Münzen Forum

Das Forum für Münzen Sammler


MA-SHOP Münzen

Besuchen Sie den MA-Shops Blog

Münzen bei MA Shops
Euromünzen bei MA-Shops
Münzen Altdeutschland & Götz Medaillen
Münzen Pollandt - Gold & Silber
GOLD im MA-Shop - Muenzen, Barren, Tagespreise
Briefmarken kaufenBriefmarken kaufenBriefmarken kaufen
Briefmarken vom Fachhändler
 

Muenzauktion.com | MA-Shops Sofortkauf | Café | Forum | Tausche | Kontakt
Anmelden! | Auktion starten | Benutzermenü
Neue Top Auktionen |  Beendete Auktionen |  Last Minute |  Was sind Top Auktionen?

zurück zur Forumübersicht

MünzenBeitrag: Manieren und Versand
[ Antworten ] [ Regeln ]
tammis
Manieren und Versand
Hallo guten Tag alle ihr lieben Leute von MA.
Ich muss mir leider ein bisschen von der Seele sprechen.
Zuerst sehen Sie meine Bewertungen unter tammis
Meine erste Frage lautet: Wer hat das Sagen bei MA.
Ich habe in den letzten Wochen so um die 2000 euro in Shops und Auktionen gekauft.
Alle waren und sind sehr nett.
Nur einer der lässt viel zu wünschen übrig, der Herr Roman Schneider.
Am 3ten Geld überwiesen aus Luxemburg.
Heute frage ich dann wie es mit Versand steht.
Antwort: Ja wann haben Sie denn überwiesen?.
Schon beim Kaufen keine Manieren, keinen guten Tag, kein Danke ja rein gar nichts.
Und heute ebenfalls
Will der mich ver....?
Was ist das für ein Mensch?
Bin ich ihm lästig da ich nur 1 Artikel gekauft habe?
Und dann fragt er mir 15 euro Versand für einen Kauf von 30 euro.
Nein nie mehr bei dieser unhöflichen Person.
Wie gesagt ALLE ANDERN SIND SUPER.
Hoffentlich gibt es einen Menschen wo das sagen hat und somit diese Person mal Manieren lernt. Leider ist so ein guter und hilfreicher Mensch wie Herr Grewe viel zu früh von uns gegangen. Bei Ihm konnte man immer um Rat fragen. Er war einfach einmalig.
Ich grüsse alle Freunde von MA
Hochachtungsvoll
Albert Uhrig

ulli.jens
Heute - 14:24
Re: Manieren und Versand
Dazu gibt es im Goldseitenforum auch einen Sräd .... Bekommen haben aber bisher immer alle ihre Münzen.
Gruß Jens

tammis
Heute - 16:32
Re: Manieren und Versand
Hallo sage ich nicht dass ich nicht bekomme aber WANN und die Art und Weise zu schreiben, nee danke. Wusste das ja nicht im Voraus. Auf jedenfall habe ich keine Nachricht auf meine Frage erhalten wann denn Versand. Sowas lässt zu wünschen übrig. Ob Jumbo, Krogoll, HDWILLI, Foxcoin, caro64, Wechler. Ludwig WITTE und viele andere mehr, ALLE TOP. Na ja reden ist Silber Schweigen ist Gold. Aber Respekt sollte sein auch wenn es nur auf einer Plattform für Münzen ist. Nette Grüsse

MA-Service
Heute - 17:05
Re: Manieren und Versand
Hallo Albert Uhrig,

der MA-SHOPS Service mit der Mail
service @ ma-shops.com kümmert sich in der Regel sofort darum.

Also Mail an service@ma-shops.com
Gruß Jo

R.Schneider
Heute - 17:28
Re: Manieren und Versand
Sehr geehrter Herr Uhrig,

Sie monieren mehrere Punkte, das ist Ihr gutes Recht.
Gerne arbeiten wir das ab:
1. Versandkosten
Sie bemängeln, daß die Versandkosten zu hoch sind. Da können wir nichts dafür. In Deutschland ist der Transport von Münzen in Briefen, auch in Einschreiben bei der Deutschen Post UNTERSAGT. (Und auch nicht versichert).
Bleibt also nur das Paket. Die meisten Paketdienste haben einen Haftungsausschluß für Münzen. Also müssen wir einen wählen, der das nicht hat. Das haben wir getan und belasten die Selbstkosten weiter. Diese haben wir im Übrigen VOR DEM KAUF ersichtlich deutlich ausgewiesen. Nicht zu kaufen, hätte Sie davor bewahrt.

2. Sie bemängeln unsere Antwort auf Ihr email. Zunächst bleibt festzuhalten, daß Sie um 11.36 Uhr heute angefragt haben, wo die Ware bleibt. Wir haben innerhalb von 30 Minuten Ihr email beantwortet und höflich angefragt, wann Sie denn überwiesen haben, um schneller an der richtigen Stelle danach zu suchen. Daran können wir nichts Unhöfliches erkennen.

3. Am 6.3. hatten wir Ihr Geld auf dem Konto. Heute ist es 5 Tage später, dazwischen lag ein Wochenende und wir sitzen in Deutschland, Sie in Luxemburg.

In der Sache selber teilen wir Ihnen gerne mit, daß Ihre Ware versandt ist. Per versichertem Paket. Mit ordnungsgemässer Rechnung.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüssen
R.Schneider

tammis
Heute - 18:04
Re: Manieren und Versand
Hallo, ja ich sage nichts zu den Versandkosten. Nur habe ich schon fast kiloweise gekauft mit 17euro Versandkosten.
Nach meiner Anfrage zum Versand hätte Herr Schneider mich ja informieren können indem er mir einfach und schlicht sagt: Hallo Herr Uhrig Geld ist am 6ten angekommen Ware ist unterwegs oder wird am xx Tag geliefert.
Dann wäre die Diskussion überhaupt nicht nötig gewesen.
Nun habe mich mit Herrn Schneider geeinigt, ist alles ok. danke und freundliche Grüsse

R.Schneider
Heute - 18:41
Re: Manieren und Versand
Wir haben 17 Euro Versandkosten ausgewiesen (soviel berechnet übrigens DHL für ein Auslandspaket) und Ihnen tatsächlich nur 15,- berechnet.

brokwedel
Heute - 19:17
Re: Manieren und Versand
no jo,
bei manchen Händlern ist das einfach so, dass die Ware verkaufen die sie gar nich auf Lager haben. Dann dauert das mit dem Versand halt ziemlich lang. Kann man bei ebäi auch in den Bewertungen sehen...
Paket nach Letzeburg macht 13,90 bei hermes! bei xs Paket sogar nur 8,90 nich 17 oder was. Versand gibts auch per Wertbrief! dann kostet das nur ca. 8 bis 9 Euro bei der Post!... Je nach Gewicht halt. Aber der Aufwand wird dann sicher zu groß, muß man z.Teil ja versiegeln und ein Siegel zum versiegeln hat ja heutzutag kein Händler mehr. Abgesehen davon macht das ja auch nur Arbeit.

Antidote
Heute - 22:03
Re: Manieren und Versand
http://tinyurl.com/2r9yoo
&
http://tinyurl.com/32yygw

So kann's gehen!!

(einer von denen ist dank überragender aktueller Bewertungen kein ebola-Mitglied mehr. Aber irgendwie wird's schon wieder klappen. Ebola hat sich ja noch nie Geld durch die Lappen gehen lassen. Im Isernhägener Forum gibt's dazu einen lustigen Fred)


R.Schneider
Heute - 23:15
Re: Manieren und Versand
Münzen dürfen in Deutschland nicht in Briefen befördert werden, siehe:
http://www.deutschepost.de/dpag?tab=1&skin=hi&check=&lang=de_DE&xmlFile=link1015143_1006285

Da beisst die Maus keinen Faden ab. Auch nicht im Einschreiben.
Der oben als Alternative vorgeschlagene Hermes-Beförderungsweg scheidet ebenso aus, da Hermes in Punkt 4.2.3 der AGB die Beförderung von Münzen ausschliesst.
http://www.hermespaketshop.de/agb.php

Insoweit sind die Hinweise möglicherweise publikumswirksam, aber in der Sache nicht hilfreich.

jens
Heute - 23:29
Re: Manieren und Versand
Wo Sie Recht haben, haben Sie Recht.

Insbesondere zum Thema Hermes; da reagieren viele Verkäufer fast beleidigt, wenn man sie darauf hinweist, daß dort Goldmünzen nicht versicherbar sind.

Aber andererseits sollte man als Verkäufer auch bedenken: Der alte Grundsatz "erst die Leistung, dann das Geld" wird bei Ebay in´s Gegenteil verkehrt. Der Verkäufer erhält in Form der Vorab-Überweisung einen 100%igen Vertrauensvorschuß.
Dann hat man als Verkäufer auch die Pflicht, mgehend zu liefern und auch Anfragen schnell zu beantworten.
Auch wenn es manchmal nervt oder auch wirklich 1-2% der Käufer hysterisch reagieren, wenn die Ware nicht am nächsten Tag da ist.
Ist jedenfalls meine Meinung.
Gruß Jens

WACKER
12.03.08 - 00:16
Re: Manieren und Versand
Ich mag den Herpes versand auch nicht, mir ist am liebsten DHL Express, innerhalb 24 Stunden ist alles da und es ist Sicher... aber 100 %
Zum Schneider,
ich sag da nur, Worte sind wie Schall und Rauch, wichtig ist das die Ware immer geliefert wurde, also kein 2.ter Boden,,., oder der aus Wangen...
Ich empfehle hier einen anderen Namen, machen doch viele....

jens
12.03.08 - 00:20
Re: Manieren und Versand
Na Dieter, den u.......s und den p.........e kann man doch uneingeschränkt empfehlen, oder ;-)

Olga Machlochoff
12.03.08 - 01:55
Re: Manieren und Versand
Üpriggens is Herpes um einigges deurer gewodden ab den 1. März des Jahres 2008.

tammis
12.03.08 - 08:02
Re: Manieren und Versand
Hallo guten morgen alle netten Leute von MA.
Sehe ich habe eine Diskussion eingeleitet welche aber nicht so dramatisch dargestellt werden sollte.
Es gibt schon einige Mitglieder wo recht haben in Punkto: Versand-Schnelligkeit-Beantwortung einer Frage-Freundlichkeit.
Bei vielen Shops ist nicht mal der Auslandsversand angegeben. Ich kaufe, lege in den Warenbkorb und gehe zur Bestellung über. Später bekomme ich eine automatische mail welche mir Gesamtbetrag mitteilt sowie Konto und BLZ ABER NUR FUER DEUTSCHLAND.
Somit bin ich ja verpflichtet den Verkäufer zu kontaktieren um Gesamtbetrag und internationele Bankdaten mitgeteilt zu bekommen zwecks Ueberweisung.
Das könnte der Verkäufer ja sofort sehen und mir mitteilen.
Dann brauche ich nicht hinterher zu laufen und noch eine mürrische Antwort zu bekommen.
EIN GUTER VERKAEUFER KOMMT SEINEN KUNDEN ENTGEGEN UND NICHT UMGEDREHT.
So ist es auch im täglichen Leben, ist nicht alles Gold was glänzt.
Respekt-Liebe-Freundlichkeit-Ehrlichkeit das sind innere Werte entweder man hat sie oder bekommt sie auch nie.
Was die Versandkosten anbelangt ist es auch in Luxemburg verboten Geld zu senden. DAS WILL SAGEN GELD WAS EINEN LEGALEN KURS HAT.
Aber numismatische Münzen sei es einzelne oder eine komplette Serie oder Sammlermünzen sind ERLAUBT UND HABEN DEN POSTTARIFCODE: 9705.00 Und das ist auch in Deutschland so, das sind internationale Postcode.
Und Sie können in dem Falle ob einfach oder Einschreiben sowie versichert senden.
In meinem Falle bei einem Kauf von 30euro die Hälfte noch als Versandkosten-versichert zu zahlen war übertrieben. EIN EINSCHREIBEN HAETTE VOLLAUF GENUEGT. 8 euro.
DAS HATTE ICH AUCH GEFRAGT WURDE ABER ABGELEHNT.
Ich wäre ja für Verlust aufgekommen und bei einem Einschreiben ist automatisch von der Post her eine Versicherung von 42 euro drauf.
So genug für heute
Wünsche allen einen schönen Tag

Olga Machlochoff
12.03.08 - 09:49
Re: Manieren und Versand
Bei der Deutschen Post sind Münzen jeglicher Art im Versand ausgeschlossen . Und noch 1 Schritt weiter: sogar verboten : Bleibt ein Brief mit Münzen in der Sortiermaschine hängen oder beschädigt diese sogar, haftet der Versender der Post gegenüber für den entstndenen schaden, wenn Münzen im Umschlag waren.

MA-Service
12.03.08 - 11:41
Re: Manieren und Versand
@tammis:

in der MA-MAIL erhältst du meistens auch die IBAN und BIC.

Zur Info: Der Verkäufer entscheidet ob er die Bankdaten angibt und diese somit direkt versendet werden. In 95% der Shop sind die Bankdaten angegeben.

Möchtest du PAYPAL ist diese für Deutschland in den meisten Shop deaktiviert, da die Überweisung kostenfrei, Paypal aber Gebühren.

Möchtest du trotzdem Paypal, dann oben auf die englische Flagge klicken.
Wenn nun der Händler Paypal akzeptiert, sollte oben das Paypal Logo erscheinen und im Warenkorb entsprechend auswählbar.

Hans
12.03.08 - 12:21
Re: Manieren und Versand
Hallo,
ich lasse mir Münzen und Medaillen grundsätzlich per Post als Einwurfeinschreiben schicken (da ich tagsüber nicht zu Hause bin und keine Sendungen entgegennehmen kann). Das hat bisher auf meinen Wunsch hin jeder Händler so gehandhabt, es gab nie irgendwelche Probleme. Die Post braucht innerhalb Deutschlands meist höchstens 24 Stunden.

Leser
12.03.08 - 13:04
Re: Manieren und Versand
Man sollte vielleicht auch bedenken, dass der gewerbliche Verkäufer grundsätzlich das Versandrisiko trägt. Ganz gleich, ob er die Ware im normalen Brief, per Einschreiben / Wertbrief oder im Paket verschickt.

Die Versicherung deckt letztlich den Schaden des Händlers ab. Im Geschäftverkehr zwischen Händler und Verbraucher muss der Händler - im Falle einer verlorenen Sendung - dem Kunden entweder neue Ware liefern oder aber das Geld zurückerstatten.
Der Händler selbst kann sich dann mit der Versicherung auseinandersetzen und sehen, wie er den Schaden ersetzt bekommt.

Von daher ist es schon nachvollziebar, dass die meisten "kleinen" Händler ausschliesslich per Paketsendung verschicken.
Größere Handelsunternehmen können aufgrund des größeren Versandvolumens geringere Versandpauschalen anbieten oder gar kostenlose Lieferung ab einem bestimmten Warenwert.

Letztlich sichert sich der Händler mit der gewählten Versandart selbst ab. Ob mit oder ohne Versicherung kann dem Kunden vollkommen egal sein - der Händler alleine haftet gegenüber dem Kunden für Transportschäden und Verluste.

Bei Geschäften zwischen Privatleuten schaut es dann andersherum aus. Hier sollte es im Interesse des Käufers liegen, dass der Verkäufer voll versichert verschickt - sonst schaut er am Ende in die Röhre.

kay
12.03.08 - 14:55
Re: Manieren und Versand
Also der Händler muß erstmal gar nichts!


Laut deutschem Recht gilt bei einem Handel , egal wo , die Regel Zug um Zug.

Käufer geht zum Verkäufer und holt die Ware . Dabei gibt es Zug um Zug die Bezahlung.


Die Durchführung des Versandes ist nicht Pflicht eines Verkäufers , sondern eine freiwillige Dienstleistung.
Ein Käufer hat in Deutschland keinen anspruch auf einen Versand durch den verkäufer!

Daher schreibt man, um rechtssicher zusein:

"Diese Auktion wird nach Beendigung Zug-um-Zug zwischen Käufer und Verkäufer abgewickelt.

Es besteht die Möglichkeite einer freiwilligen Übernahme des Versandes durch den Verkäufer gegen Erstattung sämtlicher entstehenden Kosten in einem separaten , nicht zur Auktion gehörenden Dienstleistungsvertrag."

Der Verkäufer darf den Versand auch rechtlich gar nicht anpreisen in seiner Auktion, da dies die Durchführung einer Dienstleistung ist, die widerum Umsatzsteuerpflichtig ist und ausgewiesen werden muß!

Zur Versicherung. leider sind zuviele Käufer einfach nur dummm, dumm und dümmer.

Jeder Verkäufer kann selbst entscheiden,w enn er den Versand freiwillig übernimmt, auf welche Art er die Versicherung durchführt.

Allgemeinist es für die Gesamtheit der Käufer viele billiger,w enn der Verkäufer privat versichert, sprich 8 1 euro für den versand aufbringt und 2-3 Euro ins Töpchen legt.


Alternativ ( für die Begriffstutzigen) kann man es ja einführen, daß für absolut jede Münze zwingend ein Postpaket mit 6.90 Euro Versandkosten vorgeschreiben wird.

Dann kostet natürlich auch die ersteigerte Münze für 1 euro = 6,90 Euro Versandkosten.

Und da die sehr viele Käufer einfach zu blöd sind und immer herumjammern, darum gibt es eben den teuersten Versand mit abschiebung des versandriiskos auf DHL oder Hermes. und man kann es genauso in 4 sparcehn in die Artikelbeschreibung schreiben und erklären, was bedeutet, daß man sich privatr versichert.

Trotzdem wird nur herumgeajmmert. Hat 1 euro nur bezahlt bei der Post, aber hat von mir 4 Euro genommen, usw.


Übrigens ist der gewerbliche Händler nicht verpflichtet, für Verlust oder Beschädigung aufzukommen,wenn der Käufer den Kaufvertrag bricht und zuwenig Versandkosten überweist.

kay
12.03.08 - 16:08
Re: Manieren und Versand
Eine Versandausfallversicherung hat wohl kaum ein normaler oder kleiner gewerblicher Händler abgeschlossen, da hier die monatlichen Beiträge wegen des hohen Schadenrisiko in keinem Verhältnis zum Erlös des Unternehmers liegen.
Ich meine, es geht bei 250 Euro los.
Da kann der Verkäufer sogar noch billger fahren ,wenn er jeden Schaden aus eigener Tacshe zahlt

jungessen
12.03.08 - 16:12
Re: Manieren und Versand
kay,du mußt Zeit haben!

kay
12.03.08 - 16:18
Re: Manieren und Versand
Thomas. Klar habe ich die Zeit. Ich verdiene meinen Lebensunterhalt damit.
Hast du etwas dagegen?

Leser
12.03.08 - 16:37
Re: Manieren und Versand
Hallo Kay,

es ist doch ganz einfach.
Ich kaufe bei Dir über eine Auktion eine Münze.
Die kosten beispielsweise 50,-- Euro.
Der Versand im versicherten Paket kosten 6,90.
Ich überweise Dir 56,90 - damit dürfte ich als Käufer alle meine Pflichten zur Zufriedenheit des Verkäufers erledigt haben ;-).

Das Paket wird abgeschickt - geht verloren und ist unauffindbar.

Du hast als gewerblicher Anbieter nun zwei Möglichkeiten.
Entweder Du sendest mir die gleiche Münze nochmal ( falls das aus numsimatischer Sicht möglich ist ) oder erstattest den Kaufpreis zurück.

Anschliessend wendest Du Dich an das Versandunternehmen und schaust zu, dass Du Dein Geld von der Versicherung erstattet bekommst.

So schaut es meines Wissens nach rechtlich aus.

kay
12.03.08 - 16:45
Re: Manieren und Versand
Das ist der einfachste Weg. aber schon bei 50 Euro jammern hier doch einige herum, daß 6,90 Euro zuviel Porto seien. Dann kannste mal gerne in deine Auktionen : Versandkosten 6,90 und abwarten,wer die Münzen noch kaufen will, die maximal bis 10 Euro bringen. Wenn möglich wollen alles alles für 55 Cent im gebrauchten, kostenlosen Briefumschlag innerhalb 1 Tages haben.
Das ist eine typisch deutsche Denkweise. Bei Ausländern ist mir soetwas noch nicht vorgekommen.

R.Schneider
12.03.08 - 21:07
Re: Manieren und Versand
Die Darstellung des Käufers ist FALSCH.

Es ist in Deutschland bei der Deutschen Post VERBOTEN, Münzen in Briefen und Einschreiben zu versenden. Die Post haftet dafür nicht für einen cent und dreht sogar die Haftung um: Geht eine Sortiermaschine kaputt oder wird der Briefträger oder die Post überfallen, weil wertvolle Briefe mit Münzen erbeutet werden sollen, HAFTET DER ABSENDER dafür.
Dies können wir als gewerblicher Massenversender NICHT übersehen.

Unsere Versandkosten waren und sind VOR DEM KAUF ersichtlich, durch einfaches Klicken auf "Versandkosten", einen deutlichgekennzeichneten Link.
Insoweit hat der Käufer VOR DEM KAUF ausreichend Gelegenheit zu entscheiden, ob er bereit ist, den Gesamtpreis zu zahlen oder nicht.

Nachverhandeln halten wir für schlechten Stil.

Karsten
12.03.08 - 21:26
Re: Manieren und Versand
Auch wenn es andere Möglichkeiten gibt, finde ich die Antwort von Herrn Schneider korrekt. Schließlich informiere ich mich vor dem Kauf und jammere nicht nach Abschluß der Formalitäten herum. Übrigens finde ich es total daneben, wenn hier öffentlich mit Namen agiert wird, es gibt hier einen service an den man sich diskret bei Unstimmigkeiten wenden kann.

MfG

Karsten

Hans
13.03.08 - 17:41
Re: Manieren und Versand
Nun mal langsam: Der Erfüllunsort ist der Wohnort oder Geschäftssitz des Verkäufers. Ob es ein privater oder gewerblicher Verkäufer ist, spielt dabei überhaupt keine Rolle. Der Verkäufer muss nur nachweisen, dass er die Sendung einem Transportunternehmen übergeben hat. Das kann er nur, wenn er eine Empfangsbestätigung dieses Unternehmens hat, also z.B. die Quittung für das Einschreiben. Wenn die Verpackung beschädigt oder leer ist, haftet der Transporteur im Rahmen seiner AGBs. Päckchen werden wesentlich häufiger aufgerissen als Einschreibesendungen, denen man nicht ansieht, was drin ist. Für nicht allzu teure Münzen halte ich das Einwurfeinschreiben für ungefähr 4 Euro immer noch die beste Versandart.

brokwedel
13.03.08 - 19:53
Re: Manieren und Versand
Einwurfeinschreiben ist ok. Aber bei dem thread geht es ja um die Relation von Münzwert und Versandkosten. Bei untereinander bekannten Kunden, Käufern etc. sollte doch ein wenig Spielraum beim Porto vorhanden sein. Selbst im Muenzhandel kenne ich keinen der bei einer 30 Ero Münze auf 17 Ero Versandkosten besteht... is ja Waaahhnsiinn oder? und von wegen kommt was weg oder der Automat bei der Post könnte beschädigt werden. Ich persönlich finde das sind faule Ausreden. Mir ist bei 100 Einschreiben mal !eines! abhanden gekommen und der Postautomat funktioniert immer noch. Man kann auch genauso den Käufer kontaktieren um einen angemessenen Versand zu arrangieren.
Der Trick mit gekauft und Porto akzeptiert ist so alt wie "wer war zuerst da" -- Henne oder Muenzhaendler.

R.Schneider
13.03.08 - 20:09
Re: Manieren und Versand
Erstens sollte nicht vergessen werden, daß es um einen Versand ins AUSLAND ging, der ja ohnehin teurer ist und zweitens haften wir als gewerblicher Versender nicht nur bis zum Aufgeben der Sendung, sondern bis zum Ankommen beim Kunden. Der Kunde kann vorher sehen, was er kauft, was es kostet und was der Versand kostet. Ist es ihm zu teuer, muß er woanders kaufen oder VORHER verhandeln. NACHHER in einem öffentlichen Forum herumzudiskutieren halten wir für den falschen Weg, vor allen Dingen dann, wenn der Käufer SELBER in GEWERBLICHEM RAHMEN verkauft. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

tammis
13.03.08 - 20:28
Re: Manieren und Versand
Hut ab vor brokwedel, mal einer wo die Wahrheit schreibt. Und ich habe nicht gejammert wegen de 15 euro Versand. Jeder hat ja seine feihe Meinung. Finde ich einfach teuer. Ich habe mindestens bei 25-30 Privat und Händler gekauft. Halt bis zu fast einem kg und mehr. Maximum was ich für 1,5kg bezahlt hatte waren 19 euro Einschreiben. Also nicht versichert. Aber ich habe ja diese Versandart angefragt. Hier war es leider anders, zuerst der Kauf, in den Warenkorb, Adresse angeben und erst später nach dem Kauf sehe ich in Bestätigungsmail 15 euro????
Aber egal ich habe mich nicht darüber beschwert, habe ja bezahlt. Nur was mich persönlich gestürt hat war nur die Art und Weise der Behandlung eines Kunden. Ich hatte den Verkäufer höflich gefragt: Bitte benachrichtigen bei Ankunft des Betrags und bei Versand. Danke und netten Gruss. Das waren meine Worte. Wenn ich am 3ten zahle, Geld ist am 6ten auf Konto von Verkäufer und ich höre nichts von Zahlungseingang bis am 11ten so könnte ja mal sein dass ich falsch überwiesen hätte oder sonst ein Irrtum. Anständige Frage kostet nur eine anständige Antwort. Um alles geregelt zu wissen vergewissere ich mich beim Verkäufer. Und ich habe auch nie gejammert was Lieferzeit anbelangt. Ich habe nur 2 Fragen gestellt. Aber wenn man mir nicht antwortet erst nach einigen mails und dann mit dieser Schreibensart, nein das ist nicht ok. Nun wie gesagt wir haben uns geeinigt und ist alles ok.
Erziehung prägt den Charakter. Kann man das von jedem sagen?
Netten Gruss an alle, schönen Abend

brokwedel
13.03.08 - 20:41
Re: Manieren und Versand
oh leh,

@herrn schneider. Ist doch egal ob der Käufer weiterverkauft oder nicht. Ware/verkauft=Ware/verkauft. Oder? Ob derjenige dann Händler ist oder nicht, welche Rolle spielt das dann noch? Also wirklich, sowas kann ich nun absolutüberhauptgarnichtmehrverstehen. Ware weg=Ware verkauft=Ware nicht mehr da=ganz einfach so.

tammis
13.03.08 - 20:46
Re: Manieren und Versand
Ich bin kein Händler somit verkaufe auch nicht in gewerblichen Rahmen. Ich kaufe bei Ihnen allen wenn mir was gefällt, ob ich die Münze behalte oder vielleicht später wieder verkaufe das ist ja Privatsache. Hoffe mal dass ich das darf.

Antidote
13.03.08 - 22:20
Re: Manieren und Versand
Kommt Leute. Egal wie man zu den Händlern und deren Porto- /Versandmaterialkalkulationen steht, in den Schneiderauktionen steht ganz klar der verlangte Portobetrag und daß man nicht bieten soll, wenn dieser Betrag einem potentiellen Käufer nicht paßt. Da steht, daß kein Paypal akzeptiert wird; da steht was über das Zusammenfassen mehrerer Auktionen, usw.; was soll die Meckerei hinterher. Wenn jemand in den Auktionstext reinschreibt, daß er nur persönliche Abholung wünscht, so kann man doch hinterher auch nicht rummaulen, daß man die Ware per Post zugeschickt bekommen möchte, weil die Reisekosten von Timbuktu so teuer sind. Erst lesen und dann bieten. Oder eben nicht bieten. Irgendwie ist dies hier wieder mal so eine Phantomdiskussion. Zum xten Mal und ebenso überflüssig wie die vorigen. Teilweise zwar lustig zu lesen, aber letztlich völlig überflüssig. Irgendwo in Nds. gibt's 'nen Forum, das in Teilen von solchen öffentlichen "Hinrichtungen" lebt. Laßt uns doch hier etwas das Niveau halten.

tammis
14.03.08 - 09:07
Re: Manieren und Versand
Hallo hört doch nur auf die Diskussion immer auf die Versandkosten zu lenken. In meinem Artikel steht nur für 30 euro 15 euro Versandkosten. Natürlich ist das teuer. Beim Kauf stehen automatisch nur die Versandkosten für BRD in der Rechnung-Bestellung. Das waren 5,50 glaube ich. Dann habe ich mir gedacht ok mir 10 euro bist du international dabei. Ich wusste gar nicht dass man oben auf de link klicken muss um internationale Versandkosten zu erfahren. Nun weiss ich das auch. Aber nicht schlimm, ok. Sie schreiben und schreiben nur über Versand. Wäre besser Sie würden den Ochsen bei den Hörnern fassen. Es dreht sich prinzipiell nur um meine Anfragen und keine Antorten, wenn ja dann nicht korrekt. Lesen Sie was ich vorher geschrieben habe dann vestehen Sie viellicht. Ich hatte an demselben Tag noch bei 2 andern Händlern gekauft. Super korrekt-fein nett-freundlich so wie ich auch gegenüber Ihnen. Habe auf meine Fragen zwecks Ankunft des Geldes und Lieferung prompte und klare Antworten bekommen.

Karsten
14.03.08 - 14:17
Re: Manieren und Versand
Ihre Reaktion auf unsere Antworten sagt mir alles, vielleicht sollten Sie mal den Ochsen an den Hörnern packen .... Oder nein lieber nicht, bitte denken Sie vorab über Ihre Äußerungen nach, dann kommen Sie bestimmt auch weiter. Ehrlich gesagt ist Ihr Benehmen nicht gerade sehr überzeugend, das von Herrn Schneider aber schon.

MfG

Karsten

Hans
14.03.08 - 14:17
Re: Manieren und Versand
Hallo Herr Schneider,
Nochmal: Sie haften nur am Erfüllungsort des Warenschuldners, also an Ihrem Geschäftsort. Anschließend haftet der Transporteur. Etwas anderes ist es mit der Gewährleistung und dem Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen. Aber das hat mit der Transportsicherheit absolut nichts zu tun.

Karsten
14.03.08 - 14:34
Re: Manieren und Versand
Hallo Hans,

das ist ja richtig , wenn Herr Schneider aber ehrlich bleiben will und den Inhalt des Briefes mit Münzen deklariert dann sieht es doch schlecht aus , oder ?

MfG

Karsten

Leser
16.03.08 - 00:31
Re: Manieren und Versand
@Hans: Ich denke, dass die Firma Schneider sich bezüglich der Haftung beim Transport gegenüber dem Endkunden auch hinreichend informiert hat. Die Haftung bei Transportschäden und verlorenen Sendungen liegt ausschliesslich beim Verkäufer, sofern der Kunde ein Endverbraucher ist. Bei Geschäften unter Vollkaufleuten (B2B) hafter der Verkäufer bis zur Übergabe an das Transportunternehmen. Gleiches gilt für private Anbieter, die z.B. über Auktionen Waren an Endverbraucher verkaufen.
Da gibt es nichts dran zu rütteln.
Wer´s nicht glaubt, sollte sich mal schlau machen ;-)

jungessen
16.03.08 - 00:47
Re: Manieren und Versand
so isses!alles andere ist Sülze

Hans
16.03.08 - 10:15
Re: Manieren und Versand
Asche auf mein Haupt, Ihr habt recht. Danke für die Belehrung. § 447 BGB gilt nicht für den Gebrauchsgüterkauf.

kay
16.03.08 - 12:44
Re: Manieren und Versand
Ich betone auch nocheinmal folgenden Auszug"sofern der Kunde ein Endverbraucher ist"
Das ist bei vielen Privaten nicht der Fall, wenn der Artikel günstig angeboten wurde.
denn wer läßt denn das Geld auf der Strasse liegen?- als Vorsicht!


Persönliches Einzelschicksal:
Vor 4 Jahren hat ein Mitglied dieses Forum bei mir über 1300 Münzen gekauft . (Mitglied ist hier angegeben als Privatverkäufer/Käufer)

Und ich selbst hatte gerde erst geschäftlich angefangen, wenig Ahnung und war überdurchschnittlich dumm und vorallem kulant.

Und zudem hatte ich nach 3 oder 4 Monaten kaum Rücklagen gebildet als Kleinunternehmer

Das Gebot endete für mich sehr niedrig mit ungefähr 700 Euro, erhofft hatte ich 1300 Euro oder mehr.
Käufer bekam seine Ware und ich bekam das Geld.

Was macht man mit 700 Euro?
Unteranderem Einkaufen , Rechnungen bezahlen usw.

Super.
Münzen bei meinem Händler bezahlt. Rechnungen bezahlt. Alles toll. Toll jetzt kann ich richtig loslegen.

Käufer war zufrieden, Laut Bewertung.
Dann knapp 10 Tage der Auktion ruft der Käufer an, wer hätte es sich anders überlegt: die römischen Münzen seien zu schwer und zu langwierig zum Reinigen.
Es würde ja eine Ewigkeit dauern, bis er sie wieder verkauft hätte.
Er schrieb mir dann einen Wideruf.
Er sendete mir die Münzen zurück und für die 10 Stücke, die er schon blankgeschrubbt hatte, ga es 2 Freewaymarken für mich als Beilage.

Nun mußte ich mir bei der Sparkasse einen überteuerten Kredit über nicht 700 , sondern fast 1000 Euro Endkosten( 982 Euros) leihen, um das Geld für die Münzen zurückzubezahlen. Ich hatte es nämlich nach dem ersten zufriedenen Feedback des Käufers für meine Verbindlichkeiten eingelöst.

Erst später habe ich erfahren, daß der Käufer gleichzeitig hier und bei Ebay als (Schwarz)-Händler tätig ist. Demnach hätte ich die Ware niemals zurücknehmen brauchen und niemals solche Probleme bekommen.

Soetwas prägt und seitdem weigere ich mich an einen betimmten User jemals wieder etwas u verkaufen.
Vorallem ist es eine Schweinerei. Sich ansttt als Unternehmer , mir gegenüber als Privater zu zeigen, um nichtzustehnde Verbraucherrechte zu erschleichen.

Und es war zufällig Herr Roman Schneider, der mir im Numismatikforum geholfen hat, bzw damals mich rechtzeitig vor einem weiteren Fehler gewarnt hat , (diesmals mit 5 oder 6 antiken Goldmünzen) an einen angeblich privaten Interessenten wieder aus diesem Forum.
Sonst wäre ich wieder auf die Schnauze gefallen.
Also an Herren Schneider lasse ich nichts kommen-.
Das ist ein seriöser Unternehmer, der Ahnung hat und nicht einer dieser Gestalten aus der Zwischenwelt, die mir hier täglich begegnen.

Ich zitiere Ungenannt: "Ich habe ständig mit 3 Finanzämtern zutun"Zitatende.

--- und deswegen durfte er auch ständig auf Münzbörsen billig einkaufen und hier und bei Ebay als Privater versteigern.

Ich glaube, er hatte hier immer so 2000 Auktionen online.

Ok, das war seine Sache.

Aber alle anderen Neuzugänge haben es sich bei ihm dann abgeguckt und nachgemacht.

Und wenn es Diskussionen im Forum gab, wurde das Thema immer so gelenkt, daß man sich als privater Sammlungsauflöser mit 3 Finazämtern darstellte, was natürlich alles rechtens sei. Sogar mit Belegen, die nicht zutreffen!

Und das mußte ich mal schreiben. Es wird hier oft an gültigen Regeln und Gestzen schriftlich herumgedreht, obwohl diese fest geschrieben und nur in einer Form gültig sind.

Das heißt.

Wenn du kaufen willst, dann lese die Beschreibung. Darin steht dein Vertrag, den du verbindlich in naher Zukunft abschließen wirst!

Es hat dich NICHT zu interessieren, warum , was so teuer im Versand ist.

Das ist Verkäuferkalkulation und nicht " wünsch Dir was" des Käufers!

Und nacher herummeckern gibt es NICHT, wenn keine anerkannten Mängel vorliegen.

Darum schließen wir Verträge doch ab.
Und jeder, der das tut,muß mindestens volljährig sein.
Ansonsten ,wenn das nicht, hat man bei Auktionen uund allgemein im Handel nichts zu suchen.
Basta.

Klugsche..er
16.03.08 - 16:56
Re: Manieren und Versand
Bla bla bla!und viel falsches!u.a.dürften Kinder nicht einkaufen gehen...auch auf Gebrauchtwaren gigt es Garantie und Rückgaberecht(gewerblicher Handel-der kleinste Krämer)...

Hans
16.03.08 - 19:11
Re: Manieren und Versand
Falsches kam vor allem von mir. (Ich habe deshalb immer noch einen roten Kopf) Trotzdem ein vorsichtiger Einwand: Zwischen Endverbauchern kann die Gewährleistung ausgeschossen werden, beim Angebot eines gewerblichen Händlers kann sie auf ein Jahr verkürzt werden. (Steht im AGB-Gesetz innerhalb des BGB und wird ja bei fast jedem ebay-Angebot dazu geschrieben.)
Wenn Kinder unter sieben Jahren etwas kaufen, müssen sie einen Zettel der Eltern mitbringen, sie gelten dann als Boten. Fernabsatverträge dürfern sie natürlich nicht schließwn. War es dieses Mal richtig?

jungessen
16.03.08 - 19:48
Re: Manieren und Versand
JEIN,Kinder können über ihr Taschengeld verfügen.Außer entspr.Jugendschutzgesetz und Glücksspiele.

Bethelgeuze
16.03.08 - 20:37
Re: Manieren und Versand
bitte keine Romane schreiben. Keine Sau liest sie :-))
Hochachtungsvoll, Walter

R.Schneider
17.03.08 - 08:39
Re: Manieren und Versand
Sehr geehrter Herr "tammis", bitte lügen Sie nicht. Wir haben Ihre email innerhalb von 30 Minuten beantwortet. Die Ausgangslage ist ebenso klar: Sie haben etwas gekauft, was eindeutig mit einem Preis und einem Versandpreis gekennzeichnet war. Hinterher daran herumzumäkeln ist schlechter Stil. Dies in einem öffentlichen Forum zu tun, ist noch schlechterer Stil. Zu behaupten, Sie hätten das nicht gewusst, daß bei einem Auslandsporto Inlandsporto nicht reicht, würde unterstellen, daß Sie nicht nur nicht lesen können, sondern auch noch weltfremd sind. Wenn Sie selber - wie Sie angeben - monatlich mehr als 300 Online-Verkäufe tätigen, sollte Ihnen dies zudem bekannt sein. Und jetzt werden wir uns zu dem Fall nicht mehr äussern. Solche Käufer wie Sie sind übrigens die Ursache, daß wir auf den meisten Online-Plattformen NICHT MEHR INS AUSLAND verkaufen.

tammis
17.03.08 - 11:00
Re: Manieren und Versand
Hallo, beginnen Sie nicht mit Versandkosten sondern darüber machen Sie ein Pallaver. Ich wusste das tatsächlich nicht, ist aber Nebensache da ich anstandslos betahlt habe am 3ten und Geld war schon am 6ten auf ihrem Konto. So bin ich bestimmt in Ordnung. Ich hatte Ihnen gemailt: 1) Bitte um internationale Bankdaten 2) Bitte um Einschreiben 3) Bitte um Bestätigung bei Ankunft des Geldes und Versandtag. Ok? Ich habe Ihnen nicht gesagt ihr Versand wäre zu teuer. Ich kritisiere nur ihre Antworten in den mails wenn sie überhaupt kamen dann eben trocken ohne irgend ein Wort von guten Tag oder danke, rein gar nichts. Und wenn ich am 11ten nicht hier nachgefragt hätte würde ich vielleicht heute noch auf meine Ware warten, wer weiss. Nun als Sie das gelesen hatten habe Sie sich bemüht zu versenden. Ich finde es normal dem Käufer mitzuteilen wenn er fragt wann Geld ankommt und wann Versand. Sie brauchten genau 5 Tage nach Zahlungseingang. Und das noch nur auf mein Drängen in dieser Anfage hier. Sie wälzen alles auf Versandkosten, nein nein es dreht sich um die Behandlung eines Kunden. Wie gesagt habe ich schon sehr viel gekauft und alle waren höflich. das kostet ja nichts. Netten Gruss

Hansi
17.03.08 - 11:25
Re: Manieren und Versand
mal sehen was Kay sagt?!

Hans
17.03.08 - 14:37
Re: Manieren und Versand
Hallo Jungessen,
Kinder unter 7 Jahren sind geschäftsunfähig und dürfen kein Geld ausgeben - auch wenn das bei kleinen Beträgen niemand so genau nimmt. Die Geschichte mit dem "Taschenbeldparagrafen" ist nicht tot zu kriegen. Das Wort Taschengeld taucht im BGB nicht auf, es wurde mal als Überschrift in der BGB-Ausgabe von dtv für beschränkt Geschäftsfähige (7-17 Jahre) verwendet, ist aber dort auch verschwunden.

jungessen
17.03.08 - 15:26
Re: Manieren und Versand
irgend jemand hat von VOLLJÄHRIGKEIT gesprochen und nicht von 7-jährigen.deswegen jein

beulermaennlein
17.03.08 - 17:25
Re: Manieren und Versand
@tammis

ich habe mir nicht alles durchgelesen, aber fakt ist, es gibt auch genügend Käufer, die es nicht für nötig halten mal ne Antwort auf eine Frage zu geben, soll heißen, wenn man fragt ob alles angekommen ist, gibts keine Antwort... Das ist bei Verkäufer und Käufer relativ gleich (leider)

Zum Thema Versand, Münzen die kein offizielles Zahlungsmittel sind als Einschreiben bei der deutschen Post versichert, ich hatte mal ein aufgerissenes Einschreiben, es gab Anstandslos Geld zurück.

So nun gut schönen Tag noch

werner
22.03.08 - 21:21
Re: Manieren und Versand
Für Deutschland nach Ausland nehme ich immer einen Wertbrief, das ist viel billiger als ein paket. Mir wollte das letzte mal auch einer 35 ? für das paket hierher abnehmen. Als Wertbrief inklusive Einschreibegbühren waren das dann keine 7 Euronen mehr, genau weiss ich nicht mehr was ich zahlte, aber mehr war es auf keinen Fall. Eher billiger und am 2. Tag war die Münze da :-)

HG

us da sonnige Schwiiz

Werner


kay
25.03.08 - 12:54
Re: Manieren und Versand
Ganz aktuell-heute passiert:

Ich berechnee folgende Versandkosten in meinen Auktionen:
Wort-wörtlicher Text:
"Versandkosten betragen ab 1 Euro , innerhalb der BRD und Europäischen Union...

Mehrere Auktionen werden von mir kostengünstig kombiniert, so daß nur 1 mal Versandkosten fällig werden."

Ich habe nun 2 Auktionen versteigert.
Beides dicke und schwere Antikmünzen, wo ich auf weit über 20 Gramm komme und von der Dicke her nur einen Kompaktbrief für 1,45 Euro nehmen kann.



Ich habe dem Käufer 1,54 Euro Versandkosten berechnet.
= 1,45 Euro Porto und 9 Cent anteilmäßige Verpackungskosten) Luftpolsterumschlag alleine kostet mich zwischen 20 und 25 Cent im Geschäft)

Gerade bekomme ich folgende Nachricht
"
Hallo Herr XXX!

in der Beschreibung steht, dass nur einmal Versandkosten fällig werden. Sie haben sie mir aber zweimal berechnet. War das ein Versehen?
Sofort nach Ihrer Antwort werde ich bezahlen. "

Haltet ihr diese Frage für berechtigt???

Ich finde es persönlich sehr knauserig.

Im Gegenzug habe ich angeboten, mir keine Versandkosten zu bezahlen und die beiden Münzen ZUG um ZUG bei mir zuhause gegen Barzahlung abzuholen.


?????

jungessen
25.03.08 - 14:27
Re: Manieren und Versand
Kay,ich versende Münzen NUR im Luftpolsterumschlag und dies geht incl.porto bei 1,45 Euro los.über 50gr. 2,00 Euro.nur auf besonderen Wunsch im einfachem Brief.

kay
25.03.08 - 14:37
Re: Manieren und Versand
Also meinst du auch, daß hier kein Versandkostenwucher vorliegt?

frank.schwelm
25.03.08 - 19:13
Re: Manieren und Versand
Das ist doch ohne jeden Zweifel ein faires Versandkostenangebot !

WACKER
25.03.08 - 23:46
Re: Manieren und Versand
oh Mann, was könnte ich da sagen ???
ich hab 65 Euro versanbd bezahlt, dazu kommt noch 28 Euro Zoll, war ja klaar das dies noch kommt , wenn dann kommt es so richtig dicke :-))
Also Schweiz, nein danke, sorry Werner ;-)))
*******

Hallo Herr Wacker,

wir haben Ihre Zahlung von Euro 618.39 für

diverse Münzen

plus Euro 40.00 für die Versandversicherung dankend erhalten.

Für einen vollversicherten eingeschriebenen Versand fehlen uns noch Euro
25.00 Porto.
Bitte überweisen Sie uns diesen Betrag auf unser Konto, damit wir Ihnen
baldmöglichst Ihre Münzen zusenden können.

beulermaennlein
26.03.08 - 10:30
Re: Manieren und Versand
@kay, den Käufer würde ich gleich auf meine Banliste setzen, wer wegen 1,50? anfängt mit heulen, auf den kann man getrost verzichten und wer lesen kann ist zudem klar im Vorteil, bei dir stand es doch eindeutig...

Mach in Zukunft 1,70? unversicherter Versand, da ist dein Lutpolsterumschlag drin und die Option, dass du für noch 1,45? Brief versenden kannst auch....

Bethelgeuze
26.03.08 - 19:18
Re: Manieren und Versand
wer lesen kann, ist klar im Vorteil *gr*


Bethelgeuze
26.03.08 - 19:20
Re: Manieren und Versand
wer schreiben kann aber auch LOL


[ Antworten ]

Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de




[ Gold Auktion ] [ Top Auktionen ] [ Gold Münzen Shops ]
MA-Shops |  Dirk Loebbers |  Dr. Busso Peus |  Manfred Olding |  Linnartz |  MGS Linnartz |   

Münzen: Euro, Pfennig, Mark Medaillen und Papiergeld

Startseite |  Hilfe |  Anmelden |  Verkaufen |  Login Benutzermenü |  Datenschutzerklärung


Copyright 2001-2025, Muenzauktion.com. Alle Rechte vorbehalten.
Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die Muenzauktion Nutzungsbedingungen an.
Muenzauktion übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.

(Für die neueste Version klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Neu Laden/Aktualisieren Ihres Browsers)