zurück zur Forumübersicht
Beitrag: 5 DM germanisches museum |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
tausend unzen
|
5 DM germanisches museum |
hallo zusammen,
kann mir einer den inflationären preisverfall der ersten 5 dm gedenkmünze erklären ? ich hatte mal mehrere und 2 davon für je 480 inseriert; da kamen die leute von 200 kilometer her und waren froh, jetzt gibts bei ebay gerade mal 400 mit eher fallender tendenz.
lt. altem katalog hatte die ja mal einen wert von 8000 DM in st - o.k. geschenkt, katalog eben. schiller und markgraf - konsequent ca 220 -sind da preisstabiler.
gibt es dafür eine belegbare erklärung ? danke.
by the way - will jemand ne museum haben ? :-))
|
Bethelgeuze 12.12.10 - 18:42
|
Re: 5 DM germanisches museum |
wer fragt schon nach dem Preis seiner Sammlung? Die gibt sowieso keiner her. Die "Ersten Fünf" gar nicht, "Weimarsilber" überhaupt nicht.
Und J388 habe ich in Seidenpapier gewickelt :-))
|
werner 13.12.10 - 15:59
|
Re: 5 DM germanisches museum |
na ja - ich würde es mal so bezeichnen. Meine Meinung:
Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.
Wenn man mal den gestiegen Goldpreis rausrechnet, wie haben sich denn selbst die Gold 20 RM entwickelt. Leute wie mein Opa, die damals sehr viel Geld aus Sammlergründen ausgaben sterben halt mehr und mehr aus - tja das Ende lautet Preisverfall. Wobei ich denke, dass das eines Tages wieder ganz anders aussehen wird.
HG
Werner

|
Bethelgeuze 13.12.10 - 16:49
|
Re: 5 DM germanisches museum |
für den ersten Goldeuro habe ich 2002 193,00 Euro bezahlt. 2010 "nur" noch 505,00 Euro.
Es geht aufwärts :-))
|
tausend unzen 13.12.10 - 18:30
|
Re: 5 DM germanisches museum |
bei ebay ist heute 'n museum in gutem vz für , ich lach mich tot, 345 euro weggegangen.
|
werner 14.12.10 - 13:39
|
Re: 5 DM germanisches museum |
hej, das ist aber ganz schön viel, was der da noch bekommen hat, die gibt`s auch schon viel billiger!!!
Im ricardo hat die einer vor kurzem für umgerechnet 307 Euro als Sofortkauf angeboten, der ist natürlich bei diesem Wucherpreis drauf sitzen geblieben, habe die extra beobachtet.
HG
Werner
|
Onkelhote 04.01.11 - 22:30
|
Re: 5 DM germanisches museum |
1. Der steigende Wert der deutschen Goldeuros ist weitgehend vom Goldpreis abhaengig. Sammlerwert werden die meiner Meinung niemals erfahren.
2. Germanisches Museum
Die Nachfrage ist seit Jahren (Euro Einfuehrung) immer geringer geworden. Aus Panik wollen viele Sammler und auch Haendler diese mit aller Macht noch loswerden.
Meine Meinung dazu:
Wer die 5 DM Gedenkmuenzen immer noch sammelt und das Stueck ihm fehlt, ruhig kaufen. Noch viel guenstiger werden die aller Wahrscheinlichkeit nun auch nicht mehr.
Die Muenze wird im Wert wieder steigen. Vor allem wenn diese ganzen Eurosammler zur Besinnung kommen und/oder denen das Geld (aufgrund der vielen Neuerscheinungen, manche sammeln auch noch alle Eurolaender - einfach alles!!!) dafuer ausgeht.
DM - Muenzen sind ein abgeschlossenes und somit ueberschaubares Sammelgebiet. Vor allem eben auch die 5 DM Sondermuenzen. Die Nachfrage wird irgendwann wieder ansteigen, wann kann ich natuerlich auch nicht sagen ... *g*
|
Welfensammler 05.01.11 - 02:41
|
Re: 5 DM germanisches museum |
Die Nachfrage ist eigentlich seit Jahren konstant geblieben.
Das Problem ist eher, dass derzeit viele Sammler der Boomjahre wegsterben und die Erben nichts mit dem Nachlass anzufangen wissen.... also wird es verkauft und auf den Markt geschmissen.
|
Klavier 05.01.11 - 14:40
|
Re: 5 DM germanisches museum |
Das ist das Schicksal aller modernen Münzen.Ich
habe vor kurzem in den Seiten eines Auktions-
hauses die nicht verkauften Stücke betrachtet.
Teppiche alt- zum Spottpreis- früher bestimmt 2000 DM,heute 1oo Euro.Briefmarken Posthorn unge-
stempelt,heute 10% vom Michel.Diese Dinge fliegen
auf den Markt.Wie Welfensammler sagt:die Erben
wissen damit nichts anzufangen.
Münzbewertungen nach Katalog oder diverser Münz-
zeitungen kann man sowieso vergessen.Die gehen
am Markt vorbei.Am besten Auktionsergebnisse oder gleich bei MA stöbern.
|
Goldfinger 05.01.11 - 16:49
|
Re: 5 DM germanisches museum |
Als die Mark noch bei den Banken in Euro getauscht wurde, sind manche teure Sondermünzen aufgetaucht und in welche Kanäle auch immer geflossen. Ich habe da Erstaunliches gehört. Selbst bei der Zentralbank wurde mal ein Mitarbeiter fristlos gekündigt, als er eine zum Einschmelzen vorgesehene Germ. M. gegen eine Umlaufmünze tauschen wollte. Jetzt tauchen diese Münzen am Markt auf.
|
Welfensammler 05.01.11 - 21:09
|
Re: 5 DM germanisches museum |
Also DM kann immer noch in Euro getauscht werden. ;-)
Mit den dunklen Kanälen hast du allerdings recht. In einem großen Münzforum das mit E beginnt, hat sich mal ein Bankmitarbeiter damit gebrüstet, dass er alle 2 DM-Stücke 1951 mit nach Hause nimmt. Die sind ja schließlich ungültig und nicht mehr tauschfähig.... also ist es ja kein Diebstahl...
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|