Hallo,
Ich habe mal eine Frage. Was ist der Unterschied zwischen Taler un Medaillie?
In Altdeutschland war ein Taler ein Silbergewicht von ca 29 Gramm. Jede Stadt/Fuerstentum etc. was genug Silber hatte konnte nach belieben Taler praegen. Gelegentlich gabes es breite Schautaler oder Doppeltaler zu besnonderen Anlaessen (Tod, Sieg, Ausbeute, Hochzeit, usw). Medaillien aus dieser Zeit (so 1650 - 1800) unterscheiden sich kaum in Material oder Gewicht. Ausserdem sind viele Medaillien in SS oder VZ und weisen deutlische Umlaufspuren auf. Wurden sie also als Zahlungsmittel genutzt? Wer kennt sich da aus? Bitte nicht Medaillien von heute mit gesetzlichem Zahlungsmittel vergleichen, der Unterschied ist mir klar.
|