zurück zur Forumübersicht
Beitrag: 5-Francs 1820 & 1867 |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
muensteraner
|
5-Francs 1820 & 1867 |
Einen schönen Sonntag miteinander,
in meinem Besitz befinden sich zwei französische 5-Francs-Münzen aus dem 19. Jahrhundert. Es handelt sich um
1.) Louis XVIII ROI DE FRANCE 1820 A und
2.) NAPOLEON III EMPEREUR 1867.
Kann jemand von Ihnen den Wert einschätzen? Ist jemand an einem Kauf interessiert?
Vielen Dank und beste Grüße!

|
muensteraner 19.12.10 - 16:52
|
Re: 5-Francs 1820 & 1867 |
Fotos unter
http://www.flickr.com/photos/57200556@N05/
|
werner 19.12.10 - 20:41
|
Re: 5-Francs 1820 & 1867 |
Hätte Interesse am Kauf, hängt natürlich vom Preis ab ;-)
DANKE
LG
Werner

|
werner 19.12.10 - 20:42
|
Re: 5-Francs 1820 & 1867 |
ups das Bild kam nicht ;-)

|
muensteraner 19.12.10 - 22:00
|
Re: 5-Francs 1820 & 1867 |
Guten Abend Werner,
danke für Ihre Antwort. Das nenn' ich einen Anfang.
Zum Hintergrund: Die beiden Münzen habe ich Ende der neunziger Jahre während eines Urlaubs in einem kleinen Antiquariat in Monastir erworben. Der Inhaber, ein freundlicher älterer Herr, war als Dozent an der örtlichen Universität tätig gewesen und betrieb nun sein Geschäft während seines Ruhestands. Da die Münzen stark verschmutzt waren, habe ich sie damals mit einem Silberputztuch poliert. Soweit ich mich erinnere, habe ich seinerzeit um die 80 DM dafür bezahlt. Mir schien die Investion die Sache wert.
Doch habe ich mich immer wieder nach einem - möglicherweise höheren - tatsächlichen Wert gefragt.
Für eine Einschätzung wäre ich jedem weiteren Leser sehr dankbar.
Einen schönen Abend allerseits,
muensteraner
|
werner 20.12.10 - 09:57
|
Re: 5-Francs 1820 & 1867 |
Guten Morgen Münsteraner
und danke für die Ausführungen, also dne 1867 gibt`s hier schon lange schon für 19,80 aber das ist viel zu teuer(derzeit 3 Anbieter). Die letzten kaufte ich alle für ca. 15 ? den letzten davon erst letzte Woche.
Ich dachte mir schon, dass die komisch aussehen, aber das mit dem Münztuch erklärt das, das verrinert natürlich den Münzwert wehement, ein Silberbad hingegen wäre nicht so schlimm gewesen.
Den 1820 gibt es momentan für 31 weiche Euronen. Im VZ-Zustand bietet den gerade einer für 40 ? an, aber da ist der hier weit davon entfernt.
Mir wäre er in dem desulaten Zustand gerade noch 20 ? wert.
Beim anderweitigen Verkauf würde ich diese auf jeden Fall mit dem Hinweis "berieben" anbieten, dann weiss jeder Sammler gleich, was den Münzen schlimmes widerfahren ist.
Herzliche Grüsse
noch ein besinnliche Adventszeit
Werner


|
Kay 20.12.10 - 13:30
|
Re: 5-Francs 1820 & 1867 |
Ich würde erst mal ganz genau nachwiegen.Für mich sehen die Münzen aus wie gegossen und nicht geprägt.
Und diese 5 Franc-Münzen passen gut zu den Abbildungen der Fälschungen bei Ebay.
Die Oberfläche sieht blasig aus.
Ist Monastir in Tunesien gemeint? Wenn ja, ist es eine bekannte Fälschergegend für alle möglichen Münzenarten. Und solche und andere Silbermünzen in der Größe werden auf dem Kamelmarkt aus der Hosentaache angeboten.
Nachdem jeder die gefälschten römischen und griechischen Münzen kennt und nicht mehr kauft, gibt es jetzt auch modernere Münzen des Deutschen Reiches, alte Chinadollar, Englische Silbermünzen und alles andere bekannte Zeugs als Replikat zu erwerben.Diese Francs natürlich auch.
|
Welfensammler 20.12.10 - 16:04
|
Re: 5-Francs 1820 & 1867 |
Die Münzen werden schon echt sind, wurden aber auf Hochglanz poliert. Damit sind sie für Sammler wertlos.
Man wird sie nur noch zum Silberpreis los.
|
Welfensammler 20.12.10 - 16:05
|
Re: 5-Francs 1820 & 1867 |
sind = sein !
|
muensteraner 20.12.10 - 20:08
|
Re: 5-Francs 1820 & 1867 |
Guten Abend miteinander,
herzlichen Dank Ihnen allen für Ihre Bemerkungen, Einschätzungen und Hinweise.
Das Polieren der Münzen lag für einen numismatischen Laien angesichts des verschmutzten Zustands damals ein Stück weit nahe. Es wäre sicherlich besser nicht erfolgt. Aber, was soll's? "Glücklich ist, wer vergißt, was ja nicht zu ändern ist."
Was die Echtheit betrifft, so kann man vor dem geschilderten Hintergrund - Tunesien trifft zu! - mit guten Gründen zu Zweifeln neigen. Dass gerade in touristischen Gebieten Fälschungen - nicht nur Münzen betreffend - in erhöhtem Maße auftreten und zum Verkauf angeboten werden, läßt sich natürlich nachvollziehbar behaupten. Allerdings gehe ich nach meinem persönlichen Eindruck, den ich von dem Verkäufer gewonnen habe, nicht von einer Fälschung aus. Aber das ist eben nur ein Eindruck.
Das Gewicht beträgt übrigens laut Digitalwaage 25g je Münze.
@ Werner: Vielen Dank für das Angebot und die gut dargelegte Werteinschätzung! Ich glaube, die beiden Münzen bleiben besser da, wo sie sind, und das, was sie sind: Ein Souvenir!
Einen schönen Abend noch und bereits jetzt wünsch' ich allerseits frohe Festtage,
muensteraner
|
peter 21.12.10 - 12:18
|
Re: 5-Francs 1820 & 1867 |
Hallo zusammen,
ich denke, dass die als Souvenier, so bestimmt auch den besten Platz erhält.
Ich Gebe Welfensammler asbsolut Recht und würde sogar nicht mal mehr den Silberpreis für solche Münzen zahlen. Bei uns hier bekommt man bei solchen Münzen etwa 80% vom Silberpreis.
@werner, ein echt tolles Angebot was Du da gemacht hast, das würde ich niemals tun.
Ein Frohes Fest aus dem Westen
Peter
|
werner 21.12.10 - 15:06
|
Re: 5-Francs 1820 & 1867 |
Hallo muensteraner,
das ist auch eine Gute Entscheidung.
Herliche Grüsse
und bereits jetzt schon ein Frohes Fest und einen Guten Rutch @ALL
Werner

|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|