zurück zur Forumübersicht
Beitrag: St?dtepr?gung ? |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
Bumsfallera
|
St?dtepr?gung ? |
Hallo Ihr Spezialisten der Numismatik,
meine Frage bezieht sich auf eine Stadtprägung von Ansbach bei Nürnberg. Hier hat die Sparkasse Ansbach zu einem Jubiläum Sondereuro prägen lassen und sie an die Kunden verkauft oder verschenkt.
Ist das ein offizielles Zahlungsmittel ? Es steht unten folgender Satz:
Zugelassen gemäß Genehmigung des Bundesministers der Finanzen vom 2. September 1997 Az: VII A6-W 4001 - 12/97
Und was kann so etwas Wert sein ?
Danke Euch im Voraus für Eure Meinungen.
Gruß aus dem verregneten Nürnberg


|
rudi0911 23.12.12 - 17:28
|
Re: St?dtepr?gung ? |
Hallo Bumsi,
zu dem Zeitpunkt durften diese Euros noch geprägt werden.
Das haben viele Länder und auch Städte gemacht.
Es waren aber immer private Prägungen mit behördlicher Genehmigung.
Es gab eine Menge, die für einen bestimmten Zeitraum in den verschiedensten Städten sogar als offizielles Zahlungsmittel gültig waren, unter anderem in Berlin, Stuttgart usw..
Mit der tatsächlichen Einführung des Euros waren die Prägungen mit der Bezeichnung EURO dann verboten.
Es gibt eine Menge Sammler der sogenannten Voreuros, die auch mehr für diese Stücke bezahlen.
Gruß Rudi
|
Welfensammler 23.12.12 - 17:52
|
Re: St?dtepr?gung ? |
Die Stücke waren regional und zeitlich begrenztes Zahlungsmittel während der 1250-Jahr-Feier von Ansbach.
Ausgabedatum: 3. April 1998
Gültig bis: 30. Mai 1998
Der Rückumtausch bei der Sparkasse war bis zum 5. Juni 1998 möglich. 1 Euro = 2 DM.
Der heutige Wert dürfte nahe dem Silberkurs liegen.
|
MacroCoin.net Heute - 01:19
|
Re: St?dtepr?gung ? |
Habe Interesse, falls Sie verkaufen möchten, bitte uns kontaktieren. Danke!
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|