe Auktion 8558581501303

brokwedel
13.03.08 - 19:36
Re: M?nzversand USA
das ist ja gut zu wissen, dass jungesse ein Großunternehmer ist und nebenbei einen Munzhandel hat. Wie zum Teufl soll denn ein Normalbürger "siehe Thread" wissen wie er versenden soll und keine grosse Unternehmer wie jungeresser ist?

kay
13.03.08 - 20:47
Re: M?nzversand USA
genau das meinte ich mit dem Satz " ausführlicher anschreiben"

Der Herr will nur wissen, wie man die Münzen am besten verschickt.

Also Fragesteller: Sage deinem Käufer, daß es keine versichrte Versandart gibt, die im Verhältnis zum Aufwand steht.
Versende die Münze als Einschreiben , lasse dich über Payppal bezahlen. Somit hast du erstmal den Käuferschutz.
Sollte irgend schiefgehen, hast du dir natürlich oben genannte Belege besorgen und kannst sie der Paypalversicherung auf Verlangen zufaxen. Sobald du den versand nachgewisen hast,ist deine Pflicht refüllt.
Packe dir Münze in ein rechteckiges Stück Alufolie, so, daß sie nicht ertastbar ist. Diesen Folienbrief klebst du dann mit einem schwarzen Stück Tape in einen Luftpolsterumschlag ein.So kann man das Teil nicht ohne Beschädigungen herausnehmen.
Lege keine Rechnung bei!

Oder du nimmst ein stück wellpappe in Größe des Umschlages, schneidest sie in der Mitte auseinander und baust die Münze dort ein( mit Alufolie zum Konturenverwischen umzu.
Dann klebst du die Pappe fest wieder zusammen . Oben drauf schreibst du irgedetwas nettes. Hallo" liber neffe...zum Geburtstag, bla bla "

Du kannst auch eine seite der Pappe komplett mit Bunten Welt-Briefmarken zuklben( gibt es für 1 Euro im Schreibwarengeschäft zu Hunderten). Da machste eine KLARSICHTFOLIE DRÜBER UND ES SIEHT AUS WIE EINE BRIEFMARKENSENDUNG:

Auf den Luftpolsterumschlag klebst du den erforderlichen grünen Zollaufkleber.
Darauf kreuzt du an " Geschenk"
Als Wert machst du maximal 25 U$.
Als Bezeichnung schreibst du " Brass Token"= Messingtoken oder du schreibst Brass-Inlay.
bzw "used stamps"-gebrauchte Briefmarken.

Hausgeld
13.03.08 - 22:01
Re: M?nzversand USA
Hm, wie kann denn eon Ossi Unternehmer sein, in den Schulbüchern steht doch was Lebewesen ohne Schrift- und Sprachkenntnissen.

jungessen
14.03.08 - 10:33
Re: M?nzversand USA
Ja wir leben in der "Freien Welt"gewöllt oder ungewollt.Der Markt bestimmt den Preis!Wer keinen Marktpreis hat,der hat Probleme.Einige können zwar Schreiben aber nicht Lesen.Bei mir gibt es oftmals Probleme mit der Rechtschreibung.Egal,dafür habe ich meine Sekretärinen und Vorzimmerdrachen.Ich bin kein Händler von Münzen und Sonstigen sondern nutze diese Plattform um zu tauschen damit ich meine Sammlung vervollständigen kann.Wertmäßig ist mein Kauf und Verkauf gleich.Vielleicht sollten "Einige" doch ihre Preise etwas dem "Normalen"anpassen um Bewertungen zu erhalten und nicht nur an den schnellen Euro denken.Jeder in dieser Gesellschaft hat die Möglichkeit durch Wissen,Können und Risikobereischaft sein Leben zu gestalten.Vorraussetzung ist der Wille,Wohnung,Gesundheit nicht über 40 Jahre aber 30 Jahre Berufserfahrung.Jetzt habe ich mich wieder verplappert und finde meine Peitsche nicht!

Bethelgeuze
14.03.08 - 18:53
Re: M?nzversand USA
was ist eigentlich ein Einwurfeinschreiben? Könnte man doch auch "normal" versenden und hätte Geld gespart. Münzen darf man aber sowieso nie und nimmer nicht....**versenden

[ Antworten ]

Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de




[ Gold Auktion ] [ Top Auktionen ] [ Gold Münzen Shops ]
MA-Shops |  Dirk Loebbers |  Dr. Busso Peus |  Manfred Olding |  Linnartz |  MGS Linnartz |   

Münzen: Euro, Pfennig, Mark Medaillen und Papiergeld

Startseite |  Hilfe |  Anmelden |  Verkaufen |  Login Benutzermenü |  Datenschutzerklärung


Copyright 2001-2025, Muenzauktion.com. Alle Rechte vorbehalten.
Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die Muenzauktion Nutzungsbedingungen an.
Muenzauktion übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.

(Für die neueste Version klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Neu Laden/Aktualisieren Ihres Browsers)