zurück zur Forumübersicht
Beitrag: M?nzen aus UDSSR/CCCP Zeiten |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
Philipp
|
M?nzen aus UDSSR/CCCP Zeiten |
Guten Tag,
ich bin zur Zeit in Russland und habe eine Anzahl von interessant aussehenden Münzen gesehen. Sie sind im Anhang hinterlegt, von jeweils jeder Seite. Eine aus NS-Zeiten und eine von 1840 ist auch dabei. Meine Frage lautet nun: Wie ist der historische und finanzielle Wert dieser Münzen einzuschätzen? Ich bin auf Komentare sehr gespannt!
Gruß,
Philipp


|
Philipp 06.08.11 - 17:33
|
Re: M?nzen aus UDSSR/CCCP Zeiten |
Falls das nicht klappt mit den Bildern, bitte auf
http://www.bilder-hochladen.net/files/ih6n-2-c81e-jpg.html
und
http://www.bilder-hochladen.net/files/ih6n-1-c4ca-jpg.html
nachschauen.
Vielen Dank!
|
kay 06.08.11 - 17:45
|
Re: M?nzen aus UDSSR/CCCP Zeiten |
In Russland werden alte russische Münzen sehr viel teurer gehandelt wie bei uns in Deutschland.Man kann bei teuer angeschafften Zarenrubeln große Schicksalschläge erleben.
Meines Wissens nach ist es verboten, russische Münzen vor/bis 1917 ausser Landes zu bringen.Sei vorsichtig.
|
kay 06.08.11 - 17:48
|
Re: M?nzen aus UDSSR/CCCP Zeiten |
Korrigiere: Münzen bis 1924.
Auf Münzausfuhr steht Gefängnis.
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=26&t=37908
|
kay 06.08.11 - 17:52
|
Re: M?nzen aus UDSSR/CCCP Zeiten |
So, jetzt habe ich es genauer:
Zitat:
http://www.muenzenwoche.de/de/page/4?&id=392
"Ein Gesetz von 1993 regelt die Ein- und Ausfuhr von Gegenständen aus Russland mit kulturellem Wert. Danach darf jede Münze (aber auch andere Sammelobjekte wie z. B. Briefmarken, Malerei, Drucksachen, Antiquitäten), die älter als 50 Jahre ist, das Territorium Rußlands nur mit einer schriftlichen Genehmigung der staatlichen Behörde für Kulturschutz verlassen. In der Praxis ist eine solche Genehmigung für seltene Münzen so schwer zu bekommen, daß man schon fast von unmöglich sprechen kann. Für Gegenstände mit Kulturgutstatus, die über 100 Jahre alt ist, ist die Ausfuhr gesetzlich verboten"
|
Philipp 08.08.11 - 17:50
|
Re: M?nzen aus UDSSR/CCCP Zeiten |
Guten Tag,
vielen Dank für die Antwort und den sehr wichtigen Hinweis in Russland zu lassen was nach Russland gehört. Da die Münzen sowieso nicht mir gehören, sondern meiner Gastfamilie, werde ich sie mit Sicherheit nicht exportieren. Vor allem wenn sie hier besser gehandelt werden ;-)
Das ganze basiert eigentlich eher auf historischer Neugier.
Also mich interessiert weiterhin der kulturelle und finanzielle Wert, ich bin sehr gespannt.
Achja, hier gibts auch noch eine Gabel mit NS-Logo. Sieht versilbert aus. In ca. einer Woche kann ich auch ein Foto hochladen.
Viele Grüße.
|
kay 08.08.11 - 17:59
|
Re: M?nzen aus UDSSR/CCCP Zeiten |
Den Wert mußt du dann wohl in Russland erfragen.Die Kultur ist doch russisch und nicht deutsch. Verkauft werden die Münzen hier nahe dem Silberpreis, egal ob selten oder nicht. Das war meine Erfahrung beim Verkauf. Und ich hatte viele ganze und halbe Rubel.
|
Muenzenfreund 09.08.11 - 00:00
|
Re: M?nzen aus UDSSR/CCCP Zeiten |
Ich habe mal einen nicht seltenen aber vorzüglich erhaltenen Rubel für sagenhafte 130 ? bei ebay.com versteigert.
Hier in Deutschland hätte ich wohl nur den Silberpreis bekommen.
|
111929 10.08.11 - 18:41
|
Re: M?nzen aus UDSSR/CCCP Zeiten |
Ja, es sind die russischen Sammler, die die Preise 'machen'
Kann mich noch gut daran erinnern, das die 15 Rubel Gold-Stücke früher zum Schmelzpreis gekauft werden konnten. Tscherwonez von 1923 wurden ebenso gehandelt wie die Nachprägungen usw.
Apropos: Russland ist das Land mit der mit Abstand geringsten Staatsverschuldung aller G 20 Länder (so ca 8%)
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|