Das Forum für Münzen Sammler
zurück zur Forumübersicht
Beitrag: Panama 1988 |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
Jürgen
|
Panama 1988 |
Zu den Panama-Silbermünzen aus 1988, zu denen im Krause Mishler Katalog steht \"illegal and without authorisation\" wurde mir von einem Münzhändler mitgeteilt, daß dies eine Privatproduktion eines Hamburger Münzhändlers war, die in der Hamburgischen Münzprägestätte produziert worden ist, aber vom Finanzminister Panamas als illegal und unauthorisiert verboten wurde.
Wer hat dazu nähere Informationen? Gibt es dazu noch Presseartikel? Welcher Münzhändler aus Hamburg war das, wenn die Information stimmt?
Mache ich mich nunmehr strafbar, wenn ich die Münzen verkaufe, weil ich dann Falschgeld unter die Leute bringe?
|
rudi0911 28.05.09 - 13:58
|
Re: Panama 1988 |
Hi Jürgen,
dieser "Münzhändler" steht derart häufig im Mittelpunkt solcher "illegalen" Dinge u.a. auch die Silberlinge aus Somalia, dass man getrost den Namen nennen kann.
Es handelt sich um Emporium.
Dazu gibt es kilometerlange Diskussionen, Beschwerden etc. im net.
Dieses Haus war auch federführend beim Verkauf der Kruger-Rand-Editionen mit GEFÄLSCHTEN Zertifikaten.
google mal ein wenig rum, dann wirst du wissen, was du mit deinen Silberlingen zu machen hast. ;-)
gruß Rudi
| Jürgen 28.05.09 - 17:48
|
Re: Panama 1988 |
Ich habe schon gegoogelt, finde aber unter Panama coin 1988 oder Panama Münze 1988 hauptsächlich Ebay-Auktionen, Auktionen von Emporium Hamburg und ab und zu Bemerkungen, daß es sich vermutlich um Fake-coins oder nur tokens handelt. Im Krause Mishler steht, daß der panamesische Finanzminister die Prägungen als illegal und unauthorisiert bezeichnet.
Mein Münzhändler sagte nur, daß ein Münzhändler aus Hamburg die gefälscht, bzw. ohne ausreichende Genehmigung einfach hat prägen lassen. Er sagte aber nicht Emporium Hamburg, - gilt das als gesichert? Wo kann ich das nachlesen? Hat einer evtl. noch eine Münzenrevue o.ä. aus 1988, wo das drin steht?
| Werner 13.06.09 - 00:03
|
Re: Panama 1988 |
Sali,
das mit Emporium gilt als gesichert, es gibt in diesem Zusammenhang auch ein nennen wir es mal "gefälschtest" Zertifikat. Ich las dazu auch mal einen Artikel in einer Amerikanischen Münzzeitung. Du solltest Dich auch direkt an die Panamesiche Münzanstallt wenden können und diese können dir Auskunft erteilen. Eine solche Auskunft wurde auch in dieser Amerikanischen Münzzeitung abgelichtet.
HG
Werner
| Waadt 13.06.09 - 18:28
|
Re: Panama 1988 |
würde mich nicht wundern... aus dem Hause Empo kommen ja so allerlei Eigenkreationen:
- selbstgemachte Südafrika-Prestigesätze (mit gefälschtem Zertifikat)
- DDR-Minisätze (Eigenkreation)
- selbst vergoldete Australien Silbermünzen (Plagiate)
- Somalia Elefanten (mindestens aus 2009 außerordentlich zweifelhaft)
Die panamesischen Münzen kommen aus meiner Erkenntnis mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus dem gleichen Haus, angelich hergestellt in einer (allerdings nicht existenten) Panama Mint, tatsächlich wohl in der Hamburger Münze, die sich später mit dem Hause Emporium wohl etwas überworfen hat. Warum wohl...
Dazu kann man die amerikanischen Katalog- und Münzzeitschriftsherausgeber Krause/Mishler sicher auch heute noch fragen... die haben sicher auch ein Arciv ihrer Zeitschriften
http://www.numismaster.com/ta/numis.jsp
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|
|
Copyright 2001-2025, Muenzauktion.com. Alle Rechte vorbehalten.
Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die Muenzauktion Nutzungsbedingungen an.
Muenzauktion übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.
(Für die neueste Version klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Neu Laden/Aktualisieren Ihres Browsers)
|
|