zurück zur Forumübersicht
Beitrag: Goldm?nze von 1807 mit lateinischer Inschrift |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
Freddy
|
Goldm?nze von 1807 mit lateinischer Inschrift |
Hallo, ich hab da eine Münze geerbt und habe absolut keinen Plan was das überhaupt für eine Münze sein könnte und wie viel Wert die ist.
Ich kann leider keine Bilder machen, meine Handykamera lässt alles verschwimmen da erkennt man nichts.
Ich versuche sie zu beschreiben und zeichne auf was für eine Inschrift drauf ist, ich nehme mal stark an die ist lateinisch.
Als vorne ist son Typ und es steht halt 1807 drauf und am Rand:
PAR:CRES:TRA: CONCORDIARES
und hinten steht mit hübscher Umrahmung:
MO:ORD:
PROVIN:
FOEDER:
BELG:AD
LEGIMP.
Sie ist relativ dünn, bisschen gewellt und aufjedenfall Gold.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen? In google habe ich überhaupt keinen Hinweis gefunden.
|
rudi0911 23.11.11 - 15:30
|
Re: Goldm?nze von 1807 mit lateinischer Inschrift |
ich habe die sofort gefunden, wenn auch mit anderer Jahreszahl, doch das macht nichts.
Ich zitiere hier mal, was Muenzenfreund im Numiskatikforum dazu geschrieben hat:
Es ist ein niederländischer Dukat.
CONCORDIA RES - PARVAE CRESCVNT = Die kleinen Dinge wachsen durch Eintracht
MO(neta) ORDI(num) PROVIN(ciarum) FOEDER(ati) BELG(ii) AD LEG(em) IMP(erii) = Münze nach dem Gesetz der vereinigten Provinzen der Niederlande
Zum Wert weiß ich nichts, kann man aber sicher mit diesen Angaben selber leicht feststellen:
Gruß Rudi
|
Muenzenfreund 23.11.11 - 17:47
|
Re: Goldm?nze von 1807 mit lateinischer Inschrift |
Diese Handelsgoldmünzen sind auch heute noch sehr häufig und werden deshalb weitestgehend vom Goldkurs bestimmt. 1807 ist auch kein seltener Jahrgang. In Utrecht wurden 622.000 Ex. geprägt und in St. Petersburg sogar 1.940.0000 Ex.
Bei normaler Erhaltung sind mehr als 50 ? Aufschlag auf den Goldkurs kaum zu rechtfertigen.
|
Muenzenfreund 23.11.11 - 17:48
|
Re: Goldm?nze von 1807 mit lateinischer Inschrift |
Ich lese jetzt erst, dass sie gewellt ist. Da hat wohl jemand mit dem Biegetest geprüft, ob es sich um Gold handelt.
Zieh den Aufschlag wieder ab, die taugt nur noch für die Schmelze.
|
goldig 24.11.11 - 14:17
|
Re: Goldm?nze von 1807 mit lateinischer Inschrift |
...stimmt, aber diese dünnen Dinger, wenn sie älter und aus dem Umlauf sind - die verbiegen sich schnell. ein Knick sollte es aber nicht sein...
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|