zurück zur Forumübersicht
Beitrag: Frage zu 5 RM M?nzen |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
Bethelgeuze
|
Frage zu 5 RM M?nzen |
Da ich mich von einem großen Teil meiner Kaiserreich Sammlung trennen will, mache ich seit Stunden Bilder von den Münzen.
Aufgefallen sind mir J65 5 Mark Hamburg und J104 5 Mark Preußen. Beide sind vom Gewicht und Durchmesser mit anderen Stücken identisch. Nur der Rand ist gekerbt!
Beide Münzen befinden sich seit 1968 in meinem Besitz und stellen auch keinen großen Wert dar.
Vielen Dank für eure Hilfe
|
Karsten 13.08.08 - 16:04
|
Re: Frage zu 5 RM M?nzen |
Es gab da Proben und aber leider auch Fälschungen.
Welcher Jahrgang ist das jeweils ?
MfG
Karsten
|
Felix 14.08.08 - 11:41
|
Re: Frage zu 5 RM M?nzen |
Hallo!
Gerade diese beiden Stücke treten zur Zeit bei eBay in Massen auf... etwas flaue Prägung und gekerbter Rand...
Im Angebot immer mit dem Hinweis, dass der Verkäufer Münzlaie ist und keine Garantie auf irgendwas übernehmen kann...
Vielleicht hat jemand einen alten Prägestempel von 1968 gefunden...
Gruß - Felix
|
Muenzenfreund 14.08.08 - 13:34
|
Re: Frage zu 5 RM M?nzen |
Halt mal einen Magneten dran.
|
Karsten 14.08.08 - 15:36
|
Re: Frage zu 5 RM M?nzen |
Ich habe auch so eine Münze, es sollen sich bei diesen Fälschungen um nachgeprägte Lire Münzen handeln. Die Prägung ist flau, aber und das ist das Gefährliche, als eingestelltes Bild sieht man es nicht.
Aufpassen sage ich da nur !
Die echten Proben kosten einiges und werden eigentlich selten im Internet angeboten.
MfG
Karsten
|
Karsten 14.08.08 - 15:38
|
Re: Frage zu 5 RM M?nzen |
Meine Fälschung ist nicht magnetisch !
|
Karsten 14.08.08 - 15:52
|
Re: Frage zu 5 RM M?nzen |
Übrigens ist meine Fälschung 5,- Mark Wilhelm II.
von Preussen ( Jaeger 104 ) von 1904 im Schaaf Katalog ( dt. Proben ) als M2 angegeben.
M = Materialprobe
|
Bethelgeuze 14.08.08 - 21:04
|
Re: Frage zu 5 RM M?nzen |
Ich danke euch! Also es handelt sich um J65 1903J und um J104 1907A. Ich besitze beide Münzen seit 1968 und magnetisch sind sie auch nicht.
Warum sollte jemand Münzen fälschen die zusammen einen Wert von 100? haben?
Einen schönen Abend noch, ich bin gespannt.......
|
Muenzenfreund 14.08.08 - 21:38
|
Re: Frage zu 5 RM M?nzen |
100 ? sind in manchen Ländern ein ganzer Monatslohn.
In China werden sogar moderne Anlagemünzen gefälscht. Mir hat letztens jemand ein falsches mexikanisches 25-Pesos-Stück von 1968 geschickt. Eisen statt Silber, darin liegt der Gewinn, obwohl das Stück gerade mal eine halbe Unze enthält.
|
beulermaennlein 14.08.08 - 23:08
|
Re: Frage zu 5 RM M?nzen |
25 Pesos waren die nicht Gold?
|
beulermaennlein 14.08.08 - 23:10
|
Re: Frage zu 5 RM M?nzen |
@Walter, was das falschen 5er angeht, ich bekomme von nen Bekannten einen Haufen solcher Silberfälschungen, sie sehen Motivmäßig wie KR Münzen aus sind aber Fälschungen aber aus hohen Silbergehalt, evtl waren die auch nur als "Spielgeld" gedacht.
|
Karsten 15.08.08 - 10:55
|
Re: Frage zu 5 RM M?nzen |
Die Fälscher gehen auf "Dummfang", da die echten
Proben mehr als 1000,- Euro wert sind. Diese 5-, Markstücke der Kaiserzeit mit Riffelrand sind beim Sammler ( Spezialgebiet dt. Probemünzen )heiß begehrt und es ist schon ein ganz schöner Preisunterschied für die vermeintliche Probemünze nur 100,- Euro auszugeben.
Damit will ich auch sagen, dass viele Sammler aus Unkenntnis ihr Geschäft des Lebens machen möchten. Man sieht das auch bei den Orden, wieviel gut gemachte Kopien gibt es auch dort schon auf dem Markt, Wahnsinn sage ich da nur.
Also muß man sich belesen, das heißt eine ordentliche Fachliteratur muß her, welche nicht gerade billig ist.
Nur so kann man den Betrügern nicht auf dem
" Leim " gehen !
MfG
Karsten
|
Karsten 15.08.08 - 10:57
|
Re: Frage zu 5 RM M?nzen |
Hallo Walter,
stelle doch bitte mal ein Bild Deiner beider Münzen hier ein !
MfG
Karsten
|
Bethelgeuze 15.08.08 - 21:45
|
Re: Frage zu 5 RM M?nzen |
tach Karsten,
ein Bild würde auch nicht weiterhelfen. Sie sind absolut identisch mit gleichen 5RM Münzen. Durchmesser, Gewicht, Materialstärke, scharf ausgeprägt, nur der Rand ist gekerbt. Erhaltung VZ, geringe Umlaufspuren
Gruß Walter
|
beulermaennlein 15.08.08 - 22:52
|
Re: Frage zu 5 RM M?nzen |
da klingt dann wohl doch nach eine Probe oder?
|
Karsten 15.08.08 - 23:00
|
Re: Frage zu 5 RM M?nzen |
Von der J.104 gab es aber keine Probe vom Jahrgang 1907, also was nun ?
MfG
Karsten
|
Bethelgeuze 16.08.08 - 19:17
|
Re: Frage zu 5 RM M?nzen |
Ich danke euch. Werde die beiden auf Echtheit prüfen lassen. Erstatte selbst verständig Bericht.
Gruß und schönen Abend
|
Karsten 16.08.08 - 20:14
|
Re: Frage zu 5 RM M?nzen |
Okidoki ;0 )
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|