zurück zur Forumübersicht
Beitrag: 5-Cent-St?ck aus falschem Metall |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
Fritz78
|
5-Cent-St?ck aus falschem Metall |
Hallo!
Habe zu Hause ein 5-Cent-Stück, das aus dem Metall einer 10-Cent-Münze ist. Ist es eine Verprägung und wenn ja was wäre so eine Münze wert?
|
Muenzenfreund 28.08.08 - 22:30
|
Re: 5-Cent-St?ck aus falschem Metall |
Echte Rondenverwechslungen kosten ca. 250-500 ?.
Meistens wurden die Teile aber nur vergoldet. Hadt du mal einen Magneten drangehalten ?
|
Fritz78 28.08.08 - 23:02
|
Re: 5-Cent-St?ck aus falschem Metall |
Nein, habe ich nicht, aber die ist auf keinen Fall vergoldet, denn sie ist gebraucht und sieht aus wie eine gebrauchte 10- oder 20-Cent-Münze. Wo könnte man so eine Münze verkaufen (wenn sie natürlich wirklich echt ist) ohne betrogen zu werden?
|
R.Schneider 28.08.08 - 23:06
|
Re: 5-Cent-St?ck aus falschem Metall |
entweder als langlaufende Auktion unter www.muenzauktion.com einstellen oder unter www.ma-shops.com mit Festpreis oder an Herrn Franquinet verkaufen (Münzhändler), der ein Spezialist für solche Fehlprägungen (so es denn eine ist) ist und faire Preise bezahlt. www.franquinet.de
|
jup 29.08.08 - 16:36
|
Re: 5-Cent-St?ck aus falschem Metall |
fair,ok!
da er dran verdienen will, also die Hälfte!?
|
R.Schneider 29.08.08 - 16:44
|
Re: 5-Cent-St?ck aus falschem Metall |
Die Hälfte von was? Ein Stück ist immer das wert, was man am Markt auch tatsächlich erzielt. Wer jetzt schon weiß, wo er das Stück zum absoluten Höchstpreis und am besten auch schon zu welchem verkaufen kann, der kann das tun.
Ich habe nur die Möglichkeiten aufgezeigt, die es gibt. Das ein Händler grundsätzlich nicht Münzen ankauft, mit dem Ziel, die für weniger Geld wieder zu verkaufen, dürfte klar sein.
Bei einem auf Fehlprägungen spezialisierten Händler sammelt sich allerdings Angebot und Nachfrage... er hat vielleicht Nachfrager, die man sonst gar nicht erreichen würde.
Das muß jeder für sich entscheiden.
|
Muenzenfreund 29.08.08 - 17:30
|
Re: 5-Cent-St?ck aus falschem Metall |
Halt erstmal nen Magneten dran...
|
Hausgeld 29.08.08 - 22:19
|
Re: 5-Cent-St?ck aus falschem Metall |
Naja, es gibt immer Halsabschneider.
Aber bei Siber ist der Herr Schneider ein Segen hier 8)
|
jungessen 29.08.08 - 22:30
|
Re: 5-Cent-St?ck aus falschem Metall |
jup,du bist eine Pfeife , ein Feigling sowie einer dem der Neid und der Geiz aus den Augen quillt und noch Stimmung machen will.Warum Feigling?Nenne Deinen User-Namen.!!!Die Zeilen werden vielleicht gelöscht wegen Verstoß (eventuell)gegen die Regel des Forum`s.Es ist schäbig andere Münzfreunde in den Dreck zu ziehen und dabei anonym bleiben zu wollen.Mußte mal raus!mfg Thomas
|
R.Schneider 29.08.08 - 23:13
|
Re: 5-Cent-St?ck aus falschem Metall |
Beim Schneider muß man umheimlich aufpassen... der hat nämlich eine total neue Masche... der verschickt für 1000e Euros Ware und behält jede dreihundertsechsundvierzigste Auktion für sich, vorausgesetzt, es ist eine Münze im Wert von 10 Euro... wenn man der Bewertung von gustavirgendwas Glauben schenken darf... /Ironiemodus off.

|
jup 30.08.08 - 19:43
|
Re: 5-Cent-St?ck aus falschem Metall |
@jungessen
ich halte dich nicht mal in der Lage das Thema zu begreifen.
|
IM Forum 30.08.08 - 20:49
|
Re: 5-Cent-St?ck aus falschem Metall |
@jungessen: Unser Lok-Narr ist doch wohl unschwer an seiner Rechtschreibung zu erkennen.
|
Wolfgang Mergel 31.08.08 - 10:29
|
Re: 5-Cent-St?ck aus falschem Metall |
Gestern kam ein interessanter Bericht über die Neandertaler auf arte. Es gibt Wissenschaftler, die halten es für möglich, daß es Mischlinge mit dem Cro-Magnon-Mensch gegeben haben könnte. Der Cro-Magnon-Mensch ist ja der Vorfahre des heutigen (modernen?) Homo sapiens.
Es ließen sich aber bisher bei Gentests keine DNA-Spuren des Neandertalers im Erbgut des Homo sapiens nachweisen.
Manchmal glaube ich, man sollte die Test nochmal wiederholen.
|
Fritz78 01.09.08 - 09:19
|
Re: 5-Cent-St?ck aus falschem Metall |
Ey, Leute, was schreibt ihr hier für einen Mist?Ich habe doch eine ganz normale Frage gestellt, könnt ihr euch bitte auf die richtige Antwort konzentrieren und nicht auf gegenseitiges Anmachen?! Wenn einer mir weiterhelfen kann, würde es mich sehr freuen. Das mit dem Magneten muss ich noch ausprobieren.
|
yorros 01.09.08 - 11:13
|
Re: 5-Cent-St?ck aus falschem Metall |
Falls du keinen Magneten zur Hand hast, hat hier kürzlich jemand einen guten Tipp gegeben:
Halte die Münze einfach an die Dichtungsleiste der Kühlschranktür. Dort ist ein Magnet drin.
|
Frank 01.09.08 - 15:07
|
Re: 5-Cent-St?ck aus falschem Metall |
@Yorros:
Einmalig!!! :-)))
|
Fritz78 01.09.08 - 16:10
|
Re: 5-Cent-St?ck aus falschem Metall |
Ich habe es jetzt ausprobiert, das mit dem Magneten, die Münze bleibt kleben. Was bedeutet das denn jetzt?
|
Muenzenfreund 01.09.08 - 19:40
|
Re: 5-Cent-St?ck aus falschem Metall |
Dass sie eben NICHT aus dem gleichen Metall wie die 10-Cent-Stücke besteht, sondern nur vergoldet ist.
|
Goldfinger 01.09.08 - 20:05
|
Re: 5-Cent-St?ck aus falschem Metall |
@jungessen, ich kann mir so richtig vorstellen, wie du auf dem Flohmarkt stehtst und rumkrakeelst.
Schalt mal einen Gang runter.
|
Fritz78 01.09.08 - 22:22
|
Re: 5-Cent-St?ck aus falschem Metall |
Die Münze ist nicht vergoldet, ich weiß wie eine vergoldete aussieht. Gibt es eine Möglichkeit hier Bilder reinzustellen. Ich würde euch zeigen wie sie aussieht.
|
yorros 01.09.08 - 23:21
|
Re: 5-Cent-St?ck aus falschem Metall |
Fritz,
ein 10 Cent - Stück bleibt am Magneten n i c h t kleben (im Gegensatz zu 5 Cent). Dem zu Folge ist sie leider nicht aus dem gleichen Material.
Sorry, ich hätte es dir gegönnt.
|
Fritz78 02.09.08 - 13:56
|
Re: 5-Cent-St?ck aus falschem Metall |
Ich stelle mal die Frage etwas anders. Ich habe nachgeschaut, ein 5-Cent-Stück ist eine Eisen-Kupfer-Legierung, ein 10-Cent-Stück eine Aluminium-Bronze-Legierung, deswegen auch magnetischer Unterschied. Wodurch ist denn die gelbliche Färbung der Münze bedingt? Zu viel Eisen zu wenig Kupfer? Die Münze ist definitiv nicht vergoldet!
|
Muenzenfreund 02.09.08 - 14:04
|
Re: 5-Cent-St?ck aus falschem Metall |
5-Cent-Stücke sind nicht legiert, sondern galvanisch verkupfert. Der Kern besteht aus Eisen.
|
Fritz78 02.09.08 - 14:12
|
Re: 5-Cent-St?ck aus falschem Metall |
OK, Leute ich will euch nicht weiter nerven, ich sehe, die gelbe Farbe der Münze kann keiner erklären, also kann ich die in Ruhe, mit den anderen Münzen zur Sparkasse bringen. Vielen Dank für euer Fachwissen.
|
Muenzenfreund 02.09.08 - 14:48
|
Re: 5-Cent-St?ck aus falschem Metall |
Ich habe dir die gelbe Farbe doch erklärt. Wenn du mit meiner Erklärung nicht zufrieden bist, kann ich auch nichts dafür.
|
Muenzenfreund 02.09.08 - 14:49
|
Re: 5-Cent-St?ck aus falschem Metall |
Eins habe ich aber gelernt: Das nächste Thema um vergoldete Münzen überlese ich dezent...
|
Dr.Klöhn 02.09.08 - 17:28
|
Re: 5-Cent-St?ck aus falschem Metall |
Bei draussen gefundenen Münzen ist die Sache oftmals schnell geklärt:
Wenn man eine moderne Kupfermünze( besser legierte) einer warmen, schwefeligen+ stickstoffhaltigen,Umgebung aussetzt( Moder,Morast, bestimmte Arten Laub-Gartenabfällen), dann wird sie mit der Zeit erst unregelmäßig golden( wie schlecht vergoldet, läßt sich aber gut blankpolieren), dann bei einsetzenden niedrigeren Bodentemperaturen und hoher Feuchtigkeit oder Einschluss in Wasser(z.B nach langanhalteneden Regenfällen )grauglänzend bis schwarz.
Erst nach Monaten bis Jahren wird sie braun, so daß man von einer echten Kupferpatina sprechen kann.
So erklären sich sicher auch sehr viele "goldene" Pfennige,die immer wieder auftauchen.
|
jungessen 02.09.08 - 19:10
|
Re: 5-Cent-St?ck aus falschem Metall |
Goldfinger,ich lasse stehen!
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|