zurück zur Forumübersicht
Beitrag: Gold-M?nzwerte ? |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
chemnitzer
|
Gold-M?nzwerte ? |
moin,moin,und erstmal schönen Ostersonntag,
Ich bin gestern auf MA gestoßen und habe in das Cafe meine Frage gestellt.Ich wurde auf das Forum verwiesen.
Nochmal für die user die mich nicht kennen.Ich bin mit gezackten Papier aufgewachsen und kein Münzsammler oder Händler. Unter gleichen Namen bin ich bei delc. im Markenbereich tätig(um 20000Verkäufe).
(da ist es mit Preisen recht einfach) Münzen sammelt meine Frau ein bischen BRD + DDR und es fehlen nur in der DDR einige.
Jetzt kommt mein Problem.Aus Familienerbschaft habe ich einige Goldstücke + 5x 10,3 Gramm \"Plattgold\"-Streifen.
Meine Golderkenntnisse stammen noch aus tiefster DDR Zeit wo mal für die 20 $ über 6000,-Ostmark gezahlt wurden (verrückt-Jahresverdienst einer Verkäuferin)
Mein Problem mit dem Gold.Ich habe hier+ im Netz gestern mal Preise studiert.
Das ist verwirrend.Im Netz schreibt Einer die Unze für 880 euro....Hier bietet einer 1 Gramm fein für 39,14 euro an usw.Klar bei Münzen wie meiner Vatican Papst 1929 geht es noch weit über Goldwert..? Ich bin verwirrt !
Kann mir jemand sagen was etwa real ist ?Ich will für das Zeug nicht den \"Tageshöchstpreis\" aber ein vernüftiger Preis sollte schon sein.
Demnächst werde ich meine normalen Münzen hier einstellen,muss aber erst gescannt werden.Sicher nichts Großes aber manches recht hübsch...

|
Karsten 12.04.09 - 09:41
|
Re: Gold-M?nzwerte ? |
Bei den Goldmünzen verhält es sich genau so, wie mit all den anderen Münzen. Bei der Wertangabe ist immer die Erhaltung und der Seltenheitswert sehr wichtig. Das könnte unter Umständen ein seltenes Prägejahr oder Prägestätte sein.
Es gab laut Deinen Ausführungen schon damals einen Lohndumping in der DDR ? Für 500 Ostmark im Monat zu arbeiten, nun weiß ich wieso manche Verkäuferin damals nicht gerade mit Freundlichkeit gepriesen war ;0)
FROHE OSTERN
Karsten
|
chemnitzer 12.04.09 - 10:00
|
Re: Gold-M?nzwerte ? |
hallo Karsten,
mit der Erhaltung ist klar.
Bei den goldenen entscheidet schon mal der Goldpreis...oder ? Und dieser ist mir unklar.
Wenn ich da etwas vernünftiges bekomme interr.mich der Münzwert wenig.
Die Münzen sind bis auf eine vz.
Mit den Löhnen in der DDR ist es so das man da gelebt haben "muss" um es zu verstehen. Im Land war die Ostmark etwas wert. Mieten für eine 3 Zimmer Neubauwohnung von 50-60 Ostmark warm,in der Gaststätte ein Schnitzel 2,70 M,Brötchen 5 Pfennig.Kindergartenplatz im Monat 30 Mark,keine Arztkosten.....
Dagegen sind um 1000 euro Löhne im jetzigen Osten ein Sch...
|
Reeser Münzhandel 12.04.09 - 10:25
|
Re: Gold-M?nzwerte ? |
Hallo,
mit dem Lohndumping sind wir aber noch nicht am Ende.:-(
|
Karsten 12.04.09 - 10:28
|
Re: Gold-M?nzwerte ? |
Der Goldpreis ist das eine, hinzu kommt noch der Seltenheitswert. Ein paar Österreicher sehe ich,
da kann ich gerne mal nachschlagen, was für einen Wert diese Münzen haben. Aber bitte nicht heute, meine Kinder stehen schon in den Startlöchern....
Ostereier suchen...
Zu DDR Zeiten wurde eben viel subvensioniert, alles hat seine guten und weniger guten Seiten, wie überall.
So ich muß los......
LG
Karsten
|
chemnitzer 12.04.09 - 11:09
|
Re: Gold-M?nzwerte ? |
Hallo Karsten,
danke.Bei mir hat Alles Zeit.
Wenn ich den aktuellen erziehlbaren Goldpreis kenne ist es schon gut...
Zu der Subvention in der DDR.
Vieles ist sicher subventioniert das ist aber Pinnaz gegegen heute wo Millionen Leute kpl. subventioniert werden über Harz4/und ähnliches.
Guck die Auto Verschrottungsprämie an...Bekloppter Weise werden da auch ausländische Marken "prämiert"....Heute werden x- Milliarden verpulvert die noch nicht mal gedruckt sind...und u.U.der Papierwet höher ist.
Die ganze DDR hatte 18 Milliarden $ Schulden.Von diesem Betrag hatte Rußland bei uns 15 Milliarden Schulden....Kanzler Schröder hat sich da um die 500 Millionen wieder geholt und den "Rest" gespendet. Unterm Strich hatten wir 3-4 Milliarden Schulden.über diese Größen redet keiner heute.Allein Berlin hat da wohl fast das 100 fache in roten Zahlen..
Aber eigentlich wollte ich ja nur wissen was mein Gold bringt..
|
Muenzenfreund 12.04.09 - 14:16
|
Re: Gold-M?nzwerte ? |
Den aktuellen Goldpreis findet man unter www.kitco.com
|
chemnitzer 12.04.09 - 15:27
|
Re: Gold-M?nzwerte ? |
Besten Dank;
da kann ich mir in etwa ein Bild machen.
Finde es nur erstaunlich wenn hier ein Händler das Gramm zum aktuellen Tagespreis von 38,14 eu.anbietet und auf der genannten Seite die Unze "nur" 660 eu kostet-das,bei äbä über 800... ist die Unsicherheit..bei mir ?
|
chemnitzer 12.04.09 - 15:28
|
Re: Gold-M?nzwerte ? |
..man denkt ja die Preise werden ausgewürfelt..
|
ulli.jens 12.04.09 - 19:53
|
Re: Gold-M?nzwerte ? |
Hallo Chemnitzer (von einem Ex Glauchauer ...),
anbieten kann erstmal jeder alles und zu jedem Preis. Entscheidend ist ja, ob er auch einen Käufer findet. Deshalb stehen ja auch auf den Auktionsplattformen Hunderte und Tausend Münzen rum und gehen nicht weg.
Die beste Seite für gängige Goldmünzen ist http://bullionpage.de/ . Etwas verwirrend am Anfang, aber sehr umfangreich.
Wenn Du von einem Händler wirklich wissen willst, was eine Münze wert ist, frage ihm doch mal nach seinem Ankaufspreis für das Stück .... Da kommt man oft gleich ein bißchen runter ;-).
Die Liberty´s sollten (normaler Jahrgang, Echtheit vorausgesetzt, sieh mal, ob irgendwo der Copy-Stempel zu sehen ist) so in der Range 700-750 gehandelt werden.
Die anderen Sachen kann ich auf dem Bild nicht genau erkennen, es sollten aber alles Sachen zu sein, die auf der obigen Seite zu finden sind.
Gruß
Jens
|
Muenzenfreund 12.04.09 - 20:22
|
Re: Gold-M?nzwerte ? |
Besten Dank;
da kann ich mir in etwa ein Bild machen.
Finde es nur erstaunlich wenn hier ein Händler das Gramm zum aktuellen Tagespreis von 38,14 eu.anbietet und auf der genannten Seite die Unze "nur" 660 eu kostet-das,bei äbä über 800... ist die Unsicherheit..bei mir ?
----------------------------------
Nunja, ein Händler, der seine Ware zum Selbskostenpreis weitergibt, wird sich nicht lange am Markt halten können (solltest du wissen, oder verkaufst du deine Briefmarken auch zum aktuellen Börsenkurs ? Altpapier kostet 50 ? die Tonne ? ;-) ).
Daher wird er mit nach Gewicht gestaffelten Aufschlägen arbeiten. Bei Kilobarren sind dies manchmal nur 1-2%, bei Kleinsmengen unter 5g auch schon mal 50-100%.
|
chemnitzer 13.04.09 - 06:45
|
Re: Gold-M?nzwerte ? |
moin,moin, und einen schönen letzten Ostertag.
Danke Jens,Uwe für den Tip.Die Seite ist recht aufschlußreich.
Zum Aufkaufpreis werde ich nicht anbieten.
Da ich aber jetzt AK+VK kenne wird die Preisfindung irgendwo dazwischen liegen.
Die Teile sind natürlich echt und wurden mal in den 80er Jahren zur Kaufkraftsicherung gekauft.
(um 6000 Ostmärker-Aufkauf beim Goldschmied für die 20$...)
Das hat damals gepasst.Erst kam der Trabbi 8000 später 12000....mit gerade mal 2x 20 $ hatte man einen.Oder mein Haus mit Land war mit 6 Stück bezahlt...Heute rechne ich etwa anders .Wieviel muss ich hinlegen für eine Norge-Angeltour .Das ist mein Hobby.So ändert sich die Kaufkraft der Dinge.
Mit den Briefmarken wo ich mich auskenne und von lebe haben sich die Anlagen bekanntermaßen als Flopp erwiesen.Die Preise für ehemals gute Standartware sind im freien Fall...
Na,ich werde in Kürze mal was einstellen ,natürlich mit gutem Bildern.Morgen muss ich erstmal zu einer kleinen OP am Knie.
Auf jeden Fall habe ich in den letzten 3 Tagen hier etwas gelernt.
|
chemnitzer 13.04.09 - 06:45
|
Re: Gold-M?nzwerte ? |
ich meinte nat.Ulli,Jens,...sorry
|
Karsten 13.04.09 - 19:04
|
Re: Gold-M?nzwerte ? |
Chemnitzer ,
alles Gute für die morgige Knie OP !
MfG
Karsten
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|