Münzen Forum

Das Forum für Münzen Sammler


MA-SHOP Münzen

Besuchen Sie den MA-Shops Blog

Münzen bei MA Shops
Euromünzen bei MA-Shops
Münzen Altdeutschland & Götz Medaillen
Münzen Pollandt - Gold & Silber
GOLD im MA-Shop - Muenzen, Barren, Tagespreise
Briefmarken kaufenBriefmarken kaufenBriefmarken kaufen
Briefmarken vom Fachhändler
 

Muenzauktion.com | MA-Shops Sofortkauf | Café | Forum | Tausche | Kontakt
Anmelden! | Auktion starten | Benutzermenü
Neue Top Auktionen |  Beendete Auktionen |  Last Minute |  Was sind Top Auktionen?

zurück zur Forumübersicht

MünzenBeitrag: selbstklebende M?nzr?hmchen doch nicht optimal?
[ Antworten ] [ Regeln ]
olfy007
selbstklebende M?nzr?hmchen doch nicht optimal?
Hallo alle,

jetzt habe ich nach einiger der Zeit der Pause den ein oder anderen Teil meiner Sammlung angeschaut, die nach wie vor schön geordnet in selbstklebenden Münzrähmchen der Hersteller Importa und Hardtberger untergebracht sind, und musste feststellen, dass ein paar Münzen vom Rand her angelaufen sind. Ein ppar andere wirken - gegen das Licht das Licht betrachtet - mit einem grünlichen Schimmer überzogen. Bevorzugt taucht dieser eigenartiger Effekt bei KuNi-Münzen auf, seltener bei Silber, gar nicht bei Kupfer.

Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht? Gibt es Abhilfe? Doch in Münzdosen investieren?

viele Grüße aus dem Ruhrgebiet!

Kay
17.04.11 - 22:38
Re: selbstklebende M?nzr?hmchen doch nicht optimal?
Ne, Olfy. In den Dosen sind auch Weichmacher und Schwefel enthalten, genauso wie in derFolie der Rähmchen. In den Münzkoffern genauso.
Die einzige Möglichkeit sind offene antike Münzkästen mit Seideneinlage.Die gab es bis in die 50ger Jahre. Oder selber bauen.

olfy007
17.04.11 - 22:41
Re: selbstklebende M?nzr?hmchen doch nicht optimal?
Hi Kay,

vielen Dank! Hmmm, Selbstbauen, was denn genau? Heißt das , dass die Scheibchen offen an der Luft liegen? Wie teuer ist sowas? Lohnt das bei einem WeMü-Sammler wie mir?

viele Grüße

Kay
17.04.11 - 23:43
Re: selbstklebende M?nzr?hmchen doch nicht optimal?
Ich habe 12 Euro für 8 Münzschubladen aus den 40gern bezahlt.Es gehen auch Präsentierfächer für Ringe. Einfach einen Holzkasten mit Fächern bauen und Seide oder ungefärbten Stoff, z.b Bettlaken hineinkleben. Oder ein rechteckiges Brett nehmen, mit Seide bespannen und das Fächergitter darüber befestigen. Kann man schnell aus Bastelholz bauen.

Kay
17.04.11 - 23:49
Re: selbstklebende M?nzr?hmchen doch nicht optimal?
Kannst auch Zigarrenkisten bis auf knapp 1 cm heruntersägen und aus dem überflüssigen Holz die Fächer bauen.Die Längsstreben hast du ja dann schon passend.Die Querstreben mußt du abmessen, je nach Größenbedarf.Das Raster zusammenbauen geht einfach ohne Kleber.Einfach Kerben ins Holz machen und dann zusammenstecken wie so ein Spielsteinsystem.

Den Deckel der Zigarrenkiste bastelst du dann am Schluß unten dran. Dann ist die Kiste zu.

olfy007
19.04.11 - 13:09
Re: selbstklebende M?nzr?hmchen doch nicht optimal?
vielen Dank, aber ich glaube selber zu basteln ist nicht meins.

Hat jemand andere oder gleiche Erfahrungen gemacht? Bin ich allein in diesem Erdenkreis?

viele Grüße

Muenzenfreund
19.04.11 - 23:19
Re: selbstklebende M?nzr?hmchen doch nicht optimal?
Selbstklebende Rähmchen nutze ich nur noch bei Münzen die ich verkaufen will.

Grün angelaufen ist darin zwar noch keine, aber ich hatte öfters Rähmchen die ich nachtackern musste, weil der Kleber sich löste und das Rähmchen aufging.

Dann kann ich auch gleich die billigeren zum heften kaufen.

olfy007
21.04.11 - 16:32
Re: selbstklebende M?nzr?hmchen doch nicht optimal?
wie bewahrst Du die anderen auf, also die, die Du nicht verkaufst?

Muenzenfreund
21.04.11 - 19:37
Re: selbstklebende M?nzr?hmchen doch nicht optimal?
In getackerten Rähmchen, in einfachen Albenseiten und in Lindner-Boxen.

olfy
21.04.11 - 19:49
Re: selbstklebende M?nzr?hmchen doch nicht optimal?
ok, Danke! Also ist damit ein Beleg erbracht, dass die Färbungen wohl eher nicht von der Folie kommen. Waren noch Rester einer mir nicht bekannten bzw. zur Kenntnis gebrachten Reinigung an den Münzen? Hmmm, wird wohl.

Grüße in die Runde

olfy

PS: Bin weiterhin an Erfahrungen interessiert

olfy007
12.05.11 - 00:02
Re: selbstklebende M?nzr?hmchen doch nicht optimal?
Hallo alles,

da will das Thema nochmal nach vorne holen: Gibt es Erfahrungen mit 5 oder 10 Pfennigstücken BRD, die jahrelang in Münzhüllen gelegen haben und danach in Freiheit entlassen wurden. Sie haben einen schmierigen Film auf ihrer Oberfläche. Mit lauwarmen Wasser und Neutralseife geht diese Schicht weitgehend ab. Was passiert aber, wenn ich diese Münzen unbehandelt in ein Rähmchen lege oder kapsele? Verändert sich die Münze weiter? Wer hat sowas schon erlebt?

viele Grüße

olfy

Kay
12.05.11 - 10:17
Re: selbstklebende M黱zr鋒mchen doch nic
In selbstklebenden Rähmchen fangen Kupferhaltige Münzen an, zu vergammeln. Ich hatte eine Menge Umlaufmünzen von Bumsi geschenkt bekommen, die schon mehr als 10 Jahre in Rähmchen waren.Die Folie klebte regelrecht fest auf manchen Münzen und war trübe geworden.Um die Münzen herum befand sich ein gelbbrauner Rand auf der Folie.
Die Oberflächen der Münzen waren teilweise fleckig ohne Ende,bei anderen waren um die Ränder herum Verfärbungen, ander wiederum sind schwarz mit metallisch blauen Flecken geworden.
geworden. Es ist im Internet auch nachzulesen, daß in allen Münzrähmchen, Kapseln, Münzhüllen usw Weichmacher, Chloride und Schwefelverbindungen enthalten sind. Anders könnte man diese gar nicht herstellen.Und immer wenn Kupfer mit Schwefel oder Chlor zusammentrifft, kommt es zwangsläufig irgendwann immer zu einer chemischen Reaktion.UV-Licht spilet da auch noch eine große Rolle. Lasse dich da mal am besten von Bumsfallera beraten, denn kommt aus der Kunststoffbranche( hat sogar Münzkapseln produziert).Es gibt sicherlich sehr hochwertigen Kunststoff mit Alternativzusammensetzung?-Aber das weiß der wohlbesser wie ich.

olfy
12.05.11 - 12:03
Re: selbstklebende M?nzr?hmchen doch nicht optimal?
Hallo Kay,

vielen Dank! Ja, dass sich die Rähmchen mit Münzen regelrecht verbinden hatte ich bei länger eingepackten jetzt auch festgestellt. Dieser Effekt war bei zwei Zinkmünzen derart ausgeprägt, dass eine Münzen nicht mehr zu retten war. Aber vielen Dank für den Tip mit bumsi, den werde ich gleich per eMail kontakten.

lieben Gruß

Meinolf

[ Antworten ]

Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de




[ Gold Auktion ] [ Top Auktionen ] [ Gold Münzen Shops ]
MA-Shops |  Dirk Loebbers |  Dr. Busso Peus |  Manfred Olding |  Linnartz |  MGS Linnartz |   

Münzen: Euro, Pfennig, Mark Medaillen und Papiergeld

Startseite |  Hilfe |  Anmelden |  Verkaufen |  Login Benutzermenü |  Datenschutzerklärung


Copyright 2001-2025, Muenzauktion.com. Alle Rechte vorbehalten.
Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die Muenzauktion Nutzungsbedingungen an.
Muenzauktion übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.

(Für die neueste Version klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Neu Laden/Aktualisieren Ihres Browsers)