Hallo!
Ich bin im Besitz einiger Römischen Münzen, Antoninian, der Kaiserzeit, aus dem Imperium Galliarum (Gallisches Sonderreich ? Umfasste die römischen Provinzen Niedergermanien, Obergermanien, Rätien, Gallien, Britannien und Hispanien von 260 ? 274 n.Chr. und somit auch Teile des heutigen Deutschlands). Die Sammlung umfasst im größten Teil barbarische (Germanische und Gallische) Imitationen, sogenannte Beischläge des Tetricus I und Tetricus II, 271-274 n.Chr. Sind auch einige \"originale\" römische Münzen (Tetricus 271-274 n.Chr. und Aurelian 270-275 n.Chr.) dabei. Nach einigen Stunden googeln und vergleichen, konnte ich einige Münzen bestimmen, z.B.
Münzstätte: Colonia Agrippinensis, Vs.: Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde, Rs.: Spes geht l. mit Blume
Barbarische Imitation, Vs.: Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde, Rs.: Pax n.l.stehend,
Münzstätte: Colonia Agrippinensis, Vs.: Kopf mit Strahlenkrone n.r., Rs.: Priestergeräte,
Vs.: SPES AVGG, Rs.:RCV 11292,
Vs: FIDES MILITVM, Rs.:RCV 11234 (Standarten), usw.usw.
Leider konnte ich nicht alles bestimmen, da ich auf dem Gebiet ein absoluter Neuling bin.
Ich würde gerne mal wissen, was die Sammlung so wert ist, da ich mit dem Gedanken spiele sie zu verkaufen. Wir erwarten unser erstes Kind und es gibt nun \"wichtigere\" Dinge zu kaufen :o)
Vielen Dank für Eure Antworten!
Gruß Dennis


|