Das Forum für Münzen Sammler
zurück zur Forumübersicht
Beitrag: Bankgeb?hren |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
Monk
|
Bankgeb?hren |
Hallo Sammler-Freunde,
Habe ne Münze gekauft bei einem Niederländer. Für mich ein Schnäppchen.
Bezahlung mit Banküberweisung, Iban und Bic.
Auf Bank NL: SNS
Münze 15 euro mit Versand.
Nun fragt er mir 16,49 euro mit Banküberweisung.
Vielleicht gibt es einen Niederländer welcher sich auskennt oder jemand welcher schon nach Niederlande überwiesen hat.
Meine Frage:
Erheben die NL Banken Konto-Ueberweisungsgebühren? Ist doch EU oder gibt es da Differenzen.
Es dreht sich jetzt nicht um die 1,49 euro mehr bezahlt.
Hätte auch noch 5 mehr bezahlt, Schnäppchen.
Aber mal im Prinzip wäre gut zu wissen ob das korrekt ist bei den Banken in der EU bzw Niederlande.
Gruss
|
Drachenzahn 03.08.10 - 21:23
|
Re: Bankgeb?hren |
Eine EU-Standardüberweisung darf den Geld Empfänger innerhalb der EU maximal soviel kosten wie eine Standard-Innlandüberweisung bei einer Bank im jeweiligen Land.
Ausser in Italien und Frankreich ist das in der Regel auch überall kostenlos. In Italien und Frankreich jedoch verstoßen viele Banken gegen diese Vorschriften und verlangen teilweise normale teure Auslandsüberweisungsgebühren, die 50 zu 50 zwischen Empfänger und Überweiser aufgeteilt werden.Das solange, bis sie mal eins auf den Deckel bekommen von der EU-Bankenaufsicht.
http://www.banktip.de/rubrik2/20031/Auslandsueberweisung.html
In Holland ist es auch normalerweise kostenlos, ausser 1. der Überweisende füllt eine normale veralte Auslandsüberweisung aus, oder 2. Die Bank macht einen Fehler.
Wenn man dich in Deutschland bei einer richtig ausgefüllten EU-Standardüberweisung( nur Empfängername, IBAN und BIC-, aber kein Empfänger- Bankname oder Adresse dazu- bitte weglassen!) nicht auf Gebühren anspricht, dann kostet es in der Regel weder dir etwas , noch dem Empfänger in Holland.
Da es keine Gulden mehr gibt, kann es auch nicht sein, daß der Holländer eventuell noch kein in Euro geführtes Konto hat( was auch noch ein Gebührengrund wäre).
Ich denke, daß der Holländer irgendwelche Falschinformationen weitergibt oder sich seine Bank irgendwo in Timbuktu liegt. Im Zweifelsfall kann es jede Deutsche Dank überprüfen, ob deine Überweisung im Ausland Gebühren verursacht.
Normal reicht es aus zu sagen, daß du eine gebührenfreie Überweisung ins Auland machen willst und dann ist die auch gebührenfrei.
| Monk 03.08.10 - 21:31
|
Re: Bankgeb?hren |
@ Drachenzahn.
Danke für die Info.
Muss nachfragen aber bei der Bank.
Hatte beim Verkäufer nachgefragt, der kann nur niederländisch gibt aber an deutsch und englisch zu können.
Somit keine Antwort auf meine Frage an Ihn.
Gruss
| Silberphil.net 03.08.10 - 22:23
|
Re: Bankgeb?hren |
Wer mit IBAN und BIC wegüberweist, sorgt i.d.R. dafür, daß beim Empfänger auch nur die Spesen anfallen, die ihm bei einer Inlandsüberweisung angefallen wären, dies ist EU-Recht.
Möglicherweise wurde beim Überweisen ein falscher Vordruck oder die falsche Eingabemaske gewählt, ... oder irgendwo ein falsches Kreuz gemacht...
| Monk 04.08.10 - 11:42
|
Re: Bankgeb?hren |
Hallo, @ R.
Nee, der Verkäufer hat mir den Betrag so wie erwähnt mitgeteilt, also vor der Ueberweisung.
I.O. Somit weiss ich dass das ist verboten laut EU.
Ist ja kein Betrag.
Aber Prinzipp ist wichtig und richtig.
Nun muss sehen wie ich das an den Verkäufer bringe, spricht nur niederlande(gibt aber an englisch und deutsch)
Habe ihm schon gemailt aber ohne Antwort.
Ist immer gut zu wissen wie das sich mit Banküberweisung >Iban und Bic verhält.
Danke an R und alle.
Netten Gruss
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|
|
Copyright 2001-2025, Muenzauktion.com. Alle Rechte vorbehalten.
Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die Muenzauktion Nutzungsbedingungen an.
Muenzauktion übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.
(Für die neueste Version klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Neu Laden/Aktualisieren Ihres Browsers)
|
|