zurück zur Forumübersicht
Beitrag: Georgstaler 1610 |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
Bumsfallera
|
Georgstaler 1610 |
Hallo Ihr Buntmetallsammler. Besitze hier einen Taler oder eine Medaille. Kann mir jemand sagen ob es sich bei dem Stück um einen Taler oder um eine Medaille handelt? Hallo Werner, kannst Du für mich das Bild einstellen? Ich weiß nicht wie das geht.
Gruß Friedrich
|
werner 19.12.09 - 15:29
|
Re: Georgstaler 1610 |
hier die erste Portion


|
werner 19.12.09 - 15:29
|
Re: Georgstaler 1610 |
hier die zweite ladung ;-)
HG
Werner


|
Chippi 19.12.09 - 16:25
|
Re: Georgstaler 1610 |
Hallo Bumsi, beides Medaillen im weiteren Sinne. Siehe einmal hier:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=16318&highlight=georg+drachent%F6ter
Und dann noch hier:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer.php?LotID=732867&AucID=537&Lot=2389
Gruß Chippi
|
Welfensammler 19.12.09 - 19:36
|
Re: Georgstaler 1610 |
Das obere Stück war von Goetz als Probe für ein 3-Mark-Stück gedacht. Da der Entwurf nicht angenommen wurde, hat er ihn in Eigenregie als Medaille vermarktet (in Gold und Silber).
Das zweite Stück gibt es durchaus als Taler. Aber auch als Medaille in mannigfachen Ausführungen. Wichtig wäre hier das genaue Gewicht und Metall zu kennen.
|
Bumsfallera 20.12.09 - 14:09
|
Re: Georgstaler 1610 |
Gewicht 20,14 gr.Durchm.42,34mm Dicke zirk.2,08mm
|
Welfensammler 20.12.09 - 14:43
|
Re: Georgstaler 1610 |
Also zu leicht für einen echten Taler. Schade !
|
Bumsfallera 20.12.09 - 17:11
|
Re: Georgstaler 1610 |
Als Medaille von 1610 was ist sowas Wert.
|
Karsten 21.12.09 - 13:17
|
Re: Georgstaler 1610 |
Hallo Welfensammler,
das obere Stück kenne ich als Probe gar nicht, weiß aber, dass ein äquivalentes 5,-Markstück
als Probe gab. Welchen Quellennachweis könntest
Du denn bitte anbieten, der Deine Behauptung bestätigen würde ?
MfG
Karsten
|
Drachenzahn 21.12.09 - 13:42
|
Re: Georgstaler 1610 |
Diese Götzmedaillen sind in diesem Jahr aufgetaucht wie Sand am Meer.Besonders von polnischen Anbietern, bei Google, bei Ebay und sogar hier:
http://www.muenzauktion.info/auction/item.php5?id=1985626&lines=100&lang=de
|
Drachenzahn 21.12.09 - 13:50
|
Re: Georgstaler 1610 |
http://www.reppa.de/2464-Paul_von_Hindenburg.htm
und sie werden immer teurer.
https://www.muenzauktion.com/toenjes/item.php5?lang=en&id=1113
Aber wenn Herr DR. Lanz es sogar als Probe anbietet, dann sollte es doch wohl stimmen.
Denn wem sonst sollte man in solchen Dingen trauen?
http://cgi.ebay.de/LANZ-Weimar-Probepraegung-5-Mark-1927-Hindenburg-RV468_W0QQitemZ370299410161QQcmdZViewItemQQptZM%C3%BCnzen_Medaillen?hash=item56379096f1
REFERENZ ist Kienast 386
|
Karsten 21.12.09 - 14:04
|
Re: Georgstaler 1610 |
Trauen sollte man der der dafür einschlägig bekannten Literatur. Im Schaaf, Seite 323
sind von dieser Gestaltungsprobe 3 verschiedene Varianten aufgeführt. Im Revers steht immer :
" Deutsches Reich * Fünf Reichsmark "
MfG
Karsten
|
Karsten 21.12.09 - 14:07
|
Re: Georgstaler 1610 |
Hallo Drachenzahn,
ich habe mir mal Deine angegebenen Links angesehen und bin überrascht, dass diese Medaillen als Proben angeboten werden. Vom
Preis sind 20,- Euro i.O., aber für über 200,- Euro ( Dummfang ) , hab ich da was verpasst ? !
MfG
Karsten
|
Welfensammler 21.12.09 - 14:08
|
Re: Georgstaler 1610 |
Ich habe es nicht nötig, mich für meine "Behauptungen" zu rechtfertigen.
Glaube es oder nicht.
|
Karsten 21.12.09 - 14:14
|
Re: Georgstaler 1610 |
Vielen Dank für Deine sehr qualitativ, gute Antwort, da fühle ich mich doch hier sehr gut aufgehoben ;0)
Ich hätte eigentlich mehr von Dir erwartet, Schade !
MfG
Karsten
|
Karsten 21.12.09 - 14:23
|
Re: Georgstaler 1610 |
Rudolf Schaaf: Die Proben der deutschen Münzen

|
Welfensammler 21.12.09 - 17:20
|
Re: Georgstaler 1610 |
Ja, das ist die Probe.
Auf dem angefragten Stück steht aber nicht "DEUTSCHES REICH - FÜNF REICHSMARK", sondern "DEUTSCHEN REICHES TREUSTER DIENER".
|
Karsten 21.12.09 - 17:51
|
Re: Georgstaler 1610 |
Hallo welfensammler,
entschuldigung, aber was meinte ich mit meinen bisherigen Antworten ? Die abgebildete, obere Medaille ist keine Probe, sondern bleibt eine Medaille. Deshalb auch meine bisherigen Erklärungen, mit eingefügter Kopie, dazu.
Auf Deine Behauptung, es könnte sich um eine
3,-Mark Probe handeln, habe ich leider bisher noch keine befriedigende Antwort erhalten.
Aber ich bin da guter Hoffnung, das Jahr ist ja noch lang.........
Viele Grüße Karsten
|
Bruno 21.12.09 - 18:58
|
Re: Georgstaler 1610 |
Entschuldigung daß ich mich einmische, aber hat Welfensammler nicht gesagt, daß es als Probe GEDACHT war (also keine Probe ist) und dann als MEDAILLE vermarktet wurde.
Also hat er doch nicht gesagt, es wäre eine Probe sondern daß es eine Medaille ist, oder irre ich mich da, oder nicht, oder ....
Mit leicht verwirrtem Gruß
Roland
|
Karsten 21.12.09 - 19:14
|
Re: Georgstaler 1610 |
Hallo Bruno,
Du brauchst Dich doch nicht zu entschuldigen, zum Teil hast Du ja auch recht.
Mir ging es folgende Aussage von Welfensammler:
Zitat: " Das obere Stück war von Goetz als Probe für ein 3-Mark-Stück gedacht".
Dieses Zitat wird von einigen Verkäufern dieser Medaille gestützt, die behaupten, es handelt sich hierbei um eine Probe. Und das wollte ich wiederlegen. Ein Händler, der diese Medaille als Probe anbietet, wurde von mir schon angemailt,
leider bisher ohne eine Antwort.
Da Welfensammler um 14:08 Uhr mir eine ungenügende Antwort erteilt hat, wollte ich einfach nicht locker lassen. Ich hoffe er ist nicht verärgert, vielleicht findet er ja noch irgend einen Beweis für seine Aussage
( Zitat ).....
MfG
Karsten
|
Bruno 21.12.09 - 19:27
|
Re: Georgstaler 1610 |
Alles klar, die Entschuldigung war auch eher ironisch gemeint. Die Antwort (14:08) hätte man natürlich auch anders geben können.
Deiner Meinung zu den Anbietern, die auf Dummenfang gehen, stimme ich voll zu. Aber das wäre ja nicht zum ersten mal. Man denke nur an die vielen Angebote z.B. bei der ?Goldmark?, von privater Medaille (wenigstens noch aus Gold) bis zu wertlosen, vergoldeten DM-Stücken.
Einen schönen Abend noch.
|
Karsten 22.12.09 - 11:17
|
Re: Georgstaler 1610 |
Hallo Bruno,
ja das stimmt schon, obwohl ich nicht jedem Händler oder Verkäufer eine bewußte Täuschung unterstellen möchte. Aber schwarze Schafe gibt es schon und deshalb ist es wichtig sich hier auszutauschen, sowie berechtigte Kritiken im Forum anzusprechen.
Hallo Drachenzahn,
schau mal bitte hier:
http://www.preisroboter.de/search.php?search=hindenburg+1927&start=0&shift=0&sortmode=0&min=&max=
Ok, ich weiß nun auch, dass es von Kienast eine seltenere Variante gibt : ohne Mzz. D
MfG
Karsten
|
Drachenzahn 22.12.09 - 12:46
|
Re: Georgstaler 1610 |
Ja gut. Ich interessiere mich nicht für solche Münzen.Deswegen ist mir das Ergebnis eurer Diskussion auch völlig egal.Hauptsache Ihr verhaltet euch friedlich miteinander.
Ich habe nur gelesen, daß jemand nach Quellennachweisen gefragt hat.Damit konnte ich dienen.
Aber mehr als 5 Euro würde ich nicht für soetwas ausgeben. Für mich Ist erstmal alles verdächtig,wenn es von Noname in größerer Stückzahlangeboten wird, solange nicht das Gegenteil bewiesen wurde.
Ich kenne lange genug jemanden in Polen, der alle möglichen modernen Münzen perfekt nachmacht und erfolgreich als echt verkauft, um zu wissen, daß ich niemals zu Sammeln anfangen würde.
Vom Eisernen Kreuz, 2+5 Mark Hindenburg, Kirche bis hin zu 20 Goldmark. Für ihn ist das technisch kein Problem, wenn er als Vorlage ein original hat.
Aber iss nun mal so, daß die Leute im Ostblock versuchen, aus jeder Nische Geld zu ziehen. Viele andere Möglichkeiten gibt es dort noch nicht.Ausserdem fällt es doch dank Gier gar nicht mehr auf,wenn bei Ebay von 100 angebotenen Reichsmarkstücken gerade mal die Hälfte echt sind.
Manche kaufen gleich ein ganzes Lot, vermischen unbewußt mit echten Münzen, verkaufen weiter nach USA-wohin auch sonst( Die Hakenkreuzgeilen Amerikaner stehen darauf). Und der Ursprung ist dann irgendwann verwischt.Und irgendwann kommen die Dinger dann schön gegradet wieder auf deutsche Auktionen oder Münzmessen.
Frage mal Herrn Franquinett( bekannter Gutachter), was er dir über echte sammelwürdige Reichsmarkmünzen( jetzt keine Reichspfennige usw.) bei Ebay erzählen kann....
..Nicht viel.. denn es gibt nicht sehr viele dort...
|
Bumsfallera 23.12.09 - 15:51
|
Re: Georgstaler 1610 |
Hallo meine lieben Kinderlein, nicht streiten, sondern schön spielen. Die sogenannte Götzmedaille interessiert mich weniger ob das eine Probe ist oder nicht. Die war bei einer Sammlung dabei. Mich interessiert mehr der Georgstaler oder Medaille von 1610. Was das Stück so wert wäre. Ich habe im Internet gesucht, aber nicht gefunden. Kenn mich da nicht so aus mit dem Scheißgerät.
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|