zurück zur Forumübersicht
Beitrag: Viel Massenware, weniges interessantes!? |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
Numineo
|
Viel Massenware, weniges interessantes!? |
Hallo,
ich bin noch so einer, der (unfreiwillig) Münzen hat . Das Thema sagt eigentlich alles, daher stell ich jetzt einfach mal die Liste rein:
Jahr Name
1967 Max Planck
1968 150. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen
1968 500. Todestag von Johannes Gutenberg
1969 150. Geburtstag von Theodor Fontane
1969 375. Todestag von Gerhard Mercator
1969 Konrad Adenauer
1970 200. Geburtstag von Ludwig van Beethoven
1971 100. Jahrestag der Reichsgründung
1971 500. Geburtstag von Albrecht Dürer
1973 500. Geburtstag von Nikolaus Kopernikus
1973 125. Jahrestag Frankfurter Nationalversammlung
1974 25 Jahre Grundgesetz
1974 250. Geburtstag von Immanuel Kant
1975 50. Todestag von Friedrich Ebert
1975 Europäisches Denkmalschutzjahr
1975 100. Geburtstag von Albert Schweitzer
1976 300. Todestag von H.J.C. von Grimmelshausen
1977 200. Geburtstag von Carl Friedrich Gauß
1977 200. Geburtstag von Heinrich von Kleist
1978 100. Geburtstag von Gustav Stresemann
1978 225. Todestag von Balthasar Neumann
1979 150 Jahre Deutsches Archäologisches Institut
1979 100. Geburtstag von Prof. Otto Hahn
1980 100. Jahrestag der Vollendung Kölner Dom
1981 200. Todestag von Gotthold Ephraim Lessing
1981 150. Todestag Reichsfreiherr Stein
1982 10. Jahrestag Umweltkonferenz UN 1972
1982 150. Todestag Johann Wolfgang von Goethe
1983 100. Todestag von Karl Marx
1983 500. Geburtstag von Martin Luther
1984 150. Gründungstag Deutscher Zollverein
1984 175. Geburtstag von F. Mendelssohn-Bartholdy
1985 Europäisches Jahr der Musik
1985 150 Jahre Eisenbahn in Deutschland
1986 600 Jahre Universität Heidelberg
1986 200. Todestag von Friedrich II. von Preußen
1987 750 Jahre Berlin
1987 30 Jahre Europäische Gemeinschaft
1988 200. Geburtstag von Arthur Schopenhauer
1988 100. Todestag von Carl Zeiß
1989 40 Jahre Bundesrepublik Deutschland
1989 2000 Jahre Bonn
1989 800 Jahre Hafen und Stadt Hamburg
1990 800. Todestag von Kaiser Friedrich I. Barbarossa
1990 800 Jahre Deutscher Orden
1991 200 Jahre Brandenburger Tor
1992 125. Geburtstag von Käthe Kollwitz
1992 150 Jahre Friedensklasse Pour le mérite
1993 1000 Jahre Potsdam
1993 150. Geburtstag von Robert Koch
1994 50. Jahrestag des Stauffenberg-Attentats
1994 250. Geburtstag von Johann Gottfried Herder
1995 50. Jahrestag Zerstörung Frauenkirche Dresden
1995 150. Geburtstag von Wilhelm Conrad Röntgen
1995 800. Todestag von Heinrich des Löwen
1996 150 Jahre Kolping-Werk
1997 500. Geburtstag von Philipp Melanchthon
1997 100 Jahre Dieselmotor
1997 200. Geburtstag vom Heinrich Heine
1998 350. Jahrestag des Westfälischen Friedens
1998 900. Geburtstag der Hildegard von Bingen
1998 50 Jahre Deutsche Mark
1998 300 Jahre Franckesche Stiftungen zu Halle
1999 50 Jahre Grundgesetz
1999 50 Jahre SOS-Kinderdörfer
1999 Kulturstadt Weimar/250. Geburtstag Goethe
2000 Weltausstellung EXPO 2000 Hannover
2000 1200. Jahrestag Kaiserkrönung Karl der Große
2000 250. Todestag von Johann Sebastian Bach
2000 10 Jahre Deutsche Einheit
2001 750 Jahre Katharinenkloster und 50 Jahre Deutsches Meeresmuseum Stralsund
2001 50. Jahrestag des Bundesverfassungsgerichts
2001 250. Geburtstag von Albert Lotzring
Olympiamünzen
Olympia Spirale Deutschland
Olympia Spirale München
Olympia Verschlungene Arme
Olympia Sportler
Olympia Zeltdach
Olympia Flamme
Sonstige
1853 Napoleon III. Empereur (10 centimes)
1861 Victoria I. Britt (Half Penny)
1893 Umberto I. (10 cent)
1901 Friedrich I. Wilhelm II. (2 DM)
1903 50 Jahre Trains (Wilhelm I./Friedrich/ Wilhelm II.)
1907 One Pen (Edwards VII.)
1916 Gebiet des Oberbefehlshabers Ost
1941 Espana
One Cent USA
So, wer sich bis hierher durchgekämpft hat... Respekt! :-)
Am ehesten interessiert mich der Wert der \"sonstigen\" Münzen (ganz unten). Bei der Massenware würde mich interessieren, ob mit dem momentanen Silberkurs sich mehr erzielen lässt als durch die Bundesbank.
Viele Grüße und Danke.
PS.: Bilder können auf Wunsch nachgereicht werden.
|
wommi 22.02.12 - 17:28
|
Re: Viel Massenware, weniges interessantes!? |
Zu den sonstigen Münzen kann ich leider nichts sagen - aber auf jeden Fall ist der Silberwert der Silbermünzen höher (bei den Zehnern bis doppelt so hoch) als der Umtauschwert der BuBa !
|
Welfensammler 22.02.12 - 19:06
|
Re: Viel Massenware, weniges interessantes!? |
Die 5 DM-Stücke bis 1979 haben den Silberwert von ca. 5 ?. Ab Hahn sind sie nur noch aus Kupfernickel und genau das wert, was draufsteht.
10 DM 1972-1997 sind aus 625er Silber und aktuell etwa 7-8 ? wert. Die 1998er bis 2001er sind aus 925 und kosten etwa 10-12 ?.
1853 Napoleon III. Empereur (10 centimes)
1861 Victoria I. Britt (Half Penny)
1907 One Pen (Edwards VII.)
sind interessant wenn wirklich gut erhalten.
1916 Gebiet des Oberbefehlshabers Ost - Nennwert ??
1941 Espana - Nennwert ??
One Cent USA ??
1901 Friedrich I. Wilhelm II. (2 DM) = Silberpreis, ca. 8 ?
1903 50 Jahre Trains (Wilhelm I./Friedrich/ Wilhelm II.) ????
|
gelkar59 22.02.12 - 19:09
|
Re: Viel Massenware, weniges interessantes!? |
Allerdings sind nicht alle Münzen, die Du (ziemlich respektlos, wie ich finde) als "Massenware" bezeichnest auch Silbermünzen. Die 2 DM- sowie die 5 DM-Münzen ab der "Otto Hahn" sind nicht aus Silber.
Die anderen 5 DM- sowie die 10 DM- Münzen bis einschließlich dem Prägejahr 1997 sind aus einer 625/1000er Legierung (Feingewicht 7g, bzw. 9,68g), die "späteren" 10 DM-Stücke aus Sterlingsilber 925/1000 (Feingewicht 14,34g)
|
Numineo 22.02.12 - 21:16
|
Re: Viel Massenware, weniges interessantes!? |
@gelkar59: Es sollte nicht respektlos gemeint sein, bezieht sich lediglich auf die Quantität des Bestands. Habe von jeder Münze ein Exemplar in ein Münzalbum getan, aus Respekt vor der Sammlung und dem ehemaligen Sammler.
@welfensammler:
1941 espana - Nennwert 10 cent bzw. centimos
1916 Oberbefehlshaber - 3 Kopeken
Die drei, die "interessant sein könnten", sind meines Erachtens nicht wirklich gut erhalten, aber wer weiß, was man noch hübsches daraus machen kann...
Wo "versilbert" man die Münzen denn dann am besten? Einfach mehrere Angebote vor Ort einholen oder gibt es da einen guten Tipp?
|
rudi0911 22.02.12 - 21:32
|
Re: Viel Massenware, weniges interessantes!? |
diese Plattform heisst: MUENZAUKTION und das hat ganz sicher einen Sinn!
Man kann sie hier in Auktionen anbieten, zum Verscherbeln sind eher die Flohmätkte vor Ort geeignet ;-)
Da diese Münzen aber tatsächlich sehr häufig sind und dementsprechend auch häufig angeboten werden, wird der Verkauf ein ganz klein wenig dauern.
|
Welfensammler 22.02.12 - 21:33
|
Re: Viel Massenware, weniges interessantes!? |
1941 espana - Nennwert 10 cent bzw. centimos
1916 Oberbefehlshaber - 3 Kopeken
beides Massenware
Die drei, die "interessant sein könnten", sind meines Erachtens nicht wirklich gut erhalten, aber wer weiß, was man noch hübsches daraus machen kann...
Also nicht interessant.
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|