zurück zur Forumübersicht
Beitrag: Versand von M?nzen vor 1600 in die Schweiz |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
Heinz
|
Versand von M?nzen vor 1600 in die Schweiz |
Hallo! Das Thema ist wahrscheinlich schon mehfach besprochen worden, aber für mich ist es neu. Warum schreiben einige Anbieter, das ein Versand von Münzen vor 1600 in die Schweiz ausgeschlossen ist? Was ist das für ein Schweizer Gesetz und was kann einem als Anbieter passieren, wenn man diese Bestimmungen nicht kennt und trotzdem in die Schweiz sendet? Einige Händler scheinen damit negative Erfahrungen gemacht zu haben. Manche lehnen den Versand dorthin komplett ab. Bitte klärt mich kurz zu dieser Frage auf. Vielen Dank im voraus! Heinz
|
Welfensammler Gestern - 19:16
|
Re: Versand von M?nzen vor 1600 in die Schweiz |
Das hängt zweifelsohne mit dem viel diskutierten UNESCO-Übereinkommen zum Kulturgutschutz zusammen.
Dieses Übereinkommen sieht u.a. eine Meldepflicht für die Ausfuhr von älteren Münzen (vor 1600) vor, die aus nicht amtlich registrierten Sammlungen stammen.
Das ist übrigens deutsches bzw. europäisches Recht und hat mit der Schweiz nur zuviel zu tun, dass sie kein EU-Mitglied ist und Zollkontrollen und somit die Entdeckung illegaler Ausfuhren sehr viel wahrscheinlicher sind...
|
Heinz Gestern - 19:23
|
Re: Versand von M?nzen vor 1600 in die Schweiz |
Aha, daher weht der Wind ! Vielen Dank für die schnelle Antwort ! Gruß Heinz
|
Welfensammler Gestern - 19:26
|
Re: Versand von M?nzen vor 1600 in die Schweiz |
was kann einem als Anbieter passieren, wenn man diese Bestimmungen nicht kennt und trotzdem in die Schweiz sendet?
------------------------------------------------
Ist die Ausfuhr an sich erlaubt und es fehlen nur die nötigen Papiere, dann kann für diese Ordnungswidrigkeit eine Geldbuße von bis zu 50.000 ? verhängt werden, außerdem sind die Unkosten der Zollstelle zu tragen.
Ist die Ausfuhr illegal, z.B. bei Münzen aus Raubgrabung, dann ist das eine Straftat, für die eine Freiheitsstrafe von bis zu 3 Jahren verhängt werden kann.
|
indiacoins Gestern - 20:52
|
Re: Versand von M?nzen vor 1600 in die Schweiz |
Hallo. Es hat nichts mit Deutschem oder Eu-Recht zutun, zumnal die Schweiz nicht mal EU angehört.
Das Schweizer Kulturamt hat vor einiger Zeit ein Unesco Abkommen unterzeichnet, das sie angeblich berechtigt,den Kantonsarchäologen Dr. Guido Lassau Welt-Münzpolizei spielen zu lassen, sprich alle antiken Münzen ohne ein Pedigree zu beschlagnahmen , bzw im Ausland bei z.b Ebay-Auktionen per Telefon einzugreifen, um Auktionen zu löschen und Bieter sperren zu lassen, deren Münzen in der Schweiz im Angebotsformular als erhältlich/möglich auftauchen.
Letzteres Pedigree( amtlicher Herkunfstnachweis für irgendetwas)
ist nur in der Schweiz für schweizer Staatsbürger erhältlich. Woanders gibt es soetwas nicht.
mittlerweile gab es kurzzeitig auch in Deutschland Hausdurchsuchungen, was jedoch jetzt durch Richterspruch als unsinnig und von nun an beendet erklärt wurde.
Natürlich muß man dazuerwähnen, daß sämtliche deutsche Münzsammlerverbände-Händlerverbände usw. und angesehene Rechtsanwälte dabei kräftig für das Recht des Sammlers gekänmpft haben.Andernfalls wäre es ewig so weitergegangen.
Einzig alleine die Schweiz bleibt auf der Strecke mit ihrem unsinnigen Gebahren, wobei sie tatsächlich nachweislich die eigenen Schweizer Münzhändler z.b bei Ebay gewähren läst, aber weiterhin Deutsche Anbieter drangsaliert, obwohl das Pedigree hier weder existent noch notwendig ist.
Quellen: Schweiz verbietet mir den Münzverkauf:
http://www.numismatikforum.de/ftopic31058.html
Quelle:Kein Herkunftsnachweis für den An- und Verkauf von Münzen erforderlich
http://www.muenzenwoche.de/de/News/4
Original Dokumente zu Sache liegen mir persönlich als Betroffener vor.
MfG Indiacoins.
|
indiacoins Gestern - 21:01
|
Re: Versand von M?nzen vor 1600 in die Schweiz |
Zusatz: der Hinweis in Auktionen" Kein Versand in duie Schweiz" ist laut Aussage des Kantonsarchäologen irrelevant. Er läßt diese Angebote, auch mit diesem Zusatzhinweis, trotzdem löschen, wenn sie in der Schweiz als Angebot ersichtlich sind,oder in einem anderen land als Angebot ersichtlich sind und der die/ die Artikel ohne Zweifel aus einem aktuellen oder ehemaligen Kriegsgebiet stammen. da die Schweiz sich verpflichtet hat, deer Einhaltung des Unesco-Abkommens uneingeschränkt nachzukommen.
|
Wunderer Gestern - 21:28
|
Re: Versand von M?nzen vor 1600 in die Schweiz |
Und das bezieht sich nur auf Münzen vor 1600?
Oder auch auf moderne Münzen?
|
indiacoins Gestern - 21:46
|
Re: Versand von M?nzen vor 1600 in die Schweiz |
Alles war älter ist wie 100 Jahre, soweit ich es weiß.
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|