zurück zur Forumübersicht
Beitrag: Schraubtaler |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
bumsfallera
|
Schraubtaler |
Hallo Ihr Buntmetaller,
habe bei einer Versteigerung diesen Schraubtaler erworben. Könnt Ihr mir dazu was sagen ? War dies ein Zahlungsmittel oder nur Gedenkmedaille ? Es wiegt 23,86 Gramm und ist aus Silber.
Das Innenbild ist auf einer Kupferplatte aufgebracht. Müsste Ferdinand I. von Österreich sein. Die Münze ist in einer vorzüglichen Erhaltung.
Und wie wird so etwas gehandelt ?
Bedanke mich im Voraus bei Euch
Es grüßt Euch Bumsi


|
welfensammler 25.04.14 - 21:33
|
Re: Schraubtaler |
Es sind 2 echte Taler, die ausgefraest wurden.
|
Ludwig_st 25.04.14 - 23:32
|
Re: Schraubtaler |
Super,
hab gar nicht gewusst das es sowas gibt, sin das Münzen die man aufschrauben kann?
|
Welfensammler 26.04.14 - 02:26
|
Re: Schraubtaler |
Schraubtaler- oder Medaillen nennt man Münzen oder Medaillen, welche zweigeteilt sind und deren Innenteil ausgehöhlt wurde. Beide Teile kann man dabei wieder miteinander verschrauben oder einfach zusammenstecken. Die ersten Schraubmünzen entstanden im 16. Jahrhundert, der Innenteil war meist mit Verzierungen versehen, mit Bildern oder enthielt manchmal auch Nachrichten. Sie wurden meist in Handarbeit für Geschenkzwecke hergestellt. In unsicheren Zeiten wurden Schraubtaler manchmal verwendet um geheime Botschaften zu übermitteln. Anfänglich wurden Schraubmünzen aus zersägten und ausgehöhlten Talern hergestellt, seit dem 20. Jahrhundert wurden auch Schraubmedaillen in Anlehnung an die Schraubtaler produziert. Moderne Stücke enthalten dabei meist historische Ansichten mit Begleittext.
http://www.numispedia.de/Schraubtaler
|
Ludwig_st 26.04.14 - 22:51
|
Re: Schraubtaler |
Danke, dann werde ich jetzt immer mit Handschuhen versuchen zu schrauben...:-)
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|