zurück zur Forumübersicht
Beitrag: Goldmünze von 1877: Original oder Nachprägung? |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
urzeit
|
Goldmünze von 1877: Original oder Nachprägung? |
Laie bittet Experten im MA-Forum um geschätzten Rat: Ist auf dem Foto - siehe Link - eine echte Goldmünze, Bayern, 5 Mark, 1877, J 195, abgebildet. Die Münze wurde bei eBay ersteigert und wirkt auf den ersten Blick wie bankfrisch bzw. Stempelglanz. Das Foto bei eBay war sehr unscharf. Wenn es eine Nachprägung ist, was ist sie dann wert? Mit herzlichem Dank!

|
urzeit 26.06.13 - 14:12
|
Re: Goldmünze von 1877: Original oder Nachprägung? |
Der Link lautet:
http://geld-gold-silber-aktien-blog.blogspot.de/2013/06/echt-oder-unecht-munze-aus-bayern.html
|
rudi0911 26.06.13 - 17:29
|
Re: Goldmünze von 1877: Original oder Nachprägung? |
Hallo,
ich habe schon einige dieser Münzen im Original und natura gesehen.
Bis heute aber noch nie eine, wo dem Ludwig solche Spaghetti-Haare gewachsen waren. ;-)
|
olfy 27.06.13 - 00:58
|
Re: Goldmünze von 1877: Original oder Nachprägung? |
schick die zurück und Geld zurück...
|
Irina RUS 27.06.13 - 07:38
|
Re: Goldmünze von 1877: Original oder Nachprägung? |
hallo
einer Münze
Gewicht?
|
urzeit 27.06.13 - 09:49
|
Re: Goldmünze von 1877: Original oder Nachprägung? |
Das Gewicht macht mich stutzig: Die Goldmünze müsste 1,9 Gramm wiegen, wiegt aber rund 3 Gramm
|
Mick 27.06.13 - 11:07
|
Re: Goldmünze von 1877: Original oder Nachprägung? |
Bitter A wie abgezogen! Würde mich mit den Verkäufer mal in Verbindung setzen!Denn ich denke aus Gold wird sie auch nicht bestehen!
|
urzeit 29.06.13 - 09:27
|
Re: Goldmünze von 1877: Original oder Nachprägung? |
Verkäufer antwortet nicht. eBay und PayPal sind nicht hilfreich.
|
Welfensammler 29.06.13 - 09:56
|
Re: Goldmünze von 1877: Original oder Nachprägung? |
eBay und Paypal wird dir antworten, dass sie keine Numismatiker sind.
Die interessiert nur ob der Artikel angekommen ist oder nicht. Da er angekommen ist, wird man dir von der Seite nicht helfen.
|
Welfensammler 29.06.13 - 09:59
|
Re: Goldmünze von 1877: Original oder Nachprägung? |
War es diese Auktion ?
http://www.ebay.de/itm/BAYERN-1877-5-MARK-GOLD-Jaeger-Katalog-Nr-195-DEUTSCHES-KAISERREICH-/151036424727
|
Welfensammler 29.06.13 - 10:07
|
Re: Goldmünze von 1877: Original oder Nachprägung? |
"Privatverkauf: Daher jegliche Garantie/Gewährleistung oder Umtausch ausgeschlossen.
Bieten Sie nur, wenn Sie damit einverstanden sind!"
Das ist leider ein Satz, der den Anbieter zivilrechtlich auf die sichere Seite stellt.
Strafrechtlich könntest du ein Verfahren wegen Betruges (falsche Gewichtsangabe, kein oder falscher Goldanteil) anstreben.
Außerdem liegt ein Verstoß gegen §11 des Münzgesetzes vor. Das verbietet den Verkauf von Fälschungen ab 1850. Die Bundesbank verfolgt derartiges mit großem Interesse. Die haben eine eigene Abteilung dafür. Die Durchwahl des Sachbearbeiters ist 089/2889-3335
Unterm Strich bedeutet das aber "nur" einigen Ärger für den Verkäufer. Dein Geld bekommst du dadurch nicht zurück.
|
Mick 29.06.13 - 11:59
|
Re: Goldmünze von 1877: Original oder Nachprägung? |
Die Information von Ihnen sind doch schon sehr hilfreich die Karte sollte er doch höflich beim Verkäufer aus spielen!Wenn es ihm egal ist kann man den Stein ins rollen bringen würde ich machen!
|
olricus 29.06.13 - 23:19
|
Re: Goldmünze von 1877: Original oder Nachprägung? |
Hallo urzeit, die Angelegenheit ist schon etwas merkwürdig, wenn das Stück wirklich ca. 3 Gramm wiegt, aus welchem Material soll es sein, wenn Dicke und Durchmesser stimmen, Gold hat von allen bekannten Metallen die größte Dichte (19,3), was stimmt denn da nicht, die Größe oder das Gewicht? Um wirklich sicher zu sein, ist eine Prüfung von einem Sachverständigen notwendig, ein Bild genügt nicht, erst dann sind weitere Schritte möglich, ich habe das schon erlebt. Aber bei einer Zivilklage kommt es erst mal zu Kosten, auf denen man schnell sitzen bleiben kann. Gruß olricus
|
Welfensammler 30.06.13 - 11:45
|
Re: Goldmünze von 1877: Original oder Nachprägung? |
Vor einer Zivilklage muss man einen Gutachter einschalten und eine Expertise anfertigen lassen. Das kostet schon mal 50 €. Die Richter sind ja auch keine Numismatiker.
Der günstigste Weg dürfte über einen gerichtlichen Mahnbescheid gehen. Evtl. akzeptiert er den ja schon und bezahlt das Geld zurück. Der Mahnbescheid kostet etwa 20 €.
|
olricus 01.07.13 - 22:30
|
Re: Goldmünze von 1877: Original oder Nachprägung? |
Hallo urzeit, ich warte immer noch auf Deine Antwort, wie groß soll denn das Stück sein, wenn es wirklich 3 Gramm wiegt ?
Ansonsten kann ich nur auf die guten Hinweise von Welfensammler verweisen, Ebay hilft sicher nicht. Gruß olricus
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|