Münzen Forum

Das Forum für Münzen Sammler


MA-SHOP Münzen

Besuchen Sie den MA-Shops Blog

Münzen bei MA Shops
Motivmünzen bei MA-Shops
Münzen Altdeutschland & Götz Medaillen
Münzen Pollandt - Gold & Silber
GOLD im MA-Shop - Muenzen, Barren, Tagespreise
Briefmarken kaufenBriefmarken kaufenBriefmarken kaufen
Briefmarken vom Fachhändler
 

Muenzauktion.com | MA-Shops Sofortkauf | Café | Forum | Tausche | Kontakt
Anmelden! | Auktion starten | Benutzermenü
Neue Top Auktionen |  Beendete Auktionen |  Last Minute |  Was sind Top Auktionen?

zurück zur Forumübersicht

MünzenBeitrag: Griechische M?nze
[ Antworten ] [ Regeln ]
vbdoc72
Griechische M?nze
Mich interessiert die Auflage (falls man bei solchen Münzen dies so nennen kann) und der ~ Preis.
s. Linkhinweis, da ich nicht anders das Bild hochladen konnte:
https://www.muenzauktion.info/auction/item.php?id=99434618773537&lang=de

Danke im Voraus

Gast
22.12.08 - 13:14
Re: Griechische M?nze
Gehörte die Pfalz mal zu Griechenland?

vbdoc72
22.12.08 - 19:30
Re: T?bingen
Pardon, mein Fehler! Trotzdem wäre ich für Infos dankbar.

vbdoc72
25.12.08 - 18:49
Re: Griechische M?nze
???

Karsten
25.12.08 - 23:19
Re: Griechische M?nze
N'abend ,

Du hast doch als Verkäufer einen Preis veranschlagt, wieso eigentlich dann die Nachfrage ?

MfG

Karsten

vbdoc72
26.12.08 - 09:23
Re: Griechische M?nze
Karsten guten Morgen,

es steht in der Auktion, dass die Münze nicht zum Verkauf angeboten wird, sondern zur Bestimmung ("Bitte nicht bieten, es handelt sich um die Münzenbestimmung") s. Auktionsbestimmung. 100,-?uro habe ich nur so eingetragen ohne jeglichen Hintergedanken... bei weniger wollte ich nicht, dass jemand bietet.

w.peter
26.12.08 - 20:55
Re: Griechische M?nze
Hallo,
eine genaue Auflage wird wohl niemand nennen können, aber die Tübinger Pfennige von Hugo I. und seinen Nachfolgern (er wurde bis zum Ende des 13. Jh. geprägt) gehören zu den häufigsten deutschen Münzen des 12. und 13. Jahrhunderts.
Alleine im Fund von Tübingen sollen möglicherweise (genaue Zahlen sind nicht bekannt) 1400 bis 1500 dieser Pfennige enthalten gewesen sein (nach Ulrich Klein, Beiträge 2001), die zu einem großen Teil in den Handel gekommen sind oder vielleicht noch kommen werden.
Die Auflage muß also entsprechend hoch gewesen sein.
Die Preise für diese Pfennige sind wegen der großen noch vorhandenen Stückzahl (und wohl auch wegen des etwas einfallslosen Münzbildes und der meist schlechten Prägung) auch nicht besonder hoch. Je nach Erhaltung bekommt man diese Tübinger Pfennige ab ca. 30 Euro. Es gibt aber auch Händler, die verlangen 100 Euro und mehr, was aber meiner Meinung nach höchstens bei überdurchschnittlichen Erhaltungen gerechtfertigt ist.
Für Spezialsammler mag es Stempelvarianten geben, die teurer bewertet werden. Aber darüber ist mir nichts bekannt.
Aber auch wenn die Münze nicht besonders wertvoll ist, würde ich sie trotzdem nicht mit Tesafilm festkleben. Der Kleber und auch der enthaltene Weichmacher können evtl. die Oberfläche der Münze angreifen.

vbdoc72
27.12.08 - 15:24
Re: Griechische M?nze
Hallo Herr W. Peter,

danke schön für diese Information!!!

Guten Rutsch ins Neue Jahr + gesundes Neues Jahr 2009 Allen!!!

[ Antworten ]

Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de




[ Gold Auktion ] [ Top Auktionen ] [ Gold Münzen Shops ]
MA-Shops |  Dirk Loebbers |  Dr. Busso Peus |  Manfred Olding |  Linnartz |  MGS Linnartz |   

Münzen: Euro, Pfennig, Mark Medaillen und Papiergeld

Startseite |  Hilfe |  Anmelden |  Verkaufen |  Login Benutzermenü |  Datenschutzerklärung


Copyright 2001-2025, Muenzauktion.com. Alle Rechte vorbehalten.
Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die Muenzauktion Nutzungsbedingungen an.
Muenzauktion übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.

(Für die neueste Version klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Neu Laden/Aktualisieren Ihres Browsers)