Münzen Forum

Das Forum für Münzen Sammler


MA-SHOP Münzen

Besuchen Sie den MA-Shops Blog

Münzen bei MA Shops
Euromünzen bei MA-Shops
Münzen Altdeutschland & Götz Medaillen
Münzen Pollandt - Gold & Silber
GOLD im MA-Shop - Muenzen, Barren, Tagespreise
Briefmarken kaufenBriefmarken kaufenBriefmarken kaufen
Briefmarken vom Fachhändler
 

Muenzauktion.com | MA-Shops Sofortkauf | Café | Forum | Tausche | Kontakt
Anmelden! | Auktion starten | Benutzermenü
Neue Top Auktionen |  Beendete Auktionen |  Last Minute |  Was sind Top Auktionen?

zurück zur Forumübersicht

MünzenBeitrag: etwa 6 Kilo 1 Pfennig M?nzen
[ Antworten ] [ Regeln ]
Pummpe
etwa 6 Kilo 1 Pfennig M?nzen
Hallo , ich kenne mich nicht mit Münzen aus , möchte aber trotzdem hier etwas schreiben . Ich habe gestern einen Kellerfund gemacht : Ich habe etwa 5-6 Kilo 1 Pfennig Münzen in 2 goßen 1Liter Milchflaschen gefunden.
Ich habe etwa 100 Münzen angeschaut , und bereits von denen waren etwa 10 von 1950 und 1949 . Die meisten stammen etwa von 1970. Da ich keine Ahnung von Münzen habe , möchte ich euch fragen wie viel diese 1 Pfennig Stücke etwa wert sind .
Mfg Pummpe

Muenzenfreund
01.04.09 - 22:49
Re: etwa 6 Kilo 1 Pfennig M?nzen
6 Kg = ca. 3000 Pfennige = 30 DM = 15,34 ?.

Pummpe
01.04.09 - 22:55
Re: etwa 6 Kilo 1 Pfennig M?nzen
Und es ist egal das ich schon sehr viele (habe jetzt schon über 10 relativ gut erhaltene) 1950 G Pfennige enthalten sind?

rudi0911
01.04.09 - 23:09
Re: etwa 6 Kilo 1 Pfennig M?nzen
die Pfennige aus 1950 wurden insgesamt 3.402.000.000 mal geprägt. Der Prägeschlüssel war für diese Zeit: D= 26% - F= 30% - G= 17,3% - J= 26,7 %.
Da kannst du dir ausrechnen wie "selten" die sind.
Bis zum Schluss, sprich 2002 waren von denen noch Millionen im Umlauf.
Einen "richtigen Sammlerwert" ;-) haben hier lediglich die Münzen in stgl. bzw. unzirkuliert.
Es ist sicher möglich, einige von den pfennigen auf auktionen wie hier zu einem etwas höheren Preis uzu verkaufen, jedoch werden die meisten bei der Bundesbank zur Schmelze landen. Die sind einfach zu häufig.
Eventuell ist dieser "Schatz" für einen Variantensammler interessant, der sich dann jedes Teil genau anschaut.
Der wird dann auch ein wenig mehr zahlen als der von Münzenfreund korrekt berechnete Wert des Münzberges. ;-)

drachenzahn
01.04.09 - 23:48
Re: etwa 6 Kilo 1 Pfennig M?nzen
Hallo Pummpe. Ich würde die Münzen aufbewahren. In absehbarer Zukunft werden sie wieder ein gültiges Zahlungsmittel in Deutschland sein.

Muenzenfreund
01.04.09 - 23:52
Re: etwa 6 Kilo 1 Pfennig M?nzen
Was heißt relativ gut erhalten ?
1950er in vz findet man noch recht häufig, wegen der hohen Auflage. Prägefrisch sind sie selten.
Die meisten Kellerfunde waren auch jahrelang der Feuchtigkeit ausgesetzt und sind jetzt hin. Die kann man nur noch umtauschen.

Such die 1948er, 1967 G sowie alle vor 1970 in vz oder besser raus und bring den Rest zur Bank.

Muenzenfreund
01.04.09 - 23:54
Re: etwa 6 Kilo 1 Pfennig M?nzen
@rudi kennst du einen der mehr zahlt als Nennwert ? Hätte noch ca. 100 Kg 1 und 2 Pfennig abzugeben. Hab nur die kupfernen und seltenen Jahrgänge rausgenommen. ;-)

rudi0911
02.04.09 - 02:18
Re: etwa 6 Kilo 1 Pfennig M?nzen
@muenzenfreund: ne - kenne ich auch nicht. Wenn du keinen kennst, wer denn sonst? ;-) ich habe meine Restbestände(bin ja nicht der Deutschlandsammler) auch kiloweise nach Aachen zur Bundesbank gegeben.

Pummpe
02.04.09 - 13:41
Re: etwa 6 Kilo 1 Pfennig M?nzen
Danke für die vielen Antworten!

[ Antworten ]

Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de




[ Gold Auktion ] [ Top Auktionen ] [ Gold Münzen Shops ]
MA-Shops |  Dirk Loebbers |  Dr. Busso Peus |  Manfred Olding |  Linnartz |  MGS Linnartz |   

Münzen: Euro, Pfennig, Mark Medaillen und Papiergeld

Startseite |  Hilfe |  Anmelden |  Verkaufen |  Login Benutzermenü |  Datenschutzerklärung


Copyright 2001-2025, Muenzauktion.com. Alle Rechte vorbehalten.
Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die Muenzauktion Nutzungsbedingungen an.
Muenzauktion übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.

(Für die neueste Version klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Neu Laden/Aktualisieren Ihres Browsers)