zurück zur Forumübersicht
Beitrag: M?nzensatz Deutsche Einheit |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
Michael Becker
|
M?nzensatz Deutsche Einheit |
Hallo
Ich habe einen 15 teiligen Münzensatz von meinem Opa geerbt. Kann mir jemand ein ungefähren Wert des Satzes nennen.
Es handelt sich um einen 15 teiligen Münzensatz der Deutschen Einheit von BTN.
Prägequalität: Polierte Platte.
Metall: Silber 999/1000
Prägejahr: 1995/1996
Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte.
Danke
|
Welfensammler 08.10.09 - 15:04
|
Re: M?nzensatz Deutsche Einheit |
Derartige Prägungen werden nach Gewicht gehandelt. Einfach auf die Waage legen und pro Gramm ca. 40 Cent ansetzen.
|
Bethelgeuze 09.10.09 - 12:42
|
Re: M?nzensatz Deutsche Einheit |
übertreibe es nicht. 38 Cent!
|
drachenzahn 09.10.09 - 19:48
|
Re: M?nzensatz Deutsche Einheit |
Bringt es den Leuten doch bitte etwas schonender bei, daß die 50 Euro pro Münze/ Medaille = 48 Euro Gewinn für den Münzanbieter gewesen sind.
Erst kürzlich rief jemand von jenen Münzhandels Kontoren bei mir an...
Sie mögen es nicht, daß man darüber schreibt,was die edlen Stücke wert sind. Und wie es sich mit der Wahrheit über die angeblichen Wertsteigerungen, etc. verhält.
Es war wohl eine Vewechslung oder jemand hat meine Namnen dort gemeldet. Ich habe mich ewig nicht mehr zu diesen Firmen geäußert und nie die Namen der Firmen genannt.
Na ja, jedenfalls kam der Anruf bei mir an. und ich habe sie auf das gültige Verbraucherschutzrecht/und das Gesetz gegen den Unlauteren Wettberwerb hingewiesen.
Das aber ist ihnen schnuppe, da man sie im Wiederholungsfall maximal auf 55000 Euro deswegen verklagen könne. Das verdienen sie in knapp 1 Woche. Und es müßte sich erst mal jemand finden, der es wagt zu klagen.( die Kosten vorfinanziert und es mindestens 2-3 Jahre durchhält)
Also am besten mal vorher schlau machen, bevor man das Geld aus dem fenster schmeißt.
|
Welfensammler 09.10.09 - 20:51
|
Re: M?nzensatz Deutsche Einheit |
Auf solch einen Anruf warte ich, dann wäre am nächsten Tag aber ein netter Artikel in der örtlichen Zeitung.
|
drachenzahn 10.10.09 - 19:18
|
Re: M?nzensatz Deutsche Einheit |
Glaube mir, wenn ich dir sagen, daß es schon Gerichtsverhandlungen gegeben hat wo diese Kontoren im Abschlussurteil einen Status wie eines Neuwagenherstellers bekommen haben und daher Preise bestimmen und ihre Artikel bewerben dürfen wie sie möchten. -Es ging um die teuren Medaillensätze, nicht um Münzen.
Denn Automobilhersteller, die eingenständig ihre Produkte entwickeln und Vermarkten dürfen die Erstverkaufspreise so hoch gestalten wie sie möchten.Wenn dann bei Wiederverkauf 90% Verlust für den gutgläubigen Käufer entstanden sind, dann ist das eben so. Auch wenn es wie in dem mir bekannten Fall umd 40000 verlorene DM ging.
" Jeder Verbraucher soll sich vor Abschluss eines Kaufvertrages einen Marktüberblick verschaffen und Produkte/ Preise vergleichen"-wenn nicht ist er selber Schuld.
- typische Rentner-GutePatentante und Hausfrauenfalle- Die hängen wohl nicht täglich in den Münzforen rum, um sich zu informieren.
Und glaube mir, wo viel Geld fließt, da läßt sich niemand den Hahn abdrehen und gute Anwälte erdrücken die kleinen Leute.
|
Bethelgeuze 10.10.09 - 19:28
|
Re: M?nzensatz Deutsche Einheit |
Michael, bist'e noch da?
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|