zurück zur Forumübersicht
Beitrag: ber?hrt gleich berieben ? |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
Ui
|
ber?hrt gleich berieben ? |
Bei den einschlägigen Auktionshäusern wird immer wieder Erhaltungsangabe berührt gemacht, obwohl die Münze eindeutig, oder auch minimal, berieben ist. Es ist schon zweideutig, wenn man bei einer Münze berieben vorfindet, und bei der anderen berührt, obwohl auch sie leicht berieben ist. Scheinbar gibt es diesbezüglich keine klaren Kriterien, und es wird eine Münze aufgewertet, mit berührt. Wie es dazu kommen kann, lässt sich schwer sagen, aber es verunsichert und macht mißtrauisch. Scheinbar sind die Grenzen zwischen berührt und berieben fließend, oder ? schon ähnliche Erfahrungen gemacht ?
|
Wilhelm 26.06.10 - 16:07
|
Re: ber?hrt gleich berieben ? |
Jo,
speziell bei älteren Stücken in meinem Fall frühe BRD Fünfer aber auch Kaiserreich versuchten mir auch schon Händler solche beriebenen oder stark zerkratzten Stücke die augenscheinlich niemals im Umlauf waren, aber von irgend jemanden schändlich behandelt wurden als bfr oder gar St zu verkaufen.
Also Vorsicht wenn sie angelaufen verkauft werden. Ab ins Bad reinigen, anschauen und dann entscheiden.
Zum Glück gibts das Rückgaberecht.
Das ist auch mein Grund, weshalb ich bei privaten es sei denn, sie wohnen in meiner Nähe, nichts kaufe.
Berührt hört sich halt besser an wie berieben. Prinzipiell Finger weg, ist immer schwierig wieder zu verkaufen, also Materialwert, mehr nicht. Auch bei ganz seltenen Exemplaren würde ich lieber weitersuchen.
|
Ui 26.06.10 - 17:06
|
Re: ber?hrt gleich berieben ? |
Es wird irgendwie alles unter einen Kamm geschert, ob berührt, berieben, kleine Kratzer, winzige Kratzer, gereinigt, geputzt, PP-, ex-PP, f.stempelglanz aus PP, unw. usf. Und es handelt sich zumeist um seriöse Auktionshäuser. Offensichtlich sind sie nicht imstande eine klare Definition des Erhaltungsgrades einer Münze festzustellen, und es wird scheinbar beliebig gehandhabt, im Sinne des Einlieferers ? im Zugzwang des Hauses ? Auch, wenn die Rückgabe gegeben ist, macht es bisweilen kein vertrauenswürdigen Eindrück ! Es ist nicht so, daß ich eine perfekte Münze suche, aber ich möchte lediglich wissen, was ich kaufe, bzw. ersteigere. Wäre nicht an der Zeit eine Grading in deutschsprachigem Raum einzuführen, was einem Sammler ein gewisses Halt geben könnte ? anstatt die Rücknahmen immer wieder zu beanspruchen ? Wenn ich die ersteigerte Münze, wie gekauft, irgendwann mal verkaufen will, werde ich stattdessen gemaßregelt und zurechtgestutzt....
|
Monk 26.06.10 - 18:20
|
Re: ber?hrt gleich berieben ? |
Hallo, ist interessant zu lesen.
Aber was ist eigentlich "berieben"
Habe schon x mal gelesen aber weiss nicht was das für eine Behandlung der Münze ist.
Gruss
|
Ui 26.06.10 - 18:57
|
Re: ber?hrt gleich berieben ? |
"berieben" heißt so viel, daß die Münze "mechanisch" behandelt wurde - ob Bürste oder Putztuch, es hinterlässt markante Spuren, ob winz. Kratzer oder haarfeine Linien. Eigentlich nicht zu übersehen, leider des öfteren als berührt abgetan, oder gar nicht erwähnt... oder....
|
Monk 26.06.10 - 20:14
|
Re: ber?hrt gleich berieben ? |
Hallo danke für die Erklärung.
Nur sagen ja viele Sammler man soll die Münze so lassen wie sie ist.
Meine Auffassung ist da anders. Ich hatte mal gekauft die Reichsmark, Die waren so schmuzig einfach ekelhaft, man konnte sie einfach nicht anfassen. Die hatte ich gereinigt und sind super geworden. Und ich bin sicher dass da kein Haarriss hinzu kam.
So milde ist das Metall nicht, ist ja Silber Legierung mit Messing Kupfer oder was auch immer.
Und wenn man das richtige Putzmaterial hat geht das schon ok. Schauen Sie mal in allen Angeboten bei MA. Da sind viele viele welche gereinigt wurden und wird dann als VZ oder STG angeboten.
Auchvon Münzprofis. Dagegen gibts wiederum welche die bieten mit Patina an. Was soll das Patina. Es nimmt nur die Schönheit der Münze weg.
Man kann ja auch selbst eine Patina erzeugen.
Nun was Erhaltung betrifft da scheiden sich die Geister. Jeder hat seine eigene Meinung.
Persönlich liebe ich Münzen welche mir Freude machen und das ist nur wenn sie sauber sind.
Netten Gruss
|
Ui 26.06.10 - 20:51
|
Re: ber?hrt gleich berieben ? |
nun, sauber zu machen, scheint eine deutsche Tugend zu sein - leider wurde dies in der Vergangenheit so weit getrieben ( an Ratschlägen mangelte es nicht ) daß es inzwischen mehr schlechte als rechte Erhaltungen geworden sind. Die Patina wurde als Makel angesehen, nach dem Motto: was nicht glänzt, ist nichts wert. Auch wenn die patinabedeckte Münzen einen Zuschlag bis 20 % aufweisen sollten... Einen Fundbelag zu entfernen ist was anderes, damit bin ich einverstanden, aber die "altwürdigen" Münzen der Patina, Patinaflecken, o.ä. zu entledigen, damit sie glänzt, wie poliert...hmm, jedem das seine. Mit den heutigen sanften Methoden lassen sich die alten Münzen leider nicht mehr aufwerten, denn mit den alten, wie gesagt, wurden sie zerkratzt und berieben, und nur die künstliche Patina lässt es teilweise überdecken. Es geht mir aber nicht wer und was mit seinen Münzen anstellt, sondern um die Erhaltungsangaben, die den Bildern nicht zu entnehmen sind. Ich konnte nur einen MA-Shophändler entdecken, der gewissenhaft ( wenn auch zum seinem Nachteil ) die Erhaltungen beschreibt, - ohne in schwammige Angaben zu verfallen. Wie es auch sei, - es ist die Sicht eines Sammlers !
|
Welfensammler Gestern - 13:53
|
Re: ber?hrt gleich berieben ? |
Unter berührt verstehe ich Fingerabdrücke.
Berieben sind für mich leichte Putzspuren.
|
Ui Gestern - 14:28
|
Re: ber?hrt gleich berieben ? |
Für mich auch ! anscheinend gelten für die Auktonshäuser andere Maßstäbe, denn bei den berührten Münzen finde ich zu 95% leicht geputzte, bzw. beriebene Münzen vor. Es wundert also nicht, dass ein Gradingsystem hierzulande unerwünscht bleibt - denn so wäre der freizügigen Interpretation einer Erhaltung eine gewisse Schranke gesetzt.
|
Wilhelm Gestern - 14:55
|
Re: ber?hrt gleich berieben ? |
Fingerabdrücke kriegt man außer bei SPGL,PP Silber und schlechtes Meterial wieder weg.
Wieso dann Wertmindernd, außer bei Silber SPGL,PP und schlechteres Material?
|
Ui Gestern - 15:14
|
Re: ber?hrt gleich berieben ? |
Eben bei diesen "außer" bin ich untröstlich, besonders KR Münzen sind hier stark betroffen. Wenn ich dieselbe Münze mit selben Erhaltungsangaben ausstatte, und irgendwann mal weiterverkaufen möchte, kommt fast immer ein Veto, bzw. berührt als berieben gesehen, berieben als winz. Kratzer, gereinigt als kl. Kratzer, usw.usf. - so daß man den Eindruck gewinnt, daß jeder nach eigenem Gutdünken urteilt. Ich rede natürlich von Münzen die meist mit dem Prädikat: vz-stglz, stglz, PP ausgestattet sind... alles andere wäre für mich als Sammler sowieso irrelevant.
|
erhan Heute - 18:56
|
[kein Thema] |
SORRY is there anyone here Who is speak english or turkish??
|
Monk Heute - 19:26
|
Re: ber?hrt gleich berieben ? |
Hi erhan not speak but write.
So write down your problem and we all will see what whe can do for you.
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|