Auktionsmünze: eine russische 1-Rubel-Gedenkmünze aus der Serie: „Herausragende Persönlichkeiten Russlands” von 1993: „175. Geburtstag von I.S. Turgenev”.
Beschreibung: Stempelglanz, Metall: Kupfer-Nickel, Gewicht: 12.80 g, Durchmesser: 31.0 mm, Münzstätte Sankt Petersburg. Auflage: 150.000 Stück.
Ich löse Teile meiner privaten Sammlung auf. Der Sammleraustausch ist möglich.
Zustand – UNC, bitte schauen Sie das Fotos an, sie zeigen die Orginalmünze die versand wird, die Fotos sind Teil der Beschreibung. Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben - bitte schreiben Sie, ich werde gern jede Frage zu beantworten, ich kann ein zusätzliches Foto senden. Dies ist eine private Auktion.
Weltweiter Versand (Prioritäts-Einschreiben mit Sendungsverfolgungsnummer), die Versandkosten: EU- 5.50 €, Weltweit – 6.50 €.
Eine Auktionsmünze wird am nächsten Werktag nach Eingang der Zahlung versand. Sorgfältiges Packen und pünktliches Versenden sind meine Prioritäten.
Ich freue mich, Artikel im Ausland zu versenden und bin bereit, Porto für mehrere auktion zu kombinieren. Wenn Sie haben mehrere Münzen, Briefmarken oder Medaillen gekauft, warten Sie vor dem Bezahlen auf einen Rechnung - Sie zahlen nur für eine Sendung.
Am Tag des Versands erhält der Käufer per E-Mail ein Foto der Sendung (verpackte Münze , adressierter Sendung), ein Foto des Postquittung und eine Sendungsnummer.
Schauen Sie sich auch meine anderen Auktionen an, hier finden Sie weitere interessante Münzen, Medaillen, Briefmarken und Banknoten aus meinen Sammlungen.
Vielen Dank, dass Sie diese Auktion und meine anderen Auktionen gesehen haben.
Die Russen sind nicht nur Kriegsverbrecher wie putin, stalin oder lenin. Darüber hinaus gibt es viele herausragende Persönlichkeiten auf dem Gebiet der Kultur, Kunst, Architektur und Errungenschaften der Zivilisation.
Iwan Turgenjew – ein Klassiker der russischen Literatur, russischer Schriftsteller, einer der Hauptvertreter des russischen kritischen Realismus, Meister der psychologischen Analyse. Autor von Werken über das Dorfleben, die russische Gesellschaft von 1840–1870 und den Generationenkonflikt..