zurück zur Forumübersicht
Beitrag: Handel mit arch?ologischen Funden |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
Locnar
|
Handel mit arch?ologischen Funden |
Hallo,
nur eine kurze Frage:
Wird Ma.com den Richtlinien des Verbandes der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland e.V. folgen?
http://members.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewUserPage&userid=verband_der_landesarchaeologen
Gruß
Ecki
|
sauer, bald heiße ich "schwan 09.08.08 - 00:29
|
Re: Handel mit arch?ologischen Funden |
Wenn ja, dann gibt es warscheinlich auch hier nur noch 1 Händler, der unbehelligt Münzen anbieten darf,... ohne ein sogennanntes, Pedigree, das kein Mensch dieser Erde austellen möchte, kann, will... ist auch egal- soetwas gibt es nichteinmal unter www.google.de
Bei Ebay steht immer vor fast jeder Beschreibung , die noch nicht gelöscht wurde, ein "lanz". Und keine einzige Auktion dieser "lanz"enthält nur einen vagen Hinweis auf diese neue Bestimmung, während bei fast allen anderen Anbietern, die Auktionen trotz Angabe von Rechnungen gnadenlos gelöscht werden.
2 Auktionen mit Rechnungsangabe, Herkunftsangabe
wurden bei mir bereits 2 mal kurz vor Ende gelöscht. Jedesmal waren schon etliche Gebote drauf.
Das ist eine ganz unverschämte und abgekarterte Sache dort!
Wenn das nicht bald aufhört, mache ich mit und vor jeder meiner Auktion steht dann ein "schwanz"
Aber überzeugt euch selbst von dieser Ungerechtigkeit!
Kaum noch andere Anbieter. Überlebenszeit einer Auktion maximal 2 Tage.
http://muenzen.listings.ebay.de/Muenzen-Mittelalter_Orientalische-Muenzen_W0QQfromZR4QQsacatZ18468QQsocmdZListingItemList
|
Locnar 09.08.08 - 14:32
|
Re: Handel mit arch?ologischen Funden |
die Frage steht trotzdem immer noch offen.
|
Locnar 09.08.08 - 14:35
|
Re: Handel mit arch?ologischen Funden |
ach ja, auch ein Lanz wird es merken.
|
Open mal your Eyes 09.08.08 - 19:16
|
Re: Handel mit arch?ologischen Funden |
Ich glaube kaum, daß sich diese Plattform auf das Nivau von Ebay herabsetzen läßt/wird.
Laut einem Statement in einem anderen Münzenforum,
soll es einzig und allein ein hypereifriger, angepisster Archäologe aus Gießen gewesen sein, der den Ärger bei Ebay , sei es auch immer wie ???, fabriziert hat.
Dieser Mann ist nun mit verantwortlich für kaputtgehende Existenzen, die sich auf ebay spezialisiert haben und nun dort nichts mehr verkaufen dürfen.
Die bei Ebay in den AGB aufgeführten Gründe für das Vorgehen bei Antikauktionen können sogut wie alle Sammler und Verkäufer gar nicht nachvollziehen.
Es geht darin um Funde auf deutschem Gebiet in 1 oder 2 Bundesländern.
Ist Deutschland nun der selbsternannte Aufpasser der Welt???
- Afghanistan wurde ja bereits sozusagen annektiert-
Was das alles zutun haben soll mit Antikmünzen aus Israel, Griechenland, Serbien, Afrika, usw ist eine Frage, die Ebay nach Vorlage der geforderten Unterlagen ganz frech und arrogant so beantwortet:
"Sicherlich hatten Sie beim Einstellen Ihres Angebots die besten
Absichten.
Wie wir Ihnen aber schon mitgeteilt haben, haben wir uns dazu
entschlossen, diesen Artikel auf eBay nicht zuzulassen.
Wenn Zweifel an der Rechtmaessigkeit Ihres Angebots bestehen, behaelt
sich eBay das Recht vor, Angebote zu loeschen.
Die angefallenen Gebuehren fuer das beendete Angebot wurden Ihrem
eBay-Verkaeuferkonto gutgeschrieben.
Wir bedanken uns fuer Ihr Verstaendnis.
Mit freundlichen Gruessen
Rxxxxxxx Hxxxxxxx
eBay-Sicherheitsteam"
|
obol 09.08.08 - 20:56
|
Re: Handel mit arch?ologischen Funden |
tja, nix zu machen. Das wird wohl oder uebel so weitergehn. Am Ende darf man nix mehr verkaufen was aelter als 100 Jahre is. Adios Sammlerwelt. Auf gehts zu Edelmetallen.
|
Open mal your Eyes 09.08.08 - 23:48
|
Re: Handel mit arch?ologischen Funden |
Wohl aber gibt es auch eine Mitschuld vieler Verkäufer auf Ebay:
Da kaufen sie sich Münzen im Lot aus Serbien und stellen sie nacher bei Ebay ein und schreiben dazu, daß sie die in Deutschland selbst ausgegraben haben. das , nur um mehr Gebote zu bekommen.
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|