zurück zur Forumübersicht
Beitrag: Pfennige |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
bumsfallera
|
Pfennige |
Frage an die Münzexperten. Um welche Münzen handelt es sich hier. Die Bilder Stellt Chippi rein. Danke
|
Chippi 21.12.08 - 22:11
|
Re: Pfennige |
Klappt ja. Hier also die erste Münze. Bumsi ist sicher bereit noch die Daten wie Durchmesser und Gewicht zu liefern.
Gruß Chippi


|
Chippi 21.12.08 - 22:16
|
Re: Pfennige |
Freenet.de veräppelt mich. Arsch langsam und schmeißt mich immer wieder raus.
G.C.
|
Chippi 21.12.08 - 22:27
|
Re: Pfennige |
So, jetzt mal die richtigen Links.
Gruß Chippi


|
Chippi 21.12.08 - 22:29
|
Re: Pfennige |
Weiter mit Nr.2
G.C.


|
Chippi 21.12.08 - 22:31
|
Re: Pfennige |
Und Nr.3. So, Bumsi, nun kommt dein Part.;-)))
G.C.


|
Gast 22.12.08 - 13:15
|
Re: Pfennige |
Friedrich, Dankeschön, Kataloge sind gestern angekommen.Gruss.
|
w.peter 26.12.08 - 23:11
|
Re: Pfennige |
Hallo,
es handelt sich um folgende Münzen:
1) Nürnberg, Reichsmünzstätte, Pfennig um 1240-1268, Erlanger 67
2) Bamberg, Bistum, Heinrich von Schmiedefeld 1242-1258, Bonhoff 2053
3) Nürnberg, Reichsmünzstätte, Pfennig um 1245-1250 (Friedrich II.), Erlanger 76
Allerdings gibt es von allen drei Pfennigen auch Hälblinge.
Sollte das Gewicht unter 0,5g liegen, so handelt es sich nicht um den o.g. Pfennig, sondern um den dazu passenden Hälbling. In diesem Fall ist die Nummer des Literaturzitats um 1 zu erhöhen.
Alle Angaben nach bestem Wissen aber natürlich ohne Gewähr. ;-)
|
bumsfallera 31.12.08 - 16:56
|
Re: Pfennige |
Hallo Peter,
danke für Deine Antwort. Kann aber mir den Angaben Erlanger Nr.67 nichts anfangen da bei Erlanger 67 ein Goldgulden beschrieben ist. Bei der dritten Münze Erlanger 76 ist ein Schilling beschrieben, der bei mir aber nicht zutrifft. Keller hat diese wahrscheinlich nicht im Katalog. Vielleicht kannst Du mir nochmal Angaben machen und welche Preise sind für diese Münzen zutreffend?
|
w.peter 01.01.09 - 18:50
|
Re: Pfennige |
Hallo,
zitiert habe ich die Pfennige aus Nürnberg wie üblich nach Erlanger, "Die Reichsmünzstätte Nürnberg".
Kann es sein, daß du sie in dem Auktionskatalog der Sammlung Erlanger (Bank Leu, Zürich) gesucht hast? Da gibt es anscheinend häufiger Mißverständnisse. In dem Auktionskatalog haben die Münzen natürlich andere (Los-)Nummern als in dem von Erlanger verfaßten Buch. Die Erlanger-Nummer wird aber auch im Auktionskatalog bei jeder Münze jeweils mit E. angegeben.
Kurz gefaßt:
Erlanger Nr.67 = Sammlung Erlanger Nr.28
Erlanger Nr.76 = Sammlung Erlanger Nr.33
"Die Reichsmünzstätte Nürnberg" von Erlanger habe ich übrigens auch nicht (war mir bisher immer zu teuer), sondern zur Identifikation den Auktionskatalog der Sammlung Erlanger verwendet.
Hätte ich gewußt, daß die Zitierung nach Erlanger Probleme bereitet, hätte ich stattdessen gleich die Losnummern der Sammlung angegeben. ;-)
Ist bei den Nürnberger Pfennigen aber meist üblich, daß nach Erlanger und nicht nach Slg. Erlanger zitiert wird.
Viele Grüße
Peter
|
bumsfallera 04.01.09 - 20:39
|
Re: Pfennige |
Hallo Peter,
danke für Deine super Hilfe. Könntest Du mir auch sagen was diese Pfennige wert sind? Kannst Du mir einen Tipp geben wo ich den Erlanger Katalog bekommen könnte? Sind da auch Preise in dem Katalog? Ich besitze zwar den Kellner aber da sind keine Preise vorhanden. Gruß
|
w.peter 04.01.09 - 23:11
|
Re: Pfennige |
Hallo,
feste Preise gibt es bei diesen Münzen ja nicht, das ändert sich eigentlich ständig. Deine Nürnberger Pfennige gehören jedenfalls zu den eher häufigeren Stücken der Reichsmünzstätte, wobei der Löwe noch etwas häufiger auftaucht als der andere Pfennig.
Wenn du die Münzauktion-Shops hier nach "erlanger pfennig" (ohne Anführungsstriche) durchsuchst, findest du deine beiden Nürnberger Stücke und hast einen Anhaltspunkt für die Preise. Jedenfalls die Preise, die Händler dafür haben wollen. ;-) Meine beiden habe ich bei einer Auktion deutlich billiger bekommen.
Wenn du in den MA-Shops nach "Bonhoff 2053" suchst, findest du auch die Bamberger Münze und hast einen Anhaltspunkt für den Wert. Allerdings finde ich deine Münze deutlich schöner als die, die ich bei der Suche hier eben gerade gefunden habe.
Soweit ich weiß, sind in dem Buch von Erlanger, das übrigens korrekt "Die Reichsmünzstätte in Nürnberg" (ich hatte oben das "in" vergessen) heißt, keine Preise genannt. Aber genau weiß ich das leider auch nicht. Wie gesagt, ich habe es selbst nicht. Außerdem wären das auch keine Fixpreise, sondern höchsten dazu geeignet, den Wert der verschiedenen Nürnberger Pfennige untereinander zu vergleichen.
Bis vor kurzem gab es dieses Buch hier in zwei MA-Shops für 50 Euro zu kaufen. Ist aber anscheinend inzwischen verkauft. In der Liste von Weiermüller (gibt's auch online) habe ich es auch gesehen, dort sogar mit knapp über 30 Euro noch deutlich billiger. Aber ich weiß nicht, ob es dort jetzt nach Weihnachten noch vorhanden ist.
Viele Grüße
Peter
|
pipdurex 05.01.09 - 09:00
|
Re: Pfennige |
Zum besseren Verständnis.
Es gibt mehre Kataloge ERLANGER.
1.) Slg. Erlanger Teil I
Auktion LEU im Juni 1989
mit Ausrufpreisen und Ergebnisliste.
2.) Slg. Erlanger Teil II
Auktion FRANK im April 1991
mit Ausrufpreisen und Ergebnisliste.
3.) Nürnberger Medaillen 1806-1981 H.J.Erlanger
Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum
des Vereins für Münzkunde Nürnberg e.V. 1982.
Teil I: Nr. 1 - 1044
Teil II: Nr. 1045 - 1782
___________________
Grüße von Rainer
|
w.peter 05.01.09 - 15:25
|
Re: Pfennige |
Hallo Rainer,
das stimmt, aber für die Literaturzitate bei den Nürnberger Pfennigen aus der Reichsmünzstätte ist nur die Nr.1 aus deiner Liste (Aktion Leu) relevant, sowie das von mir oben genannte Buch.
Viele Grüße
Peter
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|