zurück zur Forumübersicht
Beitrag: Zahlungsmittel der Germanen oder Kelten ? |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
JensK
|
Zahlungsmittel der Germanen oder Kelten ? |
war dies ein Zahlungsmittel der Germanen oder Kelten ?
Blei / Form wie ein halbes kleines Ei


|
Kay 17.05.11 - 19:04
|
Re: Zahlungsmittel der Germanen oder Kelten ? |
Wenn das obere Bild die Seite zeigt, die unten auf der Waage liegt, dann handelt es sich um ein Dome-Siegel oder auch Dom Siegel genannt.
Nehme mal ezwas Knetgummi und versuche, einen Abdruck zu erzeugen.
Solche Siegel gab es in der Antike bis zum frühen Mittelalter überall auf der Welt.Bekannt sind aber die Dom-Siegel der Baktrier, Sassaniden und Hunnen, die deinem sehr ähnlich sind.
Schau dir mal diese Seite dazu an an:
http://www.ecai.org/sasanianweb/
|
Kay 17.05.11 - 19:07
|
Re: Zahlungsmittel der Germanen oder Kelten ? |
Wichtig! Nicht daran herumputzen. deines ist ein Bleisiegel( kein silber, wie man denken könnte)! Wenn du putzt , wird es wertlos und zerstört.
|
JensK 17.05.11 - 23:08
|
Re: Zahlungsmittel der Germanen oder Kelten ? |
super DANKE für Ihre schnelle Information.
Ab wann gab es eigendlich bei den Germanen Bleisiegel?
|
Kay 18.05.11 - 00:39
|
Re: Zahlungsmittel der Germanen oder Kelten ? |
Solche Siegel gab es bereits um 4000 v.Chr im antiken Indien(damals ein riesiges Gebiet von der Türkischen grenze bis nach Korea).
Ob die Germanen sie selbst erfunden haben , oder ob sie diese Siegel später ( ca.1200-700 v.Chr) von den Teilnehmern der Indo-Germanischen Wanderung übernommen haben, ist nicht geklärt.
Der Stil und Ähnlichkeit sind aber zum Verwechseln ähnlich.
Auch ist es möglich, daß dieses Siegel erst später im 4.-6.Jahrhundert n.Chr. durch Hunnen eingeschleppt und verloren, oder verkauft wurde.
Die Hunnen war dafür bekannt, daß sie alles in der Steppe anfertigten und der Stil der angefertigten Dinge( wie z.B Münzen) etwas grob/schlampig ausfiel.
Anhand des Stiles und der darauf befindlichehn Abbildung kann man dein Siegel nicht so einfach zuordnen. Jedoch passt das Metall Blei besser zu Nordeuropa als zu Asien.In Asien hatte man nach der Völerwanderung ( mindestens aber um 1000 v.Chr.)bereits edlere Materialien , mindestens gute Goldbronze oder Edelsteine verwendet.
Aber ein Abdruck wäre sinnvoll, weil eventuell Schriftzeichen zu erkennen wären.
|
Kay 18.05.11 - 01:26
|
Re: Zahlungsmittel der Germanen oder Kelten ? |
Hier kannst du dir ja mal ein paar Siegel ansehen.Auf den folgenden 2 Seiten gibt es zwischen antiken Münzen auch noch Siegel zu sehen.
http://search2.vcoins.com/results.aspx?suid=7f8008ad-01da-4bfe-bc81-0f29c5a27f58
http://www.anythinganywhere.com/commerce/relic/pak-seals.html
Aber du mußt wegkommen von deinem lokalen Denken.
Nur weil etwas bei dir in Deutschland gefunden worden ist,bedeutet es nicht automatisch, daß es keltisch sein muß.
In der Antike sind die Menschen weitaus weiter in der Welt herumgekommen, wie wir uns vorstellen können.
Bei einer Ölbohrung in meinem Dorf auf dem alten Kirchfriedhof,fanden die Archäologen in den 70ger Jahren unter den Gräbern eine Silberdrachme des Lysimachos und der war im 4.Jahrhundert vor Christus König von Thrakien. -Ich wohne bei Bremen, nur mal zur Info dazu- also nicht im Irak oder Afghanistan)
Aktuell wurden 2009/2010 an der Ostsee in Deutschland ein kleiner hortfund mit Silberdrachmen der Sasaniden ( Perser) gefunden
|
JensK 18.05.11 - 15:27
|
Re: Zahlungsmittel der Germanen oder Kelten ? |
super professionelle Informationen.
Ich danke Ihnen nochmals recht herzlich.
Gruss
Jens
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|