zurück zur Forumübersicht
Beitrag: Grosssilber Kaiserreich .... |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
Jefrey
|
Grosssilber Kaiserreich .... |
Frage an die Runde: das Grosssiber Kaisserreich mit dem kleineren Adler in polierte Platte, desöfteren bei den Auktionshäusern angeboten, ist das eine gesicherte Sache oder Augenwischerei ?
|
Muenzenfreund 09.12.11 - 17:56
|
Re: Grosssilber Kaiserreich .... |
Bei ebay sind es zu 99% Nachprägungen. Sowas kauft man nur im Fachhandel oder bei echten Auktionshäusern.
|
Jefrey 09.12.11 - 18:11
|
Re: Grosssilber Kaiserreich .... |
vielen dank für die schnelle rückmeldung... ich meinte auch das sogenannte fachhandel und auktionshäuser und keine internet-anbieter... gibt es da welche fachliteratur nachweise oder versteht es sich beim kauf per se, rechnung als nachweis ?
|
Muenzenfreund 09.12.11 - 18:12
|
Re: Grosssilber Kaiserreich .... |
Sofern PP-Stücke bekannt sind, werden sie im Jaeger verzeichnet.
Eine Echtheitsgarantie hat man bei allen mir bekannten Auktionshäusern.
|
Jefrey 09.12.11 - 18:21
|
Re: Grosssilber Kaiserreich .... |
demnach sind die PP-Stücke die im Jäger nicht ausdrücklich als PP verzeichnet sind und die als PP bei den namhaften Auktionshäusern angegeben werden, keine PP ? und was ist garantie ? rechnung ?
|
Muenzenfreund 09.12.11 - 20:06
|
Re: Grosssilber Kaiserreich .... |
Es gibt auch PP-Stücke die (noch) nicht katalogisiert sind.
Eine Garantie brauchst du nicht, die ergibt sich schon aus dem BGB. Allerdings musst du den Kauf im Zweifelsfall belegen können. Die Rechnung ist der erste Schritt. Besser wäre eine Fotoexpertise, damit du zweifelsfrei nachweisen kann, genau dieses Stück gekauft zu haben.
Warum bist du eigentlich so argwöhnisch ? Gibt es dafür einen Grund ?
Die beste Garantie ist immer noch Vertrauen.
|
Jefrey 10.12.11 - 08:04
|
Re: Grosssilber Kaiserreich .... |
ich frage mich nur warum dann keine katalogisierung stattfindet... ist es so kompliziert ? liegt es nicht im eigensten interesse der auktionshäuser dass solche stücke in die kataloge aufgenommen werden ? würde das nicht die verkauften objekte noch mal aufwerten... fragen über fragen.
|
brutuss 10.12.11 - 10:38
|
Re: Grosssilber Kaiserreich .... |
Hallo+Gutenmorgen!
M.M. nach ist der Unterschied zwischen PP und Erstabschläge fliessend.
Verzeichnet der Jäger ein 5 Mark Preussen 1874 A in PP? Hab grad so ein Stk. bei mir am Tisch liegen...
beste Grüße
|
Muenzenfreund 10.12.11 - 11:50
|
Re: Grosssilber Kaiserreich .... |
"Von allen Jahrgängen gibt es PP-Stücke" schreibt der Jaeger.
|
Goldfinger 10.12.11 - 13:25
|
Re: Grosssilber Kaiserreich .... |
Mein örtlicher Münzhändler hat gemeint, man könnte Umlaufmünzen zu PP-Münzen "auffrischen". Wie das geht weiß ich nicht, schließlich kann man sie ja nicht einfach polieren, sonst sind die Konturen nicht mehr scharf.
|
Jefrey 10.12.11 - 14:12
|
Re: Grosssilber Kaiserreich .... |
... und als seriöser Münzhändler hat es wohl für sich behalten ? ;o) das "auffrischen" fällt sofort auf, ein spiegelndes Effekt soll was vorgauckeln... ebay lässt grüssen.
|
Goldfinger 10.12.11 - 17:16
|
Re: Grosssilber Kaiserreich .... |
Nunja, "Glanz" entsteht nach jedem Silberbad. Die Fälscher lassen sich da wohl schon mehr einfallen, um die Kratzer rauszubekommen.
|
Muenzenfreund 10.12.11 - 19:02
|
Re: Grosssilber Kaiserreich .... |
Natürlich behält ein seriöser Händler sowas für sich. Oder soll er Fälschern in die Hand spielen ?
|
Jefrey 11.12.11 - 07:58
|
Re: Grosssilber Kaiserreich .... |
:o) nun muß ich diesmal die frage stellen: warum sind Sie diesbezüglich so argwöhnisch ? Ist das denn die Einstellung des Münzhandels dem Sammler gegenüber ? die Fälschungen nicht zu entlarven ? ... die fälscher sind schon schlau genug und das einbehalten des wissens diesbezüglich wäre das ureigenste interesse eines fälscher... sprich keine weitergabe der informatonen an die potentielle opfer/sammler.
zu dem Jäger zitat: "Von allen Jahrgängen gibt es PP-Stücke"... kurz und bündig... so könnte man sich aber noch viel mehr katalogisierung sparen bsw. von allen Jahrgängen gibt es stempelglanz...
Viele Grüsse
|
Goldfinger 11.12.11 - 13:18
|
Re: Grosssilber Kaiserreich .... |
Um es zu konkretisieren: Die Information meines (seriös wirkenden) Münzhändlers war, dass er fast täglich von ihm Unbekannten Silbermünzen des Kaiserreichs angeboten bekäme, die er für falsch oder zumindest für nachbearbeitet hielte, und dass mehrere seiner Kunden diees Sammlegebiet mittlerweile aufgegeben hätten, weil so viele Fälschunegn im Umlauf wären und sie kein Vertrauen mehr hätten.
|
Jefrey 11.12.11 - 14:00
|
Re: Grosssilber Kaiserreich .... |
... interessant, stützt aber nur meine behauptung, es wäre viel mehr geholfen, hätte der münzhändler seine bedenken und vor allem sein wissen über "aufgefrischte" münzen und fälschungen an die potentielle käufer/sammler weitergegeben... bsw. über unnatürlichen Glanz einer "gewaschenen" Münze der einen stempelglanz vorgaukeln soll... bei den PP-Stücken ist es auch nicht so einfach... die polierten und geglättene stücke sollten zwar auch hier ein spiegelndes effekt vortäuschen, sind aber für geübte augen klar erkennbar... sollte man am besten eindeutige vergleichstücke zur hand haben, dann fällt es meistens auf... die meisten "imitate" sind somit schnell entlarvt, 99,... % würde ich meinen.
Grüsse...
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|