zurück zur Forumübersicht
Beitrag: [kein Thema] |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
Bethelgeuze
|
[kein Thema] |
echt oder doch nicht

|
Bethelgeuze Heute - 19:27
|
Weimar |
echt oder nicht?

|
Bethelgeuze Heute - 19:32
|
Re: [kein Thema] |
nun aber...........
">
|
Bethelgeuze Heute - 19:46
|
Weimar |
habe ich noch nie gesehen mit diesem kupferfarbenem Schimmer. Ist klar, 50% Silber 50% Kupfer, bei Weimarsilber üblich...........
|
Welfensammler Heute - 23:29
|
Re: [kein Thema] |
Anhand dieser Bilder kann man das nicht beurteilen !
|
Bethelgeuze 30.01.10 - 07:51
|
Re: [kein Thema] |
Gewicht und Durchmesser sind in Ordnung. Könnte die
rötliche Färbung von enem Hitzeschaden herrühren?
Das Bild entspricht dem tatsächlichen Aussehen der Münze.
|
goldmuenzer 30.01.10 - 08:49
|
Re: [kein Thema] |
Im Randbereich fällt mir grünlicher Belag auf, den ich auf eine längere Aufbewahrung im weichmacherhaltigen PVC-Album zurückführe. Diese alten Alben reagieren mit den enthaltenen Münzen. In Mehlhausens "Handbuch zur Münzpflege" steht auf S.147, dass bei Silbermünzen das Kupfer herausgelöst wurde und die Münzen allmählich zerfressen wurden. Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht, wie solche Münzen aussehen. Vielleicht hat das abgebildete Stück "die Frühphase" durchlaufen? Wenn gleich 50% Kupfer in der Legierung sind müsste das ja wesentlich schneller gehen.
Was ist da eigentlich auf der Wertseite um die Buchstaben von "Reichsmark"? Sind das (Guß-)Narben...?
Grüße
Adrian
|
Drachenzahn 30.01.10 - 12:48
|
Re: [kein Thema] |
Könnte auch von den Inlays eines Billig-Münzkoffers ( z.B Lidl) hervorgerufen worden sein. Da meine Münzen nach 1 Jahr alle zwischen rosa bis grünmetallic gefärbt waren.
|
Bethelgeuze 30.01.10 - 16:36
|
Re: [kein Thema] |
ich danke Euch, mfG Walter
|
Bethelgeuze 30.01.10 - 16:48
|
Re: [kein Thema] |
das ist eine typische Gußfälschung! Ob die Spuren nur in einzelnen Bereichen sichtbar sein können?
">
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|