Münzen Forum

Das Forum für Münzen Sammler


MA-SHOP Münzen

Besuchen Sie den MA-Shops Blog

Münzen bei MA Shops
Euromünzen bei MA-Shops
Münzen Altdeutschland & Götz Medaillen
Münzen Pollandt - Gold & Silber
GOLD im MA-Shop - Muenzen, Barren, Tagespreise
Briefmarken kaufenBriefmarken kaufenBriefmarken kaufen
Briefmarken vom Fachhändler
 

Muenzauktion.com | MA-Shops Sofortkauf | Café | Forum | Tausche | Kontakt
Anmelden! | Auktion starten | Benutzermenü
Neue Top Auktionen |  Beendete Auktionen |  Last Minute |  Was sind Top Auktionen?

zurück zur Forumübersicht

MünzenBeitrag: unseri?se M?nzank?ufer?
[ Antworten ] [ Regeln ]
Derfla Manfred
unseri?se M?nzank?ufer?
Hallo, habe einen kompletten Satz 5 DM Münzen, noch jungfräulich nicht angetatscht und separat in durchsichtigen Rundboxen verpackt. 100 jähriges bestehen German Museum, 150. Todestag Friedrich Schillers im Jahre 1955, 300. Geburtstag des Markgrafen von Baden, Ludwig Wilhelm, des sogenannten \"Türkenlouis\", 100. Todestag des Freiherrn Joseph von Eichendorff, 150. Todestag Johann Gottlieb Fichtes. War bei drei verschiedenen Händlern, um die Münzen zu verkaufen. Erstes Gebot kpl. 750 ?, 2. Gebot Stück 2,50 ? und nachdem ich sagte, dass bereits ein Gebot über 750 ? vorliegt, bekam ich auf einmal 760 ? angeboten. Beim 3. Münzhändler der KSK bekomme ich morgen ein genaues Angebot. Man hat mir im Vorfeld gesagt es werden cà 1000 ? sein. Da bin ich mal gespannt. Also nicht an den erstbesten verkaufen.
LG Alf

kay
09.10.11 - 14:20
Re: unseri?se M?nzank?ufer?
KSK= Kreissparkasse? Das halte ich für ein Gerücht.Denn die zahlen dann den Umtauschkrurs in Euro.
Ich finde es unseriös, zu verlangen, daß Münzhändler Münzen zu überhöhten Sammlerpreisen ankaufen und dann mit Verlust wieder verkaufen sollen. Wovon sollen sie dann noch leben? Münzankäufer kaufen nicht an, um den Anbieter glücklich zu machen,sondern, damit sie mit den angekauften Münzen einen Gewinn erwirtschaften können. Das ist doch wohl der einzige Sinn des Münzhandels.Oder wer bezahlt das alles? Sei froh, daß du die 5 DM überhaupt irgendwo loswerden kannst. Keiner will soetwas heutzutage noch haben.
Übrigens steht in fast jedem Münzkatalog, daß man bei den angegebenen Preisen nur mit 40%-60% rechnen soll.

Muenzenfreund
09.10.11 - 14:49
Re: unseri?se M?nzank?ufer?
Der zweite hat es einfach mal versucht. Oft genug klappt es ja auch.

rednald
09.10.11 - 14:49
Re: unseri?se M?nzank?ufer?
Das die keiner haben will, würde ich aber nicht sagen:

http://www.ebay.de/itm/5DM-Germanisches-Museum-Fichte-komplett-Silber-/290615007747?pt=M%C3%BCnzen_Medaillen&hash=item43aa011a03

MfG

kay
09.10.11 - 15:02
Re: unseri?se M?nzank?ufer?
Die ersten 5 meinte ich nicht damit, sondern den Rest danach.Einige zum Silberpreis, alles andere zum Umtauschwert.

bumsfallera
09.10.11 - 15:14
Re: unseri?se M?nzank?ufer?
Dazu möchte ich sagen aus meiner Erfahrung. 95 % der Gold- und Silberaufkäufer, die auch Münzen aufkaufen sind schlicht weg unseriöse Banditen. Sie rechnen grundsätzlich mit der Unwissenheit und der Dummheit des Verkäufers. Dass Münzhändler leben und verdienen müssen ist o.k. Jedes Unternehmen muß Gewinn machen. Aber mein Spruch lautet: Leben und leben lassen. Der Münzhandel verkommt nach meiner Meinung zur Börse des kleinen Mannes. Nur schnelle Kohle machen. Ich war durch Zufall bei einem solchen Händler dabei wie er eine ältere Dame, die wertvollen Schmuck und Münzen verkaufen wollte. Den Schmuck legte er nur auf die Goldwaage und sagte ihr den Goldpreis. Die Diamanten und Smaragde und Rubine rechnete er gar nicht. Er bot ihr für die ersten 5 DM-Münzen EUR 200,-- . Ich schaute mir das ein wenig an und dann platzte mir der Kragen. Ich riet der Dame ihre Sachen die sie von Ihrem Mann hatte, der verstorben war, in ein seriöses Auktionshaus zu geben und dort versteigern zu lassen. Der Ankäufer beschimpfte und bedrohte mich ich sollte mich da nicht einmischen. Ich zeigte ihm daraufhin meinen Kampfsportausweis und sagte ihm er solle sich zurückhalten sonst müsse er sich einen guten Zahnarzt suchen. Damit war die Angelegenheit bereinigt. Die Dame nahm ihre Sachen mit und ich begleitete sie zu einem seriösen Auktionshaus wo die Sachen dann später versteigert wurden. Und sie machte richtig gutes Geld. Sie war sehr dankbar dass ich ihr geholfen habe. Eben leben und leben lassen.

Petra
09.10.11 - 15:57
Re: unseri?se M?nzank?ufer?
Warum stellst Du die Münzen nicht einfach in muenzauktion.com zum Verkauf ?

kay
09.10.11 - 16:53
Re: unseri?se M?nzank?ufer?
Haben wir dabei nicht etwas vergessen?
Wenn der Händler Mustermann 5DM Münzen zum Ankauf bringt, die für 1000 Euro allgemein gehandelt werden( wert sind), kann er doch nicht 1000 Euro der sogar noch mehr dafür bezahlen.
Wenn Mustermann diese Münzen in seinem Geschäft wieder verkaufen will, müßte er bei einem Verkauf ja schon 1190 Euro bekommen, um alleine die 19% Umsatzsteuer wieder einzuwirtschaften, ohne einen Gewinn zu haben.

Bietet er die Münzen wieder für 1000 Euro an, darf er ja nur 810 Euro vom Geld behalten, nachdem er 19% abgezogen hat. Das ist ja wohl Blödsinn.dann anzukaufen.

Verkauft er es da im Internet, wo man Münzen am besten verkaufen kann, bezahlt er nochmal mindestens 26 Euro Gebühren/ Provision. Dann hat er nur noch 784 Euro.
Zahlweise Paypal vergessen wir erstmal, dann nämlich wirds noch weniger.
Mal eben 216 Euro weniger wieder bekommen, als bezahlt wurde. Und wovon lebt dann der Händler????
Also halte ich die Angebote um 750 Euro schon für mehr als großzügig. Normal wäresn 500-600 Euro angebracht und keine Cent mehr. Andernfalls muß der Einlieferer eben slbst sich die Mühe machen, und die Münzen selbst privat verkaufen, selbst die anfallenden Gebühren dafür bezahlen, selbst Zeit und Aufwand einsetzen. Und vor allem nicht vergessen, falls er soetwas dann mal öfter macht, das Anhangsformular IV der Einkommenssteuererklärung wahrheitsgemäß auszufüllen. Aber unseriös ist es keinesfalls, daß ein Ankäufer seine Kosten vom Kaufpreis runterkakluliert.

gelkar59
09.10.11 - 18:05
Re: unseri?se M?nzank?ufer?
Ich denke ein Händlerankaufpreis von 750,--? ist seriös. 1000,--? wäre ein sehr guterr Preis, mal abwarten, ob dies Angebot tatsächlich bestehen bleibt.
Aber 2,50? pro Stück für "die ersten 5" stellt zumindest den Versuch dar, einen möglicherweise unbedarften Verkäufer heftig über das Ohr zu hauen. Mir fallen auch noch andere Ausdrücke für ein solches Geschäftsgebahren ein, die möchte ich hier aber nicht schreiben.
Dies kann und sollte man auch nicht damit rechtfertigen, dass der Händler schließlich auch von irgend etwas leben muss.

kay
09.10.11 - 18:13
Re: unseri?se M?nzank?ufer?
Ich denek mal, daß kein Ankäufer nur 2,50 Euro für die ersten 5 Münzen pro Stück angeboten hat.
Man muß nicht alles glauben.
Und das sollte auch nicht gerechtfertigt werden.

rudi0911
09.10.11 - 23:39
Re: unseri?se M?nzank?ufer?
Hallo erst einmal, ;-)

es ist doch ganz einfach so, dass ein Münzhändler außer an den ersten 4 Gedenk-5ern keinerlei Interesse hat. Was soll er damit? Die gibt es wie Sand am Meer und kaum jemand will die haben.

In den meisten Sammlungen, die auftauchen fehlen doch immer die gleichen Münzen.

Was machen wir Sammler denn anders? Wir bezahlen die teuren, und der Rest ist Beigabe.

Kannst du doch hier in den Auktionen ganz deutlich sehen: die Magnimat-5er sind fast unverkäuflich. Ich selbst biete je drei zu jedem Gedenkfünfer inklusive einer "Spiegelglanz" zu einem 10er an - was passiert? sie stehen und stehen unmd stehen.

Wie soll denn da ein Händler dafür auch nur Nominal zahlen? Der macht doch mit jedem Ankauf minus.

In dem Fall hier ist es doch ganz einfach: die ersten 4 bzw. 5 hier in 1-Euro-Kategorie einstellen, dann hat er auf alle Fälle mehr, als jeder Händler bieten kann. Die letzten hier angebotenen sind zu einem guten Kurs ersteigert worden.

Die Silberlinge dann auch noch eingestellt, die werden alle zum Silberpreis weggehen.

Den Magnimatrest zur Bundesbak, da hat er dann noch mal einen kleinen Bonus.

Ich werde auf alle Fälle meine 5er jetzt zur BB nach Aachen bringen, gibt zumindest 45 x 2,56 und gut ist. ;-)

bumsfallera
10.10.11 - 18:17
Re: unseri?se M?nzank?ufer?
Hallo Kay, ich bin auch Deiner Meinung das ein Münzhändler nicht für EUR 1.000,-- ankaufen kann und wieder für EUR 1.000,-- weiter verkaufen kann. Er muß ja schließlich seine Unkosten bestreiten. EUR 600,-- für die ersten 5 DM Münzen wäre ja in Ordnung gewesen. Die Händler, die sich ausschließlich mit Münzen beschäftigen und handeln, mit denen kann man ja auch reden. Mir gehen nur diese Altgoldaufkäufer gegen den Strich. Bei uns in Nürnberg sind in den letzten zwei Jahren eine Unmenge von solchen Läden aufgemacht worden. Solche Ankäufer haben mit der Numismatik gar nichts am Hut. Die wollen nur schnelles Geld machen. Diese wollte ich mit meinem Beitrag nur ansprechen. Ich erzähle Euch noch einen Fall, der mir persönlich passiert ist. Ich ging zu einem solchen Händler, testweise. Sowas mache ich ab und zu mal. Um solche Leute zu testen. Ich legte einen Krügerrand auf den Tisch. Eine Unze Gold. Ich fragte es war eine Frau was ich dafür bekommen würde. Sie sagte mir ich bekäme für das Gramm Gold EUR 20,--. Es wäre keine Sammlermünze sondern ein bedruckter Goldbarren. Und sie müßte mir noch 10 % Einschmelzkosten abziehen. Ich bekam erst einen dicken Hals, schluckte ihn runter, und lachte mich in dem Laden fast kaputt. Ich nahm meine Münze, verabschiedete mich von ihr und sagte zu ihr. "Der Witz war gut" und ich verließ den Laden mit Kopfschütteln. Es bestätigte eigentlich wieder meine These daß die meisten Goldaufkäufer nur die schnelle Kohle wollen.

bumsfallera
10.10.11 - 18:23
Re: unseri?se M?nzank?ufer?
Das war zirka vor einem halben Jahr.

Rieder
11.10.11 - 18:37
Re: unseri?se M?nzank?ufer?
Hi zusammen,ich denke, man sollte einfach auch Unterscheiden zwischen Händlern und "Aufkäufern".Ich persönlich habe mit Händlern sehr gute und vor allem ehrliche Kontakte/Angebote gehabt. Auch gegenüber "Unwissenden" wurden auf Wertvolle ( die ersten 5 ) bzw. nicht "gesuchten" hingewiesen und den´mentsprechend auch faire preise gemacht.

Muenzenfreund
11.10.11 - 19:29
Re: unseri?se M?nzank?ufer?
Festzuhalten bleibt jedenfalls aus meiner Sicht, dass seit dem Auftauchen von Briefgold und Co. im TV auch bei Händlern mit Ladengeschäft die Hemmschwelle gesunken ist, Unwissende über den Tisch zu ziehen.

rudi0911
12.10.11 - 15:12
Re: unseri?se M?nzank?ufer?
@muenzenfreund:

leider hast du da Recht.

Gestern habe ich von einer Bekannte erfahren, das der Nachbar (über 80) einen Gold20er Kaiserreich verkauft hat.
Er hat tasächlich 95 Tacken bekommen.
Mal schauen, wann das genau war, dann werde ich da in Aachen mal auf der Matte stehen.

einfach nur zum Ko.....

Muenzenfreund
12.10.11 - 20:12
Re: unseri?se M?nzank?ufer?
Wow, so billig habe ich Gold zuletzt beim 2002er Goldeuro gekauft. :-(

[ Antworten ]

Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de




[ Gold Auktion ] [ Top Auktionen ] [ Gold Münzen Shops ]
MA-Shops |  Dirk Loebbers |  Dr. Busso Peus |  Manfred Olding |  Linnartz |  MGS Linnartz |   

Münzen: Euro, Pfennig, Mark Medaillen und Papiergeld

Startseite |  Hilfe |  Anmelden |  Verkaufen |  Login Benutzermenü |  Datenschutzerklärung


Copyright 2001-2025, Muenzauktion.com. Alle Rechte vorbehalten.
Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die Muenzauktion Nutzungsbedingungen an.
Muenzauktion übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.

(Für die neueste Version klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Neu Laden/Aktualisieren Ihres Browsers)