Münzen Forum

Das Forum für Münzen Sammler


MA-SHOP Münzen

Besuchen Sie den MA-Shops Blog

Münzen bei MA Shops
Kaiserreich Münzen bei MA-Shops
Münzen Altdeutschland & Götz Medaillen
Münzen Pollandt - Gold & Silber
GOLD im MA-Shop - Muenzen, Barren, Tagespreise
Briefmarken kaufenBriefmarken kaufenBriefmarken kaufen
Briefmarken vom Fachhändler
 

Muenzauktion.com | MA-Shops Sofortkauf | Café | Forum | Tausche | Kontakt
Anmelden! | Auktion starten | Benutzermenü
Neue Top Auktionen |  Beendete Auktionen |  Last Minute |  Was sind Top Auktionen?

zurück zur Forumübersicht

MünzenBeitrag: angeblich 5-7 Jh. nach Christi ?
[ Antworten ] [ Regeln ]
Jens
angeblich 5-7 Jh. nach Christi ?
Hallo,

dieser byzantinische Silber // Art Siegelring, soll angeblich aus dem 5-7 Jh. nach Christi stammen?
Der Ring ist mittlerweile mehr gereinigt und was haben die jetzt sichbaren Buchstaben K F N + Omega zu bedeuten ?
Gibt es diese Zeichen auch bei Münzen?


rudi0911
04.10.11 - 02:07
Re: angeblich 5-7 Jh. nach Christi ?
Hallo Jens,

die Zeit könnte schon stimmen, da diese Art des Siegels nichts Ungewöhnliches ist.

Das mir gut bekannte Siegel von Karl dem Großen, der um 800 lebte, ist diesem sehr ähnlich.

Ich gehe mal davon aus, dass diese Art von Siegel wesentlich älter ist und nicht unbedingt in Deutschland seinen Ursprung haben muss.

Gruß Rudi

Kay
04.10.11 - 09:42
Re: angeblich 5-7 Jh. nach Christi ?
Das ist ein ganz gewöhnlicher byzanthinischer Ring mit Initialien.Nahezu jeder Bürger hatte so einen.Daher steht es nirgendwo geschrieben,wessen Initialien das sind. Preis dieser Ringe liegt um die 20-25 Euro, wenn ich sie einzeln einkaufe.

Jens
04.10.11 - 12:18
Re: angeblich 5-7 Jh. nach Christi ?
wo gibt es denn über 1000 Jahre alte Original Silberringe für 20-25 Euro Stück?

kay
04.10.11 - 14:37
Re: angeblich 5-7 Jh. nach Christi ?
Die gibt es auch schon günstiger zu kaufen, so ab 11-15 Euro. Ebay.com hat eine Suchfunktion.Ich werde dir natürlich nicht meine Einkaufsquellen verraten. Auch wenn er 1500 Jahre alt wäre,ist dieser Ring einfach nur Massenware aus Türkei und Balkan wie die meisten derzeitigen Münzen auch. In den letzten 6 Jahren, wo ich mit diesen Ringen handel, hat sich da kaum etwas geändert.Solltest du mehr als 30 Euro bezahlt haben, hat man dich ganz schön hereingelegt.

111929
04.10.11 - 15:52
Re: angeblich 5-7 Jh. nach Christi ?
...denke Vorredner hat recht !

Das gleiche bei römischen Kaiserzeit-Silberdenaren, die schaufelweise vorkommen und zum Teil viel zu teuer an Unbedarfte verkauft werden ...

kay
04.10.11 - 16:08
Re: angeblich 5-7 Jh. nach Christi ?
Na ja, 30 Euro war auch ein bischen blöd gewählt, bei Silber, falls nicht Bronze-plattiert. Aber mehr als 40 Euro sollte man wirklich nicht bezahlen.Ganz egal, ob bei Sofortkaufpreisen Werte jenseits der 100 USD stehen. -Man bekommt das Geld in diesem Leben einfach nicht wieder rein.

Jens
04.10.11 - 21:10
Re: angeblich 5-7 Jh. nach Christi ?
bin ja kein Sammler oder Händler, kann es aber trotzdem nicht glauben und finde unter byzantine silver ring > ebay.com oder uk nix gescheites und wenn dann ziemlich teuer und wie diese:

http://www.christies.com/LotFinder/lot_details.aspx?intObjectID=5478404

http://www.royalathena.com/PAGES/GoldSilverCatalog/EarChrByzantine/GMQ25.html

kay
04.10.11 - 23:57
Re: angeblich 5-7 Jh. nach Christi ?
Warum schaust du nicht gleich bei Gucci oder Channel nach? Teurere Läden gab es wohl nicht? Wenn du so viel Geld ausgeben möchtest, dann gebe mir nur 1 Viertel davon mache einen Auftrag fertig und ich besorge dir fast jeden Ring. Für 800 Euro bekomme ich schon einen 6-8 g schweren römischen Goldring mit echtem Stein aus dem 3.-5.Jahrhundert.

kay
05.10.11 - 00:05
Re: angeblich 5-7 Jh. nach Christi ?
Mal eben versuchen...


kay
05.10.11 - 00:11
Re: angeblich 5-7 Jh. nach Christi ?
http://img27.imageshack.us/img27/7720/romgh.jpg

Dieser Gold Ring aus 750er Gold(6g) mit Siegelstein aus Baktrien ist mal eben 3000-4000 Jahre alt. Den gibt mit Museumsgutachten unter 1000 Euro.Das vergleich mal jetzt mit deinem Silberring von der Internetseite, der schon mindestnes 800 Euro oder Pfund kosten soll? Sicherlich kann man so einen Goldring auch für für 5000 Euro kaufen.Grundlegend ist aber, daß Antikschmuck meistens direkt vor Ort zum Materialpreis mir geringem Aufschlag gekauft wird.Es ist wie hier. Hohe Preise ansetzen und auf Dumme warten, kann jeder Verkäufer. Manchmal klappt es auch.


kay
05.10.11 - 00:19
Re: angeblich 5-7 Jh. nach Christi ?
Ach so: Wo man soetwas billig einkauft, steht. natürlich nicht im Internet.Wenn doch,würden ja innerhalb weniger Wochen sämtliche Antikhändler der Erde pleite gehen.

kay
05.10.11 - 00:25
Re: angeblich 5-7 Jh. nach Christi ?
Versuche mal diesen Link und verschaffe dir einen kleinen Überblick:
http://search2.vcoins.com/results.aspx?suid=4116bd78-3994-4129-9748-fb0897c53387

kay
05.10.11 - 00:48
Re: angeblich 5-7 Jh. nach Christi ?
http://www.forumancientcoins.com/numiswiki/view.asp?key=monogram

Auf dieser Seite gibt es alle bekannten Monograme zu sehen.Wenn es ein staatliches Monogram ist, dann passt nur 1 Möglichkeit: Nr 20 (20, Phocas, S676A, Pentanummium, Theouplis/Antioch)
http://www.forumancientcoins.com/numiswiki/images/SBM20.gif


Maico
05.10.11 - 07:54
Re: angeblich 5-7 Jh. nach Christi ?
Leider beziehen sich diese Monogramme nur auf Münzen.
Bezüglich Monogrammen auf Siegeln usw. gibt es widerrum eigene Kompendien. Ob es etwas zu Ringen gibt, kann ich nicht sagen.
Das Monogramm oben zeigt definitiv rechter Hand ein N und kein A.
Vielleicht steht oben ein S, dann könnte es einfach für den Namen Konstantinos stehen, das wäre leider relativ nichtssagend. Konstantin hiess in Byzanz jede Xte männliche Person.

Jens
05.10.11 - 21:23
Re: angeblich 5-7 Jh. nach Christi ?
OK ich werde noch ein wenig weiter suchen.. ggf. finde ich ja mal was genaues..
diese Seite ist auch gut

http://www.catbikes.ch/coinstuff/monograms.htm

Jens
05.10.11 - 21:32
Re: angeblich 5-7 Jh. nach Christi ?
nein oben steht eindeutig ein F

Franz
30.10.11 - 22:22
Re: angeblich 5-7 Jh. nach Christi ?
Hallo Kay,

es gibt auch z. B. von den Römern Eisenringe die höher gehandelt werden als Goldringe...

jungessen
31.10.11 - 08:11
Re: angeblich 5-7 Jh. nach Christi ?
kay und seine Einkaufsquellen.

kay
31.10.11 - 14:06
Re: angeblich 5-7 Jh. nach Christi ?
Thomas.
Die Quellen sind auf der ganzen Welt und für jeden zugänglich, der sich die Mühe macht, danach zu suchen.
http://romanrings.net/

Auf dieser Seite gibst du ein, was es kosten soll, aus welchem Material es sein soll und zu welcher Zeitepoche. Dann kannst du günstig losshoppen.
Alles andere ist reine Geldmacherei der zahlreichen Zwischenhändler.
Wir kaufen in Pakistan beim Großhändler schlechtere antike Kushanmünzen für 1-3 Euro und versteigern sie für bis zu 10 Euro an unbekannte Leute.( nun ist der Preis, seit die Münzen erworben wurden, schon um das 3-10fache gestiegen).
Hier bei Münzauktion.com findest du aber viele dieser Münzen bei bekannten Händlern wieder. Was oft unerklärlich ist, da sie ja nichts bei uns gekauft haben.
Ich denke, sie lassen kaufen.
Die Preise dafür liegen nun bis zu 60mal höher, als das was vorher bezahlt wurde.(jetzt aber mit nen dicken Firmennamen dahinter)
So ist das bei den Ringen auch.
Diese Ringe werden in Massen aus der Türkei und anderen Ländern, wie z.B Libyen angeliefert.
Dabei zahlt man nach Gewicht.
Es zählt hier für die ausländischen Großhändler nur, das schnelle Geld mit einer Menge zu machen.
Die schlauen Leute,welche dort aufmerksam günstig kaufen, sind dann später die Anbieter mit den vielen Nullen auf dem Preisschild. Das ist auch ok.

Daher gilt z.B bei uns: Wer etwas günstiger haben möchte muß eine verbindliche Anfrage stellen und meistens eine größere Menge abnehmen.
Sehr oft muß er dann auch in Vorkasse treten, weil wir nicht für andere Händler vorfinanzieren.
Und daran scheitert es dann schon.
Sie sind alle nur Sammler und haben gar kein Geld.
Wollen dann lieber jeden Monat nur 1 Ring billig kaufen und wir sitzen auf den anderen 49 Stück für weitere 49 Monate, müssen aber die Rechnung am nächsten 7.vollständig bezahlen.

Nochmal zu der oberen Sache:
Folgende Auffassung ist einfach falsch:

"Nur weil etwas im Laden 100 Euro kostet und 100 Euro im Katalog steht, muß es auch so viel im Einkauf gekostet haben! "

Nein, das Angebot, die angebotenen Menge,die Nachfrage und Verhandlungsgeschick bestimmen den Einkaufspreis.

jungessen
01.11.11 - 15:44
Re: angeblich 5-7 Jh. nach Christi ?
ich kaufe meine Obstkonserven und einen großen Anteil von Fisch,Geflügel und Kaninchen in Asien und alles mit Zwangszoll.Kay könnte darüber ein Buch schreiben.

Petersen
19.11.11 - 22:15
Re: angeblich 5-7 Jh. nach Christi ?
http://romanrings.net/


da ist doch nur ebay hinterlegt

Kay
20.11.11 - 00:16
Re: angeblich 5-7 Jh. nach Christi ?
Tag Petersen. Der Link war nur 1 Beispiel auf die Schnelle. Ich kaufe meine Münzen und Antiquitäten leiber vor Ort und nach Gewicht. z.B 4-5 kg Münzen, Perlen und Schmuck für 2000 USD. Einiges an Schrott dabei, aber auch viele gute Sachen. Sehr oft entpuppen sich die am meisten verkrusteten und am hoffnungslosesten aussehenden Dinge als Schatz. Ich hatte schon viermal Goldmünzen dabei, wo nur Bronze sein sollte. Aber viel interessanter sind unpublizierte neue Münztypen, die noch kaum einer ausser mir hat.

[ Antworten ]

Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de


Kürzlich aufgerufene Auktionen
0,85 EUR
Kobund
0,85 EUR
Kobund
0,85 EUR
Kobund
0,85 EUR
Kobund
0,85 EUR
Kobund
0,85 EUR
Kobund
0,85 EUR
Kobund
0,85 EUR
Kobund
0,85 EUR
Kobund
0,85 EUR
Kobund
0,85 EUR
Kobund
0,85 EUR
Kobund
0,85 EUR
Kobund
0,85 EUR
Kobund
0,85 EUR
Kobund
0,85 EUR
Kobund


[ Gold Auktion ] [ Top Auktionen ] [ Gold Münzen Shops ]
MA-Shops |  Dirk Loebbers |  Dr. Busso Peus |  Manfred Olding |  Linnartz |  MGS Linnartz |   

Münzen: Euro, Pfennig, Mark Medaillen und Papiergeld

Startseite |  Hilfe |  Anmelden |  Verkaufen |  Login Benutzermenü |  Datenschutzerklärung


Copyright 2001-2025, Muenzauktion.com. Alle Rechte vorbehalten.
Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die Muenzauktion Nutzungsbedingungen an.
Muenzauktion übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.

(Für die neueste Version klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Neu Laden/Aktualisieren Ihres Browsers)