Münzen Forum

Das Forum für Münzen Sammler


MA-SHOP Münzen

Besuchen Sie den MA-Shops Blog

Münzen bei MA Shops
Euromünzen bei MA-Shops
Münzen Altdeutschland & Götz Medaillen
Münzen Pollandt - Gold & Silber
GOLD im MA-Shop - Muenzen, Barren, Tagespreise
Briefmarken kaufenBriefmarken kaufenBriefmarken kaufen
Briefmarken vom Fachhändler
 

Muenzauktion.com | MA-Shops Sofortkauf | Café | Forum | Tausche | Kontakt
Anmelden! | Auktion starten | Benutzermenü
Neue Top Auktionen |  Beendete Auktionen |  Last Minute |  Was sind Top Auktionen?

zurück zur Forumübersicht

MünzenBeitrag: "Sammlerwut"
[ Antworten ] [ Regeln ]
Frank
"Sammlerwut"
Hallo, Ihr Verrückten (im positiven Sinne natürlich...)
Denn ich glaube, verrückt muss man schon sein, u.U. viel Geld dafür auszugeben, etwas zu kaufen, was nach allen Regeln der Vernunft wohl niemals mehr wert sein wird als man dafür bezahlt hat (eher das Gegenteil ist doch wohl der Fall). Ich habe selbst auch erst vor ein paar Monaten angefangen, habe mir ein paar hübsche Münzen gekauft, ohne auch nur im Geringsten an Rendite zu denken, und ich freue mich jeden Tag, wenn ich mir die teuer bezahlten MDM - Münzen ansehe, auch wenn ich den Preis nie mehr erzielen werde. Kann eine Münze denn nicht auch einfach schön sein wie ein Gemälde oder ein italienischer Sportwagen oder was auch immer???
Natürlich ist es eklig, ein paar Kartons voll Münzen zu erben und dann nur ein paar Euros dafür zu erlösen. Mann, erfreue dich an dem Anblick und denk\' mal an Opa :-)
Ich wünschte, mir würde das passieren; ich würde den Karton mit ins Bett nehmen hehehe.
OK, genug gelästert. Kann mir bitte jemand weiterhelfen, wie ich meine KMS aufbewahren kann, so dass ich sie mir auch ansehen kann, ohne dabei irgendwas kaputtzumachen. Ich habe auch 2 KMS, schön in Karton, aber ohne Schutz für die Münzen... Aufmachen und in Dosen aufbewahren???
Luftdicht oder besser nicht? Bitte helft mir mit ein paar Tips.
Herzliche Grüße
Frank

Goldfinger
08.08.08 - 14:40
Re: "Sammlerwut"
Lass dir vom Uhrmacher Ösen an deinen MDM-Schrott löten, ziehe ein Kette durch und hänge das ganze deiner Frau um den Hals.

frank.schwelm
08.08.08 - 16:32
Re: "Sammlerwut"
Wie wär's denn mit Alben für Deine KMS ? Rein zufällig biete ich KMS-Alben in meinen Auktionen an ! Kauft, Leute kauft ;-))

Frank
08.08.08 - 18:20
Re: "Sammlerwut"
Was für ein geist-/hilfreicher Kommentar, Goldfinger!

Vielen herzlichen Dank, Frank, ich möchte darauf zurückkommen, aber ich brauch' doch noch die Antwort zu 'luftdicht oder nicht...'

Ich melde mich!
Frank

Leser
08.08.08 - 19:40
Re: "Sammlerwut"
@ Frank: Ich würde keine zusätzliche Verpackung mehr nehmen. Anfangs hatte ich Kapseln - doch darin laufen die Münzen im Laufe der Jahre auch an. Das gefiel mir später gar nicht mehr. Münzen in Plastikkapseln, ist wie Liebe machen mit Gummi ;-)
Zudem müsste man sich hinsichtlich der Aufbewahung Schuber zulegen - mit wachsender Sammlung ist der Platzbedarf nicht zu verachten.

Münzrämchen sind eigentlich ganz in Ordnung und nicht ganz so große "Liebestöter" - auch für sie gibt es entweder Schuber oder Alben. Man kann sie aber auch bei Massenware einfach in einer Schachtel ordnen.

Ansonsten pur und ohne Schutz - da sind Schuber wieder als Aufbewahrung geeignet. Wenn man keine Fingerabdrücke hinterlassen möchte - einfach ein paar weiße, dünne Stoffhandschuhe anziehen und die Münzen nur am Rand anfassen ... und natürlich aufpassen, dass sie nicht aus der Hand fallen ;-)

Schöne Grüße.

Frank
08.08.08 - 19:56
Re: "Sammlerwut"
@Leser
Ja, das mit dem Gummi hab' ich auch probiert, bin auch angelaufen, allerdings blau hehehe.
Münzrähmchen, na klar! Gibt so kleine Kästchen für die ersten und dann Albumblätter usw.
Herzlichen Dank, Leser!
Und für die nicht versiegelten, sog. 'Blister' (ich wusste garnicht, dass es sowas gibt...)such ich mir auch noch was aus.

Nochmals Daaaaaaaaaanke
Frank

yorros
08.08.08 - 22:30
Re: "Sammlerwut"
Hallo Frank,
ich gratuliere dir zu deinem offenherzigen Verhältnis zu Münzen. Endlich mal jemand, bei dem nicht gleich das Dollarzeichen in den Augen klimmpert , wenn er von Münzen redet.
Aber mal ein Tipp: Überprüfe mal deine Bezugsquellen. Es geht kaum teurer , als da, wo du anscheinend bestellst. Ich bin sicher, dass du hier z. B. in den Shops die gleiche Ware für weniger Geld bekommst.
Wenn du dich dann irgend wann mit Gold- und Silbermünzen beschäftigst, wirst du auch feststellen, dass man für eine Münze mittelfristig durchaus mehr bekommen kann, als man bezahlt hat. Aber bitte nicht auf MDM Tretmienen hereinfallen.
Das hat dir goldfinger auf seine charmante Art wohl auch mitteilen wollen.

Frank
09.08.08 - 07:32
Re: "Sammlerwut"
Hallo Yorros,
vielen Dank für deinen netten Kommentar. Ich weiß natürlich, daß ich noch eine Menge lernen muß, auch wenn ich inzwischen die VfS kenne :-))) Ich fürchte nur, genau da liegt mein Problem. Ich bin einfach nicht der, der von einer 10 ? Münze sowohl die PP- als auch die st-Ausführung haben muß. Und das von allen deutschen Prägestätten und natürlich auch noch als Set... Schön zu wissen, daß man auf diese Weise im Fall der Fälle wenigstens den Nennwert wiederbekommt. Oder sollte da doch die Hoffnung auf den 'Kracher' mit im Spiel sein?
Nein, ich habe schon ein paar Mal hier 'zugeschlagen' und sicherlich viel Geld gespart, aber in der Anfangszeit bleiben einem wohl ein paar Ausrutscher nicht erspart. Ich finde, das macht es umso lustiger hehehe.
Also, herzlichen Dank nochmals und viele schöne Oly-Stunden!
Frank

Goldfinger
09.08.08 - 21:16
Re: "Sammlerwut"
Hallo Frank,
wenn ich sarkastisch werde, dann einfach, weil ich dich nicht verstehe. Es gibt so tolle Sammelgebiete für Münzen: Griechen, Römer, Kelten Mittelalter und und und. Da kann man sich mit jeder Münze ausführlich beschäftigen, mit der Geschichte, der Prägetechnik und vielem mehr. Da kann Sammeln Spaß machen - aber doch nicht bei Euromünzen, die in jedem Geldbeutel sind.

Frank
Gestern - 00:20
Re: "Sammlerwut"
@Goldfinger
Hallo Goldfinger, ich versteh' Dich auch nicht. Willst du wirklich sagen, daß die vielen, vielen Sammler von Euro-Münzen alle einen an der Waffel haben? Und daß die guten und hilfreichen Kommentare zu meiner Frage nur von Menschen abgegeben wurden, die vorher Numismatik studiert haben, bevor sie sich diesem wunderbaren Hobby verschrieben? Ich habe jedenfalls aus meinen Fehlern gelernt, Erfahrungen gemacht - wie in meinem ganzen Leben bisher auch - und inzwischen auf Grund der sachlichen Anregungen zu meiner Anfrage wirklich ein paar angenehme und erfreuliche Kontakte gefunden, was mir wieder einmal in Erinnerung ruft, daß der Weg das Ziel ist. Da bleibt kein Raum für Sarkasmus...
MfG Frank

Karsten
Gestern - 10:27
Re: "Sammlerwut"
Das " Sammeln " soll Spass machen, egal welches Sammelgebiet es ist. Ob nun Euro, Antike oder DDR, bzw. BRD gesammelt wird, alles hat seine Geschichte für die es überall auf der Welt Interessenten gibt. Das eine ist viel wert , das andere weniger, darauf kommt es nur beiläufig an.
Auch Goethe der ein " Numismatiker " war, fand, dass die Sammler die glücklichsten Menschen sind. Ich möchte mich an meinen Münzen, Medaillen, Banknoten usw. erfreuen, ist es doch ein schönes Hobby um den allgemeinen Stress zu entgehen. Wenn dann noch eine Ausstellung, die zusätzlich mit viel Wissen, aufgebaut und begleitet wird, dann freut man sich und ist stolz.


Das Wort zum " Sonntag ", mfG

Karsten

beulermaennlein
Gestern - 11:20
Re: "Sammlerwut"
@Frank,

bei den aufbewahren von KMS, würde ich wie Frank Schwelm schon geschrieben hat, die Münzalben mit den großen Einschüben als vorteilhaft beurteilen.

So was Münzen aufbewahren angeht gibt es 2 gute Möglichkeiten eine große Schüber die man bei ebay oder so für ca. 9? das Stück bekommt... nimmt aber viiiiiiiiiiiiiiel!!! Platz weg!!

2. Möglichkeit und die Funtkioniert bei mir seit jahren ohne Anlaufen oder sonst was, Münzalben von Aulfes mit den original Münzhüllen von Aulfes!! kostet zwar bissl mehr und gibt es relativ wenig nur in diversen Schreibwarenläden, aber die lassen etwas Luft an die Münzen so können die atmen und kommen nicht ins Schwitzen, dass sie nicht korrodieren oder sowas.
Die von Lindner sind mit verlaub Sch...e sie sind so Luftdicht, dass die dann koorodieren habe ich selber bei nen Bekannten gesehen, alle DDR Münzen sind richtig rostig gewurden.

Und natürlich immerschön Lagern, sollte nicht zu heiß und nicht zuviel Luftfeuchtigkeit im Raum sein!!

Achja was Goldfinger angeht, der ist so, hat seinen Kopf, den er hin und wieder nicht so benutzt, wie man sollte. Damit meine ich, man sollte nicht jeden Neuen, mit dämlichen Kommentaren verärgern, so bekommt die Plattform mehr Abgänge als Zugänge! Das er mit seinen Kommentar, dass MDM wahrlich die teuersten sind und naja mehr pseudo als richtiges Zeugs verkaufen, ist richtig.

Schönen Tag noch und was jeder sammelt hängt von jeden selbst ab und vor allem vom Geldbeutel.-)))

yorros
Gestern - 12:26
Re: "Sammlerwut"
Hallo Beulermaennlein,
nun komme ich aber selber ins Rotieren.
Wie so soll sich ein Luftabschluss denn negativ auf die Münzen auswirken? Münzen korrodieren doch gerade durch die Feuchtigkeit, oder andere Schadstoffe, die sich in der Luft befinden. Ein Metall gibt nun selber keine Feuchtigkeit ab. Ich bevorzuge daher grundsätzlich die Aufbewahrung in Kapseln, die sich in Münzkoffern mit kleinen Baumwollbeutelchen, mit Reis gefüllt, befinden, die zusätzlich Feuchtigkeit aufnehmen.
Könnte das Anlaufen in Kunststofftaschen nicht eher durch Weichmacher im Material erfolgt sein?

beulermaennlein
Gestern - 13:51
Re: "Sammlerwut"
@yorros.. ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn mann etwas Luft rankommen läßt, besser ist als wie bei den Lindner Hüllen die lassen keine Luft rein, wenn die dann warum auch immer "schwitzen" ergibt sich der Rest von alleine... und die bekommen ordentliche Korrosion, wobei das mir speziell bei den Cu/NI Münzen aufgefallen ist. Evtl liegt dass auch noch an den Weichmacher von den Folien.

Wie gesagt, ich habe bei meinen Einstückfolien von Aulfes noch keine negativen Erfahrungen gemacht,evtl nehmen die eine andere chemische Zusammensetzung?! Aber es passiert mit den Münzen nicht.
Das mit deinen Kapseln geht auch, nimmt aber eben etwas Platz weg.-)

goldmuenzer
Gestern - 17:37
Re: "Sammlerwut"
"Evtl liegt dass auch noch an den Weichmacher von den Folien."

Genau das ist der springende Punkt ;-) Selbst Silbermünzen werden türkisgrün und "fettig". Die Münzalben der 60er und 70er haben so manches gute Stück ruiniert :-((

Frank
Heute - 03:41
Re: "Sammlerwut"
Oh je, Goldmuenzer, das hat mir noch gefehlt, 'grün und fettig'...Und vielleicht auch noch keine künstlichen Lichtquellen...?
Jedenfalls weiss ich jetzt, dass ich nicht allein bin mit meinen Sorgen.
Ich danke euch allen, Beulermaennlein, Yorros, Goldmuenzer und natürlich Karsten für das WzS ;-)

Das mit den Reistütchen oder was immer die Lederhersteller für ihr Zeug verwenden, halte ich auch für gut, egal ob luftdicht oder nicht.

Und ich habe sogar schon an laminieren gedacht. Vielleicht besser, als jedesmal ein schlechtes Gewissen zu haben, wenn ich einen Koffer aufmache.

Was ich mich frage, ist natürlich die Tatsache, wieso es Münzen gibt, die 100 Jahre lang betatscht, zerkratzt und bespuckt wurden und heute - abgesehen von mechanischen Einflüssen - wie neu aussehen, schön silbrig glänzen und auch noch billiger sind als ein 10er ?, der in 5 Jahren 'grün' ist... Es ist zum Haareraufen!

Trotzdem nochmals herzlichen Dank euch allen!

Und ich melde mich, wenn ich den Stein der Weisen gefunden habe...

Frank

beulermaennlein
Heute - 09:04
Re: "Sammlerwut"
emh... also was Silbermünzen angeht ist, ist grün, braun, regenbogenfarben oder was auch immer, sieht meistens toll.. Das sollte man eigentlich so lassen.

Mußt nur bei den unedlen Münzen aufpassen die, ist am reaktionsfreudigen, evtl nich mit einer edlen Münzen gemeinsam aufbewahren, also getrennt lagern.. das müßte auch gehen bzw kann auch helfen.

Bethelgeuze
12.08.08 - 17:07
Re: "Sammlerwut"
Für mich ist auch die beste Aufbewahrungsart Kapseln und Schuber. Die Münzen aber niemals beim einsortieren ohne Handschuhe anfassen!
Nachteil: Großer Platzbedarf. Es gibt da Boxen zu kaufen, die fassen 5 bzw. 10 Schuber. Die große Box ist 32cm tief, 27cm breit und 24cm hoch.
Im übrigen ist es selbstverständlich die Münzen in ihren original Verpackungen zu belassen.
Nun bin ich schon in einem Alter, wo ich öfter auf den Friedhof gehe, um mich an den muffigen Geruch zu gewöhnen.
Heinz hat mal gesagt, er müsse mit seiner Sammlung in einem Container beerdigt werden. So soll es mir nicht gehen.
Ich werde nur noch die BRD behalten und alles andere so nach und nach hier einstellen.

Schöne Grüße an alle Schrotthändler **gr**

beulermaennlein
12.08.08 - 18:02
Re: "Sammlerwut"
@Sternlein Walter...

also wenn du die in nen Schuber hast, ist der muffige Geruch von wo anders her!!!

Heinz hat im übrigen auch kein Container gehabt, war meines wissens auch nur ein normaler Sarg.

Achja bin schon auf deine Auktionen gespannt.-))

Schönen Tag noch an alle

Karsten
12.08.08 - 19:36
Re: "Sammlerwut"
Das war ja nur ein früheres Zitat von Heinz....
mein Gott wo ist bloss die Zeit geblieben !

MfG

Karsten

Bethelgeuze
12.08.08 - 19:58
Re: "Sammlerwut"
das will ich doch hoffen Sebastian :-)

Frank
13.08.08 - 23:35
Re: "Sammlerwut"
'Für mich ist auch die beste Aufbewahrungsart Kapseln und Schuber. Die Münzen aber niemals beim einsortieren ohne Handschuhe anfassen!'

Tja, Bethelgeuze, hätt' ich sie mal, die Handschuhe. Vor 6 Tagen hier bestellt und bezahlt und noch nicht da...

'Im übrigen ist es selbstverständlich die Münzen in ihren original Verpackungen zu belassen.'

Richtig, allerding habe ich den Eindruck, dabei wird auch ne Menge 'gezaubert' und wenn ich mich frage, aus welchem Material diese
'Originalverpackungen' wohl sind, wird mir ganz schlecht...

Na ja, heute wäre sowieso bald alles egal gewesen. Ich hatte nen Kurzschluß in dem Raum wo meine Münzen und der PC stehen... Das wär was geworden!

Bin knaaaaaaaaatschig jetzt...
Gute Nacht und nochmal schönen Dank für die guten Tips!

bei-bei :-))
Frank

yorros
14.08.08 - 22:01
Re: "Sammlerwut"
Baumwollhandschuhe gibt es als Alergikerhandschuhe in jeder Apotheke. Ich glaube meine letzten haben so um 3.- Euro gekostet.
Ich meine schon, dass das Verpackungsmaterial in Ordnung ist, jedenfalls das heutige. Ich traue aber den Plastikboxen aus der DDR und dem alten Polen nicht so recht. Meine polnischen Cu/Ni Proben beginnen sich allesamt zu verfärben. Mittlerweile habe ich sie schon ?umgebettet?. Aber der Renner sind sie ja eh nicht.

beulermaennlein
15.08.08 - 22:56
Re: "Sammlerwut"
CuNi wird fast immer dunkel, da kannst du machen was du willst, die ganzen Münzen aus den KR die aus Nickel waren, sind abgedunkelt.. das passiert auch mit den DDR, noch Rosten sollten die teile nicht.. evtl in paraffinöl einreiben (damit meine ich einen feinen ölfilm aufbringen!!), das schützt vor Korrossion, sofern die noch nicht eingesetzt hat.

Frank
16.08.08 - 20:43
Re: "Sammlerwut"
Danke @ Yarros und Beulermaennlein, ich hab'mir 'ne Menge selbstklebende Rähmchen gekauft, das passt schon irgendwie...

Und man darf wirklich nichts reinigen oder wegpolieren an den Silbermünzen??? Ich habe ein paar von 1908, nichts Besonderes, eben nur Kaiserreich. Und ich ärgere mich schwarz, wenn ich zwischen den Buchstaben den schwarzen Dreck sehe. Ich glaube jedenfalls, dass es Dreck ist. Na ja...

Und inzwischen bin ich auch ein bißchen neben der Rolle. Gestern habe ich während der Fahrt auf der Autobahn den wunderbaren, glänzenden Vollmond gesehen und habe mich gefragt, ob das PP oder nur St ist!!!!!!!! Heute bin ich schon wieder in Ordnung :-)))

Übrigens, ich fände den Vollmond als Motiv für eine Münze, Gold natürlich, richtig schön ;-)

Schönes Wochenende euch allen!
Frank

beulermaennlein
16.08.08 - 21:01
Re: "Sammlerwut"
na da mußt du die den neuen 10? mit der Himmelsscheibe kaufen, da hast du Mond und Sterne.

Was ich zum Silber reinigen sagen kann, kaufe dir nen Pinsette mit Kunststoffüberzug ein besseres Silberbad, nehme erstmal zum üben ne billige Münze und tauch die mal 2 sekunden in der Sose, danach mit lauwarmen Wasser abspülen und mit Klopapier abtupfen geht auch ne Küchenrolle, aber abtupfen nicht abreiben. Die Münze sieht meistens besser aus danach...
MFG Seb

yorros
17.08.08 - 11:12
Re: "Sammlerwut"
Hallo Frank,
beim Thema ? Münzen Reinigen? scheiden sich die Geister in der Sammlerszene.
Ich meine, wenn deine Münze tatsächlich dreckig ist, dann reinige Sie vorsichtig in lauwarmen Prilwasser. Bitte das Pril in der blauen Flasche benutzen, in den anderen können Zusatzstoffe, wie Zitronensäure drin sein, die das Silber angreifen. Generell gilt, das eine gereinigte Münze auf den Materialwert zurückfällt. Ich meine damit die Reinigung in Münzbädern. Ausnahmen gelten für antike Münzen. Viele Gutachter, z. B. NGC nehmen gereinigte Münzen überhaupt nicht zur Erstellung eines Gutachtens an. Und eine derartige Behandlung sieht ein Fachmann ? für immer. Da wird dann aus der Sammlerwut schnell die Wut des Sammlers. Einen Artikel zum Thema Münzsammeln, der auch dieses Thema anschneidet findest du hier:
http://www.mmnews.de/index.php/20080810765/Gold-Silber/Munzensammler-aufgepasst.html
Trifft das Thema nicht ganz, bringt aber auch einige interessante andere Informationen. Ich finde mmnews so wie so besser als Goldseiten.

Dein Schritt mit den Rähmchen ist sehr gut.
Wenn man seine Münzen nicht unbedingt jeden Tag sehen muss, lassen sich diese bestens in alten Diamagazinen oder ?koffern archivieren. Die Rahmen haben beide das Format 5 x 5 cm.

Frank
18.08.08 - 21:58
Re: "Sammlerwut"
Hallo Jungs, Hi Sebastian, Hi Yorros...
Es nimmt Formen an!!! Ich habe mir zwei von diesen nicht besonders stilvollen blauen Klapp-kästen gekauft und kann in die passenden Einsätze jede Menge selbstklebende Rähmchen legen. Sieht garnicht schlecht aus und ich kann mir meine Schätzchen ansehen ohne den halben Wohnzimmerschrank umzuräumen. Ca. 45 Münzen passen da rein und ich kann auch hoffentlich immer noch nachkaufen. Also nochmals vielen Dank für eure wirklich wertvolle Beratung und auch Dank an Schwelm-Frank für den wirklich sehr schönen Schuber für meine KMS.
Wie gesagt, es nimmt Formen an! Und wenn ich bedenke, daß ich vor 3 Monaten noch nicht wußte, wie 'Münze' geschrieben wird...Irgendwie bin ich sogar MDM dankbar. Ohne diese Firma wäre ich doch nie an dieses wundervolle Hobby gekommen Na ja, die Preise... Übrigens habe ich hier einen Anbieter gesehen, dessen Preise sich durchaus mit denen von MDM messen können (und dazu noch ohne Kassetten usw!)
Also nochmals Daaaaaaaaaanke und immer schön sauber bleiben - aber nur mit Pril blau!!! Hehehe
Herzliche Grüße
Frank

[ Antworten ]

Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de




[ Gold Auktion ] [ Top Auktionen ] [ Gold Münzen Shops ]
MA-Shops |  Dirk Loebbers |  Dr. Busso Peus |  Manfred Olding |  Linnartz |  MGS Linnartz |   

Münzen: Euro, Pfennig, Mark Medaillen und Papiergeld

Startseite |  Hilfe |  Anmelden |  Verkaufen |  Login Benutzermenü |  Datenschutzerklärung


Copyright 2001-2025, Muenzauktion.com. Alle Rechte vorbehalten.
Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die Muenzauktion Nutzungsbedingungen an.
Muenzauktion übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.

(Für die neueste Version klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Neu Laden/Aktualisieren Ihres Browsers)