Münzen Forum

Das Forum für Münzen Sammler


MA-SHOP Münzen

Besuchen Sie den MA-Shops Blog

Münzen bei MA Shops
Kaiserreich Münzen bei MA-Shops
Münzen Altdeutschland & Götz Medaillen
Münzen Pollandt - Gold & Silber
GOLD im MA-Shop - Muenzen, Barren, Tagespreise
Briefmarken kaufenBriefmarken kaufenBriefmarken kaufen
Briefmarken vom Fachhändler
 

Muenzauktion.com | MA-Shops Sofortkauf | Café | Forum | Tausche | Kontakt
Anmelden! | Auktion starten | Benutzermenü
Neue Top Auktionen |  Beendete Auktionen |  Last Minute |  Was sind Top Auktionen?

zurück zur Forumübersicht

MünzenBeitrag: Definition Erhaltungsgrade
[ Antworten ] [ Regeln ]
goasven
Definition Erhaltungsgrade
Sehr geehrte Forumteilnehmer,

ich befasse mich noch nicht allzulang mit der Numismatik.
Aus den Informationen, die ich bisher im Internet zusammentragen konnte, geht leider nicht hervor, worin der Unterschied zwischen vz+ und vz-st besteht.
Selbe Frage ergibt sich mir bei ss+ und ss-vz.

Nach bisher zusammengetragenen Informationen besteht bei bspw. vz-st die Tendenz zum Erstgenannten; sprich zum Erhaltungsgrad \"vorzüglich\". Demnach läge der Erhaltungsgrad bei \"leicht besser als vorzüglich\".
Wird \"vz+\" genauso definiert? Abgesehen davon, dass ich mir momentan beim besten Willen nicht vorstellen kann, wie jemand diese Zwischenerhaltungen unterscheiden will, wäre ich trotz alledem dankbar für Anregungen und Antworten.

Besten Dank und freundliche Grüße
goasven

Wolfgang Mergel
29.09.08 - 11:20
Re: Definition Erhaltungsgrade
Hallo goasven,

Erhaltungen spiegeln nur den subjektiven Eindruck des Betrachters wider. Du solltest diese Angaben nicht wie ein Thermometer lesen. Selbst da streiten sich die Gelehrten, ob man bei 37,5°C schon von Fieber sprechen kann.
Schaue Dir möglichst viele Münzen an - dabei bekommst Du dann Deine eigene Scala - nur die zählt.
Viel Spaß dabei

Margrit0001
29.09.08 - 12:04
Re: Definition Erhaltungsgrade
Oftmals ersichtlich, wenn Du die gleiche Münze einem Händler anbietest. Dann erklärt man Dir erst, wie schlecht die Erhaltung Deiner Münze ist. Selbst erlebt.

reddshund
29.09.08 - 15:55
Re: Definition Erhaltungsgrade
also zu Definition ich verlasse mich nicht mehr auf irgendwelche Angaben warum ????? einfach ich habe eine bekannte (renomierte) Grading Firma getestet heisst Münze hingeschickt zurückbekommen, aus der Verpackung entnommen und nochmals gesendet.
Was meint Ihr wie erstaunt ich gewesen bin, als die gleiche Münze zurück gekommen ist mit einem nierdigen Erhaltungsgrad und dies gleich um zwei Stellen.

Ich galube ein weitere Komenntar ist überflüssig.

MfG reddshund

goasven
29.09.08 - 17:33
Re: Definition Erhaltungsgrade
... Ihre Antworten bestätigen mein Gefühl, dass die Erhaltungsgrade unendlichen Raum für Interpretationen bieten.
Aufgrund der Vielzahl der Münzen aus verschiedensten Epochen ist es anscheinend auch nicht so einfach, ein transparentes und allgemeingültiges System anzusetzen.
Wie aus Ihren Beiträgen schon zu entnehmen, ist es einfach nur schade, dass der Mensch als solches den Freiraum auch wieder einmal dazu nutzt, Schindluder zu treiben.

Besten Dank und freundliche Grüße!
goasven

burckhardt
01.10.08 - 18:57
Re: Definition Erhaltungsgrade
völlig überflüssige Diskussion, das ganze wurde in unzähligen Foren schon durchgekaut.
Erstens ist jeder Besitzer von Münzen, ob das Händler oder Sammler ist, von seiner
Bewertung überzeugt und zweitens wenn in den USA jede Münze mit MSsowiesoGrading, von irgendeiner Gesellschaft in zig/Unterteilungen bewertet wird, warum in aller Welt sollte es in D-Land nur ein schön, sehr schön, vorzüglich und stempelglanz geben häh? Ist eine PP Münze noch PP wenn sie angelaufen oder patiniert ist? Sind alle PP Münzen einwandfrei? Gibt es stempelglanz? Wo fängt vorzüglich an? Aber Egal, es wird ja sowieso nicht mehr aus Freudeamsammeln gesammelt, was zählt ist nur noch geht Gold und Silber nach oben oder ?ich hab die Münze gestern gekauft, superkleine Auflage was bringt die heute?.
Fazit, wer sich mit Erhaltungen beschäftigt sollte sich vorher informieren und nicht gleich mit der Brechstange kommen. Der einfachste Weg siehe MA-Startseit, da gibt es auf der linken Seite einen kleinen Link MÜNZEN ERHALTUNGSGRADE. Besser ist noch der Katalog von Kurt Jäger.
Da gibt es eine eindeutige Erklärung im Vorspann und die ist noch etwas ausführlicher. Aber Kataloge braucht man ja nicht wenn Gold und Silber nach oben geht.

beulermaennlein
01.10.08 - 22:56
Re: Definition Erhaltungsgrade
ich dachte es gäbe noch Sammler... für die Erhaltung wichtig ist...

Das beste hat Wolfgang geschrieben, mehere nebeneinanderlegen und subjektiv beurteilen was dir am besten gefällt...

Alter spielt bei Münzen auch ne Rolle je älter die Teile sind, desto seltener sind die in Top Qualität zu finden ein Bsp. 2er Hessen Ludwig der 3 J66 in S-SS bekommst du für 100-150? einen in echten ST wohl um die 7000-9000?...

man kann das ganze unendlich lang fortsetzen.
Kaufe was dir gefällt, wenn du nen Händler gefunden hast bei den dir die Qualität gefällt kannst du dort auch weiterkaufen...

Wolfgang Mergel
02.10.08 - 09:01
Re: Definition Erhaltungsgrade
@ burckhardt,

ich verstehe schon, daß es Dir lästig erscheint, wenn ein Thema zum x-ten Mal durchgekaut wird. Dabei vergißt Du aber, daß das Thema für den Fragesteller vollkommen neu und hochinteressant ist.

Wenn Du also wieder einmal meinst, das Thema sei bereits zur Genüge behandelt, gib doch dem Fragesteller einen hilfreichen Link - oder klick einfach weiter...

[ Antworten ]

Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de




[ Gold Auktion ] [ Top Auktionen ] [ Gold Münzen Shops ]
MA-Shops |  Dirk Loebbers |  Dr. Busso Peus |  Manfred Olding |  Linnartz |  MGS Linnartz |   

Münzen: Euro, Pfennig, Mark Medaillen und Papiergeld

Startseite |  Hilfe |  Anmelden |  Verkaufen |  Login Benutzermenü |  Datenschutzerklärung


Copyright 2001-2025, Muenzauktion.com. Alle Rechte vorbehalten.
Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die Muenzauktion Nutzungsbedingungen an.
Muenzauktion übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.

(Für die neueste Version klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Neu Laden/Aktualisieren Ihres Browsers)